Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lüftergitter vom Gehäuse wegschneiden?
Also bringt dsa was am CS-601 vorne und hinten im Metall die streben wegzuschneiden?
Das man ein richtiges rundes loch hat.
In sachen Lautstärke, habe derzeit vorn und hinten jeweils 2 80 er lüfter am blasen auf 12 V weil die lüftersteuerung noch bei der post rumgurkt.
Und frage mich ob die derzeit doch recht hohe lautstärke u.U. durch luftverwirbelungen entsteht, welche ich dann durch das wegschneiden reduzieren könnte.
Ob das etwas bringt??
mfg mela
Kurgan
2004-03-10, 00:30:07
tempmässig nahe null, krachmässig richtig ordentlich was (habs vor kurzem beim kollegen gemacht, alles was an der kiste loch ist hat nen 80er lüfter)
btw: bei mir hab ich die auch ausgesägt, und das bei 2*120@5v ;)
trotzdem ist es ein unterschied
naja tempmäßig ist da wohl eh nix zu machen bei jetzzt 20° system temp sprich zwischen ram und cpu bei 23° zimmertemp ;)
mir geht es eigtl. lediglich um die verkackten lärm :P ahjo werde dann morgen mal die blechschere auspacken.
thx :)
Kurgan
2004-03-10, 00:43:10
Original geschrieben von mela
mir geht es eigtl. lediglich um die verkackten lärm :P ahjo werde dann morgen mal die blechschere auspacken.
thx :)
aua .. wenn kein dremel da ist feile auch benutzen, je runder die kanten sind desto weniger fingeraufriss und auch krach ;)
hm naja wollt eigtl. nicht sägen wegen der metallspäne weil man beim chieftec ja total assi das mainboard nur rausbekommt, hätten die ja mal früher sagen können das da kein mainboard schlitten drann ist den man nicht rausbekommt ausser man kloppt nen paar nieten tot, naja egal mir fällt da schon was ein staubsauger oder so beim sägen.
Kurgan
2004-03-10, 00:47:12
Original geschrieben von mela
hm naja wollt eigtl. nicht sägen wegen der metallspäne weil man beim chieftec ja total assi das mainboard nur rausbekommt, hätten die ja mal früher sagen können das da kein mainboard schlitten drann ist den man nicht rausbekommt ausser man kloppt nen paar nieten tot, naja egal mir fällt da schon was ein staubsauger oder so beim sägen.
einfach mit nem handtuch den innraum abdecken .. geht wunderbar ;)
absaugen sollte man nacher aber trotzdem
ahjo bist ja richtig fix :P
nujo hauptsache der krach is weg, is ja furchtbar vor allem das lustige ist, das bei offenem gehäuse leiser ist, weil ich glaube da nicht sone lustige resonanz im case entstehen kann..
Kurgan
2004-03-10, 00:53:04
jep, bin ein ganz fixer ;)
probier mal folgendes bei geschlossenm case: drück mit ordentlich kraft die tür gegen das gehäuse
wenn das dann leiser wird schliesst die nicht richtig und vibriert mit.
ich kenn das case nicht, aber es gibt im allegemeinen 2 möglichkeiten dem abzuhelfen:
1. die haken mit denen die tür einghakt wird etwas verbiegen so das es mit etwas spannung am case anliegt
2. gummipolster rund um die tür einkleben
edit: bin jetzt in der falle, wenn noch was unklar ist wart besser noch was ;)
hehe also mit tür drücken tut sich nix, das geräusch kommt auch nur hinten von den zwei rausblasenden gehäuselüftern, am netzteil liegts nicht das war vorher schon immer schön leise ich denke das sind einfach luftverwirbelungen
das geghäuse ist einfach das Chieftec DX-01
na denn gute nacht und thx für die schnelle hilfe :)
BK-Morpheus
2004-03-10, 08:10:15
bist du/seid ihr sicher, dass die Methode beim Chieftec wirklich was bringt in sachen Lautstärke?
Der Chieftec hat eigentlich sehr große Löcher und ich glaube irgendwie nicht wirklich, dass das herausschneiden da soviel bringt.
Bei meinem alten NoName Tower waren ganz viele sehr kleine Löcher...da hat das heraustrennen des Gitters sehr viel gebracht, aber jetzt beim Chieftec sehen die Gitter deutlich besser aus......sollte man es trotzdem machen, wenn man es gerne leise hat ???
Kurgan
2004-03-10, 08:49:49
naja, jeder luftwiederstand erzeugt wirbel die krach machen (grob gesagt). je weniger also in der bewegten luft hängt desto weniger krach.
und ob man das hört bzw. dann nicht mehr hört ist doch sehr individuell und auch abhängig davon wieviel krach vorher war .. und ob dieser krach überhaupt von den lüftern kommt oder ob da was anderes überlagert ...
An den Kanten der Lüftergittern entstehen Luftverwirbelungen, die Geräusche verusachen. Wenn man keine Lüftergitter hat können daran auch keine Luftverwirbelungen entstehen und somit gibts da auch keine Geräusche.
Empfelenswert sind Lüftergitter mit abgerundeten Kanten, da da weniger Luftverwirbelungen entstehen.
BK-Morpheus
2004-03-10, 08:55:04
hat denn hier schon jemand bei seinem Chieftec einen solchen Eingriff gemacht *g* ?
Wäre ja gut, wenn jemand sagen kann, ob es bei seinem Chieftec was gebracht hat....also ob seiner Meinung nach das Lüftergeräusch leiser geworden ist.
BK-Morpheus
2004-03-10, 08:57:34
Original geschrieben von Redy
An den Kanten der Lüftergittern entstehen Luftverwirbelungen, die Geräusche verusachen. Wenn man keine Lüftergitter hat können daran auch keine Luftverwirbelungen entstehen und somit gibts da auch keine Geräusche.
Empfelenswert sind Lüftergitter mit abgerundeten Kanten, da da weniger Luftverwirbelungen entstehen.
;D ja nee....;D
ist mir auch klar, aber ich glaube, dass die Chieftec Gitter schon sehr optimiert sind und wenn deswegen eine Gitterentfernung nichts bringt (bringt immer was aber ob es eben sooo gering ist, dass man davon nichts bemerkt), dann muss das ja nicht sein.
Original geschrieben von BK-Morpheus
;D ja nee....;D
ist mir auch klar, aber ich glaube, dass die Chieftec Gitter schon sehr optimiert sind und wenn deswegen eine Gitterentfernung nichts bringt (bringt immer was aber ob es eben sooo gering ist, dass man davon nichts bemerkt), dann muss das ja nicht sein.
Müsste ich mir die Dinger mal angucken, in wie fern die schon optimiert sind.
Ob es sooo gering ist das man nichts merkt müsste man mal ausprobieren. Also vorher temperatur und lautstärke messen und hinterher nochmal.
BK-Morpheus
2004-03-10, 09:14:15
kannst dir ja bei mir mal angucken, wenn meine FLAT endlich da ist *g*
@ Redy
warum poste ich das eigentlich hier? Wollen wir die anderen an der Diskussion teilhaben lassen oder wollen wir merh Posts ?
@alle anderen zu Info: Redy sitzt gerade neben mir (@school)und wir haben Datenverarbeitungstechnik ;D ;D ;D
also wenn dann sein meine dinger nicht optimiert mom ich messe mal ab...
die löcher sind ca 6mm * 6mm (Quadratisch) und zwischen jedem loch sind dann ca 2 mm starke metallcase Verstrebungen
Kurgan
2004-03-10, 10:10:28
Original geschrieben von BK-Morpheus
@alle anderen zu Info: Redy sitzt gerade neben mir (@school)und wir haben Datenverarbeitungstechnik ;D ;D ;D
HA !
postschinderei, ihr säcke ... nachwuchs-payne´s sozusagen ;)
ne, ist ok imho, weil das hat schon was überlegungen anderer nachvollziehen zu können. kennt ihr sicher aus mathe "nicht das ergebnis ist wichtig, sondern der weg!" ... mein gott wie ich den spruch gehasst habe. hatte zwar meistens richtige ergebnisse aber meine lösungswege waren .. sagen wir mal recht unkonventionell :D
@ BK-Morpheus
Dann können wir ja mal wenn ich zu dir komme bei deinem Gehäuse die Lüftergitter mitm Drehmel rausmachen und dann unsern subjektiven Eindruck schildern ob das was brigt.
BK-Morpheus
2004-03-10, 11:09:48
Original geschrieben von Redy
@ BK-Morpheus
Dann können wir ja mal wenn ich zu dir komme bei deinem Gehäuse die Lüftergitter mitm Drehmel rausmachen und dann unsern subjektiven Eindruck schildern ob das was brigt.
also bevor ich an meinem schönen Chieftec rumschnippel warte ich noch voller Hoffnung, dass mir erstmal jemand aus seinen persönlichen Erfahrungen sagen kann, ob das lohnt.
Naja, dann könnten wir ja unsere eindrücke anderen Schildern, damit die wissen ob das was bringt.
also ich werd eine gitter heut nachmittag mal wegtüdeln dann berichte ich mal :)
Siegfried
2004-03-10, 15:09:15
ich hab meine lüftergitter damals mit ner bebogenen kleinen nagelschere entfernt
geht problemlos und vor allem gründlich
die schere muss aber stabil sein
ich hab eine aus solingen oder so die sind sehr gut
ne nagelschere :O :O :O
respekt, ich werds wohl mit dem dremel machen oder ich halt mal kurz die flex davor :chainsaw:
achso
@ siegfried
hast du auch vorne die metalgitter weggemacht?
Siegfried
2004-03-10, 15:25:17
ich hab nur nen gitter an meinem alten netzteil weggemacht
das geht mit den scheren da echt gut die sind sehr stabil
dremel geht natürlich auch aber warum so umständlich?
hm ich hab meine nagelschere angesetzt da hats dann gleich den griff verbogen :P
also nur dremeln evetnuell blechschere aber da hat Kurgan schon recht das wird dann sehr unsauber und man muss nachpfeilen...
Siegfried
2004-03-10, 15:54:44
Original geschrieben von mela
hm ich hab meine nagelschere angesetzt da hats dann gleich den griff verbogen :P
also nur dremeln evetnuell blechschere aber da hat Kurgan schon recht das wird dann sehr unsauber und man muss nachpfeilen...
ich sag ja da brauchst du son teil aus solingen
die sind ein paar mm dick
so habe das jetzt weggedremelt ging sogar ohne staubsauger einfach die lüfterangemacht hat alles rausgepustet, bei 2 mal 70 m³/h =) =)
naja muss sagen es ist nicht leiser geworden sondern nur anders laut jetzt hört man die lüfter so wie man sie auch hört wenn man sie ausserhalb des cases platziert den rest des lärms macht dann die lüftersteuerung denke ich :)
Alexander
2004-03-10, 17:01:05
Original geschrieben von mela
so habe das jetzt weggedremelt ging sogar ohne staubsauger einfach die lüfterangemacht hat alles rausgepustet, bei 2 mal 70 m³/h =) =)
naja muss sagen es ist nicht leiser geworden sondern nur anders laut jetzt hört man die lüfter so wie man sie auch hört wenn man sie ausserhalb des cases platziert den rest des lärms macht dann die lüftersteuerung denke ich :)
Was heißt anders laut? Klingt das jetzt angenehmer? Hat es sich also dennoch gelohnt?
Mich würde interessieren ob sich das wegdremmeln lohnt wenn die Lüfter mit 1500 U/min oder noch langsamer drehen. (Und die übrigen Komponenten im Rechner natürlich dementsprechend leise sind.)
also meine lüfter drehen im mom ja noch mit 3000 weil @ 12V
als angenehmer ist es nicht, nur halt nicht mehr so hoch ist etwas dumpfer geworden also irgendwo doch etwas angenehmer, aber perfekt ist es noch nicht...
Kurgan
2004-03-10, 17:57:22
Original geschrieben von Robbirom
Was heißt anders laut? Klingt das jetzt angenehmer? Hat es sich also dennoch gelohnt?
Mich würde interessieren ob sich das wegdremmeln lohnt wenn die Lüfter mit 1500 U/min oder noch langsamer drehen. (Und die übrigen Komponenten im Rechner natürlich dementsprechend leise sind.)
da lohnt sich das schon aufgrund des verminderten wiederstandes = höherer luftdurchsatz ;)
-error-
2004-03-10, 18:00:24
Also ich glaube nicht das das was bringt mit der Lautstärke. Ganz im Gegenteil, mit so einem Lüftergitter kommen eher Luftverwirbelungsgeräusche zu stande.
Alexander
2004-03-10, 18:29:48
Original geschrieben von Kurgan
da lohnt sich das schon aufgrund des verminderten wiederstandes = höherer luftdurchsatz ;)
@Kurgan
Ich habe in einem der Rechner 2 80er@1500 U/min. (Laut Papst haben die Lüfter je 33m³ an Luftdurchsatz.) Um den Rechner noch leiser zu bekommen, würde ich sie gerne drosseln. Momentan ist das aber gar nicht machbar, da es zu warm wird. Daher habe ich mit dem Gedanken gespielt zur Dremel zu greifen. Ich frage mich aber ob das wirklich was bringt. Ob es eine nennenswerte Veränderung gibt und keine von z.B. 3%
Wagst du eine Vorhersage?
2*1500 U/min - Lüftergitter = Luftdurchsatz Y
2*1XXX U/min = Luftdurchsatz Y
Was würdest du an die Stelle der XXX setzen?
@Powerd by ATI
Versteh ich nicht. Er hat das Gitter doch entfernt und keins dran gemacht.
Original geschrieben von Powerd by ATI
Also ich glaube nicht das das was bringt mit der Lautstärke. Ganz im Gegenteil, mit so einem Lüftergitter kommen eher Luftverwirbelungsgeräusche zu stande.
jo ich versteh das auch nicht
Marodeur
2004-03-10, 18:56:53
Ich hab hinten 2 Standard 80er auf 7V am laufen (gehabt) und dann einfach mal die Gitter weggemacht. Der Luftdurchsatz hat sich "spürbar" (im sinne von: Vorher mit Hand hinten dran wenig, danach deutlicher gemerkt) verbessert. Die Casetemp schien sich kaum zu verändern, CPU-Temp ging um 1 Grad runter.
Im Nachhinein würd ichs wohl nicht nochmal machen da es danach scheiße ausschaut, müsste ich erst irgendwie Lüftergitter hinbasteln damits wenigstens wieder ein bissl nach was ausschaut.
-error-
2004-03-10, 19:18:01
Original geschrieben von mela
jo ich versteh das auch nicht
Ich meine diese Schutzgitter.
Kurgan
2004-03-10, 19:29:27
Original geschrieben von Robbirom
@Kurgan
Ich habe in einem der Rechner 2 80er@1500 U/min. (Laut Papst haben die Lüfter je 33m³ an Luftdurchsatz.) Um den Rechner noch leiser zu bekommen, würde ich sie gerne drosseln. Momentan ist das aber gar nicht machbar, da es zu warm wird. Daher habe ich mit dem Gedanken gespielt zur Dremel zu greifen. Ich frage mich aber ob das wirklich was bringt. Ob es eine nennenswerte Veränderung gibt und keine von z.B. 3%
Wagst du eine Vorhersage?
2*1500 U/min - Lüftergitter = Luftdurchsatz Y
2*1XXX U/min = Luftdurchsatz Y
Was würdest du an die Stelle der XXX setzen?
drei nullen .. weil weniger dürften die probs beim anlaufen kriegen ;) .. vielleicht sind auch 900 oder 950 drin, müsste man testen.
wenn es allerdings jetzt schon zu warm wird, dann bringt das drosseln nicht viel (bzw. zuviel temp ;)).. auch ohne gitter.
Alexander
2004-03-10, 21:53:48
Original geschrieben von Kurgan
drei nullen .. weil weniger dürften die probs beim anlaufen kriegen ;) .. vielleicht sind auch 900 oder 950 drin, müsste man testen.
wenn es allerdings jetzt schon zu warm wird, dann bringt das drosseln nicht viel (bzw. zuviel temp ;)).. auch ohne gitter.
Diese Päpste laufen ab ca. 5,1V an. Manche auch mit 5V ohne Probleme. Also wären 700 drin. ;) Andere Lüfter, z.B. mein Y.S.-Tech laufen ab 3,5V an. Aber der Luftdurchsatz dürfte dann kaum messbar sein. :D
Ich bin mit den jetzigen Temps zufrieden. Nur mit der Lautstärke nicht. Meinst du, dass sie wenn ich das Gitter entferne mit 1000 U/min den Luftdurchsatz schaffen könnten den sie jetzt mit 1500 U/min schaffen? Der bezog sich die Angabe nur auf das Anlaufen?
Edit:
Danke Marodeur
Kurgan
2004-03-10, 22:41:09
Original geschrieben von Robbirom
Diese Päpste laufen ab ca. 5,1V an. Manche auch mit 5V ohne Probleme. Also wären 700 drin. ;) Andere Lüfter, z.B. mein Y.S.-Tech laufen ab 3,5V an. Aber der Luftdurchsatz dürfte dann kaum messbar sein. :D
Ich bin mit den jetzigen Temps zufrieden. Nur mit der Lautstärke nicht. Meinst du, dass sie wenn ich das Gitter entferne mit 1000 U/min den Luftdurchsatz schaffen könnten den sie jetzt mit 1500 U/min schaffen? Der bezog sich die Angabe nur auf das Anlaufen?
Edit:
Danke Marodeur
erstmal nur aus anlaufen und zum zweiten stimmt deine rechnung nicht: von 12v auf 5v ist nicht gleich von 1500u/min auf 700u/min .. je schneller die drehen desto mehr strom brauchen sie, umgekehrt reicht ein bisschen weniger strom nicht aus um die drehzahl spürbar zu reduzieren. auf 5v laufen die um die 950u/min ;)
ein drittel weniger drehzahl ist schon erheblich weniger durchsatz, ob du das nur mit lüftergitter entfernen ausgleichen kannst bezweifel ich mal. allerdings ist auch 1200u/min schon deutlich leiser, zumal ohne gitter und das sollte in etwa passen.
das ist alles grobe daumenpeilung, das hängt von einem ganzen berg faktoren ab und selbst wenn ein strömungsmechaniker alle umgebungsvariablen kennen würde, bezweifle ich das der das genau ausrechnen könnte. ich sach nur formel 1 :D
versuch macht kluch
Original geschrieben von Kurgan
tempmässig nahe null, krachmässig richtig ordentlich was (habs vor kurzem beim kollegen gemacht, alles was an der kiste loch ist hat nen 80er lüfter)
btw: bei mir hab ich die auch ausgesägt, und das bei 2*120@5v ;)
trotzdem ist es ein unterschied
natrülich bringt das tempmässig etwas. sogar sehr viel...
wen die 120mm lüfter nur mit 4v laufen, kommt dann viel mehr luft durch. vorallem vorne, da noch die front davor ist + staubfilter!
Marodeur
2004-03-11, 03:18:01
Eins ist jedenfalls mal festzuhalten:
Je langsamer die Lüfter laufen, desto weniger merkt man eine Geräuschverbesserung durchs rausschneiden. Ist ja auch irgendwo logisch, wo kaum Luftstrom da kaum Geräuschbildung durch den Luftstrom... ;)
aber weil da soweinig durchzug ist, ist ja gerade das rausschneiden wichtig!!!
sonst kommt ja garnichts mehr durch
ironMonkey
2004-03-11, 11:44:20
Bringen tuts schon was, aber wie schon gesagt auch erst dann wenn die Lüfter schneller drehen, man sollte diese dann auch besser entkoppeln, zusammen mit dem Gitter rauschneiden geht dann die Lautstärke runter.
Ich hab die Gitter mit einer normalen Schere rausgeschnitten weil das Blech recht dünn ist, mit dem Dremel drann zu gehen ist unötig und wirbelt nur Dreck auf, ich selbst hab ein Xaser 2 Gehäuse( CS601) und bei mir sind/waren die Lüfter in so komischen Halterungen, hier muss man neue Löcher bohren damit man die Lüfter entkoppelt anbringen kann.
Gruß
Edit: schreibfehler;D
auch erst dann wenn die Lüfter schneller drehen
sag mal was ist los?
destro langsamer die lüfter drehen, umso mehr bringt das rausschneiden!!! bei ganz langsamdrehenden lüftern kommt ohne rausschneiden kaum luft durch! besonders vorne, wenn noch staubfilter und gehäusefront davor ist.
von der lautstärke bringt es bei langsamdrehenden lüfter wohl nicht viel... aber von der leistung/durchzug!
ironMonkey
2004-03-11, 12:02:11
@Gast, teste es einfach mal selber.
Bei einem Silent System lohnt es sich nicht die Gitter raus zu nehmen, das lohnt sich erst bei 25m³/h+, darunter bringt nur das entkoppeln was und bei einem gut gedämmten gehäuse( Bitumen Platten) bringt das entkoppeln auch nicht mehr so viel.
Gruß
LESEN... ich rede vom durchzug und nicht von der lautstärke!
wenn ich bei mir vorne im compucase den staubfilter rausnehme und die front runterklappe, dann kann ich sehen wie die temps besser werden. es kommt nämlich da ansonstn kaum luft durch, wenn der 120iger nur mit 4v dreht.
ich bin überzeugt davon, dass da deutlich mehr luft rauskommt wenn ich die gitter entferne. auch hinten!!!
aber vorne erst recht, da noch staubfilter und front davor ist!!!
also es bringt gerade bei ultra silent system etwas. du hast wohl keins
ironMonkey
2004-03-11, 12:15:44
Naja, Ultra Silent muss nicht sein, wenn ich mir da die bauten bei Dirkvader anschau im Forum hörts auf, da brauch man sich nicht wundern wenn die Platte im Sommer verreckt.
Am Luftdurchsatz ändert sich garnix sondern man nur weniger Luftverwirbelung, das einzigste was Durchsatz kostet sind die Filter.
Wir reden hier vom CS601.
Gruß
über dieses forum (silenthardware) kann ich teilweise auch nur lachen ;D
ich spreche vom compucase. wenn du dir da mal die gitter ansiehst, dann siehst du, dass da nur ganz grobe löscher drin sind! das ist viel extremer als beim cs601. entfernen bringt sehr viel (haben ja schon andere getestet). beim cs601 bringt es garantiert auch mehr luftdurchsatz, nur der ist vielleicht nur ganz minimal besser.
http://www.pc-cooling.de/catalog/tpl/600051000/600051000b.jpg
sieht man auf dem bild leider nur schlecht....
Kurgan
2004-03-11, 12:30:49
hier siehts man besser:
hinten
http://www.hardwarelux.de/ralf/compucaseci6920/atx.jpg
und vorne
http://www.hardwarelux.de/ralf/compucaseci6920/frontluefter.jpg
wobei vorne noch besagter staubfilter vor ist und die lochabdeckung.
bei mir besteht der rahmen jetzt nur noch aus rahmen und nix mehr innengitter, und aus den vielen kleinen luftlöchern ist ein großes geworden. staubfilter ist allerdings immer noch staubfilter, der hält doch ganz schön was ab ;)
Alexander
2004-03-11, 12:35:30
Original geschrieben von ironMonkey
Naja, Ultra Silent muss nicht sein, wenn ich mir da die bauten bei Dirkvader anschau im Forum hörts auf, da brauch man sich nicht wundern wenn die Platte im Sommer verreckt.
Die Leute im dortigem Forum achten sehr genau auf Temperaturen! Die erste Frage bei einem Umbau lautet "Poste doch mal deine Temps". Ich wette, dass so mancher Rechner von der Stange schlechtere Temps hat, als die dortigen Systeme. Und gerade bei Festplatten wird viel wert auf niedrige Temps gelegt.
Die Leute die sich ein Ultra Silent System basteln, haben entweder eine Lüftersteuerung, die automatisch die Drehzahl entsprechend den Temps anpasst, oder sie überwachen die Temps per Software (z.B. MBM5). Fürs Zocken oder halt im Sommer werden die Lüfter dann manuell hochgedreht. Dies ist kein Grund sie zu belächeln. Ich sage nur, jedem das seine.
ironMonkey
2004-03-11, 12:47:17
Sicher jedem das seine, aber eine Festplatte die in einen kleinen extra Gehäuse ihren Dienst verichtet läuft um einiges wärme als eine Platte von zB. einem Server.
Die Kunst ist es viel Leistung und trotzdem einen leises System zu haben, das Schlimme an Ultra Silent System ist das das Netzteil zuviel Hitze abbekommt und damit ist nicht zu spaßen, wenn ich mir da manch Bild anschaue wie einer seine Platte in Stahlwolle( oder so) einwickelt dann hörst echt auf.
Du kannst die Rechner auch nicht von einem mit der Stange vergleichen da sie umgebaut sind, somit kann man sie nur mit anderen umgebauten Rechnern vergleichen.
Beim Compucase sind die Gitter aber extrem, also die CS bauten sind da doch um einiges besser dran, da könnte es wirklich etwas mehr bringen die Gitter raus zu schneiden als beim CS.
Gruß
Original geschrieben von ironMonkey
Beim Compucase sind die Gitter aber extrem, also die CS bauten sind da doch um einiges besser dran, da könnte es wirklich etwas mehr bringen die Gitter raus zu schneiden als beim CS.
sag ich doch :) ich frage mich was compucase und auch andere hersteller dabei denken...
die bohrungen für die lüfter passen auch nicht, wenn man die verwenden will
Die Kunst ist es viel Leistung und trotzdem einen leises System zu haben, das Schlimme an Ultra Silent System ist das das Netzteil zuviel Hitze abbekommt und damit ist nicht zu spaßen, wenn ich mir da manch Bild anschaue wie einer seine Platte in Stahlwolle( oder so) einwickelt dann hörst echt auf.
100 prozent ack!!!
aber manche haben dort auch gute rechner...
Alexander
2004-03-11, 13:39:45
Original geschrieben von ironMonkey
Sicher jedem das seine, aber eine Festplatte die in einen kleinen extra Gehäuse ihren Dienst verichtet läuft um einiges wärme als eine Platte von zB. einem Server.
Die Kunst ist es viel Leistung und trotzdem einen leises System zu haben, das Schlimme an Ultra Silent System ist das das Netzteil zuviel Hitze abbekommt und damit ist nicht zu spaßen, wenn ich mir da manch Bild anschaue wie einer seine Platte in Stahlwolle( oder so) einwickelt dann hörst echt auf..
Hast du dir bei diesen "Festplattenboxen" die Temps angeschaut? Die Platten werden nicht einfach eingewickelt und gut ist. An die Wärmeabfuhr wurde mitgedacht.
Dass ein NT zu warm werden kann, ist klar. Man muss es ja nicht übertreiben. Die Kunst ist es ein sehr leises System zu bekommen ohne das NT zu braten. Die meisten NT´s sind dort sicherlich nicht schlechter gekühlt als so manches ab Werk. Z.B. habe ich hier ein 350W Coba mit 120er Lüfter. Er arbeitet mit ca 800-850 U/min. und dreht somit auch nicht schneller.
Original geschrieben von ironMonkey
Du kannst die Rechner auch nicht von einem mit der Stange vergleichen da sie umgebaut sind, somit kann man sie nur mit anderen umgebauten Rechnern vergleichen.
Wieso? Im Endeffekt kommt es nur auf die Temps an. Oder meinst du dass eine Festplatte im Rechner Marke Eigenbau anders bei 60°C "reagiert" als im Rechner von der Stange? ;)
[SIZE=1]Original geschrieben von Robbirom
Hast du dir bei diesen "Festplattenboxen" die Temps angeschaut? Die Platten werden nicht einfach eingewickelt und gut ist. An die Wärmeabfuhr wurde mitgedacht.
die werden in den tests schon etwas wärmer - wenn auch nicht viel.
ich stehe dem aber trotzdem kritisch gegenüber. ausserdem wie ist das bei 35°c im sommer? wie verhält sich dann die hdd-temp in einem solchem case? könnte es nicht sein, dass die dann überproprotional nach oben geht. die tests sind ja nicht besonders aussagekräftig, um soetwas zu sagen. bissel mager...
orpnmonkey hat auch die selbstbau-lösungen gemeint. nicht die 'profi'-lösungen die es zu kaufen gibt. denen stehe ich wie eben aber auch kritisch gegenüber.
imo sollte man auf wakü setzten, wenn man soetwas braucht. nur da macht hdd-dämmung sinn ohne dass man sich sorgen muss.
sehr gut: watercool hdd dämmung + kühlung
Alexander
2004-03-11, 13:54:31
@gast
Deine Sorge ist natürlich berechtigt. Aber die temperaturem im Gehäuse ligen bei vielen bei ca, 35 Grad. Wenn im Sommer die Tems ansteigen, kann man die Lüfter schneller laufen lassen und si die Temps bei 35 Grad halten. ---> Die festpalltentemperaturen sollten sich halten lassen. Aber warten wir einfach den nächsten Sommer ab. OK?
Ich meinte auch die Selbstbau-Lösungen.
ironMonkey
2004-03-11, 14:15:38
Hmm...mein aktuelles Gehäuse hatte noch keinen Sommer hinter sich, ist allerdings gut dafür ausgelegt.
Gegen Silent hab ich nix, hab ja selbst gerne nen leisen Rechner, aber manche überteiben es echt. Die Sachen wo viel Bringen sind allgemein bekannt und werden auch von vielen genutzt.
Leise Lüfter zB. YS-Tech 23db oder 19db Papst( ca. gleich laut) und diese auf 6 oder 7 Volt laufen lassen, dazu die Gitter entfernen und die Lüfter entkoppeln, dann das gehäuse Dämmen( wichtig das die Platten schwer sind), am Netzteil mache ich nichts da wenn der rechner innen kühl ist auch das Netzteil nich laut ist.
Beim CS601 bringt es was die Plattenkäfige zu überprüfen auf festen sitz, die sind nich grad gut verarbeitet und dadurch enstehen vibrationen, wenn der Käfig einen festen sitz hat muss man die Platten nich unbedingt entkoppeln, dann noch nen guten CPU Kühler+ passenden Lüfter und fertig( oder gleich Wakü)
Das wars an sich auch schon, der Rest bringt nur noch wenig und das auf kosten der Kühleistung.
Gruß
Alexander
2004-03-11, 15:08:25
@ironMonkey
Darum ging es doch nicht. Du und der Gast habt die Rechner ja belächelt nach dem Motto es könne auf Dauer nicht gutgehen. Das einzige was man gegen solche Umbauten sagen kann, ist die Tatsache, dass sie mit der Zeit extrem aufwendig, extrem teuer oder extrem unpraktisch werden können.
Deine Aussage zum NT kann man so nicht pauschalisieren. Nicht gerade viele NT´s haben eine Temperatursteuerung die diesen Namen auch verdient. Man muss schon tiefer in die Tasche greifen. Ich schmeiße ein gutes NT übrigens nicht weg, nur weil es nicht temperaturgesteuert ist. Dann muss man eben basteln.
Dein Rechner würde mich interessieren.
ironMonkey
2004-03-11, 15:40:51
Gut dann bin ich mal net so.
Xaser 2 Gehäuse( also CS601) mit 5 Lüftern YS-Tech 23@ 6/7 Volt( Green Label bewegen mir zu wenig Luft), BeQuiet Dämm Set und noch Bitumen Platten von mir( car hifi), die Lüfter sind entkoppelt und die Gitter draußen vom Gehäuse und die Plattenkäfige hab ich überarbeitet sowie die Gehäuse front extra gedämmt. Platten hab ich derzeit 2x Hitachi und 1xMaxtor drin, die sind nicht wirklich silent aber schnell. Kühler ist ein Swiftech 462 V mit 32db YS-tech Lüfter der ist gedrosselt aber läuft hin und wieder auf 12 Volt( hört man dann sehr) entkoppelt ist er auch. NT ist ein Enermax was wenn die gehäusebelüftung aus ist richtig laut wird aber ansonsten ists durchschnitt von der Lautstärke, hatte auch schon andere Lüfter drin, aber die bewegten zu wenig Luft( dafür aber leise). Auf der Graka ist der Silencer drauf, naja die eine Seite vom Schreibtisch hab ich gedämmt( mehr just for fun da ich genug Platten hab).Somit bin ich schon fast am Limit und kann nur noch die Laustärke reduzieren wenn ich mit der Leistung der Lüfter runter gehe und/oder die Platten entkopple, aber die müssten dann nach oben was ich nicht mache.
Mit aus und einbau ca. 1 Tag Arbeit.
Gruß
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.