Elemental
2004-02-07, 22:44:08
Vor kurzem bin ich von der Kerio Personal Firewall V2.x auf die V4.0 umgestiegen.
Was ich allerdings immernoch nicht ganz begriffen habe, ist das mit dieser Auteilung in Application Rules und Packet Filter rules.
Werden die Aplication Rules erst nach den PacketFilter rules überprüft? Und gibts da keine Reihenfolge, wie bei den Packtfilter rules?
Und wieso krieg ich eigentlich immernoch solche Nachfragen, ob ein Programm ins Internet darf, obwohl ich bei "Any Other Application" bei Internet sowohl 'In' als auch 'out' auf 'Deny' gestezt hab:
kleines Beispiel (http://mitglied.lycos.de/axbycz/misc/firewall1.jpg)
Wenn ich bei den Packetfilter rules meine 'BlockAll' Regel aktiviere krieg ich keine Nachfragen mehr:
siehe hier (http://mitglied.lycos.de/axbycz/misc/firewall2.jpg)
Die alte V2.x war irgendwie intuitiver :|
Gruss
Elemental
Was ich allerdings immernoch nicht ganz begriffen habe, ist das mit dieser Auteilung in Application Rules und Packet Filter rules.
Werden die Aplication Rules erst nach den PacketFilter rules überprüft? Und gibts da keine Reihenfolge, wie bei den Packtfilter rules?
Und wieso krieg ich eigentlich immernoch solche Nachfragen, ob ein Programm ins Internet darf, obwohl ich bei "Any Other Application" bei Internet sowohl 'In' als auch 'out' auf 'Deny' gestezt hab:
kleines Beispiel (http://mitglied.lycos.de/axbycz/misc/firewall1.jpg)
Wenn ich bei den Packetfilter rules meine 'BlockAll' Regel aktiviere krieg ich keine Nachfragen mehr:
siehe hier (http://mitglied.lycos.de/axbycz/misc/firewall2.jpg)
Die alte V2.x war irgendwie intuitiver :|
Gruss
Elemental