PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kann mir bitte jemand helfen???


Gast
2004-02-14, 03:23:23
Hallo Leute,

Ich versuche schon seit 2 tagen eine verbindung zw. Linux - Linux und Linux - Windows XP aufzubauen.
Ich habe schon eigenes im Internet gelesen und bei einigen Foren um Hilfe gebeten (linuxforen.de). Was mich aber nur ärgert, da melden sich ein paar Linux profis die besser wissen und mir nur ein paar links posten die mir gar nichts helfen. Teilweise haben paar Leute mit Ihren posts mich ziemlich in die irre geführt.
Nun will ich zu mein problem kommen.
Ich habe hier 2 Computer.

1. Computer:
AMD Duron 1000 MHZ
512 MB RAM
On-Board Grafik
60G. Festplatte
CD-ROM
2 Netzwerkkarten
SUSE 9.0

2. Computer
AMD XP 2600+
512 MB RAM
RADEON 9800PRO
Soundblaster Audigy
120 G. HDD
DVD
DVD-BRENNER
1 Netzwerkkarte
Windows XP / SUSE 9.0

Der 1. Computer hat bis jetzt unter Windows 2000 als Internet Router und für File-sharing Rechner gearbeitet (24/7) über ICS.
Da ich kein Router habe, hatte ich auf mein 1.PC eine zweite Netzwerkkarte gekauft um damit mit mein 2. PC ins internet zu kommen.
Das heisst 1. Netzwerkarte war mit DSL-Modem verbunden und 2. Netzwerkkarte war über ein cross-over kabel mit mein 2. Computer verbunden. soweit hat alles gefunzt.

Jetzt hab ich auf mein 1. Computer SUSE LINUX 9.0 installiert.
DSL Modem wurde erkannt und ich komme auch ins Internet. Leider kann ich aber von mein 2.Computer nicht ins internet.
Auf mein 2. Computer ist auch neben Windows XP , SUSE 9.0 installiert.
Ich kann leider keine verbindung zw. 2 SUSE Linux 9.0 Rechner aufbauen.??
Wenn ich unter Windows XP bin, kann ich von 1. Computer aus auf mein windows XP ordner zugreifen.(SAMBA server installiert)
Aber wenn ich auf SUSE wieder wechsle hab ich keine Netzwerk verbindung.

KANN mit BITTE jemand ,schritt für schritt kurz erklären was ich auf mein 1. Computer einstellen muss das die verbindungen funktionieren.

PS: Wie richte ich diesen Firewall ein ?? da steht was mit interne und externe schnittstelle ,, mit mehreren optionen mit eth0,eth1,ippp,ppp.. Was muss ich hier einstellen, und für welche Netzwerkkarte ????

Bitte hilft mir, ich will endlich in ruhe schlafen können.

THX

killermaster
2004-02-14, 09:05:11
bei suse firewall masquerading und ipweiterleitung aktivieren

mfg

ActionNews
2004-02-14, 09:32:18
Grüß dich! Also....
(BTW: Ich habe SuSE 8.2 aber IMHO sollte es unter SuSE 9.0 ganz ähnlich ablaufen)

Um dem 2. Rechner Zugang zum Internet zu verschaffen:

Auf dem 1. PC mit SuSE 9.0:
Yast2 Starten -> Sicherheit -> Firewall -> Konfiguration der Firewall -> Nun unter "interne Schnittstelle" die Netzwerkkarte angeben an der der andere PC hängt. Ich vermute das sollte eth1 sein (eth0 hängt das DSL-Modem?). Als "Extrene Schnittselle" habe ich ppp0, aber ich habe auch eine Fritz!Card DSL PCI-Karte. Bei dir kann es sein, dass dort eth0 stehen muss, da dort dein DSL-Modem dran hängt. -> weiter -> Dort einstellen welche Dienste auf deinem Rechner reichbar sein sollen. -> Auf der nächsten Seite nur "Traceroute" und "Masquerading und weiterleitung" aktivieren. -> weiter -> Und Einstellungen speichern.

Auf dem 2. PC unter Windows:
Unter Netwerkkonfiguration als Standardgateway die IP-Adresse des 1. Rechners angeben und als DNS-Sever am Besten gleich einen DNS der Telekom (194.25.2.129).
Auf dem 2. PC unter SuSE 9.0:
Yast2 -> Netzwerkgeräte -> Netzwerkkarte -> "Bereits konfigurierte Geräte" ändern -> Bearbeiten -> Routing -> als Standardgateway wieder die IP-Adresse des ersten Rechners -> OK -> Rechnername und Nameserver -> dort als Nameserver wieder den DNS der Telekom angeben (194.25.2.129)

Damit solltest du dann mit dem 2. PC auch ins I-Net kommen.

Dann zum Netzwerk:
Also auf dem 1. PC ist Samba installiert unter SuSE 9.0? Und du kannst damit auf die WinXP-Freigaben des 2. PCs zugreifen? das ist schon mal gut. Als Netzwerkumgebung empfiehlt sich z.B. LinNeighbourhod. Vielleicht am einfachsten wenn du auf dem 2. PC unter Linux auch Samba aktivierst. Dann nutzen alle das selbe Protokoll.
Zur Konfiguration von Samba empfiehlt sich Webmin. Dieses musst du installieren und dann unter Yast2 -> System -> Runleveleditor den Dienst webmin für runlevel 5 aktivieren. Dann kannst du über die eingabe der URL "localhost:901" mit SWAT bequem Samba konfigurieren.

CU ActionNews