PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guter Virenscanner mit Thunderbird Support?


derJay
2004-02-29, 12:59:25
Da die meisten Schädlinge ja per Email kommen würde mich mal interessieren welchen Scanner ihr empfehlen könnt der mit dem T-Bird zusammenarbeitet. BitDefender konnte es anscheinend nicht und hat mich auch sonst nicht wirklich überzeugt.

Ich habe dann gerade mal Kaspersky installiert, scannen lassen, etc. aber der unterstützt auch nur Outlook, gefällt mir sonst allerdings ganz gut.

Aber was gibts sonst für Alternativen?

derJay
2004-03-03, 12:24:59
So, Kaspersky gefällt mir nach wie vor gut, ist mir aber mit 49,95€ für ein Jahr und für nur einen User etwas zu teuer.

Wer kann mir Alternativen nennen, die eine ähnlich gute Scanleistung bieten und dabei günstiger sind?

Support für Thunderbird wäre nach wie vor nett, ist aber nicht zwingend notwendig, da das die Auswahl anscheinend zu sehr einschränkt.

Lokadamus
2004-03-03, 12:55:17
mmm...

www.free-av.de reicht im Normalfall aus und ist kostenlos, ist aber kein Email-Scanner, erkennt aber die meisten Würmer bei der Ausführung ... wenn man sich die Emails vorher ein bischen anguckt und überlegt, was es sein könnte, kann man auch die Würmer schon vorher erkennen ;) ... kann man bei Thunderbird eine Liste erstellen, welche Dateianhänge rein dürfen und welche nicht ? wenn ja, könntest du damit schon eine Menge an Würmern aussperren oder in einen eigenen Ordner verschieben lassen ... was man im Normalfall alles blocken kann: bat, com, scr, dll, pif, exe (?) usw. ...

derJay
2004-03-03, 19:46:00
Guck ich mir mal an, danke für den Tipp.

mirco11
2004-03-03, 19:55:57
da ich viel Spam erhalte, benütze ich nebst Thunderbird (http://thunderbird.bric.de) als E-mail Programm und AntiVir (http://www.free-av.de) als Virenscanner, PopTray. (http://www.poptray.org)

Befinden sich jetzt neue Nachrichten auf dem Server, habe ich die Möglichkeit diese als Vorschau (Quickly preview a message) anzeigen zu lassen.
Und genau hier scannt AntiVir die Nachricht mit.
Möchte ich nun gewisse Nachrichten nicht erhalten, kennzeichne ich sie als Spam und lösche sie einfach auf dem EMail Server.


Mfg Erich