PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüfterproblem


Gast
2004-02-28, 19:55:08
Also bevor ich mit meinem Problem beginne erstmal meine Hardware:

Athlon XP 2800+
512 MB DDR COrsair

Gigabyte GA-7nnXP NForce 2 Ultra 400

CPU-Lüfter: Artic Cooling Copper Silent 2 TC

Gehäuse: Thermaltake Xaser III V2000A

Zalmann400B-APS 400 Watt

Jetzt zu meinem Problem:

Ich hab alle Lüfter an der Lüftersteuerung des Gehäuses angeschlossen und sie laufen auch gut. Allerdings macht mein Prozessorlüfter nur ca. 1300 Umdrehungen und die CPU Temperatur liegt bei etwa 60° im Normalbetrieb.

Meine Frage ist daher woran es liegen könnte das mein CPU Lüfter nur so langsam läuft da er eigentlich ca. 2200 Umdrehungen machen müsste.

Ich wollte Ihn dann an die Lüftersteuerung anschließen aber dafür ist das Kabel zu kurz. weiß da jmd eine Möglichkeit wie man das verlängern kann?

Schonmal im voraus danke

Matthias1981
2004-02-28, 20:04:14
Verlängerung oder adpter kaufen. ist der Lüfter temp gesteuert?? weil sonst kannst du ihn nicht ansteuern

t-master
2004-02-28, 20:06:01
Genau dein Prob hab ich auch... schau dir aber mal die Kurve mit dem Temp-rpm-Verhältnis an, bei dir is das glaub ich noch ziemlich normal....
Ich hab nen 1700+, der immer auf 68 Grad läuft, aber da konstant, na toll, auch bei so um die 1200-1300 Umdrehungen

Najo, ich hab mir auch schon überlegt, wies wär, den an nen Poti zu hängen, aber ich denke mir, dass der Poti dann immer als Maximaldrehzahl die Drehzahl hernimmt, die der Lüfter sowieso haben würde, also mal angenommen, wenn der Lüfter 1300 Umdrehungen macht, kann man nur nach unten Regeln...
Oder ist das anders?

Aahja Opelvectra, ich glaube damit ist meine Frage gelöst, oder?
Der Lüfter ist nömlich Temp-gesteuert!

Alexander
2004-02-28, 20:08:49
Der Lüfter ist temperaturgesteuert (TC). Du könntest die Steuerung abklemmen und dann läuft er immer auf voller Drehzahl.

Gast
2004-02-28, 20:13:37
ich hab jetzt mal eben den normalen boxed lüfter dran gehangen...der macht etwa 3500 Umdrehungen und der Prozessor liegt bei 53°.

Ein bekannter von mir hat den selben Rechner und er hat ne Temp von ca 42° bei volllast und die normalen 2200 umdrehungen des lüfters. ich blick das einfach nicht das der bei mir so heiß wird

Gast
2004-02-28, 20:20:08
nochmal ne kurze frage...wie meinst du das mit steuerung abklemmen?? einfach abschneiden???

tsaG
2004-02-28, 20:33:05
ja, abschneiden und zusammen zwirbeln

Gast
2004-02-28, 20:35:34
hab nochmal eine kleine frage.
mein tower hat ja eine lüftersteuerung und einen temperatursensor den man unter der cpu befestigt.

MBM, Speedfan und Co zeigen mir eine CPU Temp von um die 55° an. Der Sensor der Lüftersteuerung aber nur 48°. Woran kann denn die Temperaturschwankung liegen?

Kurgan
2004-02-29, 10:49:28
Original geschrieben von Gast
hab nochmal eine kleine frage.
mein tower hat ja eine lüftersteuerung und einen temperatursensor den man unter der cpu befestigt.

MBM, Speedfan und Co zeigen mir eine CPU Temp von um die 55° an. Der Sensor der Lüftersteuerung aber nur 48°. Woran kann denn die Temperaturschwankung liegen?
genauigkeit der messinstrumente (dürfte nicht sooo der unterschied sein) und vor allem messpunkt.

el mariachi
2004-03-03, 01:23:23
Original geschrieben von Robbirom
Der Lüfter ist temperaturgesteuert (TC). Du könntest die Steuerung abklemmen und dann läuft er immer auf voller Drehzahl.

Nur nochmal so zur Sicherheit. Wenn ich bei nem TC Lüfter das Kontrollteil abknipse und die Drähte zusammenzwirbel läuft er auf voller Drehzahl?

el mariachi
2004-03-03, 01:26:28
Original geschrieben von el mariachi
Nur nochmal so zur Sicherheit. Wenn ich bei nem TC Lüfter das Kontrollteil abknipse und die Drähte zusammenzwirbel läuft er auf voller Drehzahl?

http://www.smiliemania.de/smilie.php?smile_ID=709 Steht ja genauso im Thread...ich glaub ich bin zu muede. Gute Nacht!

EL_Mariachi
2004-04-15, 12:09:14
boah .. Namen geklaut ... Frechheit :@#$!%:

;)

Gast
2004-04-15, 12:46:51
Bei meinem Athlon XP 2000+ hatte ich auch den Copper Silent 2 TC. Des Teil lieft mit 1800 UPM wären die CPU bie 48° bis 50° lag. Mein 2800+ kühle ich mit dem Thermaltake Silent Boost und der hat 47°, 48° bis 50° idle nach 15min Betrieb bei 2500 bis 2600 UPM. Aber der alte hatte nen MSI KT3 Ultra 2 MB, der neune nen MSI K7N2Delta-l mit nem Tempfühler im Sockel. Darum wohl auch die höhere Temp (obwohl es genauer ist).