Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Erste Benchs des CG-Steppings
CrazyIvan
2004-02-27, 17:13:26
Beim Inq (http://www.theinquirer.net/?article=14392) sind jetzt erste Benchmarks des neuen CG-Steppings vom K8 aufgetaucht. So wies ausschaut - und entgegen deren Fazit - scheint der wirklich nur ein Bug-Fix zu sein. Also nix mit Speed Upgrade...
Hier die Werte, die auch beim Inq verlinkt sind:
http://www.hkepc.com/hwdb/amd64cg-3.htm
P.S.
Schon der Hammer, dass der Inq Unterschiede im Rahmen der Messtoleranz als Aufhänger nimmt, oder?!
Die Frage ist, weshalb ein Stepping mehr als Bugfixes mitbringen soll -- Geschwindigkeitsupdates sind zwar schön und gut, aber soetwas zu erwarten halte ich für übertrieben.
-huha
CrazyIvan
2004-02-27, 17:33:58
Habe nicht gesagt, dass ich das erwartet hatte.
Aber von einigen anderen hier wurden auch hinsichtlich der Performance Verbesserungen am Memory Controller vermutet/erhofft ;)
Dunkeltier
2004-02-27, 17:39:39
Original geschrieben von CrazyIvan
Habe nicht gesagt, dass ich das erwartet hatte.
Aber von einigen anderen hier wurden auch hinsichtlich der Performance Verbesserungen am Memory Controller vermutet/erhofft ;)
Von mir bestimmt nicht, ich erhoffe mir wenn schon erhöhte Kompatibilität. Und Bugfixing bezeichnet es ja vortrefflich - es werden Fehler ausgebügelt.
CrazyIvan
2004-02-27, 17:59:43
Auch wenn ich viel und gern von Dir lese, so war dies nur dieses eine einzige mal nicht auf Dich bezogen... *GGG*
pippo
2004-02-27, 18:53:15
Ich vermute innerlich wurde er schon verbessert, nur damit es weniger Probleme gibt, ist angeblich die Latenz wie bei Registered Ram um 1T erhöht worden
Endorphine
2004-02-27, 19:52:35
Original geschrieben von pippo
Ich vermute innerlich wurde er schon verbessert, nur damit es weniger Probleme gibt, ist angeblich die Latenz wie bei Registered Ram um 1T erhöht worden Wäre imho sehr positiv. Dann könnte endlich genügend schneller (>=DDR333) Speicher eingesetzt werden, um von den 64-Bit Fähigkeiten auch in der Praxis ausserhalb vom Opteron was zu haben. :)
Und was ist mit dem Stromverbrauch? Das sollte sich angeblich auch verbessern.
CrazyIvan
2004-02-27, 23:30:40
@ Gast
Indirekt schon.
Das neue Stepping taktet jetzt mit C'n'Q im idle Mode mit 1000 Mhz und niedrigerer VCore (dachte, es war 1,1 V). Dadurch haben die in dem Zustand die Leistungsaufnahme um 'n rundes Drittel gedrosselt.
Bei gleicher VCore und gleichem Takt verbraucht das neue Stepping aber genau so viel/wenig wie das alte.
GloomY
2004-02-28, 02:23:27
Original geschrieben von CrazyIvan
Beim Inq (http://www.theinquirer.net/?article=14392) sind jetzt erste Benchmarks des neuen CG-Steppings vom K8 aufgetaucht. So wies ausschaut - und entgegen deren Fazit - scheint der wirklich nur ein Bug-Fix zu sein. Also nix mit Speed Upgrade...
Hier die Werte, die auch beim Inq verlinkt sind:
http://www.hkepc.com/hwdb/amd64cg-3.htm
P.S.
Schon der Hammer, dass der Inq Unterschiede im Rahmen der Messtoleranz als Aufhänger nimmt, oder?! Ich hab' mich doch hier (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1598729#post1598729) schon über die Seite mit dem Test ausgelassen. Zu bemängeln ist hier vor allem, dass es keinen Test gibt, der direkt 3 Speicherriegel jeweils mit dem CG und dem C0 Stepping vergleicht. Dort würde man dann den Unterschied zwischen 166 und 200 MHz Speichertakt merken. :)
Und auch sonst hatte ich mir mehr erhofft. Die Erhöhung der Command Rate auf 2 Takte ist eigentlich auch nur eine Behelfslösung. Klar sind 200 MHz Takt mit 2T besser als 166 MHz mit 1T, aber eigentlich hatte ich ja auf 200 MHz und 1 T gehofft :|
Zeit für den Sockel 939 mit Dual-Channel Speicherinterface. Bei zwei Kanälen kann man dann 8 Rows mit 200 MHz und 1T Command Rate betreiben.
edit: Heise schreibt (http://www.heise.de/newsticker/meldung/45069) was von "besserer 'open-Page-Policy'". Vielleicht wird's ja doch noch was mit einer ein klein wenig besseren Performance =)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.