PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Intel Alderwood + DDR2 Test


mrdigital
2004-03-01, 19:01:47
www.tomshardware.com hat einen Test über ein P4E 2,8 GHz mit DDR2 / 533 Speicher auf einem Alderwood Board.
Resümee : ein DDR1 Singelchannel P4E ist schneller als ein single DDR2 ausser im Sandra Membench, allerdings ist die verwendete Hardware wohl noch "beta"...


edit : jetzt auch auf deutsch
http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040302/index.html

dildo4u
2004-03-01, 19:16:53
dazu sollte man wissen das zum anfang sogar Corsair nur CL4! DDR2 liefern kann

Muh-sagt-die-Kuh
2004-03-01, 19:28:44
Original geschrieben von dildo4u
dazu sollte man wissen das zum anfang sogar Corsair nur CL4! DDR2 liefern kann Ist auch kein Wunder...der Kern eines DDR-II 400 Moduls läuft mit der halben Taktfrequenz eines DDR-I 400 Moduls....auf die Bandbreite hat das dank 4-bit Prefetch keine Auswirkung, wohl aber auf die Latenzen...

GloomY
2004-03-02, 08:16:33
Die "Benchmarks" sind ja sehr aussagekräftig :eyes: Ich hätte mir mal ein Spiel o.ä. gewünscht.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-03-02, 11:03:04
Original geschrieben von GloomY
Die "Benchmarks" sind ja sehr aussagekräftig :eyes: Ich hätte mir mal ein Spiel o.ä. gewünscht. Onkel Tom hat es nicht geschafft eine PCI-Express Grafikkarte aufzutreiben :D

Obwohl.....wie schnell eine GF4MX440 PCI in einem solchen System wäre würde mich schon interessieren ;)

mrdigital
2004-03-02, 11:18:32
den Fotos nach hatte Onkel Tom schon eine PCI Express Karte, ich denke mal eher, das Onkel Tom unter einem NDA steht, und deshalb nichts über die Graka verraten durfe (die Karte sieht nem Foto von einer RV380 ähnlich, dass ich mal gesehen hatte)

GloomY
2004-03-02, 11:19:59
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Onkel Tom hat es nicht geschafft eine PCI-Express Grafikkarte aufzutreiben :D

Obwohl.....wie schnell eine GF4MX440 PCI in einem solchen System wäre würde mich schon interessieren ;) Naja, dann stellt man die Auflösung halt auf 640x480x16, 1xAA, 1xAF und benchst damit. Das wäre zumindest mal ein Anhaltspunkt für Real-World-Performance :)

Muh-sagt-die-Kuh
2004-03-02, 11:35:01
Original geschrieben von GloomY
Naja, dann stellt man die Auflösung halt auf 640x480x16, 1xAA, 1xAF und benchst damit. Das wäre zumindest mal ein Anhaltspunkt für Real-World-Performance :) Naja, ein Anhaltspunkt wäre es....aber selbst das Minimieren der benötigten Rasterleistung bringt nix, wenn die PCI Bandbreite schon für die Geometriedaten nicht ausreicht.

Endorphine
2004-03-02, 11:40:20
THG erzählt auch weiterhin das Märchen von PCI-E x32. Da hat THG wohl nicht mal auf dem letzten IDF aufgepasst. :D

Edit: Die Seite ist auch lächerlich: http://www.de.tomshardware.com/motherboard/20040302/grandsdale_alderwood-06.html
Scheinbar ist THG nicht in der Lage, Datenblätter zu lesen und selbst Schlussfolgerungen zu treffen.

Edit #2: THG stellt auch die Bandbreiten von PCI-conventional bzw. PCI-X gegen die Rohdatenraten von PCI-Express. Nur wird dabei vergessen, dass PCI-E ein paket/switchbasiertes Sternnetzwerk aus PTP-Verbindungen ist, die parallelen PCI-Standards dagegen Bus und zeitlich geteilte Bandbreite unter allen Busteilnehmern. Auch prima: kein Kommentar zu Rohdatenrate vs. Nutzdatenrate bei einem seriellen Bus. Das kann man ja mit einem parallelen Bus vergleichen, der für jede Steuerkleinigkeit eine eigene Leitung bemüht. :bonk:

THG spricht von PCI-Express LINES. Das kann doch nicht wahr sein. OMG. Da wird ja wieder viel Stuss in der Welt verbreitet. :(

StefanV
2004-03-02, 11:58:05
Original geschrieben von mrdigital
den Fotos nach hatte Onkel Tom schon eine PCI Express Karte, ich denke mal eher, das Onkel Tom unter einem NDA steht, und deshalb nichts über die Graka verraten durfe (die Karte sieht nem Foto von einer RV380 ähnlich, dass ich mal gesehen hatte)

Nein, schaut IMO eher nach 'ner FX5200 mit PCI-E aus...

Haarmann
2004-03-02, 13:23:29
Stefan Payne

Sieht ja ein Blinder, dass es ne FX 5200 ist, denn es steht auf der Karte drauf...

Endorphine

"In terms of width, a DDR1 module fits in the 240-pin DDR2 socket, but the position of the Kerbe/Nase is different."

Wie man hier erkennen kann, ist der Artikel wohl ursprünglich mal Deutsch gewesen. Dementsprechend sind bei der Übersetzung Fehler nicht zu vermeiden... Ev sollteste Dir da doch mal an die eigene Nase fassen mit Deiner Kritik.

Auch sehe ich deutlich bei "the fastest" nen 16x. Du etwa nicht? Und bei 32x steht deutlich, dass es nicht fürn Gebrauch spezifiziert ist, aber ich glaub nicht, dass es nicht möglich wäre sowas zu bauen - oder?

Und dass Dir PCI Express gefällt muss nicht heissen, dass es toll ist...
Aus meiner Sicht is PCI Express nach wie vor absoluter Schrott. Es gibt sehr wenige Geräte (ich könnte auch ehrlich sein und sagen gar keine - nichmals LAN Karten tun beides Gleichzeitig in der realen Welt), die symetrischen Datenverkehr haben. Einen Duplexbus zu kontruieren halte ich daher für kompletten Schwachsinn. Aber bei Intel ist man an Sowas gewohnt - wie der neue Sockel, der nun sicherlich mehr Boards schrottet, denn AMDs fehlender HeatSpreader CPUs. Dass man 940 Pins auch sonst auf ne CPU kriegt zeigt AMD ja...

mrdigital
2004-03-02, 14:12:04
Original geschrieben von Haarmann
...
Aus meiner Sicht is PCI Express nach wie vor absoluter Schrott. Es gibt sehr wenige Geräte (ich könnte auch ehrlich sein und sagen gar keine - nichmals LAN Karten tun beides Gleichzeitig in der realen Welt), die symetrischen Datenverkehr haben. Einen Duplexbus zu kontruieren halte ich daher für kompletten Schwachsinn. Aber bei Intel ist man an Sowas gewohnt - wie der neue Sockel, der nun sicherlich mehr Boards schrottet, denn AMDs fehlender HeatSpreader CPUs. Dass man 940 Pins auch sonst auf ne CPU kriegt zeigt AMD ja...

Bei einer Netzwerkarten geht der Verkehr doch eindeutig in beide Richtungen, vielleicht nicht beim Client, der hat mehr Downstream, dafür der Server, der hat mehr Upstream, aber es sollte es deiner Meinung nach zwei verschiedene Systeme für Server und Clients geben? Und ein Bus, der asymetrisch ist, bringt doch keine Vorteile, sondern ist nur ein Notbehelf. Das selbe gilt auch für dein Festplattencontroller, der sollte auch in beide Richtungen schnell funktionieren, bei Grafikkarten werden sich auch neue Möglichkeiten auftun, wenn man wieder mit ner ordentlichen Geschwindigkeit den Speicher auslesen kann, PCI-E ist schon gut, es wurde langsam Zeit für ein neues flexibleres und schnelleres Bussystem.

mrdigital
2004-03-02, 14:16:20
Original geschrieben von Haarmann
...
Sieht ja ein Blinder, dass es ne FX 5200 ist, denn es steht auf der Karte drauf...
...

Wo denn? Ich kann da nirgends diesen Schriftzug erkennen (heisst die PCI-E Version einer FX5200 überhaupt noch so?). Ist ja aber auch vollkommen nebensächlich, ob nun nV oder ATI oder was auch immer...

jasihasi
2004-03-02, 14:32:02
Doch oben links auf dem Aufkleber.
GF FX 5200

mrdigital
2004-03-02, 15:03:52
Original geschrieben von jasihasi
Doch oben links auf dem Aufkleber.
GF FX 5200
ihr hab ja viel Phantasie ;) Naja wenn man da GF FX5200 lesen will, dann steht das auch da ;)

diedl
2004-03-02, 19:34:35
hab mal versucht es etwas besser sichtbar zu machen,
also mit etwas Phantasie.
Wobei die "2" auch eine 7 sein könnte.
Und hinten B1 für Beta1???
Fragen über Fragen.
mfg diedl

diedl
2004-03-02, 20:48:43
hab mal ein bischen mit den Farbkanälen gespielt.
Es scheint eher eine 7 als eine 2 zu sein.

mfg diedl

StefanV
2004-03-02, 20:51:19
Original geschrieben von diedl
hab mal ein bischen mit den Farbkanälen gespielt.
Es scheint eher eine 7 als eine 2 zu sein.

mfg diedl

Nein, es ist eine FX5200...

Hab bisher noch nie ein PCB einer FX5700 gesehen...
Schau mal in die aktuelle PCGH, die morgen erscheint, da ist AFAIR auch ein Foto einer FX5200 PCI-Express...

Haarmann
2004-03-02, 21:19:46
mrdigital

Wenn ich die Wahl hab zwischen 500MB/s in jede Richtung oder 800MB/s in nur jeweils eine Richtung gleichzeitig, dann wird in 99% der Anwendungen der mit den 800 gewinnen -> ich brauch keinen Duplexbus.

mrdigital
2004-03-02, 21:31:38
na wenn du meinst Haarmann... Ich meine, dass die grössere Flexibilität mehr Nutzen bringt.

ShadowXX
2004-03-02, 22:13:16
Original geschrieben von mrdigital
na wenn du meinst Haarmann... Ich meine, dass die grössere Flexibilität mehr Nutzen bringt.

Full ack...

zeckensack
2004-03-02, 22:33:38
Original geschrieben von Haarmann
mrdigital

Wenn ich die Wahl hab zwischen 500MB/s in jede Richtung oder 800MB/s in nur jeweils eine Richtung gleichzeitig, dann wird in 99% der Anwendungen der mit den 800 gewinnen -> ich brauch keinen Duplexbus. Bei den Zahlen mag das noch angehen, PCI-E vs PCI ist aber ganz klar anders gelagert.
PCI-E liefert pro Lane, pro Richtung mehr Bandbreite als PCI. Für Consumer-PCs ist die Diskussion daher akademisch.

PCI-X vs PCI-E ist etwas spannender. Hier stellt sich die Frage, ob es Boards mit 4-Lane-Slots geben wird.

Haarmann
2004-03-03, 14:09:31
zeckensack

Nicht jeder User hier im Forum ist mit nem Intel System "gesegnet". Ich hab nicht das Problem von nem popeligen 33MHz 32 Bit PCI Bus auf meinem Board, obschon es nicht wirklich teurer war als ein i875.
http://www.tyan.com/products/html/tigermpx.html
(Is ned mein Board aber es ist identisch aufgebaut)
Wer sich über den "miesen" PCI wundert, der sollte dafür die Schuld bei Intel suchen und nicht woanders. Intel sagt, ihre SB habe 2 mal SATA, 2 mal ATA, USB2.0 am Meter etc und nen PCI - wie sie das aber durch ihren Hublink kriegen wollen, wird mir auf ewig ein Rätsel bleiben. Dessen Bandbreite ist einfach viel zu klein für all das. Was Neues konstruieren war ja nicht nötig, denn die User kauftens auch so. Das Einzige was am i875 HiEnd ist, das ist nach wie vor der Preis.
Und nun sollen wir alle ihren neuen Schrott kaufen, dessen Ende schon jetzt absehbar ist. In 4 Jahren ist nämlich der 16x Link schon zu lahm - was dann? AGP Express? Ohne 4x Link ist ne RAID Karte mit einem RAID auch langsamer als bei mir im jetzigen System angebunden (Meine HDs können eben gleichzeitig nur Lesen oder Schreiben)

P.S. Ich nutze imho nen ConsumerPC... Bin sicher er war/ist billiger als fast jeder P4 HT PC hier drinnen mit i875 Chipset. Mir reicht auch ein 300W NT.

zeckensack
2004-03-03, 15:46:51
Haari,
das ist ein Problem der unterdimensionierten Intel-Chipsätze, und nicht von PCI(/-X/-E) an sich. Wenn Intel da nichts tut, dann kann natürlich auch der Umstieg auf PCI Express nichts bringen.

Mir kann's eigentlich egal sein. Meine Anbindung zur Soutbridge heisst momentan V-Link 266, und reicht für meine Hardware (zweimal ATA-100 ohne Raid, plus Kleinkram) völlig aus.

Und mit Verlaub, mit "Consumer-PCs" meinte ich bestimmt keine Boards mit mehr als 32Bit/33MHz-PCI. Dass die Sache bei den dickeren PCI-Ausführungen anders gelagert ist, habe ich ja bereits geschrieben.

An meiner Kernaussage halte ich nach wie vor fest:
PCI Express ist bestimmt nicht langsamer als PCI (in der 32Bit/33MHz-Geschmacksrichtung, denn das war's was ich mir unter Consumer-Hardware vorstellte).
Ich bin auch nicht besonders scharf auf einen Umstieg, denn das bedeutet erstmal hauptsächlich Kosten mit fraglichem praktischen Mehrwert. Aber zu behaupten dass PCI Express per se langsamer ist als PCI "classic" ist nunmal falsch.

Haarmann
2004-03-03, 16:12:15
zeckensack

Natürlich ist PCI-E schneller als der alte PCI 33/32, aber das ist nicht mein Punkt. PCI-E ist schlicht schon bei Erscheinen veraltet, weil zu langsam. Wenn ich mir die gleiche Leistung wünsche, wie ich bei PCI-E Kriegen werd, dann kann ich auch einfach mehrere PCI Busse, auch mit 66MHz/64Bit oder mehr - Reinbauen. Diesen Weg wird man wohl im Serverbereich gehen. Es wird hier einfach für nen fiktiven Leistungsgewinn die Kompatibilität geopfert, damit man den Leuten neue HW andrehen kann, die man wohl in 4 Jahren gleich wieder in den Müll werfen darf.
Da zudem PCI ausgereift ist, erwarte ich bei PCI-E zu Anfang schon gar nicht erst ein ausgenutztwerden der maximalen Leistung - gabs bei PCI auch nicht.
Solange aber Intel noch auf ihrem einzelnen FSB rumgeistert, wird von Intel eben auch nur etwas kommen, was diesen nicht überfordert. Und das wird immer veraltet und langsam sein - wie das Konzept eines einzelnen FSBs bei CPUs auch. Dementsprechend sollte man Intel durch schlichtes Ignorieren zum Umdenken bewegen, wie beim Itanium auch. Da der Code beim Itanium sich bekanntlich recht aufbläht, gegenüber nem AMD64, braucht der Itanium riesige Caches, die dann doch nicht viel mehr bieten, denn die kleineren bei AMD.

Ich hab mich schon lange genervt, dass keiner für AMD Athlons nen MP Chipset mit mehr Rambandbreite gezeigt hat. Mit den neuen AMD Chips, wirds noch dringender, endlich die IO Problematik anzugehen. PCI-E ist dabei schlicht der falsche Weg, weils zu langsam ist und mit seiner Duplexarchitektur keinerlei Vorteile bietet in der Praxis.
Der Output meiner Graka jedenfalls sollte aufm Monitor sein und nicht in meiner CPU ;).

mrdigital
2004-03-03, 16:34:08
Irgendwie verstehe ich deine Aufregung nicht so ganz, was hat PCI-E mit der zu langsamen Anbindung von Intel CPUs an das System zu tun? Ich kann doch einen Chipsatz bauen, der auf der einen Seite einen z.b HT Link oder eben einen AGTL+ hat und auf der anderen Seite PCI-E treibt, zumal bei PCI-E die Bandbreite jedem Slot exclusiv zur Verfügung steht, was das Bandbreitenproblem doch vollkommen löst, oder hab ich da was verpasst? Und wieso ist PCI-E in 3-4 Jahren schon wieder zu lahm? Welche einzelne Karte braucht mehr als 16x Lanes? Was an PCI-E auch spannend ist, dass es die Rechnerarchitektur grundlegend ändert und sich damit auch neue Anwendungsmöglichkeiten erschliessen werden, die bislang Spezialsystemen vorbehalten sind (ich denke da z.B. an AV Medien)

Haarmann
2004-03-03, 17:40:47
Du hast Heute mit AGP*8 2GB zur Graka (von der Graka will ich nichts) - Mit 16x hast das Doppelte. Das wird nicht weit reichen... Auf die Zusatzstromstecker wird wohl auch nicht verzichtet werden können - Fortschritt?

ilPatrino
2004-03-03, 17:57:43
und wie groß war der performance-sprung von agp4x zu agp8x? und an welcher stelle wird agp8x sinnvoll ausgelastet?

mrdigital
2004-03-03, 18:42:53
Original geschrieben von ilPatrino
und wie groß war der performance-sprung von agp4x zu agp8x? und an welcher stelle wird agp8x sinnvoll ausgelastet?
Das ist doch der Punkt...

Gast
2004-03-03, 21:27:57
Original geschrieben von ilPatrino
und wie groß war der performance-sprung von agp4x zu agp8x? und an welcher stelle wird agp8x sinnvoll ausgelastet?
Es wird in Zukunft zwar Anwendungen geben die 16xPCI-E ausnutzen könnten aber dass dauert noch ein Weilchen...
Ansonsten könnte man spekulieren, was nach 16xPCI-E kommt, 4 Jahre (Im Mainstream wohl noch länger...)ist bei Computern eine halbe Ewigkeit.;)
Wenn AMD weiter an Bedeuttung gewinnt, könnten Grafikkarten(Auch Netzwerk,Raid...) vielleicht mehr oder weniger direkt über den HT-Bus angeschlossen werden.

PS: Speku-Forum?:)

mrdigital
2004-03-04, 10:27:49
HT ist nicht für Steckverbindungen konzipiert, HT ist eine Chip zu Chip Verbindungstechnik.

StefanV
2004-03-04, 11:09:42
Original geschrieben von mrdigital
HT ist nicht für Steckverbindungen konzipiert, HT ist eine Chip zu Chip Verbindungstechnik.

Naja, HT muss man ja irgendwie mit der CPU verbinden, AMD machts momentan über einen µPGA Sockel ;)

GloomY@Uni
2004-03-04, 11:27:16
Haarmann,

das Buskonzept des normalen PCI und PCI-X ist veraltet. Bei diesem kann immer nur ein Gerät gleichzeitig den Bus verwenden. Was kümmert's die Netzwerkkarte, wenn die Tv-Karte Daten verschicken will? Nicht die Bohne! Die Netzwerkkarte ist zum Warten verurteilt, obwohl sowohl sie als auch ihr Empfänger (RAM) prinzipiell zum Datenaustausch bereit wären. Nur die Verbindung zwischen drin ist so ...bescheiden, dass der Transfer eines einzigen Gerätes alle anderen zum Nichtstuen verurteilt. Das ist einfach großer Blödsinn, Übertragungen, die prinzipiell parallel ausgeführt werden können, auf Grund der Übertragungsarchitektur seriell zu machen.

Überlege mal, wie es wäre, wenn du eine Webseite abrufen würdest und für die Zeit der Übertragung das komplette Internet blockiert wäre. Erst nach Ende deiner Übertragung könnten andere Leute das Internet wieder benutzen. Ob die Übertragung zum einzelnen Gerät nun umbedingt Voll-Duplex sein muss ist eine andere Sache. Jedoch ist die Busarchitektur einfach veraltet und muss besser gestern als heute abgeschafft werden.

Für Latenz-kritische Übertragungen (die es im normalen Home-Betrieb nicht umbedingt gibt, aber z.B. bei CPUs auf PCI-Karten sieht das ganz anders aus) ist der traditionelle PCI-Bus sowieso Gift.

Ich bin auch kein Freund davon, jede 2 Jahre neue Karten kaufen zu müssen. Aber irgendwann muss man halt mal die technisch schwachen und überholten Lösungen über Bord werfen, auch wenn's dann eben mal inkompatibel wird. Solange das nicht zu häufig vorkommt, ist das imho vertretbar. Ansonsten hemmt es ganz einfach den technischen Fortschrit. :|

StefanV
2004-03-04, 11:40:09
@Gloomy

War das früher bei MCA und VLB anders als beim PCI??

mrdigital
2004-03-04, 12:00:45
Original geschrieben von Stefan Payne
Naja, HT muss man ja irgendwie mit der CPU verbinden, AMD machts momentan über einen µPGA Sockel ;)
zwischen einem CPU Sockel und der kurzen Leitung bis zum Chipsatz und einem richtigen Steckplatz gibts schon einen kleinen Unterschied, oder warum haben die CPU Hersteller das Slot 1 / A Prinzip ganz schnell wieder aufgegeben? (Ja weil sie den Cache in den CPU Core haben schieben können aber auch weil die elektrischen Eigenschaften einer Steckverbindung schwierig sind).

VLB ist in diesem Sinne kein Bus gewesen, sondern einfach nur die CPU Pins auf einen Steck-Slot rausgeführt. VLB konnte daher auch nicht paralell zu anderen Bussystemen übertragen.
Über MCA weiss ich nichts ;)

EL_Mariachi
2004-03-04, 12:06:33
wirds nichtmal Zeit fuer was komplett neues ;) :D
das x86 Design ist jetzt über 25 Jahre ALT !!!!!!!!

mrdigital
2004-03-04, 12:12:08
Original geschrieben von EL_Mariachi
wirds nichtmal Zeit fuer was komplett neues ;) :D
das x86 Design ist jetzt über 25 Jahre ALT !!!!!!!!
Das Design der CPU, bzw des Befehlssatztes ist 25 Jahre alt, die aktuelle PC Arichtektur zum Glück nicht, sonst hätten wir heute 8 Bit ISA als Hochleistungsbussystem. PCI-E hat mit x86 nichts zu tun.

Colin MacLaren
2004-03-04, 12:18:17
So wie ich das rausgelesen habe, werden vorerst auf den neen Boards weiter Standard-PCI-Slots vorhanden sein. Damit ist die Kompatiblität vorerst gewährleistet und imho kein Grund zur Aufregung.

HellHorse
2004-03-04, 12:46:32
Original geschrieben von EL_Mariachi
wirds nichtmal Zeit fuer was komplett neues ;) :D
das x86 Design ist jetzt über 25 Jahre ALT !!!!!!!!
Intel hat gerade IA64 gekillt. Also bleibt es noch mindestens 10 Jahre bei x86

Haarmann
2004-03-04, 14:10:19
GloomY

Ned wirklich veraltet würd ich da sagen. Es ist auch als PointToPoint nutzbar. Einen Switch kann man über mehrere PCI Busse bekanntlich auch legen. Hier hindert Dich also Niemand daran, dies System auch zu nutzen. Es muss nur der Wille dazu da sein. Dass der Wille bisher nicht da war bestreite ich keineswegs im normalen Desktopbereich. Dies liegt aber nicht am PCI, sondern bei den Herstellern der Chipsets. Bei Servern, die auch einiges mehr kosten dürfen, ist sowas seit ner ganzen Weile implementiert worden.
Ich sehe eben den Sinn nicht ein, wieso ich nun statt ner PCI TV-Karte ne PCI-E Karte kaufen sollte, wo das wirklich nichts bringt. Statt ner Vortex 8fach SATA RAID Karte (Als BSP - ich hab die ned, gerade weil PCI-E kommen soll) im PCI-X (500MB/s bei mir aufm Board möglich) könnte ich diese Karte ja nun auch im PCI-E Board weiter nutzen im kastrierten und schnarchlahmen PCI 32/33 oder ich kauf mir ne 1x Version, die nicht schneller ist oder ich muss viel Geld auslegen für ne 4x Karte, so ich denn nen Board mit so nem Anschluss finde, welches nicht gerade schweineteuer ist. Wo ist hier ein Vorteil? X86 lebt von der Kompatibilität...

Also ich kenne jetzt z.B. wen, der Latenzprobleme kriegen wird. Alle Hammerfall Kunden jedenfalls könnten wohl genötigt werden laut zu Fluchen ;).

Ich bin Deiner Meinung, dass man dem Fortschritt nicht im Weg stehen sollte, aber der PCI-E Bus ist schon jetzt veraltet und zu langsam, denn sein Ende ist imho abzusehen. Wozu also für 4 Jahre nen Bus bauen, wenn man die 4 Jahre auch mit dem bisherigen in aufgebohrter Form durchhalten kann?

EL_Mariachi
2004-03-04, 14:22:33
Original geschrieben von mrdigital
PCI-E hat mit x86 nichts zu tun.

schon klar ...

ich merkte das ja auch nur an, weil es in den Postings über meinem um CPUs ging ... ( glaube du hast da auch bissl mitgepostet )


Original geschrieben von HellHorse
Also bleibt es noch mindestens 10 Jahre bei x86


vermutlich sogar noch länger ...

naja :|

mrdigital
2004-03-04, 16:44:12
Original geschrieben von Haarmann
...
Ich bin Deiner Meinung, dass man dem Fortschritt nicht im Weg stehen sollte, aber der PCI-E Bus ist schon jetzt veraltet und zu langsam, denn sein Ende ist imho abzusehen. Wozu also für 4 Jahre nen Bus bauen, wenn man die 4 Jahre auch mit dem bisherigen in aufgebohrter Form durchhalten kann?

Du sagst hier wiederholt, dass PCI-E jetzt schon veraltet wäre, aber sagst nicht wieso, mach das doch mal ;)

An sonsten sind die ganzen PCI Erweiterungen ein wenig Notlösungen, hier wird mit "Brute Force" gearbeitet (doppelte Busbreite oder an der Taktschraube mal gedreht), das bringt für ein einfaches Boarddesign nicht gerade Vorteile (einfaches Boarddesign heisst ja einmal grössere Stabilität zum anderen auch günstigen Preis, beides Dinge, die ich gut finde ;))

Haarmann
2004-03-04, 17:50:02
mrdigital

Der stärkste Link ist für die Zukunft (4J) unterdimensioniert. Mehr als 16x wird physisch kaum machbar sein. Es wird also fast zwingend nen AGP-E geben müssen... Für 4J Lebensdauer kauf ich nicht gerne neue Karten.

Mein Dual AMD Board ist ned wirklich sooo teuer gewesen. Das Preisargument zieht daher nicht.

PCI-E ist unter nem 4x Steckplatz imho schlicht überflüssig.

mrdigital
2004-03-04, 18:03:45
Original geschrieben von Haarmann
mrdigital

Der stärkste Link ist für die Zukunft (4J) unterdimensioniert. Mehr als 16x wird physisch kaum machbar sein. Es wird also fast zwingend nen AGP-E geben müssen... Für 4J Lebensdauer kauf ich nicht gerne neue Karten.

Mein Dual AMD Board ist ned wirklich sooo teuer gewesen. Das Preisargument zieht daher nicht.

PCI-E ist unter nem 4x Steckplatz imho schlicht überflüssig.
wieder sagst du, dass der PCI-E unterdimensioniert für die Zukunft wäre, aber immer noch kein Argument, versteh mich nicht falsch, ich wills dir ja gerne glauben, aber im Moment lässt du diese Behauptung einfach mal so im Raume stehen, ohne das mit irgendweinem Argument untermauern würderst.

Haarmann
2004-03-05, 13:58:26
mrdigital

Setzen wir mal den Fall, dass ich 150 mio 3ecke habe je Sekunde und ich für jedes der 3ecke nur einen Punkt übertrage mit 3 32Bit Koordinaten, dann bin ich bei 1.8GB/Sekunde. Damit kam noch keine Textur oder sonstwas auf die Karte. Sieht das nicht aus, als obs bald mal eng werden könnte? Ich denke, dass wir bis in 4J genau 3 wirkliche Neuentwicklingnen an GPUs sehen werden. Einen demnächst und die anderen jeweils ca 2J auseinander. Dementsprechend hab ich deswegen etwa 4J angenommen, weil dann imho die Banbreite der CPUs auch mehr hergeben wird, als einen 32x Kern mit den diversen Slots (1*16x 3*4x 4*1x z.B.).

mrdigital
2004-03-05, 14:10:46
No Sir ;)
GPUs werden zukünfig selbst ihre Geometriedaten erzeugen können bzw lokal die Geometriedaten verarbeiten können, was dann Bustransfers entlastet. Zum anderen sind deine 150mio Dreiecke auch ein haufen Holz (macht bei 60fps immerhin 2,5mio Dreiecke pro Bild), im Moment ist man bei einigen 10k bis wenige 100k pro Bild, selbst wenn man jährlich die Geometriemenge verdoppelt, komme ich dann auf ca 1mio Dreiecke pro Bild in 4 Jahren. Texturdaten werden sicherlich nicht im Halbsekundentakt auf die Grafikkarte übertragen, das geschieht relativ "selten". Ich glaube nicht, dass PCI-E jetzt schon deutlich zu eng kalkuliert ist und selbst wenn, es wird dann sicherlich einen "supercharged" PCI-E Slot geben, was an PCI-E interessiert ist die neue Architektur, dass jedem Gerät eine exclusive Bandbreite zur Verfügung steht, dass wird die Gesammtsystemleistung (es gibt ja auch mehr Anwendungen als Spiele ;)) deutlich steigern.

Haarmann
2004-03-05, 15:16:20
mrdigital

Ich glaube erst dann etwas, wenn ichs sehe ;). Bisher hab ich keine Graka gesehen, die Gemoetrie spart, auch wenn das ne Matrox ja könnte.
Auch werden zwar viele 3ecke nicht mehr berechnet, das heisst aber nicht, dass sie nicht übertragen werden müssen, bevor man sie wegwirft. Nur wenige Engines schneiden mehr oder minder gut ihre 3ecke weg.
Von Gemetriedaten im Grakaspeicher höre ich auch seit der ersten GForce und gesehen hab ichs bis Heute nicht in der Praxis. Ist ja schon fast wie mit den Bitboys ;).
Ich bin daher mal gespannt, was kommen wird.

mrdigital
2004-03-05, 15:48:09
nu verwirrst mich aber, erst argumentierst du mit der "Zukunftssicherheit" und dann, wenn man mal eine "Zukunftsprognose" macht, sagst du, dass du Prognosen nicht glauben magst, das ist doch ein wenig widersprüchlich, oder? Die Geometrie wird auch heute schon nicht mehr in jedem Frame auf die Graka übertragen, und es wird in Zukunft noch mehr Geometriebearbeitung in der GraKa stattfinden, diese Entwicklung istdoch jetzt schon klar zu erkennen, und mit neuen DX Versionen wird das noch wichtiger werden.

MarioK
2004-03-05, 17:29:02
Original geschrieben von Haarmann
Der stärkste Link ist für die Zukunft (4J) unterdimensioniert. Mehr als 16x wird physisch kaum machbar sein. Es wird also fast zwingend nen AGP-E geben müssen... Für 4J Lebensdauer kauf ich nicht gerne neue Karten.


In zukunft kann man beim PCI-E ohne probleme Links beschleunigen mit mehr Takt oder xDR.

War beim USB (1->2), FireWare (400->800) oder HyperTransport (800->1000) so ...

und 1.0 karten/stecker/chips kann man weiter benutzten ...

PhÄt EmSeeBi!
2004-03-05, 21:58:31
mal zur sache mit euren geometriedaten und der cpu:

mag naiv klingen, aber bedeutet hw T&L nicht hardware transform & lightning und ist transforming nicht der geometrieaufwendige schritt?

mrdigital
2004-03-06, 03:18:42
mit HW T&L werden die Geometriedaten verarbeitet (es werden die rechenaufwendigen Koordinatentransformationen durchgeführt), aber diese Geometriedaten müssen ja erstmal irgendwo herkommen, die GraKa erzeugt diese nicht selbst. D.h. HW T&L reduziert die zu übertragende Datenmenge nicht.

Power
2004-03-06, 08:14:11
Original geschrieben von Stefan Payne
Nein, es ist eine FX5200...

Hab bisher noch nie ein PCB einer FX5700 gesehen...
Schau mal in die aktuelle PCGH, die morgen erscheint, da ist AFAIR auch ein Foto einer FX5200 PCI-Express...

es schaut auch für mich eher nach ner 7 als nach ne 2 aus, für die 2 fehlt einfach unten etwas.

Nur weil du es noch nicht gesehen hast kann es das auch geben.

Gast
2004-03-06, 15:06:44
16xPCI-E ist heute "eher überdimensioniert", da die 4 GB/s auch erst mal zum Slot kommen müssen.
Beim A64 sind dass im Optimalfall 3,2(bald 4) GB/s , beim P4 6,4 GB/s, die allerdings hauptsächlich für CPU - RAM "draufgehen". Dass wird sich in Zukunft zwar ändern, aber beim Übergang zu 32xPCI-E wollen die Boradhersteller auch wieder absahnen.
Kapitalismus...;)

Gast
2004-03-14, 15:49:53
Original geschrieben von Gast

Kapitalismus...;)

Ohne den würdest du heut sicher nicht an deinem eigenen PC sitzen und den Beitrag hier schreiben können :P