PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gehäuselüfter mit LED´s runterregeln


Funkyman
2004-02-09, 22:05:41
hi all
meine Gehäuselüfter haben mir die letzten Nerven geraubt, die sind einfach viel zu laut. Ich hab die jetzt zwar ausgemacht, allerdings ist das ja nicht die beste Lösung. Wie sieht das mit den LEDs aus wenn ich die Lüfter runterregel? Leuchten die dann noch in der gleichen stärke?

mfg Funkyman

huha
2004-02-09, 22:33:18
Höchstwahrscheinlcih werden die LEDs dunkler, wenn du den Lüfter herunterregelst. Du könntest natürlich versuchen, die Stromversorgung der LEDs direkt ans Netzteil anzuschließen, während die Spannung des Lüfters heruntergeregelt wird.

-huha

Kane02
2004-02-10, 12:57:24
Jo die LEDs werden dunkler, aber so wie huha würd ich das net machen..

Funkyman
2004-02-10, 13:46:53
kann es sein das wenn ich die direkt ans netzteil klemme, die teile durchknallen?
ich brauch die lüfter eigentlich mehr für die Optik als für die Kühlung. Deshalb stört es mich nicht wenn die mit weniger umdrehungen laufen

dudu
2004-02-13, 20:04:19
also, wie oben schon gesagt, die LEDs werden dunkler, aber das in einem sehr geringen maß.

musst einfach mal probieren wie es aussieht, wenn die lüfter zB nur auf 7V laufen.
wenn sie dir zu dunkel sind, dann kannst si ans netzteil klemmen, nur musst du beachten, dass jede LED einen widerstand braucht (meißt was bei 400-500 Ohm bei 12V), also an jede LED nen widerstand löten und dann parallel schalten!

viel spaß beim probieren :)

Gruß, dudu

huha
2004-02-13, 21:20:15
Es gibt generell zwei Möglichkeiten, wie die LEDs an den Lüfter angeschlossen sein könnten.

1) Die LEDs sind in reihe, aber parallel zum Lüfter geschaltet. Das heißt, daß sie einen Vorwiderstand für 12 V haben. (wahrscheinlich)

2) Die LEDs sind seriell zum Lüfter geschaltet, dieser stellt den Vorwiderstand dar. (nicht so wahrscheinlich)

Bei ersterem ließen sich die LEDs wohl bedenkenlos auch an's Netzteil anschließen, bei letzterem bräuchte man eben einen entsprechenden Vorwiderstand.

-huha

anddill
2004-02-14, 02:39:44
Bei meinem LED-Lüfter hier ist eine flexible Platine mit den LED´s um den Lüfter gewickelt. Der Vorwiderstand ist auch mit auf der Platine, so daß die direkt mit 12V betrieben wird. Der Strom für die LED´s wird am Lüfteranschluß abgenommen, also direkt am Motor in der Nabe. Dort sind an die 12V-Anschlüsse einfach 2 zusätzliche Drähte angelötet, die zur Beleuchtung führen.
Nun könnte man problemlos die 2 Drähte dort ablöten und so verlängern, daß sie bis zu irgend einer 12V-Quelle reichen.