Hörn
2004-02-24, 14:50:40
vielleicht weiss von Euch ja wo mein Problem liegt, ich hab keinen Plan mehr:
Das Problem ist, das meine CDs/DVDs am jeweiligen Laufwerk, welches als Master am IDE-Kontroller läuft unter Windows nicht erkannt werden. Es erscheint die Meldung, ich solle doch bitte einen gültigen Datenträger einlegen.
Es funktioniert nur, wenn gleich beim Starten von Windows eine CD/DVD bereits im Laufwerk steckt?. Auch unter DOS gibts kein Problem.
Konfig:
habe ein DVD-Laufwerk (LG) + einen DVD-Brenner (Ricoh) am zweiten IDE-Port (Intel 845E Chipset) angeschlossen. Betriebsystem ist WinXP-SP1.Aktuelle Firmware ist bei beiden Laufwerken eingespielt. IDE-Busmaster spricht beide mit UDMA2 an, Bioserkennung funktioniert einwandfrei.
Folgendes habe ich bereits ohne Erfolg getestet:
- Master/Slave-Kombination geändert
- Busmastertreiber geändert (nativ xp/IAA)
- im Bios 32Bit-Modus an und aus gestellt
- über den IAA die Betriebsmodi reduziert (UDMA=>PIO)
Mit dem alten CD-Brenner hatte alles in der gleichen Konfiguration geklappt.
Habe ich es hier mit einer klassischen Inkompatibilität zwischen den Laufwerken zu tun, liegts an Windows oder kann es sogar sein, dass der DVD-Brenner in Zusammenhang mit meinem einfachen IDE-Rundkabel empfindlich reagiert???
danke schon mal fürs lesen!
Das Problem ist, das meine CDs/DVDs am jeweiligen Laufwerk, welches als Master am IDE-Kontroller läuft unter Windows nicht erkannt werden. Es erscheint die Meldung, ich solle doch bitte einen gültigen Datenträger einlegen.
Es funktioniert nur, wenn gleich beim Starten von Windows eine CD/DVD bereits im Laufwerk steckt?. Auch unter DOS gibts kein Problem.
Konfig:
habe ein DVD-Laufwerk (LG) + einen DVD-Brenner (Ricoh) am zweiten IDE-Port (Intel 845E Chipset) angeschlossen. Betriebsystem ist WinXP-SP1.Aktuelle Firmware ist bei beiden Laufwerken eingespielt. IDE-Busmaster spricht beide mit UDMA2 an, Bioserkennung funktioniert einwandfrei.
Folgendes habe ich bereits ohne Erfolg getestet:
- Master/Slave-Kombination geändert
- Busmastertreiber geändert (nativ xp/IAA)
- im Bios 32Bit-Modus an und aus gestellt
- über den IAA die Betriebsmodi reduziert (UDMA=>PIO)
Mit dem alten CD-Brenner hatte alles in der gleichen Konfiguration geklappt.
Habe ich es hier mit einer klassischen Inkompatibilität zwischen den Laufwerken zu tun, liegts an Windows oder kann es sogar sein, dass der DVD-Brenner in Zusammenhang mit meinem einfachen IDE-Rundkabel empfindlich reagiert???
danke schon mal fürs lesen!