PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2400+ und mal ein paar ( noob :D ) fragen


h0LLe
2004-02-23, 11:55:57
Holla, nachdem ich nun ein bisschen in die hardware eingeschnuppert bin hat es mich natürlich gereizt meinen 2400er + zu übertakten.

gut. also testweise multiplikator verstellt. -> laufwerke laufen 2x an monitor bleibt schwarz. also cmos reset.

da ich mir sicher war dass mein cpu gelockt ist hab ichs einfach durchprobiert von multiplikator 5 - 12.
kein einziger ging .. ausser multiplikator 8.

Gleich beim neustart wurde der 2400+ als 2600+ erkannt. juhu ;D ;D

Zu meinen Komponenten
athlon 2400+ ( kp welche produktionswoche / stepping )
Kühlrippen aus Alu aufdem ein Airduct steckt .. darauf ein 80er lüfter der imo mit 1800 upm dreht. ( weil leise will )
kt3 ultra 2 ( neuestes bios :/ )
2x 512mb infineon 2700 ddr sdram

Nun hab ich dazu irgendwie denkfehler und die würde ich gerne ausmerzen.

-Warum läuft der cpu mit 133fsb , beim hochfahren steht jedoch 333fsb ?
-Warum wird der mulitplikator 8 mit dem programm wcpu31a im windows als multiplikator 16 erkannt ?
-Warum konnte ich nur diesen einen multi einstellen .. ist er nun gelockt oder nicht oder kam dass irgendwie durchs mainboard ?
-Ist es ein gutes ergebnis von 2000mhz auf 2,2ghz hoch zu takten bei gleich starker Luftkühlung ?

Ich hab mir letzte woche ein paar teile für meinen rechner bestellt :)
darunter dass mainboard Asus A7N8X-E Deluxe Wireless Edition nForce2 U400 , ne samsung spinpoint 160gb mit 2mb cache , nen copper silent 2 led und 2 kathoden.
dass die kathoden nun keinen overclock vorteil bringen ist mir klar ;D
aber kann ich mit dem mainboard und dem neuen cpu kühler mehr leistung aus dem 2400/2600er+ holen ? wird man eventuell durch den dual channel ne geschwindigkeits verbesserung im windows feststellen können ?

fragen über fragen .. hoffentlich können die meisten beantwortet werden :)

mfg holger

Bl@de
2004-02-23, 12:13:52
-Warum läuft der cpu mit 133fsb , beim hochfahren steht jedoch 333fsb ?

weil der speicher PC2700 mit 333FSB läuft. das wird angezeigt.

von 2 auf 2.2ghz ist ganz passabel bei gleicher kühlung. nicht schlecht aber auch net sehr gut.

huha
2004-02-23, 12:14:42
Der 2400+ läßt sich eigentlich mit geringem Aufwand auf 2600+ bringen, hab' ich auch gemacht:

FSB 166 Mhz, Multi 12.5, klappt prima.

Geschwindigkeitsverbesserung durch Dualchannel wird's zwar geben, allerdings nur in speziellen Situationen spürbar. "Im Windows" einfach so wirst du es wohl kaum bemerken -- wenn's allerdings um manche Programme geht, hat man schon das Gefühl, daß DC was bringt.
Ganz extrem wichtig und auch spürbar ist auf NForce2-Platinen, daß Speicher und CPU synchron laufen, sprich mit dem gleichen Takt. Eine Möglichkeit ist, den Speicher runterzutakten, damit er auf 133 Mhz FSB läuft, die andere, den Prozessor zu übertakten, vornehmlich auf das Niveau eines 2600+ (das macht absolut keine Probleme, ich hatte mit 166x12 zeitweise große Probleme, weiß allerdings nicht, an was das genau lag...)
Der Coppersilent2 ist sicher nciht schlecht, ein besserer Kühler ist jedoch der Zalman CNPS-7000A-(Al)Cu. Ich besitze den zur Zeit und bin wirklich sehr zufrieden, läuft wunderbar auf nem A7N8x deluxe rev 1.04.

-huha

[Edit: von 2 auf 2.2 Ghz? Der 2400+ hat IIRC 1995 Mhz, der 2600+ irgendwie 2083 oder so. So eine moderate Übertaktung muß IMO jeder Prozessor mitmachen.]

Die gelbe Eule
2004-02-23, 14:10:14
siehe meine sig ... bin auf 300mhz höher gekommen, dann ist schluß.

16*133 kommt hin für nen 2600+. doch solltest du eher per fsb hochtakten. stell einfach dein sys auf performance settings und lasse so nur den fsb als manuelle option offen.

die timings passen sich dann automatisch der höheren frequenz an, dabei solltest du den speicher nicht auf 100% oder by spd, sondern auf auto stellen.

mit ein bissl glück kommste so locker über 2800+ aber das wars dann auch, mit aircooling deiner art.

dein ram könnte dich da auch noch limitieren, also denke ich das du eher so bei 150 fsb landest aber das stabil.

vergiß nicht vcore zu erhöhen und den multi auf default zu lassen.

h0LLe
2004-02-23, 15:20:01
hab den multi mal auf 12 gesetzt .. danach war wieder mal ein cmos clear fällig.

anscheinend hats was mit dem board zu tun.
danke für die tipps ... mfg holger

davidzo
2004-02-23, 16:01:41
es gibt verschiede weisen den multi anzugeben. Ocinside etwa gibt den Multi xSystembus an. dann beduetet Multi 6x eben nen 12x FSB Multi.
Kann ja sein, das er die unteren multi s net macht, weil die tbreds 2 multibereiche haben. und die oberen macht er wohl mangels voltage net mehr mit, eben nur 8x. doch würde ich aufpassen, dein cpukühler scheint net der beste zu sein, immer vorsichtig

Gast
2004-02-23, 20:38:44
Habe auch den 2400+ 133 Mghz
Habe das Asus A7N8X und habe den Multi auf 13,5 und Frontsidebus auf 166 Mghz bei V_core 1,65 V

Bei mir ist der Prozi nicht gelockt, der Multi geht auch noch auf 14 und läuft Stabil mit 2420 Mghz Realtackt.