PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DVB und falsche GOP-Struktur


diedl
2004-02-21, 02:55:30
Erst einmal, es ist normalerweise kein Problem für mich aus DVB files (auch mit
"falschen" Auflösungen) eine DVD mit Menue ohne nochmaliges encodieren zu
erstellen. In letzter Zeit häufen sich aber DVB's mit falscher GOP-Struktur, bei denen
dies, außer mit IfoEdit, nicht mehr geht. Leider ist man mit diesen Prog wenn
es um Menueerzeugung usw. geht sehr eingeschränkt. Kennt jemand schon eine
Lösung, dass z.B. TMPGEnc DVD Author auch solche DVB's ohne nochmaliges
encodieren annimmt?

mfg diedl

askibo
2004-02-21, 11:02:46
Probiers mal mit PVAstrumento (http://www.offeryn.de/pvas_prerelease.htm).
Die Datei mit dem Programm öffnen und dann "make ps" benutzen.

diedl
2004-02-21, 13:33:02
Erst einmal danke für die Antwort.
Da aber PVAStrumento praktisch zum Standard bei der Weiterverarbeitung
von DVB's zählt, benutze ich es schon lange, und hilft
hier auch nicht weiter.
Meistens demuxe ich erst mit PVAStrumento, dann wird mit
Mpeg2-Schnitt der Film geschnitten und mit TMPGEncoder
wieder multiplexed.
Mit dem DVDPatscher kann man dann falls das File keine
DVD Standardauflösung hat z.B. TMPGEnc DVD Author überlisten dass es das file ohne zu encodern annimmt.
Dies hilft aber nicht wen die GOP-Struktur nicht normgerecht ist. Gibt es hier vielleicht schon ein
ähnliches "Überlistungsprogramm" wie den DVDPatcher?
Funktionieren tun die Filme ja, wie ich mit IfoEdit erkennen kann.

mfg diedl

winter
2004-02-21, 15:24:04
Benutz mal anstatt PVAStrumendo ProjectX (ds.jar), das is relativ streng mit falschen GOPs (*GRRRRR @ TV-Sender*). Ich kann sie jedenfalls ohne Probleme in TMPG encodieren.

diedl
2004-02-21, 17:58:11
@winter

werde das Programm mal ausprobieren. Und hast schon recht mit den TV Sendern. Kommt mir wirklich schon manchmal wie
Absicht vor, dass man ja nicht den Film, ohne nochmal neu
zu encodern, als Video DVD Brennen kann. Mal sehen ob Sie sich noch was neues ausdenken, sozusagen eine Vorstufe eines
Kopierschutzes. :(
Möglich ist alles. So nach dem Motto die Filme die ohne
neu Encodern bzw. patchen gehen darf mann brennen, bei den anderen Filmem
umgeht man einen Kopierschutz, und ist damit verboten.
Zumindestens wird auf diese Art verhindert dass man die
Orginalqualität (die häufig schlecht genug ist) übernehmen
kann.

mfg diedl

winter
2004-02-21, 19:06:34
Was mich auch sehr aufregt, ist, dass die Werbung eigentlich immer mitten in einem Gop anfängt und nicht einen neuen startet. Meistens ist der übergang Film->Werbung sogar zwischen 2 B-Frames, ich finde das schlicht eine unverschämtheit, zumal ausm TV mitschneiden ja sogar legal ist.

diedl
2004-02-21, 19:26:15
Das ist mir beim schneiden auch schon negativ aufgefallen.
Dann steht man vor der Wahl entweder ein Stück Werbung mitzunehmen, oder in kauf zu nehmen dass mit etwas Pesch
das erste Wort teilweise verschluckt wird. Zumindestens
ergibt es keine schönen Übergänge.

mfg diedl

winter
2004-02-21, 19:35:53
Ich entscheide mich meist dafür, den Rest des Filmes wegzuschneiden, da ich es doch als störender empfinde, wenn ein Paar bilder dabei sind, die schlicht überhaupt nicht in die Harmonische bildfolge passen. Außerdem setzen Sender wie z.B. ProSieben gleich mit lauter Musik zur werbung an, das kann das Gesammtbild auch ganz massiv stören.

diedl
2004-02-21, 20:48:26
mache ich im Regelfall genau so.
Mit dem Ausprobieren des von dir vorgeschlagenen Programms
kann es allerdings noch etwas dauern, da die letzten
Filme mit nicht normgerechter GOP-Struktur bei mir
Animes waren, die wenn man die Filter von TMPGEncoder
klug einsetzt, nach einem nochmaligen encodern, sogar besser
aussehen als das Orginal. Außerdem kann man die Filme dann
gleich non interlaced machen. Bei richtigen Filmen leidet die Qualität aber meistens doch, ganz abgesehen vom
Zeitaufwand.
Beim nächsten Film mit falscher GOP-Struktur werde ich
auf alle Fälle dein Programm testen und mich melden ob
es geklappt hat.

mfg diedl

diedl
2004-02-22, 23:11:38
Habe die Sache mit der falschen GOP-Struktur jetzt einmal
intensiver getestet. Es scheint dort bei den neueren
Versionen von PVAStrumento (2.1.0 RC5) öfters einmal Probleme zu geben.
Bei der alten 2.0.30 Version tritt dieser Fehler (bis jetzt) nämlich
nicht auf. Leider habe ich die alten Orginalfiles mit
"falscher GOP-Struktur" nicht mehr, so dass dieses
Ergebniss erst einmal nur vorläufig ist.
Bei den nächsten "fehlerhaften DVB's" werde ich dann mal
die RC6 und projectX mit testen.

mfg diedl