Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Probleme mit allen Umlaute-URLs
Die Umlaute-URLs sind ja seit gestern verfügbar. Jetzt habe ich mal probeweise eine versucht und bin geschockt. Die funktionieren bei mir nicht.
www.müller.de ergibt: http://www.müller.de/ Invalid URL
Ich habe auch versucht, das Senden als UTF-8 zu unterbinden
jetzt kriege ich immerhin http://www.müller.de/ Invalid URL
Probiert habe ich das im IE 6 SP1 von WinXP mit SP1 (2 verschiedene Rechner)
auch im Konqueror von SuSe9 tut es nicht.
Aber: Mozilla 1.4 unter linux funktioniert. Jedenfalls hat es die URL www.jäger.de in http://www.xn--jger-loa.de/ übersetzt und geladen. Auch andere URLs klappen im Mozilla.
Woran liegt es, daß ich sonst die URLs nicht angucken kann?
Ist es ein Problem mit Windows? Oder aber liegt es an meinem Proxy? (den kann ich leider nicht wechseln, Pflichtproxy ausm Studentenwohnheim) Oder daran, daß ich in Frankreich bin (aber mit deutschem Windows)?
Eigentlich hätte ich gedacht/gehofft, es ist der Proxy, aber wieso klappt es dann mit Linux und Mozilla? Oder hat er nur als extra-feature das übersetzen in diese kompatible Adresse?
Nicht daß ich jetzt dringend auf eine Umlaut-URL kommen muss, aber es kotzt mich tierisch an, von einem Teil des Webs ausgesperrt zu sein.
Kane02
2004-03-02, 12:29:38
Original geschrieben von JFZ
Die Umlaute-URLs sind ja seit gestern verfügbar. Jetzt habe ich mal probeweise eine versucht und bin geschockt. Die funktionieren bei mir nicht.
www.müller.de ergibt: http://www.müller.de/ Invalid URL
Ich habe auch versucht, das Senden als UTF-8 zu unterbinden
jetzt kriege ich immerhin http://www.müller.de/ Invalid URL
Probiert habe ich das im IE 6 SP1 von WinXP mit SP1 (2 verschiedene Rechner)
auch im Konqueror von SuSe9 tut es nicht.
Aber: Mozilla 1.4 unter linux funktioniert. Jedenfalls hat es die URL www.jäger.de in http://www.xn--jger-loa.de/ übersetzt und geladen. Auch andere URLs klappen im Mozilla.
Woran liegt es, daß ich sonst die URLs nicht angucken kann?
Ist es ein Problem mit Windows? Oder aber liegt es an meinem Proxy? (den kann ich leider nicht wechseln, Pflichtproxy ausm Studentenwohnheim) Oder daran, daß ich in Frankreich bin (aber mit deutschem Windows)?
Eigentlich hätte ich gedacht/gehofft, es ist der Proxy, aber wieso klappt es dann mit Linux und Mozilla? Oder hat er nur als extra-feature das übersetzen in diese kompatible Adresse?
Nicht daß ich jetzt dringend auf eine Umlaut-URL kommen muss, aber es kotzt mich tierisch an, von einem Teil des Webs ausgesperrt zu sein.
Also soweit ich eiss braucht der IE nen Update, damit die Umlaute funzen. Mozilla kann halt schon damit umgehen.
Kane02
Original geschrieben von Kane02
Also soweit ich eiss braucht der IE nen Update, damit die Umlaute funzen. Mozilla kann halt schon damit umgehen.
Kane02
Hmm...und wo krieg ich es her? Habe eigentlich alle updates der letzten Zeit aufgespielt.
Aqualon
2004-03-02, 12:44:37
http://www.heise.de/newsticker/meldung/44578
Anscheinend kann der IE noch keinen Punnycode (ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc3492.txt), der für die Verwendung der Umlaut-Domains notwendig ist.
Aqua
Opera macht in der 7.23 Version auch mit den Umlauten Probleme.
Klappt das mit der 7.50Beta besser?
Sephiroth
2004-03-02, 13:10:45
Original geschrieben von JFZ
Hmm...und wo krieg ich es her? Habe eigentlich alle updates der letzten Zeit aufgespielt.
Da mußt nicht nur du dich noch gedulden, denn es gibt noch kein Update/Patch für den IE, damit er mit URLs mit Umlauten zurecht kommt.
Original geschrieben von Sephirot
Da mußt nicht nur du dich noch gedulden, denn es gibt noch kein Update/Patch für den IE, damit er mit URLs mit Umlauten zurecht kommt.
Pfff...und ich hab mir shcon sorgen gemacht, daß ich irgend einen Bug im Windows hab und neu installieren darf.
Ist aber irgendwie auch etwas dumm gelaufen mit den Sonderzeichen-URLs, wenn zu deren Einführung der verbreiteste (nicht umbedingt der beste :) ) Browser nichts mit denen anfangen kann.
Die einzige Möglichkeit, die ich bisher gefunden hab ist http://www.keyall.com/
Original geschrieben von Aqualon
http://www.heise.de/newsticker/meldung/44578
Anscheinend kann der IE noch keinen Punnycode (ftp://ftp.rfc-editor.org/in-notes/rfc3492.txt), der für die Verwendung der Umlaut-Domains notwendig ist.
Aqua
hmm...aber so wie ich das sehe ist das Punnycode-Problem doch nur, daß der IE müller.info und möller.info u.ä. nicht voneinander unterschieden kann, nicht aber, daß er gar keine davon anzeigt. Außerdem dachte ich, daß das Problem nur bei der TLD .info auftritt...
habe ich jetzt dochein Problem?
Marcel
2004-03-02, 13:50:44
Original geschrieben von Zool
Opera macht in der 7.23 Version auch mit den Umlauten Probleme.
Klappt das mit der 7.50Beta besser?
Ich nutze die zweite 7.50 beta (oder preview oder was auch immer), Build 3613.
http://www.müller.de wird aufgerufen; wird zu http://www.tierecke.de weitergereicht.
http://www.xn--jger-loa.de/ wird zu http://www.jäger.de übersetzt, aber der Server wird nicht gefunden.
Aqualon
2004-03-02, 14:33:37
Original geschrieben von JFZ
hmm...aber so wie ich das sehe ist das Punnycode-Problem doch nur, daß der IE müller.info und möller.info u.ä. nicht voneinander unterschieden kann, nicht aber, daß er gar keine davon anzeigt. Außerdem dachte ich, daß das Problem nur bei der TLD .info auftritt...
habe ich jetzt dochein Problem?
Laut den paar Tests, die ich heute mit dem IE gemacht habe, kann er keinerlei Domains aufrufen, die einen Umlaut enthalten. Von der TLD selbst hängt das Verhalten definitiv nicht ab. Du hast also kein Problem, sondern musst einfach warten, bis Microsoft einen Patch für den IE rausbringt.
Die Seite http://www.öko.de wird übrigens nach http://www.xn--ko-eka.de/ umgewandelt. Browser, die die Seite über die erste URL ansurfen können, sind Umlauttauglich. Die anderen können nur die 2. Adresse verwenden.
Aqua
HellHorse
2004-03-02, 15:47:56
Linux FFox 0.8
http://www.müller.de/ geht, ebenso wie http://www.öko.de/ und http://www.xn--ko-eka.de/ gehen
http://www.jäger.de/ bzw http://www.xn--jger-loa.de/ gehen nicht :(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.