Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ATI M10 (Mobility 9600) unter Red Hat
Hallo!
Habe zum Test Red Had Enterprise auf meinem Laptop installiert. Er erkennt aber meine ATI Mobility 9600 nicht!
Habe irgendwo so ein Treiberpaket gefunden aber bekomme es nicht installiert.
Habe erst ohne nachzulesen in der GUI installiert. Hat was gemacht aber ohne auswirkung. Dann hab ich nach der Anleitung mal im Terminal was rumprobiert. Ne, ka, geht nicht! Hat da einer erfahrungen? Bei mir kam nur was mit Conflict so und so. Dann soll man ja rpm -i -force blah.rpm eingeben. Meinte -force kennt er nicht. Ich verstehs nicht....
Habe weiter getestet und wieder etwas gelernt. Heisst --force, oke. geht aber immernoch nicht. Er macht dann zwar was aber meint dann das der Kernel nicht Kompiliert ist oder sowas und ich soll ich unterverzeichniss \lib\ irgendwas irgendwas wie make.sh starten. Was natürlich auch nicht geht. Also laufen schon, aber wieder irgendne Fehlermeldung.
Kapiere nichts mehr. Bisher finde ich Linux sehr armseelig. Also sowas kopliziert (und ich habe ahnung von PC´s von DOS bis WinXP)...
Und auf meinem Hauptrechner startet die Install-BootCD nichtmal... wegen USB-Controller. Joah, nen idealstandart normal sei Intel-Controller. Super...
Naja, versuche mich nicht aufzuregen. Aber zurrück zu meinen Problem:
Woran liegt das denn? Und wo bekomme ich den ATI-Treiber eigentlich bei ATI? Kommt immer ich soll den Notebokk hersteller kontaktieren. habe dann einfach ne Normale 9600 angegeben. Im readme steht das es die M10 unterstützt, aber anscheinend nicht...
Nene, linux.. dolle sache. Auch wenn jemand genau so blöd vor XP stehen würd wenn er es nie gesehen hat. Aber ... Grrr ;)
hi,
bist Du auf Red Hat festgelegt ? Wenn nicht, dann könntest ja eine andere Distri mal versuchen. Ich selbst benutze Mandrake 9.2 und bei mir wurde bei Laptop mit einem ATI Mobility 9000 der Treiber automatisch und korrekt installiert. Ich denke es sollte auch bei der 9600 funktionieren. Mandrake kannst Du ja zu Testzwecken ja kostenlos saugen ( 3 CDs ).
gl
Th3o
Harleckin
2004-02-13, 10:47:47
Zwischen der ATI Mobility 9000 und 9600 liegt ein gewaltiger Unterschied[1].
Während es für alle Karten mit den Chipsätzen R1xx/RV1xx/R2xx/RV2xx freie Treiber[2] gibt, muss man sich bei R3xx/RV3xx Karten auf den Hersteller, in diesen Fall ATI, verlassen.
Alle Angaben beziehen sich auf die 3D-Beschleunigung (DRI, GLX).
[1] http://dri.sourceforge.net/cgi-bin/moin.cgi/ATIRadeon
[2] http://people.debian.org/~daenzer/dri-trunk/
Rhönpaulus
2004-02-14, 00:28:15
die ati-treiber funzen nur mit wenigen originalkerneln der distributionen.
deshalb wird das treibermodul meistens onthefly für den installierten kernel compiliert.
damit das funzt muß der quellcode des kernels installiert sein.
du mußt also erstmal die kernelsourcen von der cd nachinstallieren.
natürlich muß ebenfalls die softwareentwicklungsumgebung(gcc,make,gcc-libs..eca.) installiert sein.
danach als root in eine konsole und den treiber installieren mit "rpm -i --force fglrxblabla.rpm"
zum schluß noch das treiberkonfigurationsprogramm "fglrxconfig" audrufen und eine entsprechende XF86Config erstellen.
die ati-treiber sind auf redhat9 eigendlich ganz einfach zu installieren.
Danke für die Antworten. Werde noch was weiter probieren. Und auch mal andere Dists versuchen.
wintermute
2004-02-16, 10:03:51
Vielleicht hilft dir ja das irgendwie weiter:
http://www.linuxforen.de/forums/showthread.php?threadid=117701&highlight=ati+mobility
Für den privatgebrauch würde ich dir eher Fedora empfehlen, das ist "aktueller" als RHEE.
cu
wintermute
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.