Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Festplattendaten verlorengegangen
Redeemer
2004-02-21, 21:13:39
Hallo!
Ich habe ein ziemlich großes Problem: Ich besitze unter anderem eine 160GB Samsung SP 1614N Festplatte, auf welcher für mich sehr wichtige Daten waren. Sie ist in eine 40GB und zwei 60GB Partitionen mit NTFS-Dateisystem (E:/F:/G: )aufgeteilt.
Ich habe heute über LAN insgesamt 20GB Daten auf diese Festplatte in Partition G kopiert. Nachdem die Daten kopiert waren, wollte ich auf Partition F einen Ordner öffnen, worauf mir Windows 2000 gesagt hat, dass das Dateisystem fehlerhaft, bzw. zerstört sei und mit chkdsk überprüft werden muss. Die Daten auf Laufwerk G waren zu diesem Zeitpunkt fehlerfrei und auch ausführbar. Daraufhin habe ich chkdsk ausgeführt und die Festplatte beim nächsten Neustart mit Checkdisk überprüft, wobei lediglich Laufwerk C überprüft wurde, was sich auf einer anderen Festplatte befindet. Dies war fehlerfrei und anschließend waren im Windows-Arbeitsplatz alle Partitonen auf der Samsungplatte nicht mehr verfügbar.
Anschließend hab ich Partiton-Magic geöffnet, was auf der Samsungplatte nur zwei Primäre-"Partitionsrahmen" angezeigt hat, wobei der erste die Größe von Laufwerk E und F hat und der zweite die exakte Größe von Laufwerk G. In diesen Rahmen waren allerdings keine Partitionen vorhanden und man kann lediglich Unformatierte logische Partitionen erstellen.
Daraufhin habe ich mit dem Freeware-Programm "PC Inspector File Recovery" auf der Samsungplatte nach Partitionen gesucht, was aber erfolgslos war.
Die Platte wird auch im Bios weiterhin korrekt erkannt, nur ohne Daten.
Am Dienstag habe ich die Platte noch mit Partition Magic umpartitioniert, wobei ich nicht weiß, ob das damit zusammenhängt.
Fällt irgendjemanden was ein, was man noch überprüfen / unternehmen könnte, um wieder an die Daten zu kommen???
EDIT: Ich habe parallel zu Windows 2000 noch SuSE Linux 9.0 installiert und könnte noch etwas über Linux ausprobieren, wobei ich mir aber auf Grund des NTFS Dateisystem wenig Hoffnung mache.
PaYa.MooN
2004-02-22, 22:04:41
Helft dem Mensch!
*push* *push* *hochschieb*
sorry, sollte kein spam sein.
Aber 160 GB!
Lokadamus
2004-02-23, 12:42:18
mmm...
Mit Knoppix sollte man auf die Partitionen (auch NTFS) zugreifen können, hab sowas aber noch nie gemacht. Ansonsten würde ich mal sagen, die Partition ist auf nimmerwiedersehen weg. Frag mich nicht nach den gelobten Reperaturfähigkeiten von NTFS, hab kein Plan davon, denke darum, die Boardmittel von Windows werden nicht viel/ bzw. gar nix retten können ...
Edit: Das Programm Easy Recovery wird woanders als Lösung vorgeschlagen.
winter
2004-02-23, 13:09:29
hmmm merkwürdiger fehler, mir passiert es nur manchmal dass das ganze NTFS dateiensystem einer partition futsch ist und die daten nurnoch raw auf der unformatierten partition lagern (muss sie dann mit knoppix weiterschieben ;)
imagine
2004-02-23, 13:36:40
Original geschrieben von Redeemer
Ich habe parallel zu Windows 2000 noch SuSE Linux 9.0 installiert und könnte noch etwas über Linux ausprobieren, wobei ich mir aber auf Grund des NTFS Dateisystem wenig Hoffnung mache.
Was heißt "könnte"? Über den NTFS-Captive Treiber kannst du auch von Linux aus schreibend auf NTFS Partitionen zugreifen, lesen klappt sowieso. Die Knoppix-CD in der letzten c't war damit zB ausgerüstet, wobei dich Schreibzugriff ja sowieso nicht interessiert.
Was passiert denn wenn du versuchst die Partitionen zu mounten? Fehlermeldung?
Soweit ich weiß kann fsck leider nicht mit NTFS Partitionstabellen umgehen, aber zu Linux-Programmen um kaputte Partitionen zu reparieren erfährst du bei Google News oder im Linux-Board mehr.
Notfalls bliebe noch die Möglichkeit die Festplatte sektorweise mit dd zu kopieren, dann kommst du zwar immer noch nicht an die Daten, aber kannst den ganzen Salat immerhin auf einen anderen Datenträger schaffen.
Hast du dir mal vom Hersteller ein Diagnose Programm heruntergeladen und damit die Festplatte überprüft? Evtl ist sie einfach kaputt.
Ansonsten gilt: Festplatten sind mechanische Bauteile und gehen kaputt - alle und ausnahmslos. Die Frage ist nur wann. Üblicherweise werden bis zum ersten Datenverlust aber alle Aufforderungen regelmäßig Backups anzufertigen ignoriert, ich spreche hier aus eigener Erfahrung.
(del)
2004-02-23, 14:40:34
doppelpost sorry
(del)
2004-02-23, 14:42:09
ab zu ontrack damit. die machen alle hdd's wieder heile-heile ;)
zumindest die daten können sie meistens retten. kostet allerdings auch eine nicht unerhebliche menge cash...
Redeemer
2004-03-26, 20:01:46
Hab jetzt mit dem Tool Restorer 2000, was ich sehr weiterempfehlen kann einen Großteil der Daten wiederherstellen können. Die Platte läuft auch wieder, bis jetzt ohne irgendwelche Problemee.
Redeemer
2004-06-15, 23:25:48
Mir ist die Platte heute zum dritten Mal verloren gegangen. Mittlerweile weiß ich, dass der Datenverlust vom verwendeten OS und dem Dateisystem unabhängig ist. Es muss also ein Hardware-Defekt vorliegen. Ich hatte heute beim Kopiervorgang (auf die HDD, also geschrieben) vorsorgshalber Active SMART zur Überwachung mitlaufen lassen. Die Temperatur blieb konstant bei max. 30°C. Es kam auch sonst keine Fehlermeldung sonstiger SMART-Funktionen. Ich hab jetzt das Diagnose-Tool von der Samsung Homepage runtergeladen, welches die Festplatte erst gar nicht erkennt, werde nachher nochmal den Jumper von Cable-Select auf Slave setzen, vielleicht bringts ja was.
Des weiteren hab ich heute auch ne E-Mail an den Samsung-Support geschrieben. Auf der Homepage habe ich jetzt folgendes zur Garantie gefunden:
Warranty / Hard Disks
RMA Instruction
Before you return your HDD, please run the SAMSUNG Diagnostic Program. If the defect is confirmed by the SAMSUNG diagnostic program, please follow the directions below
1. Please contact and request the RMA(Return Material Authorization) service to your dealer(supplier). Your dealer(supplier) has the RMA responsibility.
2. To return for replacement, pack the drive in an anti-static bag (original SAMSUNG box). You must always keep the original box and packing materials for storage or shipping.
3. If the drive is improperly packed, it will be returned to you unrepaired through freight collect.
4. SAMSUNG is not responsible for :
Data loss
Data recovery
5. SAMSUNG will replace defective drives with a refurbished drive.
6. SAMSUNG will inspect the HDD and if its damage was caused by neglect, misuse or other forces outside of SAMSUNG's control, it will be returned unrepaired through freight collect.
Das sagt nach meiner Interpretation, dass ich die Festplatte erstmal zu Mindfactory (mein Händler) schicken muss. Da liegt schon das erste Problem, da die bestellte Festplatte eine 80 GB Seagate Festplatte war und ich aus Versehen eine doppelt so große 160 GB Samsung Festplatte bekommen habe (auf der Rechnung steht explizit eine 80 GB Seagate HDD). Ich hab mich damals irsinnig gefreut und natürlich nichts reklamiert. Mittlerweile rege ich mich darüber auf, da ich ja keinerlei Nachweise habe, dass die Festplatte von Mindfactory stand. Wie kann ich das dem Samsung-Support am besten erklären, um irgendwie direkt meine Garantie in Anspruch nehmen zu können?
Gast_on
2004-06-16, 09:38:45
Jumpern ist eine gute Idee. Ich würd immer Master/Slave fest einstellen.
Dann überprüf mal deine IDE-Kabel, womöglich mal gegen ein anderes austauschen.
Das Kabel sollte möglichst kurz sein und 80 Adern haben.
Gruß
Lokadamus
2004-06-16, 10:08:15
mmm...
Ganz dumme Frage dazu, welches Windows setzt du ein? XP mit SP1 oder ohne? momentan fällt mir wieder das Big LBA 48 Bit Problem ein und mit Pech ist das der Grund für deine Probs ... in der Registry müsstes du noch überprüfen, ob der Wert auch richtig eingetragen ist ...
Redeemer
2004-06-16, 10:20:38
Original geschrieben von Lokadamus
mmm...
Ganz dumme Frage dazu, welches Windows setzt du ein? XP mit SP1 oder ohne? momentan fällt mir wieder das Big LBA 48 Bit Problem ein und mit Pech ist das der Grund für deine Probs ... in der Registry müsstes du noch überprüfen, ob der Wert auch richtig eingetragen ist ...
Ich habe Windows 2000 mit Service Pack 3 laufen. Ist das Big LBA 48 das Problem mit der maximalen Festplattengröße?
Wenn ja, dann hab ich es seit Service Pack 3 nicht mehr, da seit dem Service Pack die richtige Größe der Festplatte erkannt wurde.
Lokadamus
2004-06-16, 10:38:26
mmm...
Jup, Windows erkennt ansonsten nur 137 GB, arbeitet in diesem Bereich auch sauber. Vergewaltigt man Windows aber dazu, die restlichen GBs anzusprechen, passieren die merkwürdigstens Sachen, wobei ich nicht weiss, in wie weit es reicht, nur mehrere Partitionen einzurichten ...
Redeemer
2004-06-16, 10:48:17
Original geschrieben von Gast_on
Jumpern ist eine gute Idee. Ich würd immer Master/Slave fest einstellen.
Dann überprüf mal deine IDE-Kabel, womöglich mal gegen ein anderes austauschen.
Das Kabel sollte möglichst kurz sein und 80 Adern haben.
Gruß
Jumper ist jetzt auf Slave gesetzt, das IDE-Kabel hat 80 Adern und ist nur 30cm lang. Die andere Festplatte an dem IDE-Kabel arbeitet ja einwandfrei.
Redeemer
2004-06-16, 10:50:13
Original geschrieben von Lokadamus
mmm...
Jup, Windows erkennt ansonsten nur 137 GB, arbeitet in diesem Bereich auch sauber. Vergewaltigt man Windows aber dazu, die restlichen GBs anzusprechen, passieren die merkwürdigstens Sachen, wobei ich nicht weiss, in wie weit es reicht, nur mehrere Partitionen einzurichten ...
Der Fehler trat auch schon vor der Installation auf, Damals hatte ich 4 Partitionen auf den 137 GB und die Daten sind alle verloren gegangen.
Die Festplatte wird von den Diagnoseprogrammen trotz Festlegung auf Slave nicht erkannt.
also wenn ich mich recht entsinne, unterstützt win2k ab sp3 platten, die grösser sind als 137 gb, ABER diese Unterstützung muss erst aktiviert werden, da sie standardmäßig ausgeschaltet ist.
wies geht liest du hier:
http://support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;en-us;305098
...vielleicht hilft der tip....
Redeemer
2004-06-16, 18:05:11
Original geschrieben von Lokadamus
mmm...
Ganz dumme Frage dazu, welches Windows setzt du ein? XP mit SP1 oder ohne? momentan fällt mir wieder das Big LBA 48 Bit Problem ein und mit Pech ist das der Grund für deine Probs ... in der Registry müsstes du noch überprüfen, ob der Wert auch richtig eingetragen ist ...
Ich glaub es lag wirklich an der Big LBA 48 Unterstützung. Wenn ich mich daran erinnere, als die Platte abschmierte, war sie immer ziemlich voll, also es kann gut sein, dass ich jedesmal die 137 GB-Grenze überschritten hab.
Danke für die ganzen Tipps und Antworten von allen!!!
imagine
2004-06-16, 18:22:55
Kannst die auch direkt zurück zu Samsung schicken. Irgendwo auf deren Seiten sollte eine Telefonnummer dazu sein.
Exekutor
2004-06-16, 23:01:06
Same problem here. Naja, zwar ist es eine 160er von Maxtor, aber die Symptome hörn sich ähnlich an wie bei mir. Bin letzte Woche von einer Lan gekommen, bau die Platte von meim winxpsp1 rechner in meine alte win2000 server um. Starte neu, Partition unbrauchbar! Danke :-(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.