h0LLe
2004-02-23, 11:55:57
Holla, nachdem ich nun ein bisschen in die hardware eingeschnuppert bin hat es mich natürlich gereizt meinen 2400er + zu übertakten.
gut. also testweise multiplikator verstellt. -> laufwerke laufen 2x an monitor bleibt schwarz. also cmos reset.
da ich mir sicher war dass mein cpu gelockt ist hab ichs einfach durchprobiert von multiplikator 5 - 12.
kein einziger ging .. ausser multiplikator 8.
Gleich beim neustart wurde der 2400+ als 2600+ erkannt. juhu ;D ;D
Zu meinen Komponenten
athlon 2400+ ( kp welche produktionswoche / stepping )
Kühlrippen aus Alu aufdem ein Airduct steckt .. darauf ein 80er lüfter der imo mit 1800 upm dreht. ( weil leise will )
kt3 ultra 2 ( neuestes bios :/ )
2x 512mb infineon 2700 ddr sdram
Nun hab ich dazu irgendwie denkfehler und die würde ich gerne ausmerzen.
-Warum läuft der cpu mit 133fsb , beim hochfahren steht jedoch 333fsb ?
-Warum wird der mulitplikator 8 mit dem programm wcpu31a im windows als multiplikator 16 erkannt ?
-Warum konnte ich nur diesen einen multi einstellen .. ist er nun gelockt oder nicht oder kam dass irgendwie durchs mainboard ?
-Ist es ein gutes ergebnis von 2000mhz auf 2,2ghz hoch zu takten bei gleich starker Luftkühlung ?
Ich hab mir letzte woche ein paar teile für meinen rechner bestellt :)
darunter dass mainboard Asus A7N8X-E Deluxe Wireless Edition nForce2 U400 , ne samsung spinpoint 160gb mit 2mb cache , nen copper silent 2 led und 2 kathoden.
dass die kathoden nun keinen overclock vorteil bringen ist mir klar ;D
aber kann ich mit dem mainboard und dem neuen cpu kühler mehr leistung aus dem 2400/2600er+ holen ? wird man eventuell durch den dual channel ne geschwindigkeits verbesserung im windows feststellen können ?
fragen über fragen .. hoffentlich können die meisten beantwortet werden :)
mfg holger
gut. also testweise multiplikator verstellt. -> laufwerke laufen 2x an monitor bleibt schwarz. also cmos reset.
da ich mir sicher war dass mein cpu gelockt ist hab ichs einfach durchprobiert von multiplikator 5 - 12.
kein einziger ging .. ausser multiplikator 8.
Gleich beim neustart wurde der 2400+ als 2600+ erkannt. juhu ;D ;D
Zu meinen Komponenten
athlon 2400+ ( kp welche produktionswoche / stepping )
Kühlrippen aus Alu aufdem ein Airduct steckt .. darauf ein 80er lüfter der imo mit 1800 upm dreht. ( weil leise will )
kt3 ultra 2 ( neuestes bios :/ )
2x 512mb infineon 2700 ddr sdram
Nun hab ich dazu irgendwie denkfehler und die würde ich gerne ausmerzen.
-Warum läuft der cpu mit 133fsb , beim hochfahren steht jedoch 333fsb ?
-Warum wird der mulitplikator 8 mit dem programm wcpu31a im windows als multiplikator 16 erkannt ?
-Warum konnte ich nur diesen einen multi einstellen .. ist er nun gelockt oder nicht oder kam dass irgendwie durchs mainboard ?
-Ist es ein gutes ergebnis von 2000mhz auf 2,2ghz hoch zu takten bei gleich starker Luftkühlung ?
Ich hab mir letzte woche ein paar teile für meinen rechner bestellt :)
darunter dass mainboard Asus A7N8X-E Deluxe Wireless Edition nForce2 U400 , ne samsung spinpoint 160gb mit 2mb cache , nen copper silent 2 led und 2 kathoden.
dass die kathoden nun keinen overclock vorteil bringen ist mir klar ;D
aber kann ich mit dem mainboard und dem neuen cpu kühler mehr leistung aus dem 2400/2600er+ holen ? wird man eventuell durch den dual channel ne geschwindigkeits verbesserung im windows feststellen können ?
fragen über fragen .. hoffentlich können die meisten beantwortet werden :)
mfg holger