tikiman
2004-02-11, 13:44:46
Hab mir besagte Platte zugelegt, 160GB, 8MB Cache. Scheint soweit auch an sich in Ordnung zu sein, aber ein Problem habe ich: als Master-Laufwerk kriege ich die Platte irgendwie nicht zum booten.
Hatte sie zuerst als Slave angehangen, XP hat sie über die Datenträgerverwaltung einwandfrei erkannt, dann formatiert und später mit Partition Magic partitioniert (auf eine primäre Partition von ca. 10GB und eine Erweiterte mit zwei Logischen von ca. 50 und 80GB). XP zeigt 149GB Speicherkapazität an, ich kann problemlos auf die Platte zugreifen.
Hänge ich das Teil jetzt allerdings als Master an, passieren zwei Dinge: bei der Boot-Reihenfolge HDD0/CDROM kommt irgendwann die Meldung "Verifying DMI Pool Data..." und das wars dann. Erwarten würde ich eigentlich, daß der Rechner checkt, aha nix zum booten drauf, dann boote ich jetzt mal vom CDROM (um XP zu installieren). Macht er aber nicht. Ändere ich die Boot-Reihenfolge nun auf CDROM/HDD0, läuft zwar das Setup an, bricht aber nachdem man den Lizenzvereinbarungen zugestimmt hat mit der Meldung ab, daß die CD nicht gelesen werden könne. Genau dies kann aber UNMÖGLICH der Fall sein: ich hab drei verschiedene CDs ausprobiert (ein Original, zwei Kopien) in zwei verschiedenen Laufwerkwerken und zwischenzeitlich ist mir auch auf anderem Wege eine XP-Installation von einer dieser CDs gelungen. Die Disks sind also IMO absolut in Ordnung, das Problem muss mit der Platte zusammenhängen, vielleicht weil das Setup einfach nicht auf sie zugreifen kann oder so, ich hab keine Ahnung.
Ich hab jetzt einfach folgendes gemacht: die Samsung hängt nach wie vor als Master dran, meine Maxtor dementsprechend als Slave. Letztere ist das erste Boot-Device und ich habe das XP-Setup einfach mal von dem darauf befindlichen Windows aus gestartet und siehe da: ich konnte es problemlos auf die Samsung installieren und über das nun vorhandene Boot-Menu starten.
Was ich ebenfalls gemacht habe ist ein BIOS-Update auf eine Version, die ausdrücklich Platten über 136GB unterstützt. Mit korrekter Typen-Bezeichnung hat das BIOS die Platte auch schon vorher erkannt, aber eben nur mit 136GB, jetzt gibt es die richtigen 160GB an. An der Grundproblematik ändert das aber leider nichts.
Wie gesagt, die Platte an sich funktioniert im Moment einwandfrei (und ist wunderbar leise btw), ist korrekt gejumpert, formatiert und partitioniert, ich kann aber nur über den Umweg über die Slave-Platte uberhaupt erst ein OS darauf installieren bzw. starten. Find ich doof, hätte das gerne richtig. Also wenn ihr etwas wisst, bitte raus damit. Vielleicht mache ich auch einen ganz simplen Fehler, ich weiß es nicht. Vielleicht kommt auch einfach das Board oder der IDE-Controller mit so großen Platten nicht klar, BIOS-Udpate hin oder her.
Sys: oller Athlon 1.2GHz auf Abit KT7A-RAID (Raid-Controller ist deaktiviert) mit BIOS-Version 7N, 512MB RAM, DVD-ROM, Brenner, Samsung-HD als Master, Maxtor als Slave. Der Rest dürfte nicht so entscheiden sein?
Und sorry für den vielen Text...
Hatte sie zuerst als Slave angehangen, XP hat sie über die Datenträgerverwaltung einwandfrei erkannt, dann formatiert und später mit Partition Magic partitioniert (auf eine primäre Partition von ca. 10GB und eine Erweiterte mit zwei Logischen von ca. 50 und 80GB). XP zeigt 149GB Speicherkapazität an, ich kann problemlos auf die Platte zugreifen.
Hänge ich das Teil jetzt allerdings als Master an, passieren zwei Dinge: bei der Boot-Reihenfolge HDD0/CDROM kommt irgendwann die Meldung "Verifying DMI Pool Data..." und das wars dann. Erwarten würde ich eigentlich, daß der Rechner checkt, aha nix zum booten drauf, dann boote ich jetzt mal vom CDROM (um XP zu installieren). Macht er aber nicht. Ändere ich die Boot-Reihenfolge nun auf CDROM/HDD0, läuft zwar das Setup an, bricht aber nachdem man den Lizenzvereinbarungen zugestimmt hat mit der Meldung ab, daß die CD nicht gelesen werden könne. Genau dies kann aber UNMÖGLICH der Fall sein: ich hab drei verschiedene CDs ausprobiert (ein Original, zwei Kopien) in zwei verschiedenen Laufwerkwerken und zwischenzeitlich ist mir auch auf anderem Wege eine XP-Installation von einer dieser CDs gelungen. Die Disks sind also IMO absolut in Ordnung, das Problem muss mit der Platte zusammenhängen, vielleicht weil das Setup einfach nicht auf sie zugreifen kann oder so, ich hab keine Ahnung.
Ich hab jetzt einfach folgendes gemacht: die Samsung hängt nach wie vor als Master dran, meine Maxtor dementsprechend als Slave. Letztere ist das erste Boot-Device und ich habe das XP-Setup einfach mal von dem darauf befindlichen Windows aus gestartet und siehe da: ich konnte es problemlos auf die Samsung installieren und über das nun vorhandene Boot-Menu starten.
Was ich ebenfalls gemacht habe ist ein BIOS-Update auf eine Version, die ausdrücklich Platten über 136GB unterstützt. Mit korrekter Typen-Bezeichnung hat das BIOS die Platte auch schon vorher erkannt, aber eben nur mit 136GB, jetzt gibt es die richtigen 160GB an. An der Grundproblematik ändert das aber leider nichts.
Wie gesagt, die Platte an sich funktioniert im Moment einwandfrei (und ist wunderbar leise btw), ist korrekt gejumpert, formatiert und partitioniert, ich kann aber nur über den Umweg über die Slave-Platte uberhaupt erst ein OS darauf installieren bzw. starten. Find ich doof, hätte das gerne richtig. Also wenn ihr etwas wisst, bitte raus damit. Vielleicht mache ich auch einen ganz simplen Fehler, ich weiß es nicht. Vielleicht kommt auch einfach das Board oder der IDE-Controller mit so großen Platten nicht klar, BIOS-Udpate hin oder her.
Sys: oller Athlon 1.2GHz auf Abit KT7A-RAID (Raid-Controller ist deaktiviert) mit BIOS-Version 7N, 512MB RAM, DVD-ROM, Brenner, Samsung-HD als Master, Maxtor als Slave. Der Rest dürfte nicht so entscheiden sein?
Und sorry für den vielen Text...