PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure A64 Temperaturen


Gast
2004-02-12, 10:36:01
Hallo!

Ich besitze ein Epox Board +A64 3200+ +Zalman 7000A.
Das Problem ist, dass mir selbst bei Last (BurnK7, Prime95) nur 22° angezeigt werden. A64 Quiet ist aus.
Das ist doch n Bug? Die Temps sind im Bios und per Win-Tool identisch.

Also postet mal bitte eure Temps hier rein.

Gast
2004-02-12, 20:40:06
mal schieben

govou
2004-09-19, 23:31:30
Idle: 35°C
Last: 45°C

AMD Athlon 64 3000+
Shuttle SK83G I.C.E. Heathpipe mit 80mm Lüfter (Temperaturgesteuert per Speedfan :))

Maestrox
2004-09-19, 23:35:02
Hi

Athlon 64 clawhammer 2ghz @ 2,3 gekühlt mit nem thermaltake silen boost

Idle 38grad
Last 45 grad

FallenAngel212
2004-09-19, 23:45:10
Athlon 64 3200+ Clawhammer @2100MHz auf K8S8X - cooled by Zalman

Idle (bei 1V und 1260 MHz) - 30°

Load - 46°

govou
2004-09-20, 00:29:15
Athlon 64 3200+ Clawhammer @2100MHz auf K8S8X - cooled by Zalman

Idle (bei 1V und 1260 MHz) - 30°

Load - 46°
Cool 'n' Quiet?

Dr.Doom
2004-09-20, 00:47:48
Athlon 64 3000+ (Newcastle, 2000Mhz@1.5V VCore) auf Asrock K8S8X

Zimmertemp: 22 Grad
Cool&Quiet deaktiviert

2000Mhz@1.5V VCore
Idle: 30 Grad
Last: 36 Grad

1000Mhz@1.0V VCore (manuell runtergetaktet)
Idle: 25 Grad
Last: keine Ahnung

Wassergekühlt mit: HK 1.6, GPU-HK auf R9800Pro, Dual-HDD-Wasserkühler
Dual-HTF2X mit 2x UltraSilentFan-SX2Pro Blacksilent@7V (leiser als die regelbaren Enermaxlüfter bei 5V und niedrigster Poti-Einstellung ;) )

FallenAngel212
2004-09-20, 00:56:37
Cool 'n' Quiet?

CrystalCpuID

Dr.Doom
2004-09-20, 01:01:23
CrystalCpuID (http://crystalmark.info/soft/CrystalCPUID3-e.html) ;)

Redy
2004-09-20, 01:24:20
3000+ Newcastle, asrock k8s8x, zalman cnps7000b cu @ 5V.

Zimmertemp ~23°C

2400MHz @ 1,5V
Vollast so ~53-54°C, wenn ich das länger machen will muss ich den zalman nen bischen höher drehen, sonst kackt der ab.

Coolnquiet 1200MHz @ 1,3V (Biosbug beim Asrock)
so beim surfen ~32°C

Mace-Net
2004-09-20, 02:07:35
3000+ Clawhammer , Abit KV8Pro R1.1 , NeXXoS HP Pro

Zimmertemp: 22,3°C
Standardtakt @ 1,5V
Idle: 32°C
Last: 34°C

Cool And Quiet
Nicht testbar

BK-Morpheus
2004-09-20, 02:09:40
3000+ Clawhammer , Abit KV8Pro R1.1 , NeXXoS HP Pro

Zimmertemp: 22,3°C
Standardtakt @ 1,5V
Idle: 32°C
Last: 34°C

Cool And Quiet
Nicht testbar
Womit erzeugst du die Last?
5min zocken oder wie?
Also irgendwie finde ich 2°C Differenz echt heftigst wenig.

B@denser
2004-09-20, 02:14:33
Idle: 33°C
Last: 45°C

Cool & Quiet ist an.

Athlon 64 3200+ Mit AMD Boxed Kühler 2600 - 3400 rpm
MSI K8T FSR
2 Gehäuselüfter 80 mm, vorne rein, hinter raus.

Man merkt schon das der Sommer vorbei ist...

Mace-Net
2004-09-20, 02:15:18
@BK-Morpheus

Hab die Temp nach ca 2 Stunden zocken genommen das war das erste was ich mit dem neuen System gemacht habe. Hab nen 240er Radi Airplex Evo mit 2x120er @12V da drinne und nur die NB is noch mit im WaKü Kreislauf. Im Case selber sind 6x80mm Lüfter und 1x92mm WLP ist Arctic Silver 5. Cool And Quiet geht ned hab ich aber schon nen Post zu gemacht :smile: Wenn ich Prime95 laufen lasse hab ich gar keine Veränderung in der Temperatur nicht mal nach einer Stunde.

Redy
2004-09-20, 03:15:59
@BK-Morpheus

Hab die Temp nach ca 2 Stunden zocken genommen das war das erste was ich mit dem neuen System gemacht habe. Hab nen 240er Radi Airplex Evo mit 2x120er @12V da drinne und nur die NB is noch mit im WaKü Kreislauf. Im Case selber sind 6x80mm Lüfter und 1x92mm WLP ist Arctic Silver 5. Cool And Quiet geht ned hab ich aber schon nen Post zu gemacht :smile: Wenn ich Prime95 laufen lasse hab ich gar keine Veränderung in der Temperatur nicht mal nach einer Stunde.
Du hast da ja echt ne hammer kühlung, mit ner dicken wakü und dann noch ner sehr guten gehäusebelüftung.

Aber ich kann mir das mit der temp trotzdem nicht so ganz vorstellen, das die sich nur minimal verändert.

Könnte vielleicht auch am µGuru liegen, der soll manchmal bei der temperaturausleseung noch son bischen spinnen.

Mace-Net
2004-09-20, 03:39:38
@Redy

Das der Guru da was falsch ausliest kann gut sein meine aber mit der letzten Version und dem Bios Update hat sich das geändert und ich hab auch keinen NC der da was verfälschen würde :confused: Fakt ist es ist reichlich Kühl da drinne ;D

ShadowXX
2004-09-20, 13:39:04
Zimmer ca. 22-24 Grad

Idle: 40°C
Last: 55°C

Cool & Quiet ist aus.

Athlon 64 3800+ mit Zahlman (@Full Speed, ist trotzdem noch leise)
Asus A8V Deluxe
1 Gehäuselüfter 80 mm, allerdings steht das Gehäuse sowieso offen

Plage
2004-09-20, 14:38:12
Athlon64 3000+ Newcastle @ 2230 MHz
Thermalright SLK-948U mit Enermax 80mm bei niedrigster Drehzahl (1500U/min)
Gehäuse offen, keine Gehäuselüfter (außer NT)
MSI K8T Neo FIS2R
Cool'n'Quiet ist an

leer: 37°C
Last: ca. 47°C

2B-Maverick
2004-09-20, 14:44:37
Normale Nutzung Office:
45 Grad PASSIVE Kühlung (WaKü)

Games: 50 Grad mit Lüftern auf 5Volt

Morbid Angel
2004-09-20, 18:16:47
Habe Newcastle und deswegen mal ein BIOS Update gemacht.

Idle im Bios: 39°C
Idle im ABIT EQ 91°C

Vor dem Update zeigte ABIT EQ Temperaturen zwischen 29°C und 69°C an.
Dachte eigentlich das diese Probleme mit dem BIOS Update verschwinden.

Gibts ein Programm womit ich die Temperaturen auslesen kann?
AIDA32 und Everest zeigen keine Temps an.

StefanV
2004-09-20, 18:38:39
CnQ Idle -> 28°C

Full Load -> etwa 55-60°C

MechWOLLIer
2004-09-20, 18:45:48
A64 @ 2300Mhz @ 1,65V
Cooled @ Wakü
kein C&Q

Idle: 32°
Last: 45°

Psycho2200
2004-09-20, 19:21:40
A64 3500+ @ Standard

IDLE: 33 Grad
Last: 55 Grad
@ Boxed Kühler

aber Wasserkühler is schon da :D muss nur noch eingebaut werden :D

mbee
2004-09-20, 19:25:59
3500+ mit Gigabyte K8NSNXP-939 und F4K-Bios (Temperatur-Ausleseproblem gefixt) sowie 5x 80mm Papst Ultra Silent Gehäuselüfter in einem gedämmten Thermatake-Gehäuse und ein be quiet Blackline 450 W Netzteil:
im IDLE-Mode (C&Q aktiviert): CPU-Die 25° C
unter Last (C&Q aktiviert): CPU-Die 43 ° C max.
Gehäuseinnentemperatur geht dabei nie über 25 ° C

Mace-Net
2004-09-20, 19:55:16
@Morbid Angel

Hab mir das 16er Bios druff gemacht und dann den Guru neueste Version gezogen. Anscheint klappt damit das Temp auslesen recht gut ich weiß nur nicht obs beim NC auch funzt da ich nen Clawhammer hab aber vorher wurde bei mir auch immer so was von 30-59°C angezeigt

Skinner
2004-09-20, 20:16:13
Also ich finde der Thread ist über ;)

Gerade Mainboards wo ein Newcastle CPU betrieben wird, liefern sehr oft falsche werte. Wäre es da nicht sinnvoll, das Mainboard mit BIOS Version anzugeben ;)

Ich poste trotzdem mal meine werte ;)

- Newcastle @2,6GHZ (11x240)
- C'nQ Enable
- MSI K8N Neo Platinum Biose 1.52
- IDLE ~33'c
- FULL LOAD ~50'c

Morbid Angel
2004-09-21, 00:00:54
So jetzt mit Motherboard Monitor 5
Abit KV8 Pro @ BIOS 1.6 (das neueste)

Idle CPU: 49°C (CnQ Disabled)

Ist der Wert in Ordnung für BOXED?
BIOS zeigt 32°C an, MBM 5 zeigt 49°C an und ABIT EQ mal 29°C, mal 93°C, mal 63°C an...

Das Temp Problem beim Newcastle ist echt nervig.

Matte
2004-09-21, 01:33:44
AMD Ahtlon 64 3400+ Clawhammer 2200 Mhz CG-Stepping
ASUS K8N-E Deluxe
Bios v1.5

Thermalright XP 120, 120er Paps Lüfter 1200U/min (Unhörbar :) )

CnQ on

idle 35°
last schwankt zwischen 53° und 54°

CnQ off

idle 41°


Kurze Frage: Im bios weicht die Temperatur so um die 5° nach oben ab! Also wenn ich im Windows 41° ohne CnQ habe, habe ich im Bios 46°
Ich benutze NVIDIA System Utility was auf der Treiber CD fürs Mainboard dabei war! Ist doch nicht normal oder??? ´Welche Temp. Anzeige ist korrekt?
Ich denke mal die im Bios ist schon richtig aber die im Windoof scheint mir irgendwie besser zu gefallen :)

Plage
2004-09-21, 12:20:38
AMD Ahtlon 64 3400+ Clawhammer 2200 Mhz CG-Stepping

moment mal:
ein clawhammer mit cg-stepping??
hab ich was verpasst?
oder hast du dich verschrieben?

edit: obwohl, könnte sein das is ja noch ein "neuer"

9800ProZwerg
2004-09-21, 12:50:50
Doch! Clawhammer mit CG stepping gibt es ;) !

jalapeno
2004-09-21, 12:56:05
´Welche Temp. Anzeige ist korrekt?

Das weiß man beim A64 nie
:biggrin:

Probiers mal mit Motherboard Monitor

Plage
2004-09-21, 13:08:46
Doch! Clawhammer mit CG stepping gibt es ;) !
jaja kann sein :eek:

Matte
2004-09-21, 13:19:28
He he, es stimmt wirklich! Habe extra darauf geachtet dass ich den mit dem CG Stepping bekomme!

Hmm, bei MBM 5.370 ist mein Motherboard nicht suported :(!

Wenn ich dann zB. das ASUS K8V Deluxe wähle habe ich 127 °C

jalapeno
2004-09-21, 13:40:06
Wenn ich dann zB. das ASUS K8V Deluxe wähle habe ich 127 °C


;D ;D ;D ;D ;D

Dann schalt mal schnell aus.... :D

Naja, die Auslesungen sind meist für den A... - lt. Everest bekommt meine CPU auch über 3V :|

Gandharva
2004-09-21, 13:58:49
AMD Ahtlon 64 3400+ Clawhammer 2200 Mhz CG-Stepping
ASUS K8N-E Deluxe
Bios v1.5

Thermalright XP 120, 120er Paps Lüfter 1200U/min (Unhörbar :) )

CnQ on

idle 35°
last schwankt zwischen 53° und 54°

CnQ off

idle 41°


welchen 120er papst hast du da genau drauf? sonst noch gehäuselüfter drin?
bin nämlich schwer am überlegen wegen dem Thermalright XP 120.

Matte
2004-09-21, 14:19:56
Habe den Papst 120mm Lüfter Super Silent
4412F/2GLL, Förderleistung 79m3/h 18 db(A)
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=26_85&products_id=2073

Den Kühler und Lüfter zusammen bei Caseking.de bestellt!

Vorsicht! es gibt 2 Ausführungen von dem XP 120!
Sie unterscheiden sich zwischen P4 und AMD 64!
Bestellen kannst du aber nur normal den XP 120 es wird nicht gesagt
dass es verschiedene Ausführungen gibt! Fehler bei CaseKing (Sie haben sich dafür entschuldigt!)

Ich habe den P4 bekommen :( und konnte den somit nicht montieren!
erst nach einer kleinen Improvisation ging es dann doch

Das Teil ist echt klasse und die Temps sind deutlich besser als mit dem Boxed scheiß.

Matte
2004-09-21, 14:25:57
Ach, und einen 90 mm Papst als Gehäuselüfter habe ich noch drin!
Dieser läuft auch mit nur 1000 U/min und ist somit auch unhörbar!

PS. scheiß Klakern des ATI Silencer 4 :P hört man sehr deutlich aus meinem Gehäuse

Caseking hat die Anzeige für den XP120 geändert jetzt gibts keine Missverständnisse mehr!

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2155

Gandharva
2004-09-21, 14:30:36
mir gehts vor allem drum das er leise ist. und mit nem 18db papst sollte man den ja kaum noch hören können.
würde sowieso erst bei meinem neuen s939 a64 sys zum einsatz kommen. muss nur noch warten bis die 90nm modelle und pci-e boards lieferbar sind.
aber gut zu wissen, das ~80m3/h modelle ausreichend sind. da die 90nm modelle noch weniger watt verbraten, sollte es da kein problem geben. :D

thx

Redy
2004-09-21, 15:48:06
Ach, und einen 90 mm Papst als Gehäuselüfter habe ich noch drin!
Dieser läuft auch mit nur 1000 U/min und ist somit auch unhörbar!

PS. scheiß Klakern des ATI Silencer 4 :P hört man sehr deutlich aus meinem Gehäuse

Caseking hat die Anzeige für den XP120 geändert jetzt gibts keine Missverständnisse mehr!

http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?products_id=2155
Das klackern vom ati silencer 4 kann man ja praktisch abschalten. Guck mal im ati forum, da wird das beschrieben, geht mit dem ati tool und der anddill hat noch ne schaltung gebastelt, mit der man das auch weg bekommt.

Ich hatte mir auch kurzzeitig mal überllegt evnt den zalman noch gegen nen XP-120 zu tauschen, aber wenn ich mir deine werte so angucken, dann kommst du da auch nicht viel besser weg, als ich mit dem zalman auf 5V.
Und lauter wird der zalman bei 5V wohl auch nicht viel sein, als nen 120er auf 1200upm.

Gandharva
2004-09-21, 15:54:13
Ich hatte mir auch kurzzeitig mal überllegt evnt den zalman noch gegen nen XP-120 zu tauschen, aber wenn ich mir deine werte so angucken, dann kommst du da auch nicht viel besser weg, als ich mit dem zalman auf 5V.
Und lauter wird der zalman bei 5V wohl auch nicht viel sein, als nen 120er auf 1200upm.

lauter nicht viel, aber lt. der tabelle hier kühlt der zalman @ 5volt extremst schlecht im gegensatz zu nem YS 0,78W bei 1150 umdrehungen. irgendwo auch logisch, wenn man den luftdurchsatz und die effektive kühlfläche betrachtet.

http://www.hartware.net/review_416_7.html

seine temps sind evtl. deshalb noch so "hoch", weil er nur noch einen lüfter @1000 umdrehungen drin hat. die kiste dürfte man im normalfall nicht hören wenn man daneben sitzt.

Matte
2004-09-21, 16:21:41
hmm des mit dem ati tool weis ich das wenn man die drehzahl auf 100%stellt, geht das klakern weg aber dafür ist das summen des lüfters ganz leise im hintergrund zu hören. Das mit der schaltung hört sich aber gar nicht so schlecht an. machst du mir n kleinen link? hab keine lust rum zu suchen "faulbin" :) danke!

Sind die Temps echt so hoch? hatte mit dem Boxed Kühler viel höhere Werte!

Redy
2004-09-21, 18:58:11
lauter nicht viel, aber lt. der tabelle hier kühlt der zalman @ 5volt extremst schlecht im gegensatz zu nem YS 0,78W bei 1150 umdrehungen. irgendwo auch logisch, wenn man den luftdurchsatz und die effektive kühlfläche betrachtet.

http://www.hartware.net/review_416_7.html

seine temps sind evtl. deshalb noch so "hoch", weil er nur noch einen lüfter @1000 umdrehungen drin hat. die kiste dürfte man im normalfall nicht hören wenn man daneben sitzt.
Naja, das ergebniss kann ich nicht so wirklich bestätigen, die küht dann halt keine wunder mehr weg, aber doch noch recht akzeptabel und wenn ich mir meine und seine werte angucke liegen wir so im selben bereich.

Ich denke mal der thermalright wird wohl wie alle modelle von denen bdeingt durch seine bauform erst bei richtig hohen umdrehungen sein potenzial richtig ausspielen können.

Den zalman hört man im normalfall bei 5V auch nicht mehr, wenn man danneben sitzt. (Bei zuhem gehäuse X-()

@Matte
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=170358

Nein, die werte sind noch in ordung

.carst3n
2004-09-21, 19:18:03
Hi!

Ich hab einen Athlon64 3000+ clawhammer (C0-Stepping) und das MSI K8T-Neo FIS2R.
Die CPU läuft mit 2200MHz und VCore 1,55V. Cool'n'Quiet is an.
Für die Kühlung sind ein Thermaltake Polo 735 Extreme sowie 5 GlobalWIN Cooltium Silent (von wegen...:biggrin: will net wissen wie die normalen GlobalWINs klingen...) 80 mm Gehäuselüfter zuständig.

Idle Temp: <30° (momentan zumindest)
Last Temp: 38-42°

Temps sind per Diode gemessen (dh mit Everest bzw MotherboardMonitor ausgelesen und die Idle Temp hab ich auch im BIOS mal gegengecheckt)

MfG
.carst3n

Gandharva
2004-09-21, 21:24:18
Naja, das ergebniss kann ich nicht so wirklich bestätigen, die küht dann halt keine wunder mehr weg, aber doch noch recht akzeptabel und wenn ich mir meine und seine werte angucke liegen wir so im selben bereich.

Ich denke mal der thermalright wird wohl wie alle modelle von denen bdeingt durch seine bauform erst bei richtig hohen umdrehungen sein potenzial richtig ausspielen können.

Den zalman hört man im normalfall bei 5V auch nicht mehr, wenn man danneben sitzt. (Bei zuhem gehäuse X-()


mir gings hier nicht primär um die lautstärke redy. so wie du hier schreibst, kommt es rüber wie wenn du deine übertaktete cpu mit einem zalman kühler @5volt auch unter vollast kühlen könntest. ich hab auch einen, aber da ist nicht dran zu denken meine cpu unter vollast mit 5 volt zu kühlen.

fakt ist für mich, das es der thermalright schafft eine high-end cpu wie den a64 auch unter vollast bei ähnlicher lautstärke wie der zalman @5volt zu kühlen und der zalman eben nicht.

Redy
2004-09-21, 22:02:12
mir gings hier nicht primär um die lautstärke redy. so wie du hier schreibst, kommt es rüber wie wenn du deine übertaktete cpu mit einem zalman kühler @5volt auch unter vollast kühlen könntest. ich hab auch einen, aber da ist nicht dran zu denken meine cpu unter vollast mit 5 volt zu kühlen.

fakt ist für mich, das es der thermalright schafft eine high-end cpu wie den a64 auch unter vollast bei ähnlicher lautstärke wie der zalman @5volt zu kühlen und der zalman eben nicht.
Nunja, ich glaube dei CPU macht das bei der kühlung mit, ich habe eher den verdacht, das die umliegenden bauteile ein problem mit dem mangelndem luftzug haben.

Naja, also kühlen kann der zalman auf 5V schon noch relativ akzeptabel imo.

Dragunov
2004-09-23, 09:48:26
AMD64 3500+ Q&Q=off not overclocket
ASUS A8V Deluxe Wifi
Coolermaster CMSTACKER
vorn 3x 120mm
hinten 1x 120mm; 2x 80mm
CPU-Kühler Thermaltake Silent BOOST K8

temp CPU unter LAST nach 1h SETI@HOME 29°C :)

2B-Maverick
2004-09-23, 10:05:29
AMD64 3500+ Q&Q=off not overclocket
ASUS A8V Deluxe Wifi
Coolermaster CMSTACKER
vorn 3x 120mm
hinten 1x 120mm; 2x 80mm
CPU-Kühler Thermaltake Silent BOOST K8

temp CPU unter LAST nach 1h SETI@HOME 29°C :)

Also die neuen Kerne haben wohl echte Probleme mit den Temps - zumindest beim Auslesen :|

Dragunov
2004-09-23, 14:41:47
hmmm wenn das stimmt... was ja sehr warscheinlich ist, da ja der 64-er
eine höhere Wärmeverlustleistung hat wie mein alter 2600+ Barton,
was kann man denn da tun, um an die korekkten Temperaturen zu kommen?

thx

Redy
2004-09-23, 19:03:02
hmmm wenn das stimmt... was ja sehr warscheinlich ist, da ja der 64-er
eine höhere Wärmeverlustleistung hat wie mein alter 2600+ Barton,
was kann man denn da tun, um an die korekkten Temperaturen zu kommen?

thx
Eigentlich garnix, außer auf biosupdates mit entsprechenden fixes warten.

Kannst ja sonst versuchen nen temperaturfühler in den HS zu besteln, dürtfe da genz realistische werte ausspucken. :ugly:

Aber deine 29°C sind imo mehr als unrealistisch.

senator
2004-09-23, 19:34:24
Amd64 3400+Newcastle CG
Idle 31 (Cool n quiet)
Last 55
mit boxed kühler, im cs601..1x 80 rein...1x 120`er raus

Gast
2004-09-23, 22:52:06
ha ich habs... *bg* hatte im BIOS was verstellt die Kiste lief nur
mit 1000MHz.. grins----versteck!!! ;)
fragt mich nicht was ich da gemacht habe?????
wieso ist der CPU-TEILER>RAM eigentlich 2:1 ???

so und nach einem Update des MBM auf 5.3.7.1 gibt es jetzt auch beim
Config Wizard das ASUS A8V

nun habe ich nach Seti@home 46°C und das passt...
jetzt freu ich mich wirklich..das andere war mir echt nicht gehäuer..

tschuu

bill
2004-09-25, 14:05:55
Coolnquiet 1200MHz @ 1,3V (Biosbug beim Asrock)
so beim surfen ~32°CMit dem neuen Bios 1.8 für das K8s8x ist der Bug behoben.

bill

Redy
2004-09-25, 16:56:33
Mit dem neuen Bios 1.8 für das K8s8x ist der Bug behoben.

bill
Ja, ich habs gestern nacht noch geflashed.

Hab jetzt neuerdings bei ~19°C zimmertemp und 1200MHz bei 1,1V ~26°C CPU temp.(zalman auf 5v)