PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alles leise, bis auf die HDDs...


Dunkeltier
2004-03-05, 22:10:59
Ich habe jetzt einen luftgekühlten, übertakteten Rechner der bis auf die beiden Festplatten für ganz wenig Geld auf leise getrimmt wurde. Nun will ich auch die Festplatten im Angriff nehmen, und deren Geräusche unterdrücken. Nur wie mit was? Ich habe sie bisher mit 'Gummidämpfern' entkoppelt, doch leider höre ich immer noch das 'Drehgeräusch'. Was empfiehlt ihr für Alternativen, die so gut wie nichts kosten und auch schnell eingebaut sind?

x4ce
2004-03-05, 22:14:25
Einweggummis in den 5,25" Schächten spannen und Festplatte einlagern. Soll ordentlich was bringen und kostet fast nix. ;)

Dunkeltier
2004-03-05, 22:18:27
Und sorgt für erheblich längere Zugriffszeiten sowie defekte Lager. Ich möchte an den Festplatten etwas länger Spaß haben, zudem soll der PC weiterhin für LANs transportabel bleiben was mir nur mit Gummis aufgehängt nicht ganz koscher erscheint.

huha
2004-03-05, 22:50:46
Du könntest versuchen, die Festplatten auf ein weiches Material (Schaumstoff, Teppichrest etc.), das du auf den Gehäuseboden legst, zu legen. SIe müssen halt noch gut gekühlt werden, auch unten an die Elektronik sollte ein Luftzug rankommen.

-huha

Dunkeltier
2004-03-05, 23:11:11
Der Gehäuseboden ist schon 'belegt' auch sonst siehts mit dem Platz äußerst knapp aus. ;(

Gast
2004-03-06, 12:06:13
festplattenentkopplung von inno .
sind zwar teuer ( ca.15€ ) aber geil

aVenger
2004-03-06, 23:05:12
Die Halterung ist bei den Festplattenentkopplungen für den 5,25" Schacht kein Problem. Die hält das schon aus.

Gast
2004-03-07, 12:48:52
naja, dass Pfeifen der Festplatten im Leerlauf wird sich wohl schwer mit entkoppeln bekämpfen lassen.
Einzige wirkliche Lösung die ich sehe: neue leise Platte kaufen ;) oder evtl. Schaumstoffmatten rumwickeln um den HDD- Käfig.

Alexander
2004-03-07, 13:43:56
Original geschrieben von Gast
naja, dass Pfeifen der Festplatten im Leerlauf wird sich wohl schwer mit entkoppeln bekämpfen lassen.
Einzige wirkliche Lösung die ich sehe: neue leise Platte kaufen ;) oder evtl. Schaumstoffmatten rumwickeln um den HDD- Käfig.

Entkoppeln hilft da in der Tat nicht.

Leisere S-ATA Platten als die verwendeten SAMSUNG SP1213C ??? Mir sind keine bekannt.

@Dunkeltier
Hast du freie 5 1/4 Zoll Schächte in die du die Platten einbauen könntest? Oder sind auch diese "belegt"?

g-string 3
2004-03-09, 20:30:29
ich habe das gleiche problem:
- ein mittel/hochfrequentes Lärmgeräusch. (maxtor 40GB(5t040H4))
- das zugriffsgeräusch ist mir egal.

PS: habe ein chieftec-gehäuse und nur noch einen freien 5,25. Ich habe gelesen, dass entkoppeln bei diesen hochfrequenten tönen nur noch wenig bringt. stimmt das?

Gast
2004-03-11, 16:02:20
Hey.. da weiß ich doch was.
Also ich hab es so gemacht..
Man nehme 1 oder 2 (je nach Anzahl der Festplatten) gebrauchte Laufwerke von EBay also CD ROM!
Dann.. nehme man pro HD 3 Platten Bitumen von Conrad Elektronik und dann lege man diese Gehäuse mittel der Bitumen so aus, dass keine Luft mehr dort zwischen Laufwerk und Gehäuse ist.
Alles zu machen und simsalabim!
Man hört?
Quasi nix mehr!
Temperatur steigt ca. 3 bis 4 Grad höher.
Was sehr gut ist find ich!

x-dragon
2004-03-11, 16:11:34
Original geschrieben von g-string 3
ich habe das gleiche problem:
- ein mittel/hochfrequentes Lärmgeräusch. (maxtor 40GB(5t040H4))
- das zugriffsgeräusch ist mir egal.

PS: habe ein chieftec-gehäuse und nur noch einen freien 5,25. Ich habe gelesen, dass entkoppeln bei diesen hochfrequenten tönen nur noch wenig bringt. stimmt das? Ich würde es einfach mal ausprobieren, also die Platte aus dem Festplattenrahmen rausnehmen irgendwo gepolstert hinlegen (z.B. auf den Gehäuseboden), und dann den Rechner starten und testen. Bei meinem Platten (160er Samsung + 60er Maxtor) hat es auf jeden Fall sehr viel gebracht, denn die höre ich nach dem entkoppeln normal gar nicht mehr. Ausserdem sollen gerade Chieftec-Gehäuse (hab ich auch) mit dem übertragen der Vibration der Platten eher Probleme haben (also sind lauter).

Dunkeltier
2004-03-13, 01:28:16
Original geschrieben von Robbirom
Entkoppeln hilft da in der Tat nicht.

Leisere S-ATA Platten als die verwendeten SAMSUNG SP1213C ??? Mir sind keine bekannt.

@Dunkeltier
Hast du freie 5 1/4 Zoll Schächte in die du die Platten einbauen könntest? Oder sind auch diese "belegt"?


Da kommt jetzt meine bestellte WaKü rein (der Radiator), folglich habe ich null freie 5,25" Schächte übrig. Der Towerboden ist jetzt schon von den blauen Twin-Lights belegt, zudem wird am Boden der AB samt Pumpe festgemacht. Wie kann ich die Lautstärkeemission der beiden Festplatten denn jetzt noch von der Lautstärke reduzieren? Boden und alle großen Schächte belegt...Entkopplergummis benutze ich schon. Help! Ist mir immer noch zu laut - auch wenn andere meinen mein Rechner wäre unhörbar was er aber nicht ist.

Gast
2004-03-13, 10:19:35
Im Leerlauf ist die Hitachi leiser! Nur bei den Zugriffsgeräuschen ist die Samsung besser.

Gut es hängt alles vom Case ab... und wievel Platter!


Jedenfalls ist die Hitachi die schnellste HDD mit 7200 RPM auf dem Markt. Nocheinmal etwas schneller als die Samsung, besonders bei S-ATA.

Die S-ATA-Variante der Samsung ist langsamer als die P-Ata-Variante!

Also evtl die Hitachi nehmen ;)

Gast
2004-03-13, 10:21:38
Ansonsten ist da hier für Wakü zu empfehlen:

http://www.watercool.de/images/hdsinglevorn.jpg


www.watercool.de

halllo_fireball
2004-03-13, 11:26:09
Original geschrieben von Dunkeltier
Da kommt jetzt meine bestellte WaKü rein (der Radiator), folglich habe ich null freie 5,25" Schächte übrig.

;)

Dunkeltier
2004-03-13, 23:02:10
Original geschrieben von Gast
Im Leerlauf ist die Hitachi leiser! Nur bei den Zugriffsgeräuschen ist die Samsung besser.

Gut es hängt alles vom Case ab... und wievel Platter!


Jedenfalls ist die Hitachi die schnellste HDD mit 7200 RPM auf dem Markt. Nocheinmal etwas schneller als die Samsung, besonders bei S-ATA.

Die S-ATA-Variante der Samsung ist langsamer als die P-Ata-Variante!

Also evtl die Hitachi nehmen ;)

Ich hatte vorher zwei Hitachi *Gesundheit!* Platten drin gehabt, und habe gerade die rausgeschmissen weil die noch um einiges lauter vom Laufgeräusch waren. Die Samsungs sind sowohl vom Laufgeräusch als auch dem Zugriff her bedeutend leiser. Aber letztlich immer noch zu laut...

Quasar
2004-03-13, 23:39:05
Nuja, wenn du selbst schreibst, daß dein Gehäuse im Grunde genommen komplett voll ist, würde ich mal sagen, daß da keine Chance besteht.

Außer eben ein größeres Gehäuse oder weniger Krempel im Jetzigen.

Das Laufgeräusch kriegst du durch Entkoppeln logischerweise nicht weg, da es Luft- und kein Körperschall ist. Da hilft nur Kapseln und dafür brauchst du wiederum pro Platte einen freien 5,25"-Schacht bzw. entsprechenden Platz oberhalb des Netzteils, wenn du einen Bigtower besitzt.

Dunkeltier
2004-03-14, 03:39:42
Kann ich Schall nicht mit Gegenschall aufheben? Würde es was bringen, die Platten in dem Festplattenkäfig um ein Einschub auseinanderzurücken damit sich eine destruktive Interferenz bildet?

ZilD
2004-03-25, 21:05:02
naja vielleicht kannst du ja mal mit einer notlösung versuchen;

einfach die befestigungsschrauben in die platten schrauben; aber nicht ganz zu schrauben.
danach mit einem gummi so fixiren das man die platte aufhängen kann, optimal ist hierbei wenn alle 4 stränge gleich lang sind und zu einem punkt zusammenkommen damit sie gerade hängt =)

das passt dann auch in den festplattenschacht.

huha
2004-03-25, 21:18:21
Original geschrieben von Dunkeltier
Kann ich Schall nicht mit Gegenschall aufheben? Würde es was bringen, die Platten in dem Festplattenkäfig um ein Einschub auseinanderzurücken damit sich eine destruktive Interferenz bildet?

IMO nein. Ich hätte zumindest schon davon gehört, wenn sowas so ohne Weiteres funktionieren sollte. Da hilft eigentlich nur noch entkoppeln und Dämmen.
Ich denke allerdings nicht, daß es keinen Platz für die Festplatten gibt, irgendwo ist immer Platz, notfalls eben unter dem Gehäusedeckel. Eine Festplattenwasserkühlung ließe sich da ja eigentlich ganz gut unterbringen.

-huha

Annator
2004-03-26, 15:42:26
Ich hab auch eine IBM und Maxtor drinne die ziemlich Laute Leerlaufgeräusche haben. Ich werd mir nächsten Monat auch ne neue Kaufen weil mir das alles zu unsicher is mit Dämmung und entkopplung. :)