h0LLe
2004-02-26, 16:24:27
Holla, als ich mich ma im Keller umgesehen hab sind mir direkt 3 große Schaumstoff "Platten" aufgefallen. hab nun eine hier oben :)
leider hab ich in meinem midi tower nicht alzu viel platz und muss daher zusehen wie ich alles verstau.
hatte meine platten testweise vor 2-3 wochn mit so einem verpackungsmaterial in die 2 ungenutzten cd rom schächte gesteckt.hab die fazit: pc um einiges leiser. nachteil = die platten wurde 60° warm.
nun hab ich mir überlegt die platten wieder oben reinzu legen. aber ich wollte nicht die ganze platte damit zu legen sondern nur den rand. also ein "holes" rechteck welches ich dann irgendwie an der platte befestige. dass bei beiden platten damit ich sie übernander stellen kann. damit die platten aber nicht wieder so heiss werden wollte ich einen leisen 80er lüfter vor die platten stellen welcher die luft bewegt. dazu wollt ich die front seiten des schaumstoffes in richtung des lüfters so anschneiden dass die luft unter den platten verwirbelt wird.
meinungen tipps dazu ?? und sollt ich die einschübe noch mit einer lage der "dämmmatte" abdichten damit nich so viel geräuschkulisse ins innere übertragen wird ?
mfg holger
leider hab ich in meinem midi tower nicht alzu viel platz und muss daher zusehen wie ich alles verstau.
hatte meine platten testweise vor 2-3 wochn mit so einem verpackungsmaterial in die 2 ungenutzten cd rom schächte gesteckt.hab die fazit: pc um einiges leiser. nachteil = die platten wurde 60° warm.
nun hab ich mir überlegt die platten wieder oben reinzu legen. aber ich wollte nicht die ganze platte damit zu legen sondern nur den rand. also ein "holes" rechteck welches ich dann irgendwie an der platte befestige. dass bei beiden platten damit ich sie übernander stellen kann. damit die platten aber nicht wieder so heiss werden wollte ich einen leisen 80er lüfter vor die platten stellen welcher die luft bewegt. dazu wollt ich die front seiten des schaumstoffes in richtung des lüfters so anschneiden dass die luft unter den platten verwirbelt wird.
meinungen tipps dazu ?? und sollt ich die einschübe noch mit einer lage der "dämmmatte" abdichten damit nich so viel geräuschkulisse ins innere übertragen wird ?
mfg holger