Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Asrock K7S8x Rev. 3 Wärmeproblem?
Asrock K7S8x Rev.3.0
Bios 2.20
Enermax 365 Watt Netzteil
Barton 2500
Arctic CopperSilent (rev.2.0)
512 DDR
Hitachi HDS722580VLAT20 (82,3GB)
Geforce FX 5600
XP Pro SP1
Seit 4 Wochen lief das Board einwandfrei, seit 2 Tagen macht mein Rechner Probleme
nach intensivem Zocken (Call of Duty, Prince of Persia). Der Sound fängt an zu stottern,
meine kabellose USB-Maus hat Aussetzer.
Die Temperatur beträgt dann 54 Grad, im Gehäuse 32 Grad,
im Normalbetrieb 41 Grad und 30 Grad im Gehäuse, ist doch eigentlich noch in Ordnung.
Beim Shutdown wird der Rechner dann nicht vollständig abgeschaltet, die Festplatte schaltet
hörbar ab, der Abmeldebildschirm friert ein.
Ein anschliessender Kaltstart bringt dann einen schwarzen Bildschirm, nix will booten.
Nach 5 bis 10 Minuten startet die Mühle wieder normal.
Hat jemand einen Tip ?
Azubi
2005-05-22, 08:15:01
Hi,
ich wäre froh wenn mein K7S8X Rev 3 mal so kühl bleiben würde. :-(
Habe mal zum testen der oberen Grenzen meiner GraKa das Zimmer mit einem Heizgerät auf ca. 30°C aufgeheizt.
System:
Die CPU läuft mit 12x200Mhz (2400MHz)bei ca.1,84VCore. Das Board habe ich auch mit den Jumpern auf 200MHz-FSB gesetzt. PC3200er Infineon laufen mit 3-4-4-9. Als BIOS habe ich das Cool!BIOS v2.52 drauf. Die 9800XT ist auf 432/378 getaktet.
Das alles machte bisher nie Probleme bei normaler Zimmertemperatur.
Wollte aber nun mal checken wie es denn so im Sommer mit dieser Konfig aussehen würde.
Also, wie gesagt, Zimmer auf 30°C, Everest gestartet, Prime95 gestartet und die ATITools den max. Speicher suchen lassen.
Ob du es nun glaubst oder nicht. Everest zeigte mir nach einiger Zeit eine Temp für das Board von ca. 67°C an. Danach kam irgenwann der Neustart.
OCPerformance
2005-05-22, 21:31:25
ich würd mal den NB kühler abmachen und ordenlich WLP drunter machen bei bedarf kannst ja den NB Kühler auch schleifen mit 1200 Papier und dann polieren und die temperaturen sollten den auf jedenfall besser sein ;)
Azubi
2005-05-22, 21:46:34
Hi,
ich habe den originalen NB-Kühler von Asrock schon getauscht. Den neuen Zalmann (passiv) habe ich mit Wärmeleitpad draufgesetzt. Allerdings nix geschmirgelt.
http://tinypic.com/4ue9og
Läuft die CPU mit 166x13 (2167MHz) und Speicher auch mit 166 dann wird mir das Board nur ca. 35°C warm. Aber bei CPU auf 12x200 und Speicher auf 200 wird das Board unter Belastung mir einfach mit über 60°C zu warm.
Werde aber mal mit Schleifen probieren und evtl. 20€ sparen. :tongue:
OCPerformance
2005-05-22, 21:59:04
wenn der NB Kühler unten sehr glatt ist und poliert ist brauchste es nicht zu machen
ich hab jedenfalls bei ASUS A7N8X E-Deluxe und dem DFI lanparty B gemacht und hat mir richtig was gebracht
z.B bei sehr schlechter oberfläche und WLP bis zu 5°
bei sehr schlechter oberfläche und guter Wlp je nach dem 2-4°
erst mit 400-800-1000-1200 und zum schluss 1200 nass schleifen
wenns kein 1200 gibt kanste auch 1000 nehmen und das nass schleifen
zum schluss noch polieren und gut ist ;)
Azubi
2005-05-22, 22:11:41
Danke dir, werde ich gleich heute abend noch versuchen.
Azubi
2005-05-26, 11:38:46
Die Lösung war ganz einfach. Es lag an dem BIOS. Ich hatte mir das Cool!Quit aufgespielt. Leider stehen dann in Everest die Temps für CPU und Mainboard verdreht.
Aber warum mein PC dann bei 2400MHz nicht primestabile läuft weiß der Teufel. Habe jetzt wieder die Vers. 2.6 von Asrock drauf und er läuft bei 2400MHz wieder primestabile.
OCPerformance
2005-05-26, 20:21:34
vielleicht ist bei dem anderen Bios interen Timings verschäft so das keine 2400 mehr prime sind ;)
Denniss
2005-05-27, 00:12:49
War das ein HoneyX-Bios mit aktiviertem HLT Kommando um die Temperaturen zu senken ?
Falls ja dann kann möglicherweise der Lastwechsel die Störung verursacht haben (Spannungswandler auf'm Board oder im NT). Das Bios gibt es auch mit dieser Funktion abgeschaltet, mal probiert ?
richtig, dieses BIOS war es.
Aber ich habe doch nun wieder das originale BIOS von Asrock drauf und immer noch über 1,8VCore als Standard. Geht das nicht mehr weg?
Sollte ich den Prozi mal verkaufen möchte ich ja nicht schreiben:"Freue Dich, er läuft standardmäßig mit 1,84V!!!"
Azubi
OCPerformance
2005-05-27, 22:11:53
wenn er immer mit 1,85 läuft nimmt er das nicht als standart an ;)
Denniss
2005-05-29, 02:22:42
Clear CMOS durchführen, danach im bios die Setup oder Performance Defaults/Settings laden
OCPerformance
2005-05-29, 19:52:20
kann man nicht zwei sachen laden einmal Performance und dann noch nen andern wo alles auf stabil getrimmt ist in sachen Timings und so dann würd ich mal das auswählen ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.