Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : BIOS-Probs beim Abit NF7-S
Ernie
2004-02-05, 19:02:44
Hallo,
ich habe zwei Probleme mit den BIOS-Einstellungen:
1. Der Arbeitsspeicher (1x256 MB Infineon PC 2700 cas 2,5 6A und 1x 256 MB Infineon PC 3200 Cas 3) lässt sich nicht mit anderen Timings als 2,5 3 3 7 im Dualchannel betreiben. "Optimal", "Aggressive" führen zum BlackScreen. Nach dreimaligem Reset bootet der Rechner zwar, aber nur mit 11x100 FSB...
Ich möchte den Speicher auch nicht weiter overclocken, sondern möglichst stabil betreiben. Etwa mit Cas 3.
2. Das NSU zeigt immer eine Memory-Spannung von 2,8 Volt; im BIOS sind aber nur 2,6 Volt eingestellt. Welchem Wert kann man vertrauen? Die anderen Werte des NSU sind alle korrekt.
ga.rp
2004-02-05, 21:51:31
probier evtl. mal ne andere biosversion.
ansonsten kannst du nur versuchen, ob du mit anderen ram-modulen mehr erfolg hast.
hast du nur die presets im bios probiert oder auch schon eigene einstellungen?
keine ahnung wie verläßlich die bios-einstellungen sind. hab meine 2 infineon 256 mb-riegel bei 2,8v (bioseinstellung).
ist ziemlich heftig, aber die alten pc266-module brauchen das für 200 mhz takt :D
HTB|Bladerunner
2004-02-05, 21:54:02
Ich bin mir zwar nicht sicher aber ich hab mal gehört das PC 2700 Speicher kein CL3 "unterstützt".
Wie gesagt ich weiss es aber nicht genau...
Willst du den Speicher denn bei PC2700 oder PC3200 betreiben ?
Falls du die bei PC2700 betreiben willst, dann sind die Timings doch vollkommen stabil und in Oridbung, der Infineon PC3200 cl3 ist bei PC2700 für cl2,5 geeignet bzw ist der da so vorgesehen.
Ernie
2004-02-06, 11:46:48
Ich möchte den Speicher gerne mit PC 3200 betreiben, synchron zum Barton @10x200. Nur würde ich mich sicherer fühlen, wenn ich den Speicher mit Cas 3 betreiben könnte, was leider nicht funktioniert.
Hab übrigens BIOS 20 druff.
Alessandro Del Piero
2004-02-06, 14:54:59
ich hab 3x Infineon 256Mb mit dem 6A Stepping drin und ich kann dir sagen die rennen nicht mit cl3. wenn ich cl3 im bios einstelle gibts nach dem übernehmen der Einstellungen nur noch die Sirene und ein bios reset wird fällig.
Hab auch ein ABIT NF7-S Rev 2.0
Ernie
2004-02-06, 16:23:57
Einen Bios-Reset muss ich nicht machen. Klappt es bei dir nicht mit 3x Resetknopf?
Alessandro Del Piero
2004-02-06, 22:55:18
das mit 3x reset drücken hab ich noch net getestet. Aber "HTB|Bladerunner" hat ja schon geschrieben das die Infineon 6A nicht mit CL3 laufen wollen und der Meinung bin ich auch, da selber getestet. Ich denke es hat auch nicht viel sinn wenn man dreimal reset drückt und es dann läuft, ist sowieso nicht stabil.
Kurgan
2004-02-07, 00:15:43
das nf7-s overvoltet die rams recht stark, ca 0.1 bis 0.15v mehr als du eingestellt hast .. allerdings von 2.6 auf 2,8 ist schon recht erheblich .. wie auch immer, die 2.8 können durchaus stimmen
mixed-ram (vor allem wenn es geschwindigkeitsmixe sind, aber auch "nur" hersteller mixe) laufen manchmal einfach nicht zusammen auf einem board .. was bei dc-boards nochmal zunimmt und bei den nforce2-boards nochmal einen schub bekommt ...
alles in allem kannst du froh sein, das dein board überhaupt mit den beiden riegeln läuft
Original geschrieben von Alessandro Del Piero
das mit 3x reset drücken hab ich noch net getestet. Aber "HTB|Bladerunner" hat ja schon geschrieben das die Infineon 6A nicht mit CL3 laufen wollen und der Meinung bin ich auch, da selber getestet. Ich denke es hat auch nicht viel sinn wenn man dreimal reset drückt und es dann läuft, ist sowieso nicht stabil.
Na,ja, da hast du mich jetzt mißverstanden. Nach 3x Reset startet der Rechner wieder und ich komm wieder ins BIOS um die alten Settings wiederherzustellen. Das ist alles. Immer noch einfacher als einen BIOS-Reset durchzuführen, denke ich.
@Kurgan: ABit übertaktet meinen Speicher? Gibts noch ein Tool um die Speicherspannung zu checken?
Ernie
2004-02-07, 11:34:47
Der "Gast" war ich..
Kurgan
2004-02-07, 17:27:43
Original geschrieben von Gast
Na,ja, da hast du mich jetzt mißverstanden. Nach 3x Reset startet der Rechner wieder und ich komm wieder ins BIOS um die alten Settings wiederherzustellen. Das ist alles. Immer noch einfacher als einen BIOS-Reset durchzuführen, denke ich.
@Kurgan: ABit übertaktet meinen Speicher? Gibts noch ein Tool um die Speicherspannung zu checken?
dutzende, um nicht zu sagen millionen ;)
nf7vcore, cpucool, mbm5, aida, abiteq, hardwaredoctor ...
das prob ist aber, das die alle die gleiche quelle auslesen, und dementsprechend auch identische werte eausgeben. man könnte höchstens mit einem multimeter direkt auf dem mobo nachmessen, dafür müsste man aber wissen wo ...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.