Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterfragen
Huabaer
2004-02-09, 16:24:22
Hallo,
suche Empfehlungen für folgende Lüfter:
Northbridge, Prozessor, Gehäuse
Was wird an einem PC noch relativ warm?
Gibt es irgendeinen Adapter, um mehr als die 3 Mainboardanschlüsse nutzen zu können (Strom) und gleichzeitig aber die Umdrehungen zu überwachen und einzustellen?
Bringen solche Dämmmaten was?
mfg HuaBaer
RudiVöller
2004-02-09, 16:30:11
Dämmmatten bringen meiner meinung nach fast garnichts. Nur "Wärmedämmung" :lolaway:
meinst du ganze Kühler oder bloß die Lüfter?
Gehäuse: Noiseblocker, Papst
CPU: welche CPU hast du?
Grafikkarten werden bekanntlich auch noch recht warm...
Zur Drehzahl: Dafür würde sich IMHO eine 4-Kanal Lüftersteuerung sehr gut eigenen.
cu
Huabaer
2004-02-09, 16:47:04
Hab einen Athlon XP 2600+ zurzeit nur @ 2800+. Der Lüfter sollte einen hohen Luftdurchsatz haben (ist ja das wichtigste, oder?), aber auch nicht extrem laut sein.
Die Graka ist eine von HIS, Radeon 9600pro, hat schon nen Lüfter.
Bei Reichelt gibt es so passive RAM-Kühler, bringen die was?
Scotty23
2004-02-09, 16:49:52
hab mir am wochenende normale akutikdämmmatten eingebaut, das ergebnis is schon ok.
nen stück leiser, aber vorallem nen angenehmeres geräusch (zb. schnelldrehende, surrende lüfter werden als angenehmer empfunden!!!)
und die hab ich fuer ganze 8€ erstanden
mfg
RudiVöller
2004-02-09, 16:53:52
Original geschrieben von Huabaer
Hab einen Athlon XP 2600+ zurzeit nur @ 2800+. Der Lüfter sollte einen hohen Luftdurchsatz haben (ist ja das wichtigste, oder?), aber auch nicht extrem laut sein.
Die Graka ist eine von HIS, Radeon 9600pro, hat schon nen Lüfter.
Bei Reichelt gibt es so passive RAM-Kühler, bringen die was?
Ich nimm mal an, dass die CPU nen Barton-kern hat.
Wenn du nicht noch viel weiter OCen willst, dann reicht ein Arctic Copper Silent 2 TC Rev.2 auch völlig aus.
Den hab ich auf meinem 2500+ barton @ ~2300MHz auch laufen und bei Vollast auch "nur" 54°C!
Und saugünstig is er obendrein auch noch...
die Ramkühler bringen nicht besonders viel, besser als ohne Ramkühler ist es aber allemal!
Huabaer
2004-02-09, 16:58:35
Barton. Ja das ist ja das Problem, ich kann meinen Multi zwar verstellen, aber nur bis auf 12.5 (Standard war 11.5). Wenn ich auf 13 stell, dann regelt dich die CPU irgendwie auf 833 MHz runter??? ISt das ein Zeichen, dass er gelockt ist?
mfg
Empfehlungen:
Northbridge:
Ich kenn' den Namen zwar nicht, aber von Zalman gibt's nette passivkühler für Northbridges -- einfach mal schauen. So unglaublich teuer sind die auch nicht.
Hilfreich wäre es außerdem, uns dein Board zu nennen.
Als Prozessorkühler kommt nur eins in Frage: Zalman CNPS 7000A-(Al)Cu. Die Vollkupferversion ist teurer und kühlt nicht wirklich besser, außerdem sehr schwer. Also was für Leute, die sich nur mit purem Kupfer zufrieden geben ;)
Die Alu/Kupfer-Version ist günstiger, kühlt nahezu gleich gut und das Gewicht hält sich auhc noch in Grenzen.
Toller Kühler.
Wenn du an Gehäuselüfter denkst, würde ich dir auf jeden Fall empfehlen, die Festplatten in dein Kühlsetup mit einzubeziehen. Kaputte Festplatten sind was furchtbares...
-huha
RudiVöller
2004-02-12, 16:25:40
Original geschrieben von Huabaer
Barton. Ja das ist ja das Problem, ich kann meinen Multi zwar verstellen, aber nur bis auf 12.5 (Standard war 11.5). Wenn ich auf 13 stell, dann regelt dich die CPU irgendwie auf 833 MHz runter??? ISt das ein Zeichen, dass er gelockt ist?
mfg
nö, dann würdest ihn wahrscheinlich nicht auf 12,5 bringen!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.