Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches ist das beste non-nForce2-OC-Mainboard?
betasilie
2004-02-07, 17:56:35
Ich will mal vom nForce2 weg, weil mich einiges an diesen Chipsatz und besonders an den Treibern nervt, insbesondere weil bei meinem NF7 die Voltzahl zu sehr schwankt bei hoher Spannung.
Welches Board ist z.Zt. das beste? Es sollte richtig gut zum OCen sein (hoher Vcore, FSB und Multi frei einstellbar, etc.) und Sound und LAN onBoard haben.
StefanV
2004-02-07, 18:14:55
Würd mal stark aufs Epox 8KRA und MSI KT6 DELTA tippen...
betasilie
2004-02-07, 19:16:16
Das MSI Board finde ich interessant. Wie hoch geht der Vcore?
dius31
2004-02-07, 19:41:19
gukst du hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/kt600_msi_kt6_delta/3/
gruß kf61172
HolyMoses
2004-02-07, 20:21:56
schau hier mal nach. (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=119020)
da ist auch gerade so eine diskussion.
betasilie
2004-02-07, 20:37:26
Original geschrieben von dius31
gukst du hier:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/kt600_msi_kt6_delta/3/
gruß kf61172
So ein Mist! Das MSI wäre ideal, aber seinbar hat es keine Mountingholes. :motz:
Edit: Das Epox scheibar auch! *grrr* Welches KT600 hat denn überhaupt Mountingholes?
Poweraderrainer
2004-02-07, 20:39:22
Original geschrieben von betareverse
So ein Mist! Das MSI wäre ideal, aber seinbar hat es keine Mountingholes. :motz:
genau..deswegen hab ichs auch verkauft..ansonsten ist das board perfekt.
betasilie
2004-02-07, 20:42:01
Original geschrieben von Hirsch1970
genau..deswegen hab ichs auch verkauft..ansonsten ist das board perfekt.
Mann, so ein Mist, besonders weil es ein rotes PCB hat.
Welches Board hast Du denn nun?
Poweraderrainer
2004-02-07, 20:44:17
ein NF7-S...aber davon willst du ja wegkommen;D
betasilie
2004-02-07, 20:45:32
Original geschrieben von Hirsch1970
ein NF7-S...aber davon willst du ja wegkommen;D
Ja, das Board kotzt mich an, weil ich der CPU keine 2Volt geben kann. :|
Poweraderrainer
2004-02-07, 20:46:00
Original geschrieben von betareverse
Ja, das Board kotzt mich an, weil ich der CPU keine 2Volt geben kann. :|
häh? wieso?
betasilie
2004-02-07, 20:50:55
Original geschrieben von Hirsch1970
häh? wieso?
Weil die Voltzahl je nach Board ab ca. 1,85V-1,9V einfach zu stark schwankt. Die Spannungswandler auf dem Board sind scheinbar zu klein dimensioniert, da hilft auch das tollste BIOS nix. ;(
Poweraderrainer
2004-02-07, 20:54:03
also schwanken tuts bei mir nicht mehr als 0,02V...wenn ich 2 volt will muss ich aller dings auch 2,06 einstellen...
Poweraderrainer
2004-02-07, 20:54:57
aber dann wäre da noch das DFI lanparty II ultra B infinity
betasilie
2004-02-07, 21:11:53
Original geschrieben von Hirsch1970
aber dann wäre da noch das DFI lanparty II ultra B infinity
Hmm, das ist doch ein nForce2 Board oder nicht?
Poweraderrainer
2004-02-07, 21:14:16
achso ja..du willst ja weg davon..sry...eventuell wäre es ganz sinnvoll mal abzuwarten was der KT880 für boards mit sich bringt..das dauert ja nicht mehr lang
Mark3Dfx
2004-02-07, 21:16:11
Aber was für eins! (http://www.lostcircuits.com/motherboard/dfi_nfii_ultrab/)
betasilie
2004-02-07, 21:18:01
Ist wahrscheinlich wirklich das beste. ... Ich bin aber gerade echt auf hundert. Da will man endlich eine MB-Wechsel auf sich nehmen und muss feststellen, das die Hersteller zu blöd sind Mountingholes in ihre Boards zu machen. Das MSI wäre ja wirklich Ideal, aber ohne Mountingholes ist es crap.
Poweraderrainer
2004-02-07, 21:19:44
Original geschrieben von betareverse
Ist wahrscheinlich wirklich das beste. ... Ich bin aber gerade echt auf hundert. Da will man endlich eine MB-Wechsel auf sich nehmen und muss feststellen, das die Hersteller zu blöd sind Mountingholes in ihre Boards zu machen. Das MSI wäre ja wirklich Ideal, aber ohne Mountingholes ist es crap.
für die wakü, was?:D
manche hersteller bieten auch adapter für ihre cpu-kühlblöcke, sodass man sie am sockel befestigen kann
betasilie
2004-02-07, 21:19:55
Original geschrieben von Mark3Dfx
Aber was für eins! (http://www.lostcircuits.com/motherboard/dfi_nfii_ultrab/)
Habe mal nachgeschaut. :o 139,20€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. :kratz2:
StefanV
2004-02-07, 21:20:35
Original geschrieben von betareverse
So ein Mist! Das MSI wäre ideal, aber seinbar hat es keine Mountingholes. :motz:
Edit: Das Epox scheibar auch! *grrr* Welches KT600 hat denn überhaupt Mountingholes?
ASUS, AOPen, ev einige kleinere Hersteller...
€Dit:
DAS Soya K7 DRAGON hats anscheinend nicht :| (http://www.soyo.de/products/proddesc.php?id=191)
StefanV
2004-02-07, 21:21:33
Original geschrieben von Mark3Dfx
Aber was für eins! (http://www.lostcircuits.com/motherboard/dfi_nfii_ultrab/)
Hm, nicht ein einziger VIA Chip dadrauf?? :|
betasilie
2004-02-07, 21:22:13
Original geschrieben von Hirsch1970
für die wakü, was?:D
manche hersteller bieten auch adapter für ihre cpu-kühlblöcke, sodass man sie am sockel befestigen kann
Gibts nicht. habe ich vor 10 Minuten schonmal nachgeschaut und meinen Heattrap werde ich bestimmt nicht weggeben. :nono:
Dann warte ich halt, bis mir jemand noch den entscheidenen Tip gibt oder hoffe auf gute KT880-OC-Borads mit Mountingholes.
Wann sollen denn die ersten KT880-Boards kommen? ... Gibt es nicht vielleicht ein aktuelles Board mit SIS-Chipsatz, welches für OC zu gebrauchen ist oder hat sich da bei SIS noch ncihts getan?
StefanV
2004-02-07, 21:22:24
Original geschrieben von betareverse
Ist wahrscheinlich wirklich das beste. ... Ich bin aber gerade echt auf hundert. Da will man endlich eine MB-Wechsel auf sich nehmen und muss feststellen, das die Hersteller zu blöd sind Mountingholes in ihre Boards zu machen. Das MSI wäre ja wirklich Ideal, aber ohne Mountingholes ist es crap.
Schau mal auf HT4u, den Kühlerbericht.
Da sind einige recht gute Kühler bei, die man nicht schrauben muss...
Poweraderrainer
2004-02-07, 21:22:27
Original geschrieben von betareverse
Habe mal nachgeschaut. :o 139,20€ wollte ich eigentlich nicht ausgeben. :kratz2:
du solltest wenn überhaupt auch die infinity version kaufen..die kostet etwas über 100...der unterscheid: keine UV-aktiven komponenten..sonst nichts
betasilie
2004-02-07, 21:26:38
Original geschrieben von Stefan Payne
Schau mal auf HT4u, den Kühlerbericht.
Da sind einige recht gute Kühler bei, die man nicht schrauben muss...
Nein!!! :hmpf: ...und wenn ich mir die Mountingholes selber ins Brett bohren muss. ;)
Ich werde nicht auf Mountingholes verzichten.
Poweraderrainer
2004-02-07, 21:30:00
Original geschrieben von betareverse
Wann sollen denn die ersten KT880-Boards kommen?
ich glaub, so in 4 wochen, enn ich mich da nicht verhört habe..falls das falsch ist, lasse ich mich jedoch von etwas besserem belehren
Poweraderrainer
2004-02-07, 21:32:30
Original geschrieben von Stefan Payne
DAS Soya...
:bäh2: :schleich:
mit SIS Chipsatz gibts das ASRock K7S8XE - da kann man multi bis 24 und FSB verändern, VCore um 5% erhöhen und die RAM Spannung anheben.
Es ist mit nem Abit NF7-S nicht zu vergleichen, aber es reicht um nen 2500+ auf 3200+ oder höher zu betreiben
Poweraderrainer
2004-02-07, 22:01:44
wenn du dir mal die sig von betareverse anschaust, lieber gast, ist eigentlcih klar, dass ihm dass nicht reichen wird:bäh:
Doch das müsste ihm reichen wenn er auch gewillt ist am Board rumzulöten - dann kann er auch ne VCore von 2,2V einetellen wenn er das will. Sollte bei seinem Übertaktungstrieb doch kein Problem darstellen ;)
Poweraderrainer
2004-02-07, 22:06:02
toll..mit v-mod kannste das mit fast jedem board...aber da gibts noch son nettes wort: garantie
betasilie
2004-02-08, 00:04:37
Original geschrieben von dgl
Doch das müsste ihm reichen wenn er auch gewillt ist am Board rumzulöten - dann kann er auch ne VCore von 2,2V einetellen wenn er das will. Sollte bei seinem Übertaktungstrieb doch kein Problem darstellen ;)
Am Board muss das imho nicht sein. Wenn Asus es nicht hinbekommt sowas via BIOS anzubieten, müssen sie auch damit leben, dass einige Leute kein Interesse an den Boards haben. ... bei GraKas oder ähnlichem ist löten voll ok, aber beim MB sollte sowas mitlerweile inklusive sein. :)
Original geschrieben von Hirsch1970
toll..mit v-mod kannste das mit fast jedem board...aber da gibts noch son nettes wort: garantie
Genau. Wieso die Garantie verballern, wenn es auch mit Garantie geht.
ich denke mal, dass zur CeBit die neuen boards kommen oder?
btw: @betareverse
wieviel willst du denn dann für dein altes board? hätte interesse sobald ich meins (AsRock K7VT2) loswerde :D
betasilie
2004-02-08, 01:25:07
Original geschrieben von ian
btw: @betareverse
wieviel willst du denn dann für dein altes board? hätte interesse sobald ich meins (AsRock K7VT2) loswerde :D
Überlege ihc mir erst, wenn ich eine alternative habe. ;(
klein
2004-02-08, 11:31:21
Das Asus A7N8X 2.0 Deluxe ist ein sehr gutes Board mit Mounting Holes. Genau so das Gigabyte GA-7NNXP. Ansonsten würd ich beim Abit NF7 bleiben, was hattest du nochmal für ein Problem? Du kannst keine VCore von 2 auswählen? Afaik geht das aber bis 2.3 Volt. Im Übrigen würd ich eh keine 2 Volt auf Dauerbetrieb geben, hält deine CPU keine 3 Monate aus, garantier ich dir. Mit Wakü höchstens 1.85 Volt.
dius31
2004-02-08, 11:44:59
deliquent@
sagmal,wieso fängst du jetzt wieder mit dem nforce2 an??
der threadsteller,also betareverse möchte doch von den
nforce2 boards wegkommen und sucht eine alternative!!
da scheint einer aber wirklich ahnung zu haben.
ahm,beispiel:
laß meinen xp2400-tbred seit 13monaten mit einer
spannung von 1.85volt OHNE wakü laufen(24/7)... ;)
und habe bzw. hatte noch nie probleme damit ,
hmm, komisch oder
klein
2004-02-08, 12:24:41
Original geschrieben von dius31
deliquent@
sagmal,wieso fängst du jetzt wieder mit dem nforce2 an??
der threadsteller,also betareverse möchte doch von den
nforce2 boards wegkommen und sucht eine alternative!!
da scheint einer aber wirklich ahnung zu haben.
ahm,beispiel:
laß meinen xp2400-tbred seit 13monaten mit einer
spannung von 1.85volt OHNE wakü laufen(24/7)... ;)
und habe bzw. hatte noch nie probleme damit ,
hmm, komisch oder
Weil ich keine anderen Boards kenne, die seine Erwartungen erfüllen würden. Das MSI KT6 Delta-L wäre das Einzige, aber es besitzt keine Mounting Holes.
Du scheinst nicht gelesen zu haben, ich sagte folgendes: Im Übrigen würd ich eh keine 2 Volt auf Dauerbetrieb geben, hält deine CPU keine 3 Monate aus, garantier ich dir Und die 1.85 Volt waren eine Empfehlung von mir, ich sagte nicht, dass 1.85 Volt schädlich sind. Wobei man mit einer Luftkühlung vorsichtig sein sollte, 1.85 Volt sind für einen Barton wirklich auf Dauer schädlich.
Major J
2004-02-08, 12:31:29
Original geschrieben von Deliquent
Du scheinst nicht gelesen zu haben, ich sagte folgendes: Und die 1.85 Volt waren eine Empfehlung von mir, ich sagte nicht, dass 1.85 Volt schädlich sind. Wobei man mit einer Luftkühlung vorsichtig sein sollte, 1.85 Volt sind für einen Barton wirklich auf Dauer schädlich. Kann man nie generell sagen. Kommt auf die verschiedenen Bedingungen an....
Gruß Jan
klein
2004-02-08, 12:40:44
Original geschrieben von Major J
Kann man nie generell sagen. Kommt auf die verschiedenen Bedingungen an....
Gruß Jan
Stimmt schon, aber nicht jeder hat eine Wakü oder einen Kompressor oder sogar einen qualitativ so hochwertigen Prozessor, der 2 Volt 10 Jahre lang mitmacht. Für den "Otto-Normalverbraucher" kann man schon sagen, dass 1.85 Volt die oberste Grenze ist. Ich persönlich würde meinem Prozessor sogar nur 1.8 Volt geben (höchstens). Aber back to topic. An einem nForce 2 Brett wirst du nicht vorbeikommen. Oder du wartest auf die KT880 Bretter von Via. Die werden aber auch nur etwas erweiterte KT600 Boards sein. Das einzig Neue was mir bekannt ist, ist die Dual-Channel Fähigkeit.
Major J
2004-02-08, 12:53:10
Von Wasserkühlung oder Kompressor war garnicht die Rede, und was "Otto-normal" ist, darüber lässt sich bekanntlich auch streiten. Jeder gibt soviel wie sich zutraut, und das ist individuell. Desshalb gibt es keine "oberste Grenze" oder Faustregel, wenn man nur auf alles achtet (Temps, ordentlicher Kühler, richtige Montage etc).
Genau.. back to topic
Der neue KT wird trotzdem mehr Potential als z.B. ein KT400 haben.
Gruß Jan
klein
2004-02-08, 13:14:34
Original geschrieben von Major J
Genau.. back to topic
Der neue KT wird trotzdem mehr Potential als z.B. ein KT400 haben.
Gruß Jan
Natülich wird er das, selbst ein KT600 hat viel mehr Potential als ein KT400 Board.
Ein etwas ungewöhlicher Tipp folgt jetzt(^^): Nämlich ein KT333 Board von Epox. Epox 8K3A+ um genau zu sein. Lässt einen FSB von über 210 zu, kein Scherz. Außerdem lässt es einen VCore von 2.2 Volt und MemCore von 3.2 Volt zu. In Sachen Stabilität hat kein anderes Board eine Chance gegen das Epox 8K3A+. In Sachen Performance liegt es nur knapp hinter nForce 2 Niveau, also KT600 Niveau. Eines der besten non-nForce Boards.
Edit: Multi ist bis 15 frei wählbar.
Major J
2004-02-08, 15:06:56
Nur ist das auch wieder nicht bei jedem 8K3A+ der Fall. :)
Gruß Jan
betasilie
2004-02-08, 15:18:08
Original geschrieben von Deliquent
Natülich wird er das, selbst ein KT600 hat viel mehr Potential als ein KT400 Board.
Die Chipsätze unterscheiden sich afaik garnicht. :spock: Der neue KT soll wohl etwas anders aufgebaut sein, als die Vorgänger. ... Und wie schon geasgt ist dieser Thread ausschließlich entstanden, um vom nForce2 wegzukommen. :)
Und das 2.0V die CPU grillt ist quatsch. Elektromigration ist zwar ein Problem, aber ich kenne einige leute die ihre Athlons mit WaKü schon über ein Jahr mit 1,95-2.0V laufen lassen. Wenn die CPU das 1 Jahr mittmacht reicht mir das schon.
Original geschrieben von Major J
Nur ist das auch wieder nicht bei jedem 8K3A+ der Fall. :)
Gruß Jan
Genau.
FragMaztah
2004-02-08, 17:39:51
n 8k3a und 210 mhz fsb ist aber ziemlich mutig bei nem 1/5 divider..
TB1333
2004-02-08, 17:58:50
Original geschrieben von FragMaztah
n 8k3a und 210 mhz fsb ist aber ziemlich mutig bei nem 1/5 divider..
gabs da net n betaBIOS das auch 1/6er teiler hatte?!:kratz2: :troest:
FragMaztah
2004-02-08, 18:38:03
laut ein paar untersuchungen von diversen leuten aus dem 3dcenter und von k7jo.de gibt es beim 8k3a+ wohl einen 1/6 divider für den pci-bus. sprich die pci karten liefen bei fsb 199 nicht, bei fsb 200 schon.
der agp-bus hat bei 200 mhz dann 80 mhz oder so..
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.