Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Layout von CPUs
Hi!
Mich würde mal interessieren wie Layouts von CPUs und GPUs erstellt werden. Da sitzt doch sicherlich kein Typ der 100 mio. Transistoren mit Programmen wie zb. Eagle zu einer CPU zusammenbastelt. Würde gerne wissen wie das gemacht wird.
Die CPUs werden in entsprechenden Sprachen wie Verilog etc. "programmiert"
Die Funktionseinheiten werden dann nur noch grob positioniert, alles andere ist automatisiert AFAIK
Intel und Co. haben da aber sicher auch eigene - geheime - Software
und viel Handoptimierung, es werden tatsächlich die kritischen Stellen von Hand designt, aber die grosse Masse der Transitoren wird mit einem Autolayouter / Autorouter platziert. Das diese Handoptimierungsspezialisten was können hat man am Athlon TBred A nach B gesehen.
BubbleBoy
2004-03-09, 11:42:02
Original geschrieben von Gast
Das diese Handoptimierungsspezialisten was können hat man am Athlon TBred A nach B gesehen.
Sieht man auch beim C3, bei dem verschwinden auch mal von einer Ausgabe zur nächsten 200.000 Transistoren (ohne das sich etwas an der Feature-Liste etwas ändert). :respekt:
Ich denke auch, daß es nicht unbedingt notwendig ist, alles von Hand zu designen, da der größte Teil moderner Prozessoren sowieso nur aus Cache (sprich: eher einfach gebaute Speicherzellen) besteht.
Außerdem werden wohl auch einige Elemente aus den Vorgängerprozessoren übernommen, sodaß hier wieder Arbeit wegfällt.
-huha
LOCHFRASS
2004-03-09, 16:11:35
Sieht man auch schön am Cache, ob noch optimiert wurde, z.B. beim Barton (http://www.3dvelocity.com/reviews/barton/barton_tbred_die.jpg). Da wurde im Vergleich zum Vorgänger der Cache einfach "rangepappt", im Gegendsatz zum Itanium (http://cpus.hp.com/images/die_photos/McKinley_die.jpg)... :D
Das diese Handoptimierungsspezialisten was können hat man am Athlon TBred A nach B gesehen.
Die Verbesserung kam aber vor allem durch mehr Interconnect-Layer (ich weiß nicht genau ob nur einer oder zwei)
Das hat wenig mit Handoptimierung zu tun. ATi ist da drin aber definitiv meister :D
412Mhz aus nem 0.15 micron Chip Oo
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.