PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 3.0 GHz Northwood , Prescott oder XP 3200+?


Gast
2004-02-20, 23:42:39
Welchen dieser 3 Prozessoren empfielt ihr und warum?

Gast
2004-02-21, 00:17:20
Ich tendiere bislang zum 3.0 presscott, möchte aber eure Meinung hören! Bin ein absolut begeisteter Spielefreak und möchte daher viel leistung. Hab schon eine Diskussion über Presscott und Northwood verfolgt, wodurch ich erfahren habe das dieser durch die längeren Pipelines langsamer sein soll. Denke jedoch das sie das in diesem Bereich wenig auf das Gameplay auswirkt, zu´mindest nimmt man das doch nicht wirklich war?! Da aber alle drei Prozessoren etwa das gleiche kosten, habe ich Schwierigkeiten mich zu entscheiden!

StefanV
2004-02-21, 00:17:43
Was willst denn damit machen???

meine Meinung:

Entweder Athlon 64 zum zocken oder 'notfalls' einen P4 Northwood.

Um den Prescott würd ich momentan einen GROSSEN Bogen machen, da die Abwärme noch viel zu hoch ist...

Gast
2004-02-21, 00:42:39
Jo - Finger weg vom Preschrott. Zumindest solange bis ein neues Stepping raus ist

Faster
2004-02-21, 01:12:29
AMD AthlonXP 3000+, denn die spieleleistung is nicht deutlich geringer als beim P4-3.0/XP3200+ und er is eindeutig der billigste der drei (~150€)!

wenn 200€ für ne CPU ausgeben, dann nen A64-3200+ für 199€ incl versand (http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de/-/EUR/DisplayProductInformation-Short;sid=bObAIYBCdqPAIcB0z8UZeOYmTty0oT2im_g=?ProductSKU=166884)

Odal
2004-02-21, 07:26:51
Original geschrieben von Stefan Payne
Was willst denn damit machen???

meine Meinung:

Entweder Athlon 64 zum zocken oder 'notfalls' einen P4 Northwood.

Um den Prescott würd ich momentan einen GROSSEN Bogen machen, da die Abwärme noch viel zu hoch ist...

das "notfalls" ist ja wohl quatsch....
wo ich dir recht gebe ist das der prescott ungeeigneter als der northwood ist...

besonderst wenn man uebertakten will....

ansonsten wenn du uebertakten willst nen 2.4 oder 2.6 HT FSB800 Northwood...(laesst sich super uebertakten) oder halt nen Barton (da allerdings nicht den 3200+ sondern was niedrigeres und Ocen)

falls du nicht uebertakten willst dann auch Northwood dem Prescott vorziehen..oder halt den 3200+

ist eigentlich egal

Gast
2004-02-21, 10:28:25
Die Sache is das alle dieser aufgeführten Prozessoren in etwa alle gleich viel Kosten und ich bei der Auswahl nun mal Schwierigkeiten habe. Der Pc soll auch nicht für ewig sein, vorgenommen habe ich mir die Kiste vor Weihnachten zu verkaufen, um wenig Verlust zu haben, bis dahin sind auch die anderen Preise z.B PCI-Express-Board, generell die Sockelaänderungen bei AMD(Boards) oder der neuen A64 Generation gefallen. Möchte für das Geld jetzt den besten Prozessor fürs zocken. Zudem ist abzuwarten, denn eine Software für den 64er (Win64) kommt auch erst Sommer, ergo kann das Teil wirklich noch nicht voll genutzt werden!

Odal
2004-02-21, 10:34:45
waer noch interessant was du fuer ne grafikkarte hast...denn wenn die etwas schwaechelt nutzt dir auch kein extrem schneller prozessor...

du hast noch nicht gesagt ob du overclocken willst....

Gast
2004-02-21, 11:01:22
Sapphire 9800 pro wenn möglich auch overclocking betreiben! und da is der northwood nicht schlecht! Was mich aber jetzt doch irretiert is diese Seite http://web.vobis.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/eCS/Store/de
Zum Thema overclocking:http://www.cpudatabase.com/CPUdb
Glaube das diese GraKa nicht schwächeln wird!

Odal
2004-02-21, 11:08:05
der P$ profitiert sehr von hoeherem FSB...und da man ihn nur ueber den FSB uebertakten kann sollte man einen nehmen der sehr hohes potential hat...

man sagt das sich ein 2.4 oder 2.6 sich fast genauso hoch taktenlassen wie ein 3.0 nur das man dann halt noch hoeheren FSB hat...

dann kommts noch drauf an was du fuer speicher hast...und board

Gast
2004-02-21, 12:22:54
Speicher und board müsste ich noch holen. mit der jetztigen kiste kann ich nur begrenzt was machen... das heißt wenn dann nen kompletten neuen Rechner. Und eigentlich wollte ich bis nach der Cebit damit warten...

Odal
2004-02-21, 12:29:49
dann warte noch ;) wegen pci-express board..neue sockel fuer prozessoren..neue GraKas usw.

Gast
2004-02-21, 12:31:27
... um nicht zu überstürzt zu handeln. peisleistungsieger wäre ja der 2800+, nur denke ich das es beim Wiederverkauf besser ist für nen Prozzi etwas mehr auszugeben. sprich der 2800+ kostet etwa 125€, nen P4 etwa 225€ und der a64 200€ im moment. Wenn du das ding in die Zeitung setzt gucken die meisten Leute aber nur auf die Zahlen, was sich auf den Preis beim Wiederverkauf auswirkt, und die 75€ machen den Braten nicht fett (beim Einkauf). Was meinste was für nen Preis man erzielen kann, wenn ich den 21" Monitor noch beipacke, da staunste dann aber! Und den bekomme ich im I-Net für nen Appel und nen Ei...

Gast
2004-02-21, 12:35:31
die sache is die neuen boards und graKa´s werden am anfang sau teuer sein, also mit der zeit nen hohen preiverfall haben... des wegen jetzt bzw nach der cebit aufrüsten und zu weihnachten das ding verkaufen um an diese boards usw etwas billiger zu kommen...

Odal
2004-02-21, 12:57:07
mhhh tja schwer zu sagen....

also ich denk mal nen board wird um die 120 euros dann erstmal liegen....
die grakas werden in der tat erstmal sehr teuer sein...

wie gesagt fuer spieleleistung ist eigentlich egal welchen prozzi du nimmst...duerften alle in etwa genausoschnell sein....

nur halt den prescott nicht...der taugt noch nix..wie schon gesagt da vielleicht anderes stepping abwarten...

Gast
2004-02-21, 13:21:28
so engere wahl ist also erfolgt. du ich hab da noch ne frage, die a64 prozzis werden so günstig, ich nehme an, das das auch mit der sockeländerung zusammenhängt den 940er für den fx51 z.b. soll doch mittlefristig nicht mehr produktziert werden dafür soll ja dann der 939er kommen. liegt das denn dann damit zusammen das die jetzigen 64er so billig werden da auch das 754 sockel board sich ändern soll? Damit passen dann doch die jetzigen 64er nich mehr auf das neue board, oder?

Dalai-lamer
2004-02-21, 14:06:18
Für einen Spiele PC ist der A64 doch optimal. und wen diese Leistung nciht mehr ausreicht , dann kan man sich auch gleich ein neues Board kaufen. Finde es auch schwachsinnig auf Sockel 939 zu warten obwohl kurz darauf PCI Express kommt, dann hat man dadrauf gewartet dann kommt DDR2
Hat man dadrauf gewartet....

Warten macht doch Spaß oder ? =)

Gast
2004-02-21, 14:14:00
Na ja wie man es nimmt. Ich kann auch warten bis ich sterbe- oder in der Zwischenzeit ne Menge Geld ausgeben. Nee, aber sinnvoll ist es doch gerade nicht sich immer gleich das Beste zu kaufen. Was will man z.B.: mit einem FX
Man is doch noch gar nicht in der Lage, dass auszureizen. Da die Spieleindustrie so schnell auch nicht nachkommt, bis sie es kann is das Ding wieder viel billiger geworden also lohnt es noch nicht. Das war jetzt nur ein Beispiel.

Dunkeltier
2004-02-21, 14:16:56
Original geschrieben von Gast
so engere wahl ist also erfolgt. du ich hab da noch ne frage, die a64 prozzis werden so günstig, ich nehme an, das das auch mit der sockeländerung zusammenhängt den 940er für den fx51 z.b. soll doch mittlefristig nicht mehr produktziert werden dafür soll ja dann der 939er kommen. liegt das denn dann damit zusammen das die jetzigen 64er so billig werden da auch das 754 sockel board sich ändern soll? Damit passen dann doch die jetzigen 64er nich mehr auf das neue board, oder?

Ich würde an deiner Stelle zumindest noch auf das neue AMD Athlon 3400+ 'CG'-Stepping warten, in welchen einige weitere Fehler und Bugs gefixt wurden. Der momentane Athlon 64 ist noch zu unausgegoren.

Gast
2004-02-21, 14:22:09
Das Problem in solchen Foren ist, das man so viele Ratschläge bekommt, für die ich auch dankbar bin. Aber die Meinungen gehen voll weit auseinander, ich warte die Cebit ab und entscheide dann,bevor zu viel Geld verloren geht. Intel ist dran zu kontern und bis Anfang April purzeln sicherlich die Preise für die Cpu´s weiter.

Avalox
2004-02-21, 14:23:07
Original geschrieben von Dunkeltier
Ich würde an deiner Stelle zumindest noch auf das neue AMD Athlon 3400+ 'CG'-Stepping warten, in welchen einige weitere Fehler und Bugs gefixt wurden. Der momentane Athlon 64 ist noch zu unausgegoren.


Jetzt wird es aber ganz schön unausgegohren.

Von Fehlern in den jetztigen Athlon64 ist nichts bekannt.

CG wird ein paar Features mehr bringen. Ein drittes PC3200 Modul, einen c'n'q Zwischenschritt mehr und die CPU wird im c'n'q Modus weniger Leistung aufnehmen.

Mehr erstmal nicht.

Wenn du andere Quellen hast.

Dunkeltier
2004-02-21, 14:26:00
Original geschrieben von Avalox
[...]

Von Fehlern in den jetztigen Athlon64 ist nichts bekannt.
[...]

Ja ne, ist klar. :rofl:

Unkrautesser
2004-02-21, 14:26:20
Ich glaube auch das Du damit gar nicht falsch fahren kannst. Ich stehe auch vor einer Systemerneuerung - warte auch bis nach der Cebit. Obwohl es gibt immer einen Preisverfall, jedoch nach der Cebit wird es was den Preissturz angeht, für Käufer, im Schnitt gesehen am günstigsten.

dildo4u
2004-02-21, 14:29:47
Original geschrieben von Avalox
Jetzt wird es aber ganz schön unausgegohren.

Von Fehlern in den jetztigen Athlon64 ist nichts bekannt.

CG wird ein paar Features mehr bringen. Ein drittes PC3200 Modul, einen c'n'q Zwischenschritt mehr und die CPU wird im c'n'q Modus weniger Leistung aufnehmen.

Mehr erstmal nicht.

Wenn du andere Quellen hast.

http://www.hardtecs4u.de/?id=1075482763,64556,ht4u.php

Bereits in unserem Review zum Athlon 64 3000+ hatten wir das kommende "CG"-Stepping (derzeit aktuell ist das "C0"-Stepping) des Athlon 64 mit verbessertem Speicher-Controller erwähnt, der neben schärferen RAM-Timings nun endlich auch den Betrieb von drei DIMM-Slots im DDR400-Modus ermöglichen soll. Weiterhin soll die Speicher-Kompatibilität von Athlon 64-Systemen, um die es immer noch nicht zum Besten bestellt ist, damit deutlich angehoben werden. Ob auch die Übertaktbarkeit des Athlon 64, wie derzeit von einigen Hardwareseiten behauptet, vom "CG"-Stepping positiv beeinflusst werden wird, darf man hingegen wohl mit einiger Zurückhaltung abwarten.

Avalox
2004-02-21, 15:24:40
@dildo4u

Von Fehlern kann ich auch ihn dieser Meldung nichts finden.
Welcher Fehler stecken denn im Athlon64, der ganze beworbene Funktionen unbrauchbar macht? Solche Fehler wären ein Grund auf Nachbesserung zu pochen. Sprich die CPU später gegen ein neuen Stepping zu tauschen.
Wer solche einen Fehler findet und belegen kann, der verschaft jeden Athlon64 Besitzer ein kostenloses Update.

Also wer kennt solch einen Fehler???


Aber zum CG Stepping zurück zu kommen. Die Frage ist da noch offen..

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=124059&perpage=20&pagenumber=5

Alle erzählen immer von einen deutlich besseren Timing in den CG Steppings?
So ganz kann ich dieses aber nicht nachvollziehen. Was soll denn besser werden? Der Athlon64 fährt doch alle funktionierenden Module mit SPD Timings.

Die Corsair PC3200 CL2 laufen zumindest hier auf den Albatron Board mit CL2-2-2-6-T1. Was besser als im SPD spezifiziert ist und das ganze bei 225 MHz. Da fällt es mir schwer eine grosse Verbesserungsmöglichkeit zu sehen.

Wenn man sich die übertaktungs Erfolge z.B. auf P3d ansieht dann scheint der Controller nach oben hin eine Menge Luft zu haben.

Auf jeden Fall werden die CG Stepping bessere elektrische Eigenschaften des Speichercontrollers haben. Auf die besseren Timings bin ich aber mal sehr gespannt.

dildo4u
2004-02-21, 15:43:58
Original geschrieben von Avalox
@dildo4u

Von Fehlern kann ich auch ihn dieser Meldung nichts finden.
Welcher Fehler stecken denn im Athlon64, der ganze beworbene Funktionen unbrauchbar macht? Solche Fehler wären ein Grund auf Nachbesserung zu pochen. Sprich die CPU später gegen ein neuen Stepping zu tauschen.
Wer solche einen Fehler findet und belegen kann, der verschaft jeden Athlon64 Besitzer ein kostenloses Update.

Also wer kennt solch einen Fehler???


Aber zum CG Stepping zurück zu kommen. Die Frage ist da noch offen..

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=124059&perpage=20&pagenumber=5

Alle erzählen immer von einen deutlich besseren Timing in den CG Steppings?
So ganz kann ich dieses aber nicht nachvollziehen. Was soll denn besser werden? Der Athlon64 fährt doch alle funktionierenden Module mit SPD Timings.

Die Corsair PC3200 CL2 laufen zumindest hier auf den Albatron Board mit CL2-2-2-6-T1. Was besser als im SPD spezifiziert ist und das ganze bei 225 MHz. Da fällt es mir schwer eine grosse Verbesserungsmöglichkeit zu sehen.

Wenn man sich die übertaktungs Erfolge z.B. auf P3d ansieht dann scheint der Controller nach oben hin eine Menge Luft zu haben.

Auf jeden Fall werden die CG Stepping bessere elektrische Eigenschaften des Speichercontrollers haben. Auf die besseren Timings bin ich aber mal sehr gespannt. sinnlos warum hat den dann amd nicht gleich allen mainboard herstellern verboten 3 ram slots zu verbaun sorry mag sein ick bin pro intel aber du bist amd extermist und willst fehler deines herstellers nicht einsehen



Der Athlon64 fährt doch alle funktionierenden Module mit SPD Timings


Was sind den bei dir funktionierrende module?was ist das für ein satz wer bestimmt den was funtioniert und was nicht wenn der ram nicht mit A64 leuft ist das der maßstab?bei dir klingt das so das alle rams die nicht laufen das der fehler bei den rams aber ja nicht beim speicher controller des A64 liegt

Gast
2004-02-21, 16:15:35
Also mittlererweile geht die Tendenz, da ich michja nicht von dem Thema entfernt habe, Richtung P4 3.0 GHz Northwood. Entscheiden werde ich mich nach der Cebit. Aber das Teil sollte dickenst für das nächste halbe Jahr reichen. Sorgen macht mir nur ein wenig der Preis des P4 225€ und der des Amd64 für 199€, der Amd wird immer billiger und in was für einen kurzen Zeitraum...

Avalox
2004-02-21, 16:19:44
Nun ist man ein Extremist, nur weil das System stabil läuft. :rofl:

Zitat aus http://www.hardtecs4u.de/?id=1075482763,64556,ht4u.php

Bereits in unserem Review zum Athlon 64 3000+ hatten wir das kommende "CG"-Stepping (derzeit aktuell ist das "C0"-Stepping) des Athlon 64 mit verbessertem Speicher-Controller erwähnt, der neben schärferen RAM-Timings nun endlich auch den Betrieb von drei DIMM-Slots im DDR400-Modus ermöglichen soll. Weiterhin soll die Speicher-Kompatibilität von Athlon 64-Systemen, um die es immer noch nicht zum Besten bestellt ist, damit deutlich angehoben werden.
...


Ein funktionierendes Modul ist ein kompatibles Modul. Ein Modul welches einwandfrei im System funktioniert.

Ihr habt selbst LL Module auf Sockel 754 Boards "mit Erfolg" getestet. Jetzt erkläre doch bitte wie bei diesen das Timing noch verschärft werden kann. Es muss doch eine Quelle geben o.ä.

Mehr nicht. Ich verstehe es so wie es da steht nicht. Du findest dass jetzt sicher wieder sinnlos. Ich finde, es ist eine geschuldete Erklärung. Zumal du immer wieder auf diesen Artikel verlinkst.

Gruss

Sphinx
2004-02-21, 20:39:26
Also ich würde bis Sommer 04 warten bis

a. Erste PCI-Express Boards erscheinen + deren Revision soweit die ersten Kinderkrankenheiten ausgebügelt sind.

b. Und mir entsprechender Reviews für die richtigen Komponenten entscheiden... |Board,CPU,RAM,Grafikkarte...

Odal
2004-02-22, 05:00:58
Original geschrieben von Avalox
Von Fehlern kann ich auch ihn dieser Meldung nichts finden.
Welcher Fehler stecken denn im Athlon64, der ganze beworbene Funktionen unbrauchbar macht? Solche Fehler wären ein Grund auf Nachbesserung zu pochen. Sprich die CPU später gegen ein neuen Stepping zu tauschen.
Wer solche einen Fehler findet und belegen kann, der verschaft jeden Athlon64 Besitzer ein kostenloses Update.

Also wer kennt solch einen Fehler???



da der speichercontroller ja im prozessor sitzt, und nichtmehr ein boardchip ist, ist es in der tat ein fehler des prozessors wenn nur 2 module stabil angesprochen werden koennen und viele inkompatibel sind. Da sollte man nichts schoenreden.
Boardchipsaetze wurden auch zerrissen wenn sie solche fehler beinhalten.

Avalox
2004-02-22, 11:57:51
Original geschrieben von Odal
da der speichercontroller ja im prozessor sitzt, und nichtmehr ein boardchip ist, ist es in der tat ein fehler des prozessors wenn nur 2 module stabil angesprochen werden koennen und viele inkompatibel sind. Da sollte man nichts schoenreden.
Boardchipsaetze wurden auch zerrissen wenn sie solche fehler beinhalten.

Das ist doch genau der Punkt.
Die Erwartungshaltung, einfach was in den Rechner zu klatschen ohne sich vorher informieren zu müssen.
Es gibt Validierungslisten von AMD direkt, der Boardhersteller, es gibt die www.CMTlabs.com. Grade bei letzteren ist es ziemlich einfach sich zu informieren.

Aber alle Welt steckt grade den Speicher ins Board, der in die Finger fällt. Meistens funktioniert es. Manchmal nicht und dann ist das gejammer gross.
Die Hersteller lassen den Kunden dabei nicht ins offene Messer rennen, sondern weisen doch ausdrücklich auf die Tatsache hin!
Wer sich zutraut selbst einen PC zusammen zu stellen, der sollte doch in der Lage sein sich vorher zu informieren. Quellen genug sind ja da und auch aufgezählt worden.
Das ist jedenfalls meine Meinung.

Als Ergebnis dessen negiert sich auf einmal die Situation. Es wird erwartet, dass sich solche Systeme so einfach zusammen stecken lassen, wie man ein Toastbrot in den Toaster steckt. Zumal diese Systeme grade Neuland betreten. Wie naiv muss man da sein ...

Natürlich finden sich auch gleich Webseiten, welche im besten Bildzeitungs-Niveau mehr Polemik als echte Information betreiben, indem dieses aufs letzte dilettantische Berichte in das Netz stellen. Scheinbar als Gerüst nur um eine eigene Message und ein paar Hits mehr zu verkaufen.


Nun wird dabei immer wieder dieses Wunder CG Stepping genannt. Wenn man dessen Ankündigungen liesst, werden ware Wunderdinge berichtet. Man bekommt den Eindruck, dass der Speichercontroller im jetzigen Athlon64 nichts taugt.. Dieses ist genau der Punkt der mich dann ärgert.

Dem ist nämlich ganz und gar nicht so. Erstaunlich wenig Leute haben tatsächlich Probleme mit dem Speicher. Wenn der Speicher unterstützt wird. Dann läuft dieser sehr stabil. Er läuft darüberhinaus noch wahnsinnig schnell. Schneller als es jeder andere PC Speichercontroller vermag! Ausserdem scheint der Controller riesige Reserven zu haben. Jedenfalls legen dass die OC Ergebnisse nahe.

Wenn nun an dieser Tatsache gedreht und nun behauptet wird, dass ich Probleme wegrede, dann muss ich mich doch massiv dagegen verwehren.

Punkt ist, dass ich immer in meinen Postings geschrieben habe, dass das Manko darin liegt, dass die Kompatibilität des Controllers niedriger scheint, als bei vergleichbaren Produkten und dass dieses hoffentlich im CG Stepping beseitigt wird und hoffentlich auch dann ein drittes PC3200 Modul unterstützt wird.
Ich mag nur nicht Probleme daher reden, wo gar keine sind.
Die verschärften Timings ist solch ein Problem. Dieser Satz negiert absolut die Qualitäten des Athlon64 Speichercontrollers.

Ich diskutiere gerne. Habe bestimmt nicht immer Recht. Aber bei dieser Runde läuft was mächtig schief.

Es sind zur Zeit 101 Fehler im Athlon64 gelistet. Aber ein unbrauchbarer Speichercontroller und C'n'Q sind nicht dabei.

Dunkeltier
2004-02-22, 20:45:23
Original geschrieben von Avalox
[...]

Wenn der Speicher unterstützt wird. Dann läuft dieser sehr stabil.

[...]


Wenn...wenn das wenn und aber nicht wäre. :klick: Dann hätten sicherlich auch viel mehr Systemintegratoren zum Athlon 64 gegriffen, und die Verkaufszahlen würden nicht irgendwo bei 170.00 statt der erhofften und prognostizierten 300.000 rumdümpeln.

Bokill
2004-02-22, 20:49:05
plonk

Gast
2004-02-22, 21:19:18
is ja alles schön und gut. und die diskussion weicht voll kommen vom thema ab. da die diskussion sich nur auf den athlon 64 bezieht und schon lange nicht mehr auf meine gestellte frage. aber egal diskutiert ihr weiter, manche sachen waren ja auch ab und zu interresant und ein bisschen mehr weiß ich auch. nur konkrete antworten hab ich ausser nen paar nicht bekommen....

Odal
2004-02-23, 02:16:44
@Gast..doch

1. kein prescott sondern lieber Northwood
2. oder nen XP3000+
3. niedriger getaktete versionen der beiden obigen (wenn man overclocken will...da sie ca. bis zum gleichen takt gehen)
4. der P4 profitiert sehr von Hoeherem FSB (verweiss auf punkt 3. moeglichst niedrige taktfrequenz schoen hoch uebern FSB takten)
5. AMD64 hat noch probleme mit dem speichercontroller (teilw. inkompatibel, auf 2 Module begrennzt...=> mann muss wissen was man da zusammenbaut)


@Avalox

aso nun soll man die probleme mit rammodulen nicht als Fehler sondern als Feature betrachten?
es gibt viele die nutzen ihren alten speicher weiter und ruesten nicht alles um...und es gibt viele die keine lust haben sich auf bestimmte speichermodule beschraenken zu muessen...und dann halt die leute die sich nicht so informieren wollen/koennen

mrdigital
2004-02-23, 10:27:00
Original geschrieben von Odal
@Gast..doch

1. kein prescott sondern lieber Northwood
2. oder nen XP3000+
3. niedriger getaktete versionen der beiden obigen (wenn man overclocken will...da sie ca. bis zum gleichen takt gehen)
4. der P4 profitiert sehr von Hoeherem FSB (verweiss auf punkt 3. moeglichst niedrige taktfrequenz schoen hoch uebern FSB takten)
5. AMD64 hat noch probleme mit dem speichercontroller (teilw. inkompatibel, auf 2 Module begrennzt...=> mann muss wissen was man da zusammenbaut)


@Avalox

aso nun soll man die probleme mit rammodulen nicht als Fehler sondern als Feature betrachten?
es gibt viele die nutzen ihren alten speicher weiter und ruesten nicht alles um...und es gibt viele die keine lust haben sich auf bestimmte speichermodule beschraenken zu muessen...und dann halt die leute die sich nicht so informieren wollen/koennen


Irgendwie steht ihr auf dem Schlauch, ihr kauft ein Produkt, zu welchem der Hersteller sagt, in welcher Umgebung es betrieben werden muss, das macht der Hersteller ja nicht aus Schikane sondern weil es dafür einen Grund gibt. Und nu kommt ihr "Rechnerschrauber" daher und sagt euch, "quatsch, das hat früher schon immer getan, wenn ich alles wild mische und überhaupt was interessieren mich diese albernen Empfehlungen der Hersteller". Und nu tuts dann doch mal nicht und wer ist schuld? Das mit dem Aufrüsten und weiterverwenden mag ja ärgerlich sein, aber wenn der A64 nunmal nach bestimmtem Speicher schreit, dann musste den ihm halt geben, ende. Es ist sicher kein "Feature", wenn der A64 nur mit bestimmtem Speicher klarkommt und für die Upgrader nicht von Vorteil aber deswegen gibts das Internet, wo man sich innerhalb von 5 Minuten darüber schlau machen kann, ob die gewünschten Komponenten zusammenpassen oder nicht. Diese Regel, erst schlau machen, dann kaufen, lässt sich übrigens problemlos auch auf andere Lebensbereiche übertragen ;)

Gast
2004-02-23, 20:48:11
Also ich würde um den Athlon XP einen großen Bogen machen. Ei P4 ist da schon wesentlich besser, besonders auch vom Übertaktungspotenzial.

Gast
2004-02-23, 20:51:56
Also ich würde um den Athlon XP einen großen Bogen machen. Ein P4 ist da schon wesentlich besser, besonders auch vom Übertaktungspotenzial.

Faster
2004-02-24, 00:13:17
Original geschrieben von Gast
Also ich würde um den Athlon XP einen großen Bogen machen. Ein P4 ist da schon wesentlich besser, besonders auch vom Übertaktungspotenzial.
ein geistreicher beitrag, toll vorgetragen und stichhaltig bewiesen, danke lieber gast!

nein, generell zu sagen ein P4 is besser als ein XP und zum oc'en besser geegnet kanns einfach net sein, und imho is dem auch net so...

ich bleib dabei, nimm nen XP3000+ für ~150€ plus guten kühler, der leistungunterschied zum XP3200+/P43.0 is gering und lässt sich durch oc'en sicherlich wettmachen, zudem haste kohlen gespart...

Dunkeltier
2004-02-24, 00:21:21
Original geschrieben von Faster
ein geistreicher beitrag, toll vorgetragen und stichhaltig bewiesen, danke lieber gast!

nein, generell zu sagen ein P4 is besser als ein XP und zum oc'en besser geegnet kanns einfach net sein, und imho is dem auch net so...

ich bleib dabei, nimm nen XP3000+ für ~150€ plus guten kühler, der leistungunterschied zum XP3200+/P43.0 is gering und lässt sich durch oc'en sicherlich wettmachen, zudem haste kohlen gespart...

Dann kann man auch gleich den P4 HT mit 2,6 Ghz nehmen, der kostet 160 Euro inkl. Kühler (boxed) und leistet in Anwendungen und Spielen mehr (siehe auch 3dcenter.de Artikel über das alte XP-Rating).

Faster
2004-02-24, 00:33:27
Original geschrieben von Dunkeltier
Dann kann man auch gleich den P4 HT mit 2,6 Ghz nehmen, der kostet 160 Euro inkl. Kühler (boxed) und leistet in Anwendungen und Spielen mehr (siehe auch 3dcenter.de Artikel über das alte XP-Rating).

P4HT2,6 schneller als XP3000+?
gibts zu dem artikel nen link?

Dunkeltier
2004-02-24, 00:42:03
Hier: http://www.3dcenter.org/artikel/2003/09-10_b.php oder hier http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030623/ In Spielen die auf der Quake III Engine basieren geht der P4 eh ab wie Zäpfchen, und auch sonst ist das HT nicht zu unterschätzen (auch wenn es von allen heruntergeredet wird das es angeblich nichts bringe).

Madkiller
2004-02-24, 10:14:12
Original geschrieben von Dunkeltier
...und Spielen mehr (siehe auch 3dcenter.de Artikel über das alte XP-Rating).

Das steht da aber sicher nicht drin, gerade wenn man den 3000+ mit 200MHz FSB nimmt.

Ich würde es eher so sagen:
Wenn man bevorzugt spielt, ist eher der 3000+ zu empfehlen, wenn man viel mit Anwendungen macht, eher der P4C 2600MHz...

Haarmann
2004-02-24, 16:56:42
Dunkeltier

Q3 taugt allenfalls als RAM Benchmark ansonsten isses total fürn Arsch. Mit DDR266 RAM macht mein AMD64 370 fps und mit DDR400 schon 460...

Dunkeltier
2004-02-24, 17:05:57
Original geschrieben von Madkiller
Das steht da aber sicher nicht drin, gerade wenn man den 3000+ mit 200MHz FSB nimmt.

Ich würde es eher so sagen:
Wenn man bevorzugt spielt, ist eher der 3000+ zu empfehlen, wenn man viel mit Anwendungen macht, eher der P4C 2600MHz...

Der P4 verfügt in dieser Preisklasse aber noch über weitere Vorteile wie z.B. einen Heatspreader und das er bei (drohender) Überhitzung Takte ausläßt bzw. nicht arbeitet. Und wie schon gesagt, von 3dcenter.de wird der AMD Athlon XP nur etwa 200 virtuelle Mhz schneller empfunden. Sprich, das Rating wurde etwas zu hoch angesetzt. Ich kann nicht ganz verstehen, wie man den P4 nur für Anwendungen empfehlen kann?! Zumal der Gast die Frage stellte: "Welchen dieser 3 Prozessoren empfielt ihr und warum?. Er hat nicht genau gesagt, wofür. Und Fakt ist nun mal, das man mit dieser CPU ein Allround-Modell erhält.

StefanV
2004-02-24, 17:10:11
Original geschrieben von Dunkeltier
Der P4 verfügt in dieser Preisklasse aber noch über weitere Vorteile wie z.B. einen Heatspreader und das er bei (drohender) Überhitzung Takte ausläßt bzw. nicht arbeitet. Und wie schon gesagt, von 3dcenter.de wird der AMD Athlon XP nur etwa 200 virtuelle Mhz schneller empfunden. Sprich, das Rating wurde etwas zu hoch angesetzt. Ich kann nicht ganz verstehen, wie man den P4 nur für Anwendungen empfehlen kann?! Zumal der Gast die Frage stelle: "Welchen dieser 3 Prozessoren empfielt ihr und warum?. Er hat nicht genau gesagt, wofür. Und Fakt ist nun mal, das man mit dieser CPU ein Allround-Modell erhält.

1. wenn man Kühler montieren kann, dann braucht man keinen IHS...

2. die aktuellen Boards für Athlon XP sollten sich eigentlich abschalten, wenns zu warm wird (was auch soweit ganz gut funzt), so what??

3. Der Athlon XP fühlt sich in Windows aber seltsamerweise etwas schneller an, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht, nur Vermutungen...

LovesuckZ
2004-02-24, 17:17:37
Original geschrieben von Stefan Payne
1. wenn man Kühler montieren kann, dann braucht man keinen IHS...

"wenn man". Das heißt also, dass nicht jeder einen Kühler montieren koenne. Insoweit ist der HS des Pentium eindeutig ein Pluspunkt.

2. die aktuellen Boards für Athlon XP sollten sich eigentlich abschalten, wenns zu warm wird (was auch soweit ganz gut funzt), so what??

"sollten". Das heißt, dass es nicht jedes "aktuelle Board für Athlon XP" koenne. Was mache ich nun, wenn meine CPU zu warm werde, weil mein Kühler im Laufe des Betriebes abrutscht und ich in der Weile auf der Toilette bin?
Wohl dann eher ein Pluspunkt für die CPU, die dies von alleine macht.

3. Der Athlon XP fühlt sich in Windows aber seltsamerweise etwas schneller an, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht, nur Vermutungen...

Nein tut dies nicht.

dildo4u
2004-02-24, 17:19:10
Original geschrieben von Stefan Payne


3. Der Athlon XP fühlt sich in Windows aber seltsamerweise etwas schneller an, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht, nur Vermutungen... Nich wenn man was Encodet oder rendert HT sei dank

StefanV
2004-02-24, 17:20:35
Original geschrieben von dildo4u
Nich wenn man was Encodet oder rendert HT sei dank

Wer sprach von HTT? ;) *eg*

Dunkeltier
2004-02-24, 17:23:30
Original geschrieben von Stefan Payne
1. wenn man Kühler montieren kann, dann braucht man keinen IHS...

2. die aktuellen Boards für Athlon XP sollten sich eigentlich abschalten, wenns zu warm wird (was auch soweit ganz gut funzt), so what??

3. Der Athlon XP fühlt sich in Windows aber seltsamerweise etwas schneller an, eine wirkliche Erklärung hab ich dafür nicht, nur Vermutungen...


1. Wenn das wenn und aber nicht wäre. Den Satz habe ich schon mal gebracht. Übrigens, mir ist nie bei irgend einer meiner ganzen 'nackten' Athlons jemals was abgebrochen, aber es gibt anscheinend genügend die es 'schaffen' (bzw. besser gesagt nicht schaffen). Siehe auch www.dau-alarm.de.

2) Sollten. Ja, ja... Siehe wieder diese ominöse Webseite mit 'verbrannten' CPUs oder auch genügend Berichte in diversen Foren, wo dies trotz Abschaltfunktion mal nicht geklappt hat.

3) Glaub ich dir nicht. Wenn z.B. ein Task (Programm) hängt, hängt die ganze Athlon XP/ 64 Maschine. Beim P4 gehts immer noch flott weiter, dank SMT. Auch bei mehreren aktiven Tasks ist der P4 flotter unterwegs als ein Athlon XP/ 64.

Madkiller
2004-02-24, 17:41:00
Original geschrieben von Dunkeltier
Ich kann nicht ganz verstehen, wie man den P4 nur für Anwendungen empfehlen kann?!

Es ist mir echt schleierhaft, wie du aus
Original geschrieben von Madkiller
Wenn man bevorzugt spielt, ist eher der 3000+ zu empfehlen, wenn man viel mit Anwendungen macht, eher der P4C 2600MHz...
herausliest, daß ich den P4 nur für Anwendungen empfehlen würde. Man beachte die Worte "bevorzugt" und "eher". ;)

Original geschrieben von Dunkeltier
Zumal der Gast die Frage stellte: "Welchen dieser 3 Prozessoren empfielt ihr und warum?. Er hat nicht genau gesagt, wofür.

Weswegen ich mich ja nur auf deine Aussage beschränkt hatte.

Original geschrieben von Dunkeltier
Und Fakt ist nun mal, das man mit dieser CPU ein Allround-Modell erhält.

Auch nicht mehr oder weniger, als mit dem XP.
Es kommt nur immer darauf an - wie ich ja auch schon bemerkte - auf welche Anwendungen/Spiele man am meisten Wert liegt. Dann kann man auch die - für sich - beste CPU auswählen.


Original geschrieben von Dunkeltier
2) Sollten. Ja, ja... Siehe wieder diese ominöse Webseite mit 'verbrannten' CPUs oder auch genügend Berichte in diversen Foren, wo dies trotz Abschaltfunktion mal nicht geklappt hat.


Nur habe ich auf dieser "ominösen Webseite" nur 3 Tbreds gesehen, die durchgebrannt waren, und die waren wahrscheinlich auf einem älteren Board montiert.
Ab dem KT400 bzw nForce2 habe ich fast garnichts mehr davon gehört, daß eine CPU (definitiv) überhitzt wäre.

Das sind zu 95% alte Geschichten.

Gast
2004-02-24, 18:48:06
also gast (ich) habe gefragt welcher der 3 Prozessoren (3.0 GHz Northwood, 3.0 GHz prescott, oder Xp 3000+) ihr empfehlen würdet. der pc sollte fit für das nächste 3/4 jahr sein, danach verkauf ich die kiste und werde mir ne neue holen (damit nicht soviel geld verloren geht(den mit zunehmenden alter kostet die hardware weniger und ist somit weniger wert)). ich zocke gerne und mache auch viele anwendungen mal gleichzeitig. ich möchte ein bewährtes, schnelles , vor allem stabiles system haben ( wer will das nicht ?!). da ich nicht soviel geld ausgeben möchte für z.B alles was jetzt in der klammer steht!(weil pci-express im anmarsch ist und somit neue teure graka´s, sockeländerungen bei amd vorgenommen werden und es auch bald das btx gehäuse geben wird). denn der neue scheiß kostet immer viel geld, hat kinderkrankheiten und es ist fraglich ob sich das alles durchsetzen wird. die frage ist ob man immer das neuste vom neuen braucht?- ich nicht, brauche nur ein "gutes" system. und ich denke für das viertel jahr wird einer dieser prozessoren reichen, um fun am gameplay zu haben. und wissen möchte ich auch warum "Ihr" mir einen der drei prozzis empfehlt, was an diesem zb.: besonders gut oder im vergleich zu einem anderen schlecht ist. zu welchem ihr generell ratet und vor allem eine gute begründung sollte dabei stehen. zum thema overclocking: ja vielleicht möchte ich übertakten, aber für die kommenden games werden wohl 3.0 GHz erst noch reichen! es wäre nicht schlecht, wenn man die option des übertaktens hat.

Gast
2004-02-24, 18:52:56
auf spielen lege ich in erste linie am meisten wert, denn da sollte der rechner zeigen was er kann. aber anwendungen müssen auch durchgeführt werden...
ich verdiene mit meinem pc nicht meinen unterhalt...muss aber durchaus mehrere tasks gleichzeitig durchführen.

Dunkeltier
2004-02-24, 19:00:32
Original geschrieben von Gast
auf spielen lege ich in erste linie am meisten wert, denn da sollte der rechner zeigen was er kann. aber anwendungen müssen auch durchgeführt werden...
ich verdiene mit meinem pc nicht meinen unterhalt...muss aber durchaus mehrere tasks gleichzeitig durchführen.


Dann bau dir ein AMD Athlon XP Dual-System. Hohe Spielegeschwindigkeit (halt wie ein Athlon XP), extrem hohe Multitaskgeschwindigkeit (durch die Power der 2 CPU's). Dazu 1 GB RAM - und fertig. =)

CrazyIvan
2004-02-24, 19:39:01
@ Dunkeltier

Klasse Tipp!
Ein Dual Sys dürfte genau das sein, was er sich vorstellt. Ne 2. CPU, die sich beim Zocken ums Winamp kümmert und aufm Desktop um Opera, weil die andere grad kodiert *lol*

Also für Gamer ist wohl 'n Dual Sys nicht wirklich empfehlenswert - derzeit zumindest...

Dunkeltier
2004-02-24, 19:53:16
Original geschrieben von CrazyIvan
@ Dunkeltier

Klasse Tipp!
Ein Dual Sys dürfte genau das sein, was er sich vorstellt. Ne 2. CPU, die sich beim Zocken ums Winamp kümmert und aufm Desktop um Opera, weil die andere grad kodiert *lol*

Also für Gamer ist wohl 'n Dual Sys nicht wirklich empfehlenswert - derzeit zumindest...

Tickts bei dir noch richtig? Ich habe geschrieben, das beim zocken nur eine CPU aktiv ist (von Ausnahmen wie Quake III, etc. mal abgesehen). Zwei normale Athlon XP 2400+ die man 'freischaltet' und ein entsprechendes Board sind auf alle Fälle preiswerter als ein AMD Athlon 64 3200+ System, das gesparte Geld kann man immer noch in eine bessere Grafikkarte (die in Spielen meist sowieso wichtiger ist) investieren.

Wie schon gesagt, der Gast möchte auch eine starke Anwendungsperformance (Multitasktbetrieb für diejenigen, die nicht lesen können). Da kommt man nicht um SMP oder SMT drum rum. Jedenfalls rödelt da ein Athlon 64 langsamer umher als was vergleichbares.

CrazyIvan
2004-02-24, 20:08:03
Mhhh, genau - Multitasking wird ja durch SMT/SMP überhaupt erst möglich ;D
So ein Quatsch - wer mit Prioritäten umgehen kann, ist klar im Vorteil.

Übertakten kann man auch ein Single-Sys noch. Aber jemandem, der Wert auf Gaming-Performance legt, kann man doch kein SMP-System anraten. Gehe davon aus, dass der Threadstarter nicht zu den perversen "ich-codiere-und-zocke-gerne-gleichzeitig" Heinis gehört - wobei auch das kann man mit geeigneter Prioritätseinstellung auf nem Single System machbar ist.

Dunkeltier
2004-02-24, 20:13:38
Original geschrieben von CrazyIvan
Mhhh, genau - Multitasking wird ja durch SMT/SMP überhaupt erst möglich ;D
So ein Quatsch - wer mit Prioritäten umgehen kann, ist klar im Vorteil.

Übertakten kann man auch ein Single-Sys noch. Aber jemandem, der Wert auf Gaming-Performance legt, kann man doch kein SMP-System anraten. Gehe davon aus, dass der Threadstarter nicht zu den perversen "ich-codiere-und-zocke-gerne-gleichzeitig" Heinis gehört - wobei auch das kann man mit geeigneter Prioritätseinstellung auf nem Single System machbar ist.


Es wird nicht dadurch möglich, sondern es verbessert das Handling. Was deine geliebten Prio's betrifft: Ein Thread wird dann so gut wie unbearbeitet auf dem Single-Athlon XP/ 64 System zurückbleiben, während die Maschine mit 2 CPU's oder HT auch diesen zweiten Thread bearbeitet hat. Das dabei die Performance mit HT beim ersten Thread minimal bis etwas einbricht, ist imho nicht weiter tragisch. Lieber 70 statt 80 FPS im Spiel und dafür eine fertige Datei. :asshole: Oder was auch immer.

Power
2004-02-25, 06:45:33
Mein Tip momentan soll er sich den P4 3.0C holen mit nem entsprechenden i865/i875 Board 1GB Ram rein eine 5900XT und fertig ist ein netter Allroundrechner denn man bei bedarf auch eine etwas stärkere Grafikkarte spendieren darf.

Als HDDs kann man nur SATA empfehlen und wenns dort ne schnelle HDD sein muß die WD Raptor.

Was Prescott und AMD64 betrift warten bis mitte(oder Ende) Jahr vorher sind beide zu wechselhaft (sockel,steppings)

Gast
2004-02-25, 10:40:58
also ne grafikkarte is schon da , um die braucht ihr euch keine sorgen zu machen(die is schon fett genug und wird wohl auch noch ne weile reichen). die performance beim zocken is die wichtigere, da ich dann zwei systeme habe und nicht während dem gameplay encodieren möchte ( sprich mehrere task, während dem zocken durchführen werde, das ist so gut wie ausgeschlossen), zur not kann ich das mit dem anderen system auch machen, wenn es sein muss.
nein ein stabiles bewährtes system brauch ich, das eine gute perfoemance beim gameplay zeigt.
gehe mittlerei weile richtung 3.0 Ghz northwood, nem entsprechenden board und 1 GB ram.
Frage:
habe gehört und gelesen, dass der prescott längere pipelines hat, und somit etwas langsamer sein soll. zum übertakten soll er nicht geeignet sein. zudem wird er ziemlich heiss. kann man das nicht mit nem guten kühler ausgleichen und mit ner guten gehäusebelüftung, wenn man nicht unbedingt übertakten will? der L-2 cache ist doppelt so gross als der des northwoods( das muss sich doch auch bemerkbar machen, zb.: bei games, die eine hohe leistungsanforderung haben) , der prozessor kann doch im vergleich zum northwood nicht wirklich viel schlechter sein oder?
der prescott kostet etwa 10 € mehr.

Gast
2004-02-25, 19:27:47
Warten bis es nicht mehr geht?
wozu, wenn er sich was kaufen will soll er es tun.

Haarmann
2004-02-25, 20:12:10
Wenn man hier so liest, dann ist von euch jeder ein wackerer Encoder oder ein grosser Renderer...
Bleiben wir mal aufm Teppich, das Einzige was wohl bei Vielen läuft im Hintergrund ist der Virenkiller...

Wer nen P4 will, der soll einen kaufen. Wer nen schnellen PC sucht, der auch alte Programme noch nutzen kann, ohne optimierten Code also, der fährt mitem AMD um Welten besser. Irgendwie werd ich das Gefühlt nämlich nicht los, dass entweder alles Raubkopierer oder steinreiche Leute sind, die sich immer die neuste SW kaufen *eg*.

Gast
2004-02-26, 16:09:51
und nochmal:
also ne grafikkarte is schon da , um die braucht ihr euch keine sorgen zu machen(die is schon fett genug und wird wohl auch noch ne weile reichen). die performance beim zocken is die wichtigere, da ich dann zwei systeme habe und nicht während dem gameplay encodieren möchte ( sprich mehrere task, während dem zocken durchführen werde, das ist so gut wie ausgeschlossen), zur not kann ich das mit dem anderen system auch machen, wenn es sein muss.
nein ein stabiles bewährtes system brauch ich, das eine gute perfoemance beim gameplay zeigt.
gehe mittlerei weile richtung 3.0 Ghz northwood, nem entsprechenden board und 1 GB ram.
Frage:
habe gehört und gelesen, dass der prescott längere pipelines hat, und somit etwas langsamer sein soll. zum übertakten soll er nicht geeignet sein. zudem wird er ziemlich heiss. kann man das nicht mit nem guten kühler ausgleichen und mit ner guten gehäusebelüftung, wenn man nicht unbedingt übertakten will? der L-2 cache ist doppelt so gross als der des northwoods( das muss sich doch auch bemerkbar machen, zb.: bei games, die eine hohe leistungsanforderung haben) , der prozessor kann doch im vergleich zum northwood nicht wirklich viel schlechter sein oder?
der prescott kostet etwa 10 € mehr.

mrdigital
2004-02-26, 16:44:19
Original geschrieben von Gast
und nochmal:
also ne grafikkarte is schon da , um die braucht ihr euch keine sorgen zu machen(die is schon fett genug und wird wohl auch noch ne weile reichen). die performance beim zocken is die wichtigere, da ich dann zwei systeme habe und nicht während dem gameplay encodieren möchte ( sprich mehrere task, während dem zocken durchführen werde, das ist so gut wie ausgeschlossen), zur not kann ich das mit dem anderen system auch machen, wenn es sein muss.
nein ein stabiles bewährtes system brauch ich, das eine gute perfoemance beim gameplay zeigt.
gehe mittlerei weile richtung 3.0 Ghz northwood, nem entsprechenden board und 1 GB ram.
Frage:
habe gehört und gelesen, dass der prescott längere pipelines hat, und somit etwas langsamer sein soll. zum übertakten soll er nicht geeignet sein. zudem wird er ziemlich heiss. kann man das nicht mit nem guten kühler ausgleichen und mit ner guten gehäusebelüftung, wenn man nicht unbedingt übertakten will? der L-2 cache ist doppelt so gross als der des northwoods( das muss sich doch auch bemerkbar machen, zb.: bei games, die eine hohe leistungsanforderung haben) , der prozessor kann doch im vergleich zum northwood nicht wirklich viel schlechter sein oder?
der prescott kostet etwa 10 € mehr.

Du hast dich doch schon auf den Prescott festgelet und willst nun nur noch mal hören, dass es eine "gute Wahl" sei, oder liege ich da falsch? Ist schon OK, kauf den Prescott und du bekommst eine sehr schnelle CPU, die all das macht, was du von dem Ding verlangst. Die einzige Frage dabei ist, ob du eine vergleichbare Leistung nicht günstiger hättest haben können, oder ob du fürs gleiche Geld nicht mehr (wenn auch zukünfige) Möglichkeiten bekommst. Aber wie gesagt, wirklich falsch machen tust du mit dem P4E nicht...
(schön zu sehen wie das Intel Marketing wirkt ;))

Odal
2004-02-26, 22:32:44
Original geschrieben von Gast

Frage:
habe gehört und gelesen, dass der prescott längere pipelines hat, und somit etwas langsamer sein soll. zum übertakten soll er nicht geeignet sein. zudem wird er ziemlich heiss. kann man das nicht mit nem guten kühler ausgleichen und mit ner guten gehäusebelüftung, wenn man nicht unbedingt übertakten will? der L-2 cache ist doppelt so gross als der des northwoods( das muss sich doch auch bemerkbar machen, zb.: bei games, die eine hohe leistungsanforderung haben) , der prozessor kann doch im vergleich zum northwood nicht wirklich viel schlechter sein oder?
der prescott kostet etwa 10 € mehr.

du hast doch eigentlich deine frage schon selbstbeantwortet

prescott = laengere pipeline => langsamer als northwood...aber...groesserer cache der holt das wieder raus...

unuebertaktet nehem die beiden sich nicht wirklich was...

uebertaktet man nun kann man mit dem northwood zur zeit noch hoehere taktraten rausholen.

Gast
2004-02-27, 08:56:22
das hat mit intel marketing nix zu tun, sonst , hätte ich ihn schon gekauft. festgelgt habe ich mich auch noch nicht. ich tendiere zur zeit in diese richtung. außerdem möchte ich fakten hören und um zum intel marketing zurück zukommen: habe derzeit einen amd drin, habe überlegt ob ich den a64 3200+ nehme aber das is mir noch zu unsicher und mit der fehlenden software (windows) noch voll unausgelasted. zudem stehen überall änderungen im hardwaregebiet an. als erstes habe ich mir auch schon überlegt den 2500+ zu holen , der kostet rund 85€ und den kann man super übertakten, da is nur die frage ob man einen "unlocked" bekommt. um allen quälereien aus dem weg zu gehen,( athlon 64) ist auch eine zur zeit, möchte ich ein ausgereiftes system haben. schnell sollte es sein und dann guckt mal nach und ihr werdet sehen, alle diese prozzis liegen in der gleichen preislage (ca um die 200 € )
also bitte keine spekulationen, nur fakten, ratschläge, meinungen und tipps. dann ist es auch für mich besser vor- und nachteile abzuwägen. dies ist erschwert, wenn sich zB.: eine intel- fraktion und eine amd- fraktion bildet.

Gast2
2004-02-27, 09:44:54
Du willst den jetztigen Neukauf ja in ein paar Monaten sowieso wieder verkaufen, wenn ich dich richtig verstanden habe. Prinzipiell würde ich sagen, daß es ziemlich egal ist welche CPU du nun kaufst. Viel Geld kriegst du eh nicht zurück (Wiederverkaufswert sinkt mit der Zeit und ganz besonders dann wenn neue Sockel/Techniken in den Markt kommen). Leistungsmäßig reichen alle drei angesprochenen Prozessoren locker aus für diesen Zeitraum. Die wesentlichen Unterschiede wurden in diesem Thread schon alle genannt.

Mein ganz persönlicher Tipp für dich: Rüste deinen jetzigen PC auf, wenn dir die Leistung nicht ausreichen sollte. Die paar Monate wirst du so mit Sicherheit überleben. ;)

Egal was du machen wirst, an deiner Stelle würde ich mich für die billigste Lösung entscheiden. Schließlich sprechen wir hier ja nur über ein Provisorium.

HOT
2004-02-27, 10:43:03
Original geschrieben von Gast
das hat mit intel marketing nix zu tun, sonst , hätte ich ihn schon gekauft. festgelgt habe ich mich auch noch nicht. ich tendiere zur zeit in diese richtung. außerdem möchte ich fakten hören und um zum intel marketing zurück zukommen: habe derzeit einen amd drin, habe überlegt ob ich den a64 3200+ nehme aber das is mir noch zu unsicher und mit der fehlenden software (windows) noch voll unausgelasted. zudem stehen überall änderungen im hardwaregebiet an. als erstes habe ich mir auch schon überlegt den 2500+ zu holen , der kostet rund 85€ und den kann man super übertakten, da is nur die frage ob man einen "unlocked" bekommt. um allen quälereien aus dem weg zu gehen,( athlon 64) ist auch eine zur zeit, möchte ich ein ausgereiftes system haben. schnell sollte es sein und dann guckt mal nach und ihr werdet sehen, alle diese prozzis liegen in der gleichen preislage (ca um die 200 € )
also bitte keine spekulationen, nur fakten, ratschläge, meinungen und tipps. dann ist es auch für mich besser vor- und nachteile abzuwägen. dies ist erschwert, wenn sich zB.: eine intel- fraktion und eine amd- fraktion bildet.

Sowohl beim P4 also auch beim A64 stehen im März Sockelwechsel an, weswegen die alten Sockel net mehr zu empfeheln sind. Beide wollen zwar dei alten weiterführen, aber nur in Richtung Lowcost.
Der SockelA ist ganz klar ein Auslaufmodell, aber eben schweinebillig ggü. dem Rest.

Es ist zwar korrekt, dass es bisher keinen brauchbaren Spielesupport gibt für 64Bit, aber das heist doch net, dass der net kommt. Wenn man vorhat das Teil länger zu behalten und bereit ist, sich ein entsprechendes Windows anzuschaffen (Stichwort Reloaded), ist man mit dem Athlon64 auf der sicheren Seite. Es kann zwar sein, dass der Prescott schon Hardwaremässig 64Bit besitzt, aber das wird bestimmt net aktivierbar sein (gabs jedenfalls noch nie) und es ist deshalb unsinnig nen 32Bitter zu kaufen, wenn man im Endeffekt eh nen 64Bitter haben will.

So wie ich das sehe, hat man jetzt die Auswahl zwischen Warten bis Ende März oder sich ein SocketA System für ein paar kröten zu holen und das Jahr damit noch zu überbrücken. NForce2 Platinen ohne APU (wie NF7 2.0) bekommt man schon sehr billig und wenn du nen 166er Barton 2800+ holst, bekommst du über den FSB immernoch einiges mehr Takt, auch wenn der gelocked ist.

PrefoX
2004-03-02, 01:18:38
ich kann dir nur den P4C empfehlen, bin froh wieder bei Intel zu sein. Das system könnte gar nicht stabiler sein und ist dem XP doch recht gut überlegen.

Hatte den A64 und auch nur probs... alles zurückgebracht und zack, könnte net besser sein.

Digger
2004-03-03, 14:10:11
@Threatstarter
Ob Du Dir nun einen Presskopf, einen Northwood oder den 64er kaufst... Du wirst kaum einen Unterschied merken. Du wirst kein Spiel finden, welches auf dem einen System ruckelt und auf dem anderen System noch läuft. Ein Benchmark läuft da schneller, der andere dort.

Ich würde es einfach mal so sagen: Ein Intel-System ist wie ein VW Golf: Reinsetzen und fahren und ein AMD-System ist eher ein Alfa Romeo... da muß man ab und an mal ein bissl basteln. Aber beides macht irgendwie Spaß!

Ich bin vor ca. nem 3/4 Jahr von Barton 2500+ und Asus Nforce2 zu Intel P4 und Asus P4P800 gewechselt. Seit dem hab ich viele Intel Systeme und einige AMD System zusammen gebaut und habe dabei immer das Gefühl, daß die Intel-Syteme etwas "runder" laufen... aber nicht schneller!

StefanV
2004-03-03, 14:43:51
Original geschrieben von PrefoX
ich kann dir nur den P4C empfehlen, bin froh wieder bei Intel zu sein. Das system könnte gar nicht stabiler sein und ist dem XP doch recht gut überlegen.

Hatte den A64 und auch nur probs... alles zurückgebracht und zack, könnte net besser sein.

Sorry, aber wenn ich sowas schon wieder lese, dann wird mir irgendwie 'ganz anders'.

Aber das du mit dem A64 Probleme hatte, das liegt vermutlich eher an dir bzw den Komponenten, die du ausgewählt hast, denn so gut, wie die Intel Chipsätze geredet werden, sind sie mitnichten!!

Der Speichercontroller mag zwar schnell sein, doch mag der längst nicht alle Module, die in einem VIA oder SIS Board laufen...

Ein Hyundai Modul ist auch mitnichten Billigschrott...

PS: den VIA S-ATA Conti kann ich auch unabhängig vom P-ATA Conti in Windows 98 nutzen, wenn ich schon 4 P-ATA Geräte drin hab, das geht bei Intel 'leider' nicht soo ganz...

StefanV
2004-03-03, 14:48:45
Original geschrieben von Digger
Ich würde es einfach mal so sagen: Ein Intel-System ist wie ein VW Golf: Reinsetzen und fahren und ein AMD-System ist eher ein Alfa Romeo... da muß man ab und an mal ein bissl basteln. Aber beides macht irgendwie Spaß!

Sorry, aber das ist schwachsinn...

Die Installation bzw der zusammenbau der Intel/VIA und SIS Bretter ist jedesmal genau gleich, die Treiberinstallation verläuft auch mehr oder minder gleich ab...

Wenn man sorgfältig die Bretter auswählt, dann gibts auch keine Probleme, die PCI-INT Tabellen muss ich bei allen beachten...

Das einzige, was beim AMD anders ist, ist, daß gute Kühler ev. etwas teurer sind, wobei die AMD Boxed Kühler nach einem Lüfterwechsel auch hervorragend sind, wohingegen die Intel Boxed Kühler einfach nur Müll sind und irgendwie auch einen 'preisgünstigen' Eindruck hinterlassen...

Der einzige Unterschied zwischen SIS/VIA und Intel ist, daß man beim Intel meist mehr rumprobiert, bis es läuft und bei SIS/VIA die Schuld gleich auf den Chipsatz schiebt, anstatt den Fehler zu beheben...

Dunkeltier
2004-03-04, 15:31:02
Rumprobieren mußte ich bei Intel noch nie, einfach zusammenklatschen und es lief. Beim AMD gings meist genauso (mit meinen nForce2 & SIS Brettern), aber mit VIA bestückte AMD-Boards waren zumindest damals bockig. Würde eigentlich auch das gleiche über den aktuellen VIA-Chipsatz behaupten wollen, aber nach einem Boardwechsel läuft es nun womit ich das Problem MSI in die Schuhe schiebe.

ShadowXX
2004-03-04, 15:56:04
Original geschrieben von Stefan Payne
Sorry, aber wenn ich sowas schon wieder lese, dann wird mir irgendwie 'ganz anders'.

Aber das du mit dem A64 Probleme hatte, das liegt vermutlich eher an dir bzw den Komponenten, die du ausgewählt hast, denn so gut, wie die Intel Chipsätze geredet werden, sind sie mitnichten!!

Der Speichercontroller mag zwar schnell sein, doch mag der längst nicht alle Module, die in einem VIA oder SIS Board laufen...

Ein Hyundai Modul ist auch mitnichten Billigschrott...

PS: den VIA S-ATA Conti kann ich auch unabhängig vom P-ATA Conti in Windows 98 nutzen, wenn ich schon 4 P-ATA Geräte drin hab, das geht bei Intel 'leider' nicht soo ganz...

Dafuer kann ich unter Win2k/XP an die ICH5 6 Geraete haengen...und das ohne jedes Problem (bei mir laufen da 2 HDDs und 4 Optische)...

Und dann habe ich noch den extra Raid...Und da hab ich nochmal 2 HDDs dran...und obwohl man es kaum glauben mag...das Ding hat trotzdem super Performance, selbst wenn alles gleichzeitig laeuft..

VIA hat schwaechen, Intel hat Schwaechen, SIS hat schwaechen....und jeder auch irgendwo vorteile...

Mein naechstes System wird wohl trotzdem wieder ein AMD, auch wenn ich im moment mit dem Intel mehr als Zufreiden bin....

J.S.Shadow