Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman 7000a vs. SLK 947U bei Hardtecs4U
Digger
2004-02-20, 09:25:38
Schon gesehen? Zalman vs. Thermalright bei Hardtwcs4U (http://www.hardtecs4u.com/reviews/2004/sockel_a_cooler_roundup_update/)
F5.Nuh
2004-02-20, 12:30:33
Ich habe dazu mal eine frage,
ich hab mir grad in ebay gaz günstig den "ZALMAN CNPS 5000 +" ersteigert kann ich dammit auch einen Athlon XP 2200+ kühlen weil die test die ich durchgelesen habe, da haben die den lüfter/Kühler nur mit einem 1500 mhz Athlon getestet aba ob das ein XP war stand da nicht.
THX im voraus hier ein link zum ZALMAN CNPS5000 +
http://www.ochardware.de/index.php?s=artikel&id=44&seite=1
:tgv: :help:
Alex2001
2004-02-20, 13:50:37
Ist der Zalman wirklich zu bevorzugen, gegenüber dem Thermalright (Erfahrungen mit beiden Kühlern?)?
Geht der Einbau des Zalman in ein Chieftec CS-601 Midi-Tower Gehäuse? Lt. dem Bild (http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=4;action=display;threadid=23335;start=msg228813#msg228813) in diesem Forumsthread gibts da Probleme.
Digger
2004-02-20, 14:08:23
Hmmm, sicher, daß das ein 601 ist? Ich hatte ein CS-601 und jetzt ein Collermaster 710 (Baugleich mit 601 nur mit Alu-Front) und ich habe diese Strebe nicht. Bin der Meinung, die Strebe ist nur im 901, also in der etwas größeren Version.
Faster
2004-02-20, 14:22:46
Original geschrieben von Fat Dogg
Ich habe dazu mal eine frage,
ich hab mir grad in ebay gaz günstig den "ZALMAN CNPS 5000 +" ersteigert kann ich dammit auch einen Athlon XP 2200+ kühlen weil die test die ich durchgelesen habe, da haben die den lüfter/Kühler nur mit einem 1500 mhz Athlon getestet aba ob das ein XP war stand da nicht.
THX im voraus hier ein link zum ZALMAN CNPS5000 +
http://www.ochardware.de/index.php?s=artikel&id=44&seite=1
:tgv: :help:
war kein Athlon XP:
Darin werkelt ein T-Bird 1,4@1,55 GHz bei 2,05V VCore auf einem Epox 8K7A+.
auf der zalman-homepage findet sich auch keine spezielle AthlonXP-freigabe für diesen kühler, allerdings sollte ein XP2200+ damit durchaus kühlbar sein, denn der verbrät sicherlich weniger leistung als die CPU im test (~60W gg ~80W).
das ist kein CS 601 , entweder ist es ein 901 oder ein BX
Agent_no1
2004-02-20, 14:38:03
passt der dicke Zalman auch in den Aopen XC Cube Z18?
Im Bezug auf Kühler ist ja da relativ viel Platz drinne.
Digger
2004-02-20, 14:40:46
@Alex2001
Würd worschlagen, Du schaust erstmal in Dein Gehäuse, bevor Du Dich mit Problemen beschäftigst, die Du gar nicht hast!:D
F5.Nuh
2004-02-20, 15:55:46
THX@all na hoffen das mein cpu mir den nicht weggbruzzelt :D, mal gucken das teil sollte bald kommen aber das ding is nicht grad leicht und 2. hat der kühler was ich ersteigert habe einen dicken fan adapter und + einen dicken 80 mm lüfter und da kan man sich sorgen machen ob das gewicht von den allen zusammen net den sockel oder so mitreisst :D.
FlatlineR
2004-02-20, 16:08:17
Original geschrieben von Alex2001
Ist der Zalman wirklich zu bevorzugen, gegenüber dem Thermalright (Erfahrungen mit beiden Kühlern?)?
Geht der Einbau des Zalman in ein Chieftec CS-601 Midi-Tower Gehäuse? Lt. dem Bild (http://www.forum-hardtecs4u.com/yabbse/index.php?board=4;action=display;threadid=23335;start=msg228813#msg228813) in diesem Forumsthread gibts da Probleme.
Ist definitiv das CS-901, habe das gleiche Gehäuse incl. Strebe und bisher dachte ich wirklich das der Kühler nicht reinpasst. Theoretisch zumindest.. Jetzt bin ich am überlegen ob ich meinen alten Alpha PAL8045 in Rente schicke.
Ich hab den 7000A-Cu in nem CS601 verbaut, paßt perfekt. Mainboard ist ein A7N8x deluxe rev 1.04; Ich bin wirklich zufrieden mit dem Kühler, besonders die Lüftersteuerungsfunktion des Mainboards ist nur geil :)
(damit wird der LÜfter gleich nochmal leiser, obwohl er schon leise ist)
-huha
Digger
2004-02-20, 18:57:16
@Alex2001
Wobei ich mir überlegen würde, ob Du nicht die Alu-Kupfer Version nimmst. Wiegt nur ca. die Hälfte und ist nur minimal wärmer..
@huha
Was waren denn das hier vorhin für Posts von "huha, registriert Februar 2004"?
Alex2001
2004-02-20, 21:40:57
Original geschrieben von Alex2001
Ist der Zalman wirklich zu bevorzugen, gegenüber dem Thermalright (Erfahrungen mit beiden Kühlern?)? ???
Original geschrieben von Digger
@huha
Was waren denn das hier vorhin für Posts von "huha, registriert Februar 2004"?
Welche Posts? Sorry, entweder bin ich zu blöd, die zu sehen, oder ich weiß nicht, was du meinst -- Link?
Um zum Topic zurückzukommen: Ich würde den Zalman schon allein wegen dem günstigeren Preis und der einfacheren Installation dem SLK vorziehen.
-huha
derJay
2004-02-21, 13:45:02
Original geschrieben von huha
...besonders die Lüftersteuerungsfunktion des Mainboards ist nur geil :)
(damit wird der LÜfter gleich nochmal leiser, obwohl er schon leise ist)
Hab ja das gleiche Brett (nur Rev2.0) - wie komme ich da an die Lüftersteuerung? Hab bis jetzt nur die von Zalman benutzt und leiser ist ja nie verkehrt ;)
Hehe ;)
Ist eigentlich ganz einfach:
Erstmal den Lüfter auf den PWR_FAN-Header des Mainboards stecken. Der ist knapp über der AGP-Karte. Eigentlich nicht zu verfehlen ;)
Dann gehst du in's BIOS, zum PC Health Menu oder was-weiß-ich-wie-das-heißt (Ist der Bildschirm, auf dem man die Temperaturen ablesen kann). Ganz unten ist ein Menüpunkt, die Lüftersteuerung. Die mußt du einfach anschalten.
Dann dürfte der Lüfter runterregeln, wenn gerade wenig zu tun ist bzw. der Prozessor nicht besonders heiß wird. Im BIOS passiert noch wenig aber nach ner Zeit Windows oder nem anderen Betriebssystem wird's doch merklich leiser.
Kann man besonders gut feststellen, wenn man dann den Rechner neustartet, dann geht der Lüfter nämlich wieder los ;)
-huha
derJay
2004-02-21, 15:50:57
Also bis jetzt ist er noch ziemlich laut und nervig. Eine Viertelstunde geb ich dem Teil aber noch ;)
Hatte den vorher im Übrigen immer auf der niedrigsten Stufe laufen lassen.
Der geht nach 'ner Zeit schon runter. Leider konnte ich noch nicht rausfinden, wodurch das beeinflußt wird...
Hast du auch wirklich alles im BIOS angeschaltet? ;)
-huha
StefanV
2004-02-21, 16:18:55
Original geschrieben von Fat Dogg
Ich habe dazu mal eine frage,
ich hab mir grad in ebay gaz günstig den "ZALMAN CNPS 5000 +" ersteigert kann ich dammit auch einen Athlon XP 2200+ kühlen weil die test die ich durchgelesen habe, da haben die den lüfter/Kühler nur mit einem 1500 mhz Athlon getestet aba ob das ein XP war stand da nicht.
THX im voraus hier ein link zum ZALMAN CNPS5000 +
http://www.ochardware.de/index.php?s=artikel&id=44&seite=1
:tgv: :help:
Hast hoffentlich nicht mehr als 10€+ Versand dafür ausgegeben, oder??
Ehrlich gesagt:
der 3000er und 6000er wären nicht schlecht gewesen, der 5000er ist aber einfach nur Müll -> schlechte Kühlleistungen, hocher Luftwiderstand (dadurch machts den Lüfter nur unnötig laut).
Der einzige Vorteil ist, daß man ihn schrauben kann, sowohl auf Sockel A als auch Sockel 423...
ForbiddenSkill
2004-02-21, 18:09:55
Hmmm.. jetzt versteh ich aber nid. Da steht das der Zalman bei "low" mit 1300 Umdrehungen läuft. Ich hab ihn komplett runtergeregelt ( mit eingebauter Lüftersteuerung vom Xaser III Gehäuse ), also sollte er auf 7 Volt laufen. Aber das Teil läuft bei mir mit 2200 Umdrehungen. WTF ? Vorallem isser relativ laut.. drum würd ich gerne wissen warum er bei denen im Test nur mit 1300 Umdrehungen läuft ?!?
Tja. Lesen sollte man schon können.
Der CNPS-7000A-Cu wird u.A. mit einer kleinen Lüfterstererung geliefert. Wenn die auf "Low" gestellt wird, kriegt der Lüfter so rd. 5 V.
-huha
ForbiddenSkill
2004-02-21, 18:43:23
Grml, ich dacht das die Lüftersteuerung vom Zalman auch 7 Volt bietet. Hmmm, dann werd ich wohl doch die Zalman Lüftersteuerung verwenen werden. Was hat das eigentlich mit "nicht lesen können" zu tun ?
derJay
2004-02-22, 03:14:13
Original geschrieben von huha
Der geht nach 'ner Zeit schon runter. Leider konnte ich noch nicht rausfinden, wodurch das beeinflußt wird...
Hast du auch wirklich alles im BIOS angeschaltet? ;)
Ich denke schon das da alles an war, bin jetzt erst wieder nach Hause gekommen und der war noch immer laut. Werde dem morgen mal weiter auf den Grund gehen, jetzt hab ich da keine Lust mehr drauf ;)
Ich war im Übrigen gerade ganz mutig und hab den Lüfter im Betrieb schnell von dem PWR_FAN wieder an den Zalman Fanmate gesteckt ;)
F5.Nuh
2004-02-22, 20:24:45
Also ich hab das teil mit einem Leistungstarken leisen lüfter+ einem Innovatak Fan-Adapter und dem kühler also insegesmat mit versand hab ich 11.50€ bezahlt, aber besser als mein boxed Lüfter ist er hoffentlich weil 1. ist mein boxed iergendwie kapput weil er immer so komische geräusche von sich gibt seit 2-3 monaten daher hab ich gedacht hole ich mir nen fan adapter also wen ich bei mindfactory einen fan adapter bestelle kostet der fan adapter 2.75 € + versand 5 € -.- also hab ich mir eins in ebay bestellt natürlich neuware und mit dem lüfter und so is das eigentlcih gut + fan adapter oder?
Alex2001
2004-02-22, 20:40:44
Original geschrieben von Digger
@Alex2001
Wobei ich mir überlegen würde, ob Du nicht die Alu-Kupfer Version nimmst. Wiegt nur ca. die Hälfte und ist nur minimal wärmer..Ja, da hast du recht. Die Kupfer/Aluminium Version ist wirklich besser für mich. Das mit der Temperatur bestätigt auch Silenthardware.de (http://www.silenthardware.de/content/view/61/3/).
derJay:
So, das hab' ich im BIOS eingestellt, um den Lüfter runterregeln zu lassen:
Bezieht sich auf's BIOS 1007 auf einem A7N8x deluxe rev. 1.04:
Q-Fan control: [Enabled]
Fan Speed Ratio: [10/15]
Speed Up/Down response time: [1 sec/2 sec]
Probier's aus und laß ihn ne Weile in Windows arbeiten respektive rumidlen; beim Neustarten dürfte es spürbar lauter werden.
Beobachtung: Da ich den Zalman-Fanmate heute aus meinem Gehäuse herausgeführt habe -- PCI-Slotblech über der Grafikkarte abgenommen, Fanmate außerhalb angebracht und verkabelt, alles kräftig zugeklebt -- ;) konnte ich feststellen, daß sich der Fanmate und die automatische Lüftersteuerung irgendwie gegenseitig ausschließen. Das muß ich aber noch verifizieren.
-huha
derJay
2004-02-23, 03:51:37
Genau diese Einstellungen hatte ich auch, trotzdem war der Rechner auch nach mehreren Stunden idlen deutlich lauter als mit dem Fanmate auf kleinster Stufe. Sehr komisch...
Aber da der Lüfter ja so fast unhörbar ist habe ich da keine Probleme mit :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.