ActionNews
2004-02-27, 11:09:18
Grüß euch!
Ich habe in meinem System zwei Festplatten (eine 30GB die andere 40 GB) die beide am ersten IDE-Kontroler hängen.
Nun habe ich eine Win2000-FAT32-Partition auf der Master-Platte (30GB) gelöscht da ich sie nicht mehr benötigte. Leider scheine ich da den Bootloader gleich mit gekillt zu haben, denn früher konnte ich beim Booten auswählen ob ich die FAT32-Partition booten will oder die zweite NTFS-Win2000-Partition die auf der zweiten Platte (40GB) liegt (Partition 3). Daneben liegt auf der zweiten Platte noch eine SuSE 8.2 Installation mit einer Swap (Partition 1) und eine EXT3 Partiton (Partition 2).
Da der Windows Bootloader ja anscheinend fehlt, wollte ich eine Win2000 Boot-Diskette erstellen. Laut Microsoft-Seite muss ich dazu nur die Dateien NTLDR, NTDETECT.COM und BOOT.INI auf eine formatierte Diskette packen. Die ersten beiden Dateien habe ich von der Win2000-CD kopiert. Die Boot.ini habe ich selbst angelegt und folgendes rein gepackt:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows 2000"
Da die Zählung ja bei 0 beginnt und Win2000 Standardmäßig sich in C:\Windows installiert, hoffe ich dass das so stimmt, aber beim Booten von der Diskette (habe zwei verschiedene versucht) bekomme ich folgenden fehler:
Disk I/O Fehler
Vorallem bei disk und rdisk bin ich mir nicht sicher ob das stimmt :(.
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte der sich damit besser auskennt. Wenn es von Diskette bootet könnte ich ja die Dateien auf die NTFS-Partition kopieren und so das System reparieren. Auch ja: Wo genau muss ich dann die Dateien hinkopieren?
CU ActionNews
Ich habe in meinem System zwei Festplatten (eine 30GB die andere 40 GB) die beide am ersten IDE-Kontroler hängen.
Nun habe ich eine Win2000-FAT32-Partition auf der Master-Platte (30GB) gelöscht da ich sie nicht mehr benötigte. Leider scheine ich da den Bootloader gleich mit gekillt zu haben, denn früher konnte ich beim Booten auswählen ob ich die FAT32-Partition booten will oder die zweite NTFS-Win2000-Partition die auf der zweiten Platte (40GB) liegt (Partition 3). Daneben liegt auf der zweiten Platte noch eine SuSE 8.2 Installation mit einer Swap (Partition 1) und eine EXT3 Partiton (Partition 2).
Da der Windows Bootloader ja anscheinend fehlt, wollte ich eine Win2000 Boot-Diskette erstellen. Laut Microsoft-Seite muss ich dazu nur die Dateien NTLDR, NTDETECT.COM und BOOT.INI auf eine formatierte Diskette packen. Die ersten beiden Dateien habe ich von der Win2000-CD kopiert. Die Boot.ini habe ich selbst angelegt und folgendes rein gepackt:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(1)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows 2000"
Da die Zählung ja bei 0 beginnt und Win2000 Standardmäßig sich in C:\Windows installiert, hoffe ich dass das so stimmt, aber beim Booten von der Diskette (habe zwei verschiedene versucht) bekomme ich folgenden fehler:
Disk I/O Fehler
Vorallem bei disk und rdisk bin ich mir nicht sicher ob das stimmt :(.
Wäre dankbar wenn mir jemand helfen könnte der sich damit besser auskennt. Wenn es von Diskette bootet könnte ich ja die Dateien auf die NTFS-Partition kopieren und so das System reparieren. Auch ja: Wo genau muss ich dann die Dateien hinkopieren?
CU ActionNews