PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Programm 8rdavcore


Redy
2004-02-16, 17:05:02
Ich bin gestern durch zufall auf das Programm 8rdavcore gestoßen und hab mir das tool dann auch gleich runtergeladen. Link (http://www.hasw.net/8rdavcore/)
Das tool ist voll genial, man kann im Windows umhertakten und die Spannungen verstellen wie man möchte. Also keine Neustarts mehr wenn man Ocen will und man muss auch nicht mehr ins Bios.
Ich musste die "Current development version" nehmen, weil in den anderen mein Board nicht auswählbar ist.
Jetzt mein Problem:
Egal ob ich über- oder untertakte stürzt der rechner nach kurzer zeit ab, also bluesceen von wegen fehler und computer wird heruntergefahren um nicht beschädingt zu werden...
Bk-morpheus hat das gleiche Problem mit seinem A7N8X.
Und nun meine Fragen:
Hat jemand erfahrungen mit diesem tool ?
Hat noch jemand das Problem ?
Kennt jemand ne Version die gut funktioniert und in der mein Board dirn ist ?

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.

denjudge
2004-02-16, 17:59:03
Ich benutze es mit einem Epox8rda+ und bin ziemlich begeistert. Besonders hat es mir die auto- fsb Funktion angetan. Ich habe einen xp2400@2300 mhz mit nem Multi von 13,5 bei 170fsb. Nachdem hochfahren taktet die Auto- FSB das ding nach 30 sekunden auf 1684mhz bei 124er fsb und 1.625vcore runter. Effekt: die Karre ist kühl und leise. Steigt die CPU belastung für mehr als 15 sekunden über 70% fährt er die CPU auf 170fsb/1,725vcore hoch... dann muss ich meine Lüftersteuerung aufdrehen;).

Was nicht funktioniert: eigentlich läuft die CPU auch auf 124fsb mit 1.6 Volt stabil, allerdings kackt er sich dann beim erhöhen des fsb weg. Das geht wohl zu schnell und er kommt mit dem Strom nicht hinterher.

Zu Deinem Problem kann ich nicht viel sagen, kann dir nur raten alle Einstellungen einzeln vorzunehmen und zu bestätigen. Beim übertakten auf jeden Fall erst den neuen VCore setzten, bestätigen; und dann erst den neuen FSB.

Redy
2004-02-16, 18:08:24
Cool das es bei dir geht ! Welche version hast du ?
Das mit dem Auto-FSB würde ich auch gerne machen wenns stabil laufen würde.
Hab die Einstellungen einzeln vorgenommen und beim übertakten immer erst den Vcore und beim untertakten immer erst den FSB.
Edit:
Die Bluescreens kommen beim untertakten meist erst nach son paar minuten, beim übertakten geht es meist schneller, aber alle einstellungen gehen problemlos wenn ich sie im Bios einstelle.

dius31
2004-02-16, 18:46:09
hi,
benutze dieses tool jetzt schon einige monate,
aktuell die version 0.8.5-dev .
mein board ist ein epox 8rda+3 rev. 2.1
das sich auch auswählen läßt !!
das mit dem bluescreen habe ich nur wenn ich zu große
sprünge nach oben oder unten mit dem FSB mache,
zum beispiel +-15mhz auf einmal.
ansonsten läuft das programm absolut stabil bei mir.
ist einfach genial ,
ein dankeschön an den programmierer

gruß dius31*eg*

Madkiller
2004-02-16, 19:01:29
Original geschrieben von dius31
das mit dem bluescreen habe ich nur wenn ich zu große
sprünge nach oben oder unten mit dem FSB mache,
zum beispiel +-15mhz auf einmal.


Komisch das hier "so viele" das Prog nur mit gewissen Einschränkungen nutzen können.

Ich für meinen Teil kann Problemlos von 1833@1.35V zu 2330@1.75V hin und herschalten, ohne Probleme (stabil geht es sogar noch weiter z.B. von 1500MHz auf 2444MHZ...).

Redy
2004-02-16, 19:14:06
Na super muss schon zum zweitenmal schreiben beim erstem mal wieder absturz.
Original geschrieben von dius31
hi,
benutze dieses tool jetzt schon einige monate,
aktuell die version 0.8.5-dev .
mein board ist ein epox 8rda+3 rev. 2.1
das sich auch auswählen läßt !!
das mit dem bluescreen habe ich nur wenn ich zu große
sprünge nach oben oder unten mit dem FSB mache,
zum beispiel +-15mhz auf einmal.
ansonsten läuft das programm absolut stabil bei mir.
ist einfach genial ,
ein dankeschön an den programmierer

gruß dius31*eg*
Ja das mit den großen Sprüngen kenne ich, aber auch wenn ich kleine mache und dann es so belasse stürzt er nach ner zeit ab.
Hab auch die gleicher version des Programms.
Du meinst doch 8rda3+ oder ? Wo kann man da die Revisionsnummer erkennen ?

dius31
2004-02-16, 19:14:27
nunja, als wirkliche einschränkung würde ich das nicht sehen;)
die probleme mit den sprüngen >+-15mhz fsb treten
aber nur auf wenn ich gleichzeitig auch die vcore
verstelle.
bei nur fsb sprüngen >15mhz läuft alles stabil.

welche version hast du aktuell am laufen??

dius31
2004-02-16, 19:18:28
ja,meinte natürlich 8rda3+

die rev. nummer steht auf dem MB , wenn ich mich recht
entsinne in der nähe der pci-slots am board rand.
edit:
habe eben noch mal nachgeschaut,
es steht ganz in der nähe des board ecks oberhalb der
pci-slots.

Gast
2004-02-16, 20:09:18
Man sollte vielleicht auch noch ein paar Vcore Preset's im Programm einstellen, da bei deim Programm erst der FSB erhöht wird, und dann erst die dazugehörige Vcore.

Ohne diese kanns schon mal zu nem Absturz kommen.
Auch die differenz zwischen min und max FSB sollte nur so bei 50-60 mhz liegen.

Bei mir von 1450 MHZ @1.2V zu 2000MHz @1.45V... 2GHz schafft die CPU dann nicht ganz bei 1.2V.

Redy
2004-02-16, 23:23:47
Original geschrieben von Gast
Man sollte vielleicht auch noch ein paar Vcore Preset's im Programm einstellen, da bei deim Programm erst der FSB erhöht wird, und dann erst die dazugehörige Vcore.

Ohne diese kanns schon mal zu nem Absturz kommen.
Auch die differenz zwischen min und max FSB sollte nur so bei 50-60 mhz liegen.

Bei mir von 1450 MHZ @1.2V zu 2000MHz @1.45V... 2GHz schafft die CPU dann nicht ganz bei 1.2V.
Naja das Auto FSB hab ich sowieso nicht an. Und Vcore und FSB regel ich auch immer getrent.

Original geschrieben von dius31
welche version hast du aktuell am laufen??

Die gleiche wie du.

Hab auch rev. 2.1 ! Aber warum gehts bei dir und bei mir nicht ???

Redy
2004-02-17, 16:41:24
Kann es sein das mein Problem gar nicht von dem Programm kommt sodern von Windows ?
Ist es nicht möglich das Windows probleme damit hat das sich die MHz-zahl den CPUs wärend des laufenden bertiebes ändert bzw. das es dann auf einmal einen anderen CPU erkennt.
Weil bei den Bluescreens immer was von hardwarefehler steht und von wegen überptüfen wegen neuer hardware.

denjudge
2004-02-18, 14:16:36
Also mein Winxp schnallt das gar nicht, dass die Auto-FSB Funktion den Takt ändert. Zumindest wirds von Windows nicht angezeigt. CPU-Z, und der 3dQuark erkennen sofort, dass die Karre nur noch 1684Mhz hat, während Windows weiterhin schreibt es wäre ein Athlon xp mit 2300Mhz.
Ich starte allerdings auch aus dem Bios heraus mit der hohen Taktrate und lasse ihn dann durch das Prog runtertakten. Vielleicht hat es ja auch damit was zu tun?
Stell doch mal im Bios Deine maximale Taktung ein und benutze dann das Prog nach unten und nicht zum Hochtakten. Vielleicht funzt es dann ja?

Redy
2004-02-18, 14:34:44
Werde ich mal probieren.
Jedoch bekomme ich ja auch bluescreens wenn ich den vom standarttakt heruntertakte.

Redy
2004-02-18, 16:02:58
Hab jetzt mit dem hohen takt gestartet und dann mit dem Programm runtergetaktet auf standart und auch noch tiefer. Bis jetzt noch keinen absturz auch FSBsprünge von 60MHz machen keine Probleme.
Das tool scheint nicht wirklich übertakten zu können, nur untertakten, aber bei mir gehts ja jetzt und somit finde ich alles supi !:D
Die abstürze die ich vorher bei 11x100MHz (1,075V) hatte kann ich mir auch schon fast sicher erklären.
Das board ist per Junper auf FSBmode 133/166/200 eingestellt und macht deswegen vieleicht probs bei FSB 100 und vieleicht mag es ja den so niedrigen Vcore nicht da ich im Bios ja auch nur bis 1,4V runterstellen kann.

Kurgan
2004-02-18, 17:41:39
benutze es inzwischen schon eingie wochen und das aktuelle läuft absolut stabil, stuert nebenbei noch meine lüfter mit.
nf7-s rev.2 , taktet zwischen 1.75v/166fsb und 1.8v/227fsb ohne probs hin und her
ich konnte meinen barton damit sogar auf 5*50~250mhz bei 1.1v setzen .. lief einwandfrei, nur ein wenig langsam :D

Darth Viorel
2004-02-22, 22:16:49
Ich probiere es auch gerade aus und es hat mich positiv überascht: noch kein Absturz mit Auto FSB. Mein Proz taktet jetzt von 1600 MHz bis 2300 MHz ohne dass Fehler kommen.

Nur eine Frage hätte ich noch: wie kann man das Programm minimiert starten lassen?

Kurgan
2004-02-23, 00:05:10
Original geschrieben von Darth Viorel
Ich probiere es auch gerade aus und es hat mich positiv überascht: noch kein Absturz mit Auto FSB. Mein Proz taktet jetzt von 1600 MHz bis 2300 MHz ohne dass Fehler kommen.

Nur eine Frage hätte ich noch: wie kann man das Programm minimiert starten lassen?
verknüpfung in den autostart, da dann rechter mausklick drauf und bei "ausführen" umschalten auf minimiert
auto fsb muss natürlich enabled sein

ironMonkey
2004-02-23, 00:13:46
Sehr gutes Tool muss ich sagen, zu erst gings nicht, da kahm unknown error, dann hab ich die 8.5b runter geladen und da war mein Boar nicht drin, dann hab ich nochmal die 8 dev nochmal probiert und die geht jetzt und da ist auch mein Board dabei( 8rda3+ Rev.2.x)

Bisher läuft mein Barton 2500+ ohne Probleme auf FSB100@1,5Volt, schade finde ich das ich mit manchen Sachen weiter runter kann als mit dem Bios an sich, das sollte noch ausgebessert werden.



Gruß

orda
2004-02-23, 06:35:37
Also das Programm ist allergrößte Schei** für MICH!
Jedesmal wenn ich da irgendwas versteller zerschießt das ding meine Bioseinstellungen, muss dann immer nen CMOS-Clear machen sonst bootet es nicht mehr!

Redy
2004-02-23, 13:37:01
Original geschrieben von ironMonkey
Sehr gutes Tool muss ich sagen, zu erst gings nicht, da kahm unknown error, dann hab ich die 8.5b runter geladen und da war mein Boar nicht drin, dann hab ich nochmal die 8 dev nochmal probiert und die geht jetzt und da ist auch mein Board dabei( 8rda3+ Rev.2.x)

Bisher läuft mein Barton 2500+ ohne Probleme auf FSB100@1,5Volt, schade finde ich das ich mit manchen Sachen weiter runter kann als mit dem Bios an sich, das sollte noch ausgebessert werden.



Gruß
Was meinste denn damit das du da nicht weiter runter kannst als im Bios an sich ???
Bei mir sind die Einstellungsbereiche im Programm entweder genau so wie im Bios oder sogar größer.

ironMonkey
2004-02-23, 16:19:36
Sorry, war schlecht umschrieben meine das gleiche wie du, ich kann im Bios max. bis 1,4 Volt runter und in dem Programm bis auf 1.075 Volt, ich denke mal wenn man unter/über die Werte geht die im Bios einstellbar sind könnte es Probleme geben.........bisher läufts aber ganz gut, der Kasten lief die ganze Nacht und wo ich vorhin von der Arbeit gekommen bin liefs wie immer nur halt mir FSB 100 @ 1,5Volt, find ich richtig gut das kleine Prog, bis auf kleine Schönheitsfehler.



Gruß

Redy
2004-02-23, 16:57:13
Also, bei mir gibts probleme, wenn ich den Vcore auf 1,075V laufen lasse. Die kiste läuft zwar an sich stabil wenn ich irgendwelche anwendungen starte, jedoch kommt nach kurzer zeit nen Bluescreen.
Also, son bischen komisch ist das schon mit dem Programm. Der PC läuft jetzt mit dem Programm schon 5 tage ohne Probleme, ich kann zwischen FSB 134 und FSB 200 immer ohne Probleme hin und hertakten. Die letzten zwei tage lief der PC durch und die meiste Zeit auf FSB 134 mit 1,4V, weil ich nicht am Zocken war. Als ich dann heute morgen nen Programm starten wollte kam aud heiterem Himmel nen Bluescreen. Jetzt läuft er schon wieder 5 Stunden ohne Probleme runtergetaktet.

ironMonkey
2004-02-23, 17:24:00
Schonnmal dran gedacht das die Spannung zu niedrig ist???? da braucht man schon ne Mobile oder selektierte CPU um ein stabiles System bei niedriger Spannung zu haben, ab 1,45 Volt bekomme ich auch Probleme, von daher läuft dein System Instabil wegen zu geringer Spannung und nicht wegen dem Prog.


Gruß

Redy
2004-02-23, 18:33:33
Ich glaub die Spannung ist nicht zu niedrig. Bei standarttakt läuft er mit 1,5V 100%ig stabil, bei FSB 134 läuft er mit 1,4V eigentlich auch 100%ig stabil, er ist ja erst nach längerer Zeit abgestürzt. Wenn die Spannung zu niedrig ist müsste er schon bei der ersten größeren Belastung abstürzen, das tut er aber nicht.

ironMonkey
2004-02-23, 18:42:32
100% Stabil gibts nicht( und wenn dann leider nur Intel), man muss immer etwas Toleranz mit einberechnen, bei NF2 Brettern schwankt die Spannung eh gerne, von daher ist deine Spannung wohl zu niedrig und deshalb das System Instabil zumal wenn es 100% stabil währe hättest du keinen Bluscreen.


Gruß

Redy
2004-02-23, 19:21:40
Ich hab ja gesagt das es eigentlich 100ig stabil ist. Wenn ich im Bios FSB 134 einstelle und 1,4V läuft er aber auch längere Zeit stabil ohne bluescreen.
Wenn die Spannung zu niedrig ist startet der PC neu und es kommt kein Bluescreen, ich glaube das kommt vom Programm.

ironMonkey
2004-02-23, 19:30:25
Dann nimm halt wie sonst im Bios die einstellungen vor und teste mal, wenn die Probleme wirklich vom Programm kommen is blöd...bisher ist bei mir alles normal.


Gruß