Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon64 Speicher Thread
Avalox
2004-02-20, 13:38:38
Mit dem Hauptspeicher in Athlon64 Systemen gibt es immer wieder Probleme. Deshalb habe ich mir gedacht wir sammeln einfach hier ein paar Konfigurationen, welche funktionieren bzw. so nicht funktionieren. So, dass der interessierte Benutzer dieses als Anhaltspunkt nehmen kann.
Prozessor: Athlon64 3000+
Mainboard: Albatron K8X800 Pro II
Bios: R1.06a(Beta)
Speichermodul: Corsair 2 x 512MB PC3200 LL (TWINX1024-3200LL)
Speichertakt: 225 MHz
Timing: CL2-2-2-6-T1
System Probleme: keine bekannt
dius31
2004-02-20, 18:04:08
auf der THG page haben sie zu diesem thema einen test gemacht.
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040115/athlon64-speicher-11.html
Original geschrieben von dius31
auf der THG page haben sie zu diesem thema einen test gemacht.
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040115/athlon64-speicher-11.html
Zwar haben die viele Boards verwendet, aber nur 3 verschiedene Speicher. Sicher eine Menge Aufwand, aber wir als Community können da weitaus mehr machen. Ich finde durchaus, dass diese Thread Sinn macht.
dius31
2004-02-20, 19:52:06
natürlich macht dieser thread sinn,
mein link zum test sollte nur ein beitrag zum thread sein;)
superfoo
2004-02-21, 00:48:18
Mainboard: ASUS K8V Deluxe
BIOS Version: 1005 (04.02.2004)
CPU: Athlon 64 3200+
Memory: Kingston KHX3200AK2/1G (2x512MB HyperX PC3200 CL2)
Timing: 2-3-2-6-1
Läuft bis jetzt absolut problemlos!
Gruss Benno
Prozessor: Athlon64 3200+
Mainboard: MSI K8T Neo-FIS2R
Bios: 1.1 (werde in kürze auf 1.2 updaten)
Speichermodul: Kingston 2 x 512MB PC3500 (KHX3500K2/1G) Dual Kit of 2x512
Speichertakt: 210 MHz
VDIMM: 2.6V
Timing: CL2-3-3-6
Playboy-X
2004-02-21, 12:51:02
Hol mir jetzt ein a64sys aber mit einen Abit was haltet ihr davon jetzt hätte ich ne frage welchen speicher ich nehmen soll?
Dunkeltier
2004-02-21, 12:56:58
Funktioniert nicht:
Prozessor: AMD Athlon 64 3200+
Mainboard: MSI K8T Neo-FIS2R
Bios: 1.1
Speichermodul: 2x 512 MB DDR-SDRAM PC400 CL2 von TwinMOS
Speichertakt: 200 MHz
VDIMM: 2.6V
Timing: CL2-3-3-6
Funktioniert:
Prozessor: AMD Athlon 64 3200+
Mainboard: MSI K8T Neo-FIS2R
Bios: 1.1
Speichermodul: 2x 512 MB DDR-SDRAM PC500 CL3 von A-DATA
Speichertakt: 200 MHz
VDIMM: 2.6V
Timing: CL2-3-3-6
Avalox
2004-02-21, 13:02:07
Hallo Dunkeltier,
was verstehst du denn unter funktionieren?
Ich verstehe unter funktionieren.
Keine Abstürze, stabiles, schnelles System und immer funktionierendes c'n'q.
Soviel ich gelesen habe, traf beides nicht auf dein System zu. Könnte doch durchaus mit deinem Speicher in Verbindung stehen. Deshalb würde ich Deinen Vorschlag eher mit Vorsicht geniessen.
Dunkeltier
2004-02-21, 13:20:15
Original geschrieben von Avalox
Hallo Dunkeltier,
was verstehst du denn unter funktionieren?
Ich verstehe unter funktionieren.
Keine Abstürze, stabiles, schnelles System und immer funktionierendes c'n'q.
Soviel ich gelesen habe, traf beides nicht auf dein System zu. Könnte doch durchaus mit deinem Speicher in Verbindung stehen. Deshalb würde ich Deinen Vorschlag eher mit Vorsicht geniessen.
Ich würde eher sagen meine Konfiguration hat sich eher nicht miteinander vertragen. Sprich, allgemeine Inkompatibilität. Das auf den Speicher zu übertragen, halte ich imho für übertrieben. Das C'n'Q nicht richtig funktioniert hat eher was mit der CPU statt mit dem Speicher zu tun, und die Abstürze waren auf was weiß ich zurückzuführen.
Snoopy69
2004-02-21, 14:12:01
Woran erkennt man an der CPU, ob Cool´n Quiet geht oder nicht? Welches Stepping bzw. Nummer wäre das?
Avalox
2004-02-21, 14:13:56
Nicht funktionierender Speicher kann tatsächlich, solche von dir beschriebenen Probleme verursachen.
Dann erweitern wir halt die Umfrage.
c'n'q: Problemlos
Stabilität: sehr hoch. Keine Abstürze keine Blue Screens
@Snoopy69
Das der Prozessor niedriger taktet und bei Bedarf wieder den Nenntakt erreicht und nicht bei 800MHz stecken bleibt.
Ferner unterstützen einige Boards, dass der Lüfter langsamer läuft und/oder ganz abschaltet. Aber dieses ist Board und einstellungsabhängig.
A64 3200+
Epox 8HDA3+
2x512MB Infineon Original CL3
keinerlei Abstürze/Probleme o.ä. zu verzeichnen.
MechWOLLIer
2004-02-21, 15:50:51
fuktioniert einwandfrei:
Athlon64 3200+
Shuttle AN50R
1x512 Kingston HyperX PC3200 2-2-2-6-1T
funktioniert einwandfrei, lässt sich aber kaum ocen:
Athlon64 3200+
Shuttle AN50R
2x512 Kingston HyperX PC3200 2-2-2-6-1T
Wenn ich den zweiten Riegel ins MAinboard stecke, lässt sich der Rechner nicht mehr wirklich übertakten. Der Speicher macht dann schon bei 211Mhz 2-2-2-6 dicht, läuft aber bis 210Mhz absolut stabil. Wenn ich nur einen Riegel drin hab, gehts hoch bis 235Mhz 2-2-2-6-1T.
S2kT68m
2004-02-21, 16:02:30
Athlon 64 3200+
MSI K8T Neo FIS2R
2x 512 MB G.e.I.L. Golden Dragon PC 3200
Funzt problemlos mit dem Speicher;D
.maxx
2004-02-21, 17:13:54
CPU: A64 3200+
MOBO: Shuttle AN50R
Bios: AN50S00Y
RAM: 512mb Mushkin Level 2 PC3500
Ramtakt: 215MHz
Vdimm: 2,9V
Timings: 2-2-2-5
Keine Probleme Q'n'Q Funktioniert prima und das Sys is Primestable
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.