Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : M10000 (mini itx) passiv kühlen


Susi
2004-03-03, 15:03:43
Hi!
Ich interessiere mich welche Möglichkeiten es gibts das Nehemiah Board passiv zu kühlen.
Die mit dem Zalman ZM80C-HP kenne ich bereits, gibts es neben dieser noch andere ?
Auf was muss ich besonders achten ?

Endorphine
2004-03-03, 18:58:32
Original geschrieben von Susi
Hi!
Ich interessiere mich welche Möglichkeiten es gibts das Nehemiah Board passiv zu kühlen.
Die mit dem Zalman ZM80C-HP kenne ich bereits, gibts es neben dieser noch andere ? Klar, jeder Kühlkörper, den du stabil auf dem BGA-Prozessor befestigen kannst und der in deinem System für Volllast bei Sommertemperaturen ausreichende Kühlleistung bietet reicht. :) Du musst nur eben selbst basteln. Neben Federstiftbefestigung bietet sich bei auch Wärmeleitkleber an. Der Kühler sollte dann aber nicht zu schwer sein, damit er die CPU nicht beschädigt oder vom Board abreisst.

Alternative wäre ein PGA-C3, da kannst du dank Sockel gleich jeden beliebigen Sockel-A Klammerkühler einsetzen. Original geschrieben von Susi
Auf was muss ich besonders achten ? Auf eine ausreichende Dimensionierung des Kühlers mit Reserven für Volllastbetrieb im Hochsommer. Ich würde an deiner Stelle auch auf die Befestigung achten. Die Befestigung ist einer der Schwachpunkte bei der Zalman Heatpipe.

p.s. Die Leerschritte vor dem Satzzeichen brauchst du nicht zu tippen, die gehören da eh nicht hin. ;)

Susi
2004-03-03, 22:16:54
Original geschrieben von Endorphine
Klar, jeder Kühlkörper, den du stabil auf dem BGA-Prozessor befestigen kannst und der in deinem System für Volllast bei Sommertemperaturen ausreichende Kühlleistung bietet reicht. :) Du musst nur eben selbst basteln. Neben Federstiftbefestigung bietet sich bei auch Wärmeleitkleber an. Der Kühler sollte dann aber nicht zu schwer sein, damit er die CPU nicht beschädigt oder vom Board abreisst.

Soviel kann ich schonmal selbst denken :P :D

Original geschrieben von Endorphine
Alternative wäre ein PGA-C3, da kannst du dank Sockel gleich jeden beliebigen Sockel-A Klammerkühler einsetzen. Auf eine ausreichende Dimensionierung des Kühlers mit Reserven für Volllastbetrieb im Hochsommer. Ich würde an deiner Stelle auch auf die Befestigung achten. Die Befestigung ist einer der Schwachpunkte bei der Zalman Heatpipe.
Die Zalman hat so einige Schwachstellen, mittlerweile bin ich schon auf Heatlane Zen NCU-1000 CPU Cooler (http://www.silentpcreview.com/article118-page1.html) gestoßen. Scheint auch ganz interessant zu sein. ;)

Original geschrieben von Endorphine
p.s. Die Leerschritte vor dem Satzzeichen brauchst du nicht zu tippen, die gehören da eh nicht hin. ;) ???

Darkstar
2004-03-04, 09:38:10
Original geschrieben von Susi
???Ja, genau so ist es richtig. ;)

Miles Teg
2004-03-04, 12:03:48
Sowas nennt man 'plenken' -> Leerzeichen vor Punkt, Komma, A-Zeichen, F-Zeichen ...

Ist vor allem im UseNet verpöhnt ...

Nimm's nicht so tragisch ... *hehe*

Susi
2004-03-04, 17:32:36
;D uhhh

wollte eigentlich eher was zum topic wissen :bäh: =)

Tubbie
2004-03-14, 11:54:13
Original geschrieben von Susi
Soviel kann ich schonmal selbst denken :P :D


Die Zalman hat so einige Schwachstellen, mittlerweile bin ich schon auf Heatlane Zen NCU-1000 CPU Cooler (http://www.silentpcreview.com/article118-page1.html) gestoßen. Scheint auch ganz interessant zu sein. ;)

???

Ahjo... nur ist das noch sinn der sache? Ich meine ein Epia System kauft man sich ja, um etwas kleines zu haben, oder nicht?
http://www.epiacenter.de/modules.php?name=Content&pa=showpage&pid=16&page=1
Ist zwar für den 800, aber vielleicht funzt es ja.

Gast
2004-03-14, 23:04:36
gibt es noch nicht die neuen passiv epia???

Colin MacLaren
2004-03-15, 02:42:40
Die sollen wohl auf der Cebit vorgestellt werden. Wenn es irgendwie möglich sein sollte, ein halbwegs flaches, komplett lüfterloses Mini-ITX-System mit 1GHz und CM400 zu basteln, werd ich mir auch mal sowas als Zweitrechner gönnen.

thop
2004-03-15, 02:46:08
Einfach den Lüfter abmachen .....

Henry
2004-03-24, 21:11:25
du machst dir zu viele gedanken darüber. der via wird sich problemlos passiv kühlen lassen. die lüfter sind nur alibi, damit in wirklich heisen gehäusen und an heisen tagen nix schief läuft. hab den PIII-S 1,13 auch passiv gekühlt und der wurde bis jetzt keine 60° heis;)
hab nen kleinen vollkupferkühler ohne heatpipe

Colin MacLaren
2004-03-24, 22:10:28
Klingt prima, welchen Kühler hast Du verwendet?

Henry
2004-03-25, 12:11:27
Original geschrieben von Colin MacLaren
Klingt prima, welchen Kühler hast Du verwendet?

der sieht nicht aus, als wäre er im handel erhältlich hab ihn zufällig mit zu der tualatin dazubekommen. der prozzi war als serverupgrade für HP server vorgesehen und in der packung waren 4CDs, der prozzi und der kühler. er ist recht klein, kompakt und für seine grösse logischerweise recht schwer. dürfte aber leichter als die coolermaster, zallman,... lösungen sein. er hat auch keine befestigungsmöglichkeiten für irgendwelche lüfter(die müsste man also selber bohren)

Henry
2004-03-26, 08:54:47
hab ihr den link von den news verfolgt?
der kühler ist für den prozzi:
Swiftech MCX-159R
hier das review:
http://www.ttecx.de/hardwarereports/43_via_epia_m1000/main.php