PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Brauche Rat für billigen "leistungsfähigen" Rechner???


MnM
2004-03-08, 22:32:25
Hallo, bräuchte bitte euren Rat für ein kleines Aufrüstset. Mein Vater hat im Moment noch nen Duron 1000+KT133 Mainboard+256MB SDRAM. Da er aber Digitale Videobearbeitung machen möchte, wird er mit der Kiste nicht viel Freude haben. Daher habe ich ihm zu einem Aufrüstset geraten, nur leider habe ich keine Ahnung was heute gut bzw. ausreichend ist.
Sollte es eher nen AMD XP oder nen Pentium 4 sein? Muss keine Oberhammerkiste werden, wird auch nicht übertaktet. Hauptsache man kann damit ausreichend Videos auf den PC vom Camcorder übertragen und diese auf dem Rechner bearbeiten.


Habe mir folgendes überlegt:

AMD XP Barton 2800+
nForce 2 Mainboard
512MB DDR PC400 Ram

Ist damit was anzufangen oder langt da auch ein Barton 2500er CPU aus?
Was groß sind eigentlich die Unteschiede zwischen KT400, KT400A und KT600 Mainboars im Vergleich zu einem nForce 2 Mainboard? Ich meine für Zockern ist das nForce 2 glaube ich besser geeignet, aber im normalen Windowsbetrieb macht sich doch sowas nicht bemerkbar oder?

Danke für eure Hilfe!

LOCHFRASS
2004-03-08, 23:02:53
P4 2,8C (http://www.geizhals.at/deutschland/a52343.html)
ASUS P4S800D-E Deluxe (http://www.geizhals.at/deutschland/a80186.html)
2x 512 MB Infineon PC3200 (http://www.geizhals.at/deutschland/a48599.html)

PS: Mit nem nF2 Brett wird er nicht viel Freude haben...

Dunkeltier
2004-03-08, 23:10:37
Nicht zu vergessen 2x identische HDD's für einen RAID-Verbund, sonst kanns unangenehm bei der Bearbeitung von Videos werden. ;)

Colin MacLaren
2004-03-08, 23:14:59
Bei Videobearbeitung heißt es "Megahertz matters". Daher P4 mit soviel MHz wie möglich, 1GB RAM und ein RAID-0-Verbund aus zwei Maxtor/hitachi/Wester Digital Raptor-Platten. Ordentliche Videobearbeitung und "billig" wird wohl leider nix :)

LOCHFRASS
2004-03-08, 23:28:49
Ich seh irgendwie keinen Sinn in einem RAID0, wer arbeitet denn schon mit riesigen unkomprimierten Videos?

Dunkeltier
2004-03-08, 23:32:35
Original geschrieben von LOCHFRASS
Ich seh irgendwie keinen Sinn in einem RAID0, wer arbeitet denn schon mit riesigen unkomprimierten Videos?

Wenn er z.B. von seiner Video-Kamera die Aufnahmen übers Audio-/ Video-Kabel die Sachen auf seinen Rechner überspielt, hat er erst mal einen großen Haufen unkomprimierter Daten. Die muß er erst mal verkleinern. Zum Handling dieser Daten bedarf es schneller Festplatten, besser wie schon gesagt ist ein RAID-Verbund. Auch beim schneiden braucht er Plattenperformance.

Beim encodieren braucht er halt das HT des P4...bringt Speed durch bessere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Leistung.

Byteschlumpf
2004-03-08, 23:55:29
Original geschrieben von Dunkeltier
Wenn er z.B. von seiner Video-Kamera die Aufnahmen übers Audio-/ Video-Kabel die Sachen auf seinen Rechner überspielt, hat er erst mal einen großen Haufen unkomprimierter Daten. Die muß er erst mal verkleinern. Zum Handling dieser Daten bedarf es schneller Festplatten, besser wie schon gesagt ist ein RAID-Verbund. Auch beim schneiden braucht er Plattenperformance.

Beim encodieren braucht er halt das HT des P4...bringt Speed durch bessere Ausnutzung der zur Verfügung stehenden Leistung.
Was ihr immer mit Euren "unkomprimierten Videos" habt?
Aus vielerlei Gründen ist es dringend anzuraten, auf das DV-System zu setzen, wo nur schlappe 3,6MB/s maximal anfallen (13GB/h).

Solange keine 4 oder mehr AV-Spuren in Realtime über Minuten hinweg parallel laufen, ist auch kein RAID0 von Nöten.

Eine Kiste, wie meine, ist für Videoschnitt sehr gut geeignet, wobei noch eine zusätzliche sehr große AV-Platte eine gute Idee wäre (derzeit komme ich kaum dazu, Videos zu schneiden, daher kann ich noch auf eine zweite Platte verzichten).

Gast
2004-03-09, 10:16:43
Ohne Raid und mind. 1 Gig Ram kann man das echt vergessen.

Die Videobearbeitung dauert auf nem P3 933 und nem P4 3000@3500 MHz mit je 512 MB Ram und Samsung SP1614N fast genauso lange.

Byteschlumpf
2004-03-09, 11:03:07
Original geschrieben von Gast
Ohne Raid und mind. 1 Gig Ram kann man das echt vergessen.

Die Videobearbeitung dauert auf nem P3 933 und nem P4 3000@3500 MHz mit je 512 MB Ram und Samsung SP1614N fast genauso lange.
Was für Käse wird denn zum Thema "Videobearbeitung" hier ständig verzapft?

RAID0 ist und 1GB RAM ist keineswegs dafür notwendig!
Ein RAID0 verdoppelt ja auch nicht die Read/Write-Leistung einer Platte!

Wer ein älteres RAID0 in Verwendung hat, erreicht damit keine besseren Ergebnisse, als wenn er eine aktuelle 7200er Platte nutzt.

Ich betreibe schon seit fast sieben Jahren NLE (Nonlineares Editing) und kann sehr wohl sagen, dass die dazu verwendete Hard/Software maßgeblich für die Berechnung von Effekten verantwortlich ist.
Besonderes Augenmerk kommt dabei dem Videocodec zuteil.

Wie ist denn bei Dir, lieber Herr Gast, die Bearbeitungsdauer eines Videos definiert?
Hart-Cuts only, Cross-Dissolves, Trick-Blenden beim Szenenwechsel?
Sollen Titel berechnet werden oder ist das System fähig dazu, sämtliche Effekte in Realtime über die AV-Ausgänge mitsamt Firewire
auszugeben (setzt teilweise Spezialhardware voraus: AVID Mojo)?

Werden keine Effekte verwendet, ist das schnellere System, was den Workflow angeht, merklich angenehmer, die Bearbeitungsdauer des identischen Videos aber nahezu gleich.

Unkomprimiertes Video in PAL Full-D1 (720x576/768X576)
weist einen Datenstrom von satten 20MB/s auf - oder 72GB/h!

Gast
2004-03-09, 15:36:03
Beim Einlesen der Bilder in das Vorschaufenster haben Ram und Plattenperformance sehr großen Einfluss auf die Performance.
Dass ein P4 3000 MHz das fertig geschnitte und mit Effekten versehene Video schneller encodieren kann als ein 933 MHz P3 wird wohl niemand ernsthaft bezweifeln ;-).

EL_Mariachi
2004-03-09, 15:45:19
hey wenn sich hier grade die Vid Editing Profis unterhalten :D werf ich doch gleich mal ne Frage mit den Raum ...

hab ne Sony HI8 Cam mit Fir Schnittstelle am Start.
Gibts Probleme, wenn ich das über meine SB Audigy Platinum anschliesse oder soll ich mir zusätzlich ne ordinäre Fir Karte in´s System zustecken ?

der Audigy lag glaube ich irgend ein Ulead Video Studio Editing Tool bei ... taugt das was ? kennt das wer ?

Ach ja, ich will hauptsächlich Urlaubsvid schneiden und evtl. mit paar übergängen / effekten schmücken ...

oder macht es sinn hierfür irgend ne Externe Box anzuschaffen ... da gibts ja soooo viele Sachen die irgendwo "DV" in der Produktbezeichnung stehen haben ;)

z.B. pinnacle Studio DV irgendwas ;)

Byteschlumpf
2004-03-09, 18:36:37
Original geschrieben von EL_Mariachi
hey wenn sich hier grade die Vid Editing Profis unterhalten :D werf ich doch gleich mal ne Frage mit den Raum ...

hab ne Sony HI8 Cam mit Fir Schnittstelle am Start.
Gibts Probleme, wenn ich das über meine SB Audigy Platinum anschliesse oder soll ich mir zusätzlich ne ordinäre Fir Karte in´s System zustecken ?

der Audigy lag glaube ich irgend ein Ulead Video Studio Editing Tool bei ... taugt das was ? kennt das wer ?

Ach ja, ich will hauptsächlich Urlaubsvid schneiden und evtl. mit paar übergängen / effekten schmücken ...

oder macht es sinn hierfür irgend ne Externe Box anzuschaffen ... da gibts ja soooo viele Sachen die irgendwo "DV" in der Produktbezeichnung stehen haben ;)

z.B. pinnacle Studio DV irgendwas ;)
Nur DV/D8-Camcorder verfügen über Firewire, wobei einfache Modelle in Europa nur über einen Ausgang verfügen.
Demnach besitzt Du einen D8-Camcorder. ;)


VideoStudio ist sehr gut für Einsteiger geeignet, wobei Du preiswert auf die Vollversion upgraden können müßtest.
Der Audigy-FW Anschluß soll recht gut sein, was Kompatibilität zu diverser Software angeht.

MnM
2004-03-09, 20:05:31
Danke für eure Anworten. Aber leider ist das alles zu teuer. Raid kommt nicht in Frage, denn mein Vater hat nur eine Festplatte. Und dafür müsste er dann nochmal die gleiche kaufen.
Und die P4 sind zu teuer. Kann man denn mit einem AMD XP Barton nicht ähnliche Ergebnisse erzielen? Ob der Rechner nun ein paar Minuten länger braucht ist doch egal. Mein Vater will das doch nur Hobbymäßig machen, ist doch kein Profischneider oder sowas.

Gast
2004-03-09, 21:30:14
Original geschrieben von MnM
Danke für eure Anworten. Aber leider ist das alles zu teuer. Raid kommt nicht in Frage, denn mein Vater hat nur eine Festplatte. Und dafür müsste er dann nochmal die gleiche kaufen.
Und die P4 sind zu teuer. Kann man denn mit einem AMD XP Barton nicht ähnliche Ergebnisse erzielen? Ob der Rechner nun ein paar Minuten länger braucht ist doch egal. Mein Vater will das doch nur Hobbymäßig machen, ist doch kein Profischneider oder sowas.

klar.

nimm ein gutes kt600 board (kein nforce-scheiss!!!) und einen barton!

warum kein nforce: weil der nforce extrem schlechte ide-performance hat. die ist bei video besonders wichtig...

Mr. Lolman
2004-03-09, 21:42:58
Naja ich komm schon auf die 100MB/sec. mit meinen beiden Samsung Platten im IDE Raid.

Gast
2004-03-09, 22:04:35
pci-performance!

StefanV
2004-03-09, 22:22:57
Original geschrieben von MnM
Habe mir folgendes überlegt:

AMD XP Barton 2800+
nForce 2 Mainboard
512MB DDR PC400 Ram

Ist damit was anzufangen oder langt da auch ein Barton 2500er CPU aus?
Was groß sind eigentlich die Unteschiede zwischen KT400, KT400A und KT600 Mainboars im Vergleich zu einem nForce 2 Mainboard? Ich meine für Zockern ist das nForce 2 glaube ich besser geeignet, aber im normalen Windowsbetrieb macht sich doch sowas nicht bemerkbar oder?

Danke für eure Hilfe!

Würd dir dazu raten, auf den KT880 zu warten, das könnte sich lohne ;)

Vorallendingen, da der Chipsatz u.A. S-ATA in der SB integriert hat...

EL_Mariachi
2004-03-09, 23:17:49
Original geschrieben von Byteschlumpf
Nur DV/D8-Camcorder verfügen über Firewire, wobei einfache Modelle in Europa nur über einen Ausgang verfügen.
Demnach besitzt Du einen D8-Camcorder. ;)


VideoStudio ist sehr gut für Einsteiger geeignet, wobei Du preiswert auf die Vollversion upgraden können müßtest.
Der Audigy-FW Anschluß soll recht gut sein, was Kompatibilität zu diverser Software angeht.

ok danke ... dann kann ich ja quasi starten :)

Haarmann
2004-03-10, 11:35:00
Nimm die CPU, die die zu erwartenden Aufgaben besser beherrscht. Auf gut Deutsch muss sie schneller sein mit der vorhandenen Software resp der geplanten. Die Wahrscheindlichkeit spricht hier fürn P4, aber das ist nicht zwingend. Daher würd ich mich mal informieren, welche SW eingesetzt werden soll.

Goldmund
2004-03-10, 15:04:21
1. Preislimit für die Hardware
2.Wie schon gefragt welche software+ wichtig welche Version!!


MfG
Goldmund

geforce
2004-03-12, 21:24:59
Ich muss Byteschlumpf da zustimmen. Raid0 ist beim Videoschnitt in dieser Art nicht nötig. Ich selber könnte, wenn ich wöllte problemlos Raid0 verwenden. Aber wozu?

Bei den Übertragungsraten von einer DV-Cam hat das überhaupt keinen Sinn. Da tun es auch 7200U/Min.-Platten. Mache das selber mal hin und wieder für meinen Onkel mit einer Canon über Firewire. Hatte mal Raid0 am laufen und habe kaum Unterschied bemerkt.

Wobei ich wiederrum sagen muss das sich die 1GB Ram bei Videoschnitt durchaus bezahlt machen können. Nämlich genau dann wenn viel nebenher läuft und man Video und Ton gleichzeitig bearbeitet (bearbeiten muss...)!

Also meine Empfehlung würde so aussehen:

Intel Pentium 4 2,8GHz (HT)
Asus P4P800/P4S800D-E Deluxe
1GB Ram (DDR-400) (Samsung usw.)
120GB S-ATA HDD (kaum Preisunterschied!)

Damit sollte das recht ordentlich von statten gehen. Habe wiegesagt selber kaum probleme wenn ich die Videos in maximaler Qualität von der Cam ziehe und dann irgendwelche Übergänge mit Adobe Premire "reinzaubere".

MfG Richard ;)

MnM
2004-03-12, 22:06:21
Hallo nochmal, also das Preislimit läge bei ca. 400,-eur. Und als Software kommt Adobe Premiere oder Ulead Studio in Frage. So richti ist das noch garnicht raus, wir müssen erstmal sehen, mit welchem Programm wir am besten zurecht kommen. Sollen ja keine Profivideos werden. Nur ein bißchen rumschneiden und mit kleinen Effekten versehen.

geforce
2004-03-13, 11:13:38
Original geschrieben von MnM
Hallo nochmal, also das Preislimit läge bei ca. 400,-eur. Und als Software kommt Adobe Premiere oder Ulead Studio in Frage. So richti ist das noch garnicht raus, wir müssen erstmal sehen, mit welchem Programm wir am besten zurecht kommen. Sollen ja keine Profivideos werden. Nur ein bißchen rumschneiden und mit kleinen Effekten versehen.

Also mit 400€ werdet ihr da meiner Meinung nach nicht sonderlich weit kommen, auch wenn die Videos nicht professionel werden sollen. Der Workflow muss ja auch stimmen, sonst hat man schnell keine Lust mehr.

MfG Richard ;)

Wishnu
2004-03-14, 20:44:42
Naja, kommt drauf an, wer hinter der Kiste sitzt und wie er die SAche sieht.
Ich persönlich würde zu einem 2500er Barton greifen, denn der reicht locker zum Arbeiten. Und wenn mal was längeres berechnet wird, lasse ich die Kiste eben ein bisschen länger rechnen, wo liegt denn das Problem? Dafür hat man einiges an Geld gespart.

Wenn man einige Post hier durchliest, könnte man meinen, daß Videoschnitt vor 2 Jahren noch unmöglich gewesen sein muss... ;)

Piffan
2004-03-14, 21:55:14
Nun mal die Ruhe! Es geht hier um Amateur- Videos.

Darum erzähle ich mal kurz, wie ich das billig UND miteinfachsten Mitteln hinkriege.
1. Zum Capturen nehme ich eine popelige TV- Karte. Ist ne Medion mit sehr modernen Chips von Philipps.....

2. Bei dieser TV- Karte ist eine Software von Intervideo, die mir das Capturen und Komprimieren in real- Time erlaubt.
Wichtig: Wenn ich sehr stark komprimiere nach der SVCD- Norm, dann ist die Bildqualität zwar wesentlich besser als wenn ich einen VHS- Recorder nutze, aber nicht perfekt.
Komprimiere ich nach dem DVD- Standard, dann sehe ich keine Artefakte. Liegt daran, dass die Bitrate höher ist und darum die Kompression nicht so exzessiv sein muss, daher weniger Artefakte....Die Auflösung ist natürlich auch besser, was aber mit der eigentlich Bildqualität wie Blockfreiheit usw. nichts zu tun hat....

Also arbeite ich so: Capturen und Komprimieren nach DVD- Format und DVD-Datenrate. Die Bearbeitung erledige ich mit Nero6, bei der Suite ist alles komplett dabei. Vorteil: Die einmal komprimierten Videos werden nicht noch einmal dekomprimiert und nach dem Schnitt encodiert; spart extrem viel Zeit. Mache ich weiche Blenden oder gar Effekte, dann dauert lediglich die Berechnung der Effekte Zeit, der Rest flutsch, dass man höchstens eine Tasse Kaffee trinken kann....

Kosten: TV- Karte (ca 50 €), da ist Capture- Software dabei.
Nero 6 komplett (einschließlich aller Codecs): 60€.....

Mein System ist ein Athlon Tbred @ 2250 Mhz, 1Gigabreit Speicher, ein KT 266A- Board. Sound ist Onboard (bei Eigenaufnahmen total egal, wer mehr mit dem Sound am Hut hat, kann ne bessere Soundkarte nutzen, was allerdings die PCI- Last wieder erhöht.......

Weil die Proz- Last beim Capturen selten über 50% reicht, sollte auch ein schwächerer Proz langen.....

Zum Raid etc: Alles Unfug, wenn man realtime komprimiert. Sogar unkomprimiert habe ich null Aussetzer, da langt der Datendurchsatz meines Boards und einer Single- HD dicke aus....