Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was bedeutet „AGP Durchsatz“?
The Knight
2004-03-03, 17:43:11
Über mein BIOS kann ich Größen bis zu 256 MB einstellen. Aber was bewirkt das ganze? Und was ist die für mich optimale Einstellung?
Habe eine GF4Ti4800 SE, 8x AGP und den SiS AGP Treiber VxD v1.17.
Poweraderrainer
2004-03-03, 17:56:18
meinst du die aparturesize? weil bandbreiten gibt man nur in MB oder GB pro sekunde an
The Knight
2004-03-03, 18:08:13
äh ja, das meinte ich....
Diese Funktion reserviert der Karte AFAIK System-RAM (Arbeitsspeicher), um bei mangelndem Speicher auf der Karte auslagern zu können. Ist dieser Wert zu knapp bemessen, wird die betroffene Anwendung noch langsamer als sie es wegen des Video-RAM-Mangels eh schon wäre.
MfG,
Raff
Poweraderrainer
2004-03-03, 18:14:12
jepp..stimmt so...die aparture size sollte man nicht höher als den vorhandenen hauptspeicher einstellen...ich hab bei mir immer 128MB eingestellt bei beiden systemen
resonatorman
2004-03-03, 20:04:51
Da gibts ein interessantes Proggy, mit dem man den AGP-Durchsatz direkt messen kann...wen's interessiert, dem kann ich es schicken.
The Knight
2004-03-04, 22:27:41
aha, also meine graka hat 128 mb ram, mein sytsem 512, also kann ich den AGP Dingsda auf 256 stellen? 256 sind bei mir das hächste!
Jupp, 256MB dürfte bei der Menge an vorhandnem RAM die ideale Einstellung sein.
MfG,
Raff
Jo.
Und hier noch mal die Handformel (für nVidia-Karten ;-) :
- doppelter Video-RAM
- maximal (!) halber Arbeitsspeicher
Obiges Beispiel:
128MB GraKa bei 512MB Arbeitsspeicher = 256MB ApertureSize
Razor
P.S.: Und es wird die ApertureSize nicht reserviert (steht dem System also auch weiterhin zur Verfügung), sondern diese Einstellung erlaubt es Windows, maximal (!) 256MB vom Hauptspeicher für AGP-Auslagerungen zu 'nehmen', wenn diese verfügbar sind.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.