PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radeon-Kühler wechseln - wie?


Gast
2004-02-03, 08:15:42
Hallo zusammen,

ich will den Originalkühler meiner R9700Pro gegen die Zalman HeatPipe tauschen. Leider habe ich keine Ahnung, wie ich den alten Kühler am besten runterkriege (idealerweise bleibt dabei die Karte funktionstüchtig ;-) )?!? Kann mir jemand erklären, wie ich am besten vorgehe?

Habe schon eure Foren nach einer Anleitung durchgegraben, konnte nur leider noch nix finden. Ich _schraube_ zwar ganz gerne an meinem Rechner rum, aber vor dem richtigen _Basteln_ hab ich doch Respekt... :o)

Danke schon mal für eure ausführlichen Berichte.

Viele Grüße
Karsten

StefanV
2004-02-03, 08:26:58
gegen 'ne Heatpipe am besten garnicht.

erstmal ist die Montage nicht soo dolll, dann taugt das Teil auch nur, wenn man wirklich eine gute Gehäuselüftung hat...

Bei 'nem VGA Silencer schauts wieder anders aus, der lohnt immer und sitzt auch VIEL BESSER als diese blöde Heatpipe...

BK-Morpheus
2004-02-03, 08:42:58
jetzt mach doch die Zalman HP nicht so runter, Stefan.

Also ich bin mit meiner zufrieden, auch wenn ich noch die alte HP habe. Deinen alten Kühler bekommst du ab, in dem du die pins auf der rückseite der Karte zusamendrückst und rausziehst.
Das draufbauen der HP ist schon etwas friemelig...ich hab nach der Anleitung gearbeitet...wenn du nichts überstürzt und immer guckst, dass du auch das richtige Teil an die richtige Stelle baust(immer Anleitung nachgucken), dann ist das kein Problem.

Kleiner TIP:
pass auf, dass du mit der WLP nicht so rumschmierst (geht schnell)...nicht WLP an die Finger bekommen und dann auf der Kartenplatine verteilen...schön sauber halten.
UND: nicht zu wenig WLP auf den GPU (bei Grakas mit Spacer...meine hat einen) denn sonst entsteht ein zwischenraum zwischen GPU und Kühler, so dass die Karte viel zu warm wird.

derJay
2004-02-03, 10:31:18
Die Heatpipe ist bei weitem nicht so schlecht wie weiter oben dargestellt. Auf meiner 9600XT leistet sie hervorrragende Arbeit und wird nur bei langer 3D Belastung mehr als Handwarm. Gehäuselüftung ist allerdings wirklich wichtig. Wenn kein Luftzug im Gehäuse ist sollte man die Heatpipe nicht verwenden.

Wenn du allerdings nichtmal weisst wie man den alten Kühler runterkriegt ist die Heatpipe vielleicht nicht ganz das richtige, denn die Montage ist - no offense - trotz guter Anleitung etwas fummelig und man muss auf den perfekten Sitz achten!

Gast
2004-02-04, 08:29:55
Hallo zusammen,

ich gestehe: ich habe die HeatPipe quasi direkt vor meinem Beitrag bestellt und mir noch nicht die Mühe gemacht, die GraKa auszubauen und genauer anzuschauen... *lacht* In ein paar Tagen also werd ich mich daran versuchen und wollte einfach mal ein paar qualifizierte Meinungen zum Umbau einholen.

Zu der Entscheidung VGA Silencer/HeatPipe: Ich habe - _vor_ der Bestellung - schon diverse Postings hier von euch verschlungen und daraufhin entschieden, daß ich mit 2x120er Silent-Lüftern (vorn unten einsaugend & oben hinten ausblasend) + NT-Lüfter eigentlich genügend "Durchsatz" haben sollte... ;-) Außerdem sind keine Komponenten übertaktet - der Rechner soll halt "nur" so gut wie möglich "zur Ruhe gebracht" werden.

Solltet ihr bei der Kombination mit meinen sonstigen Komponenten Bedenken haben, laßt es mich einfach wissen: P4C 2,8 GHz, 1024 MB GEiL PC3200 CL2, MSI 875P Neo LSR, R9700Pro, Creative Audigy2, Enermax 300W-NT, WD 120JB (und noch irgend 'ne andere... ;-) ).

Danke & Tschüß

Karsten

Lowkey
2004-02-04, 09:07:07
Die Heatpipe klappt net so recht, wenn man den zusätzlichen Lüfter net hat ;)

Sehe ich gerade .... wortwörtlich

derJay
2004-02-04, 09:54:56
Original geschrieben von Lowkey
Die Heatpipe klappt net so recht, wenn man den zusätzlichen Lüfter net hat ;)

Sehe ich gerade .... wortwörtlich

Was soll ohne den Lüfter nicht funktionieren?

StefanV
2004-02-04, 11:17:00
Original geschrieben von derJay
Was soll ohne den Lüfter nicht funktionieren?

Wenn die Heatpipe nicht im Luftstrom hängt, dann kanns vorkommen, daß der Chip überhizt und irgendwann abraucht...

derJay
2004-02-04, 14:33:37
Original geschrieben von derJay
Gehäuselüftung ist allerdings wirklich wichtig. Wenn kein Luftzug im Gehäuse ist sollte man die Heatpipe nicht verwenden.

Auch dieses Thema wurde in diesem Thread, nur ein paar Beiträge weiter oben, schon behandelt.

rofl0r
2004-02-05, 12:36:30
Aloha,
also ich hatte mal eine Zalman HP80 auf meiner alten GF4. Das Problem war der Kuehlkoerper auf derm Ruecken der Graka: je nach Karte und Mainboard kann das eng werden und der Kuehler ist entweder vorne oder hinten im Weg (hat zwei Bohrungen). Bei mir war das Ding im Weg, und ich konnte nur ein RAM-Modul aufs Board stecken, weiter nach vorne konnte ich das Ding auch nicht machen, da war vom Mainboard dieser Aufbau fuer USB und on Board LAN.
Ich hab zwei Papst Gehaeuse-Luefter, die Waerme war nie ein Problem.
Ich hab seit letzter Woche eine ATI 9800PRO mit diesem Arctic-VGA-Silencer, das ist auch Top: nix im Weg, nix zu hoehren, der warme Mief wird gleich nach draussen befoerdert, und Preislich tippe ich mal - ist der Arctic billiger zu haben als die HP80 von Zalman.
Ahjo, der PCI-Slot unterhalb der GraKA ist so oder so nicht nutzbar ;)