PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kennt jemand eine GeforceFX Karte mit PCI Interface UND Video-in/out


helvetius
2004-03-03, 11:01:35
Hallo Leute,

die Frage steht ja eh schon im Titel. Die 3D Leistung ist dabei egal, d.h. auch eine FX5200 würde völlig ausreichen, da es sich nur um eine Erweiterungskarte für ein Multimonitor Projekt handelt. Und dabei wäre es eben sehr günstig, wenn diese für die geplante Anwendung einen Video-In/Out hätte. Mit google und der Forumssuchfunktion hab ich auf Anhieb mal nichts gefunden, daher vertraue ich darauf, dass vielleicht von euch jemand eine solch "exotische" Karte kennt. Danke im Voraus!

r@e
2004-03-03, 19:12:45
Warum soll sie denn unebdingt Video-In haben ?
Ansonsten gibt's die PCI-FX5200 mit DVI und TV-Out en masse...

Razor

helvetius
2004-03-04, 08:59:00
Der Grund ist, dass das Projekt zwei unabhängige Video-In's (einen auf der primären Graka, einen auf der sekundären) und auch 2 Grafikkarten zur Multimonitor Bildausgabe braucht, aber keine übrigen PCI Steckplätze mehr vorhanden sind, um eine Framegrabberkarte unterzubringen.

r@w
2004-03-04, 11:21:57
Dürfte schwierig werden...
Aber eines kann ich Dir versichern: auf dem PCI-Bus wird's für eine solche Aktion reichlich eng.

Würde mich nicht wundern, wenn dies gar nicht hinhauen wird.
(bzw. hinhauen kann)

Wünsche aber natürlich trotzdem viel Erfolg !

Razor

helvetius
2004-03-05, 08:35:48
Das fürchten wir leider auch, aber einen Versuch wäre es wert gewesen, wenn denn eine solche Karte existieren würde. Spätestens mit PCI-Express wird es dann bestimmt wieder interessanter, dauert halt nur noch einige Zeit. Dank an alle für die Postings!

Quasar
2004-03-05, 09:06:03
Wie hoch ist denn das Budget für das Projekt? Eine Quadro NVS400 von www.pny.de kann bis zu vier Monitore ansteuern, mehr sind auch mit zwei regulären Grafikkarten nicht möglich.
Dann sollte auch ein PCI-Platz für eine Frame-Grabberkarte frei sein.

ow
2004-03-05, 10:05:32
.

Quasar
2004-03-05, 12:26:25
:bonk:
Ahh, hab ganz übersehen, daß du zwei unabhängige Videon-in brauchst.
Da hilft die nVS400 auch nicht, außer, es gibt Framegrabberkarten mit zwei unabhängigen Eingängen.

StefanV
2004-03-05, 12:40:40
Original geschrieben von helvetius
Hallo Leute,

die Frage steht ja eh schon im Titel. Die 3D Leistung ist dabei egal, d.h. auch eine FX5200 würde völlig ausreichen, da es sich nur um eine Erweiterungskarte für ein Multimonitor Projekt handelt. Und dabei wäre es eben sehr günstig, wenn diese für die geplante Anwendung einen Video-In/Out hätte. Mit google und der Forumssuchfunktion hab ich auf Anhieb mal nichts gefunden, daher vertraue ich darauf, dass vielleicht von euch jemand eine solch "exotische" Karte kennt. Danke im Voraus!

AFAIK gibt es keine aktuelle Karte, die über ein PCI Interface und Video In Verfügt...

Alles, was ich gefunden hab, ist das (http://www.explosivelabs.com/reviews/aiwve/)...

helvetius
2004-03-05, 13:47:59
Eben, das ist das Problem, dass zwei gleichzeitg nutzbare Video-Ins da sein sollen. Die angesprochne Karte ist ja ein cooles Teil, wusste gar nicht, dass es sowas für 4 Monitore gibt. Was hat denn die dann für eine GPU?Irgendwas NV2x basiertes oder doch schon NV3x? Die "4" im Namen würde ja auf die ältere Generation hindeuten.

StefanV
2004-03-05, 15:20:33
Original geschrieben von helvetius
Eben, das ist das Problem, dass zwei gleichzeitg nutzbare Video-Ins da sein sollen. Die angesprochne Karte ist ja ein cooles Teil, wusste gar nicht, dass es sowas für 4 Monitore gibt. Was hat denn die dann für eine GPU?Irgendwas NV2x basiertes oder doch schon NV3x? Die "4" im Namen würde ja auf die ältere Generation hindeuten.

Die Quadro basiert auf der GF4 MX...

Einen Video In hat die Karte allerdings nicht...

r@e
2004-03-06, 06:30:01
Original geschrieben von helvetius
Eben, das ist das Problem, dass zwei gleichzeitg nutzbare Video-Ins da sein sollen. Die angesprochne Karte ist ja ein cooles Teil, wusste gar nicht, dass es sowas für 4 Monitore gibt. Was hat denn die dann für eine GPU?Irgendwas NV2x basiertes oder doch schon NV3x? Die "4" im Namen würde ja auf die ältere Generation hindeuten. Also mich würde es mal interessieren, um was für ein Projekt es sich hierbei handelt...

Wenn ich richtig verstanden habe, benötigst Du:
- 4x VGA-Out
- 2x Video-Out
- 2x Video-In

Korrekt ?
Und warum spielen Features bei den VGA-Ausgängen eine Rolle ?

Razor

r@e
2004-03-06, 06:35:06
Und was mir gerade einfällt...
Es gibt auch USB-Video-Grabber.
(mit Hardware MPEG1/2/4 encoding, wenn gewünscht und es der Geldbeutel hergibt ;-)

Insofern man mindestens einen Video-In über USB realisieren könnte...

Razor

helvetius
2004-03-08, 08:16:37
Erklärung: Das Projekt soll einen auf verschiedene Ausbaustufen konfigurierbaren Rechner realisieren, und die Anforderungen sind halt u.a. das Vorhandensein mehrerer unabhängiger In-/und Outputports für Videodaten. Nicht jede Maschine wird dabei die volle Ausbaustufe brauchen, aber als Option ist es erforderlich. Ich danke euch allen für die bisherigen Antworten.

Evtl. wäre auch eine Lösung für die weiter oben angesprochene TV-Out Sache, einfach einen Multihead Ausgang der VGA Karte über einen Splitter (Y-Kabel) mit einem VGA-PAL/NTSC Konverter zu verbinden, da hier der TV-Out und der angeschlossene Monitor ausnahmsweise auch das gleiche anzeigen dürfen. Allerdings sollte der Konverter dann auch noch die Auflösung 1280x1024 packen, da er mit einem (analog angeschlossenen) 17" TFT zusammenhängen wird. Natürlich wird der TV das Bild dann matschig darstellen, aber um das geht es hier weniger, da die Darstellung der Inhalte entsprechend groß ist. Der Konverter soll aber diese Eingangsauflösung zumindest konvertieren können und auch als Option zwischen PAL und NTSC umschaltbar sein.

Kennt jemand zufällig einen brauchbaren der nicht zu teuer ist? Ich hab sowas mal bei Pearl für 69 Euro gesehen, aber ob der was taugt?

Danke euch allen!