PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : S: CPU die man passiv kühlen kann ..


xyzabc
2004-02-14, 09:26:39
hiu

ich such ne CPU, die man passiv kühlen kann. Die CPU sollte aber schon schnell genug zu sein, um DVD's abspielen zu können und auch DivX Videos. Gibt es solche CPUs ?

wäre dnkbar für hilfe

mfg

xyzabc

Huhn
2004-02-14, 10:02:01
wie w#rs mit nem xp 1700 dlt3c auf 800mhz mimimale volt? sollte nen recht niedrigen velustleistung haben das teil

MatrixP
2004-02-14, 10:20:44
oder nen via prozzi. Hab hier nen 1GHz passiv gekühlt.


MatrixP

xyzabc
2004-02-14, 10:44:05
Original geschrieben von MatrixP
oder nen via prozzi. Hab hier nen 1GHz passiv gekühlt.


MatrixP

was hast du denn für einen Kühlkörper genommen ??
und welches MOBO ??

Piffan
2004-02-14, 11:10:15
Original geschrieben von xyzabc
was hast du denn für einen Kühlkörper genommen ??
und welches MOBO ??

Ich würde es mit der passiven Kühlung nicht so dramatisch sehen. Wenn Du z.B. einen Arctic- Copper-Silent TC nimmst, da wirst du bei geschlossem Gehäuse NIX hören. Es sei denn, deine Festplatten sind kaputt und du hast ein passives Netzteil :D

Der Deep impakt von Aerocool erlaubt auch passive Kühlung; aufgrund seiner gestrecken Bauweise ist das gar kein Problem...

Ansonsten kann ich nur den Vorrednern zustimmen: eine TBred untervolten und runtertakten. Ist immer noch besser als ein schwacher Proz, dem gewisse Befehlssätze fehlen...Der P 4 sollte aufgrund seines Taktraten- Hungers eher weniger geeignet sein....

Alexander
2004-02-14, 12:11:15
Man kann sogar einen PIV 2800 passiv kühlen. Dann braucht man aber eine NCU-1000 (ca. 75 Euro) dafür. Bei silenthardware.de findest du im Forum Rechner die so ungebaut wurden.

Die Frage ist, wie gut das Gehäüse belüftet ist/ was noch so im Rechner drin steckt.

Gruss

xyzabc
2004-02-14, 12:19:40
Original geschrieben von Robbirom
Man kann sogar einen PIV 2800 passiv kühlen. Dann braucht man aber eine NCU-1000 (ca. 75 Euro) dafür. Bei silenthardware.de findest du im Forum Rechner die so ungebaut wurden.

Die Frage ist, wie gut das Gehäüse belüftet ist/ was noch so im Rechner drin steckt.

Gruss

Robbirom

der rechner soll nicht zum spielen geutzt werden...

er sol eher wie ein portabler DVD player genutzt werden. das heißt der rechner braucht nen TV Out und muss halt DVD's und DivX Filme flüssig abspielen können. Es kommt ne große Festplatte rein. Am liebsten wär mir nen mainbaord (µATX) das VGA und s video out onboard hat, und dann halt nen prozzie der die oben aufgeführten anforderungen erfüllt, und sich passiv kühlen lässt. vll noch ne 5.1 soundkarte aber passt die in das gehäuse rein? Das gehäuse soll dieses (http://www4.alternate.de/html/nodes_info/tqxn32.html) werden. weiter kühlung als die die ich vom netzteil hab sollte nicht eingebabut werden.

mfg

xyzabc

Alexander
2004-02-14, 12:28:50
Sieht ziemlich kompakt aus. K.A. wie groß der Kühler werden darf --> k.A. welche CPU du dort passiv verbauen kannst.

Schau dir doch mal das neue Barebone von Shuttle an. Die CPU bekommt eine heatpipe. Es gibt nur einen 80er Lüfter im System:
http://www.tomshardware.de/firstlook/20040127/index.html

Endorphine
2004-02-14, 12:33:24
Nen EPIA-M. Oder alternativ ein C3M266 + PGA-C3. Alles andere ist nur Pop. :D

xyzabc
2004-02-14, 12:45:16
Original geschrieben von Endorphine
Nen EPIA-M. Oder alternativ ein C3M266 + PGA-C3. Alles andere ist nur Pop. :D

also könnt ich doch dann das (http://www4.alternate.de/html/nodes_info/goih05.html) nehmen oder ??

kann mir einer sagen ob ich ein Mini ITX Mobo in eine µ-ATX gehäuse verbauen kann ??

mfg

xyzabc

MatrixP
2004-02-14, 13:55:27
Original geschrieben von xyzabc
was hast du denn für einen Kühlkörper genommen ??
und welches MOBO ??

hab eine via epia m und den 1ghz nehemia drauf.

und das ganze damit (http://www.beckspc.de/heatpipe/tutorial.htm) gekühlt.

No fragen?

MatrixP

Endorphine
2004-02-14, 14:29:43
Original geschrieben von xyzabc
also könnt ich doch dann das (http://www4.alternate.de/html/nodes_info/goih05.html) nehmen oder ?? Ja. Dank MPEG-2 Hardwarebeschleunigung im CLE266 laufen damit auch DVDs flüssig. Bei MPEG-4 wird es dann aber schon wieder eng, vom 600 MHz C5XL solltest du keine Leistungswunder erwarten. Der spielt dann ungefähr auf dem Niveau eines PII-300. Könnte aber mit fddshow und einem sauber konfigurierten System klappen. Original geschrieben von xyzabc
kann mir einer sagen ob ich ein Mini ITX Mobo in eine µ-ATX gehäuse verbauen kann ?? Ja, das geht uneingeschränkt. Mini-ITX ist nur ein bis zum Schnittstellenbereich verkürzter ATX-Formfaktor.

Endorphine
2004-02-14, 14:31:51
Original geschrieben von MatrixP
hab eine via epia m und den 1ghz nehemia drauf.

und das ganze damit (http://www.beckspc.de/heatpipe/tutorial.htm) gekühlt.

No fragen? Ich habe das hier (http://www4.alternate.de/html/nodes_info/goih20.html) und einen 1,2 GHz Nehemiah drauf. Und das ganze mit damit (http://www.geizhals.at/eu/a60269.html) gekühlt. :baeh: :D Ein grösserer EPIA-M.

klein
2004-02-14, 19:07:18
Einen P4-2.8GHz würd ich auf jeden Fall dafür empfehlen. Hab mal irgendwo gelesen, dass der passiv gekühlt werden kann und nur 10° über Zimmertemp. warm wird. Welcher Kühler das genau war, kann ich aber nicht sagen, müsste ich suchen.

Alexander
2004-02-14, 19:36:33
Original geschrieben von Deliquent
Einen P4-2.8GHz würd ich auf jeden Fall dafür empfehlen. Hab mal irgendwo gelesen, dass der passiv gekühlt werden kann und nur 10° über Zimmertemp. warm wird. Welcher Kühler das genau war, kann ich aber nicht sagen, müsste ich suchen.

Hier findest du einen passiven 2800er:

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2091

klein
2004-02-14, 23:32:19
Original geschrieben von Robbirom
Hier findest du einen passiven 2800er:

http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=2091

Scheint ein 2600er zu sein, macht aber nichts. :) Wie hält das Board das eigentlich aus? Das Ding wiegt mindestens 850g.

ironMonkey
2004-02-14, 23:54:45
hab jetzt nicht alles gelesen aber der hier http://www.hardtecs4u.com/?id=1066145113,7187,ht4u.php sollte sich ohne Probleme passiv kühlen lassen.



Gruß

Endorphine
2004-02-15, 04:22:21
Original geschrieben von ironMonkey
hab jetzt nicht alles gelesen aber der hier http://www.hardtecs4u.com/?id=1066145113,7187,ht4u.php sollte sich ohne Probleme passiv kühlen lassen. Ja, der C5P soll bei 1,0 GHz auch ab Werk passiv gekühlt werden. Nur gibt es ihn noch nirgends zu kaufen, weder auf einem EPIA noch sonstwo. Zudem fehlt der CN400 Chipsatz als treibende Kraft im Hintergrund. Ich tippe mal darauf, dass C5P + CN400 erst auf der CeBit zusammen auf fertigen Produkten gezeigt werden.

Bis dahin sind die bestehenden EPIA-Eden die einzige preiswerte Möglichkeit.