Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Netzwerkkabel reparieren
Morgen!
Irgendein Witzbold (haha!) hat mein Netzwerkkabel kurz vorm Stecker abgeschnitten (ach wie lustig!)
Da ich leider z.Zt. meine Crimpzange nicht hab und auch keine Netzwerkstecker in Sicht sind, wollte ich fragen, ob jemand eine Idee hat, besagtes Kabel möglichst schnell zu reparieren. An Equipment ist so ziemlich alles da, was man sich wünschen könnte...
Danke!
-huha
den Stecker kann man nichmehr benutzen?
haste vielleicht noch ein altes ISDN Kabel oder ein normales Crossover Kabel parat?
Achja : Ist es eigentlcih ein Twisted oder ein nonTwisted?
Also.
Ich hab wie gesagt keine Stecker mehr übrig, vor allem auch keine Crimpzange dafür.
Das Kabel ist ein Twisted-Pair, kein Crossover. Problematisch eben deshalb, weil es rd. 15 Meter lang ist und in einem Kabelkanal verlegt. :madman:
Da fällt mir gerade ein, daß ich noch ein Diagnosekabel hab, sprich ein kurzes Netzwerkkabel, bei dem ich alle Adern nach außen geführt hab, um den Datenverkehr mitnem Oszilloskop zu prüfen :w00t:
Zum Stecker-Wiederverwenden isses zu kurz, leider. Vllt. fällt ja jemandem was ein, wie ich mein Problem trotzdem gelöst krieg.
-huha
Das Kabel an der Netzwerk Karte anlöten :freak:
hast du vielleicht eine Steckdose, also so eine RJ45 Steckdose
Also, es sieht etwa so aus:
Netzwerkkarte-->Netzwerksteckdose----------------------//->Switch->Modem
(Anschneidestelle: //)
(Netzwerkkabel: --, -Stecker: >)
Nun die Frage, wie ich das Kabel am Besten reparieren kann.
-huha
Zur Not sollte es erst mal reichen das Kabel abzusolieren und die einzelnen Drähte zusammen zu zwirbeln. Und mit ein wenig Isolierband fixieren. Ob man damit eine auf dauerhaft stabile Verbindung hinkriegt ist eine andere Frage.
Sonst sollte es die entsprechenden RJ45-Stecker in jedem Elektronik-Laden geben für wenig Geld geben.
DonVitoCorleone
2004-02-23, 10:57:04
wenn noch ne 2. netzwerksteckdose daheim hast, sollte es kein problem sein, oder ??
derJay
2004-02-23, 12:23:42
Ich würde es so machen wie Zool. Kannste ja an das Diagnosekabel dranmachen. So hatte ich das hier auch eine Zeitlang mal gemacht als ich ein Kabel verlängern musste und es lief ohne nennenswerte Geschwindigkeitseinbrüche.
Original geschrieben von Zool
Zur Not sollte es erst mal reichen das Kabel abzusolieren und die einzelnen Drähte zusammen zu zwirbeln. Und mit ein wenig Isolierband fixieren. Ob man damit eine auf dauerhaft stabile Verbindung hinkriegt ist eine andere Frage.
=
[SIZE=1]Original geschrieben von huha
Zum Stecker-Wiederverwenden isses zu kurz, leider.
[SIZE=1]Original geschrieben von Zool
Sonst sollte es die entsprechenden RJ45-Stecker in jedem Elektronik-Laden geben für wenig Geld geben
=
[SIZE=1]Original geschrieben von huha
Da ich leider z.Zt. meine Crimpzange nicht hab
Da steht zwar "meine Crimpzange" , aber ich weiss ja nicht ob er überhaupt eine hat
Original geschrieben von Zool
Zur Not sollte es erst mal reichen das Kabel abzusolieren und die einzelnen Drähte zusammen zu zwirbeln. Und mit ein wenig Isolierband fixieren. Ob man damit eine auf dauerhaft stabile Verbindung hinkriegt ist eine andere Frage.
=
[SIZE=1]Original geschrieben von huha
Zum Stecker-Wiederverwenden isses zu kurz, leider.
[SIZE=1]Original geschrieben von Zool
Sonst sollte es die entsprechenden RJ45-Stecker in jedem Elektronik-Laden geben für wenig Geld geben
=
[SIZE=1]Original geschrieben von huha
Da ich leider z.Zt. meine Crimpzange nicht hab
Da steht zwar "meine Crimpzange" , aber ich weiss ja nicht ob er überhaupt eine hat
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.