PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Formatieren


Schiller
2004-03-10, 15:32:01
Hi,

ich suche ein Tool, dass man auf eine Diskette packen und mit dem man sicher und schnell eine NTFS oder FAT32 Platte formatieren kann.

Gibt es sowas?

Wäre dringend.

Schon einmal danke! =)

Darth2010
2004-03-10, 15:41:01
wenns auch eine cd sein kann, reicht die win2k / XP cd.

Schiller
2004-03-10, 15:42:21
Ich will danach kein BS raufspielen, da ich die Festplatte verkaufe. Ich möchte die Platte einfach total leeren. ;)

Xanthomryr
2004-03-10, 16:54:37
Die ist aber nach dem Formatieren immer noch wieder herstellbar.
Besser wäre es die Platte komplett mit Nullen zu überschreiben.

Wenn du ein Knoppix haben solltest, davon booten und dann in der Konsole dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 eingeben.

/dev/hda ist die gesamte erste Festplatte.

Darth2010
2004-03-10, 17:44:41
Original geschrieben von Schiller
Ich will danach kein BS raufspielen, da ich die Festplatte verkaufe. Ich möchte die Platte einfach total leeren. ;)

mußt du ja auch nicht.
das zauberwort wiederherstellungskonsole.
aber wenn die platte SICHER gelöscht werden soll, einfach auf site des herstellers und dort mal suchen.
jeder hersteller bietet für seine festplatten entsprechende tools an.

HeldImZelt
2004-03-10, 18:20:53
@Grendel: Kann es sein dass Du Quickformat meinst? Ich kann mir nicht vorstellen dass man vollständig formatierte Platten wiederherstellen kann...
Vielleicht im Labor mit sehr viel Aufwand, aber das wäre uninteressant...

BubbleBoy
2004-03-10, 18:53:52
Original geschrieben von Schiller
Ich will danach kein BS raufspielen, da ich die Festplatte verkaufe. Ich möchte die Platte einfach total leeren. ;)
Wie wäre es mit Eraser 5.3 (http://www.tolvanen.com/eraser/download.shtml) (Freeware, Windows, 751KB)? Formatiert die Festplatte zwar nicht, löscht sie aber (durch mehrmaliges überschreiben (ist einstellbar)) so, daß die Daten mit normaler Software nicht wiederherstellbar sind.

Edit: ups, du willst das von einer Boot-Disk machen, dann ist Eraser weniger geeignet (man kann aber einstellen, welche Bereiche der Festplatte glöscht werden sollen, falls dir das weiterhilft)

Siegfried
2004-03-10, 19:14:22
partition magic
da brauchst du aber 2 disketten

Black-Scorpion
2004-03-10, 19:22:44
Geh auf diese Seite und lade dir das Programm runter.
http://www.pcinspector.de/emaxx/welcome.htm

Xanthomryr
2004-03-10, 20:32:49
Original geschrieben von HeldImZelt
@Grendel: Kann es sein dass Du Quickformat meinst? Ich kann mir nicht vorstellen dass man vollständig formatierte Platten wiederherstellen kann...
Vielleicht im Labor mit sehr viel Aufwand, aber das wäre uninteressant...
Nein, ich meinen schon ein richtiges Format.
Mit Recovery Tools kann man da schon wieder einiges sichtbar machen.
Wir haben hier doch auch immer wieder Fragen wie man Daten retten kann.

http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/search.php?s=&action=showresults&searchid=80311&sortby=lastpost&sortorder=descending

chrissi_highlaender
2004-03-10, 23:05:50
Letztens kam sogar ein Bericht in "Planetopia-Online"...*duck*

ok, nebst der Tatsache dass da alles ziemlich reißerisch war, auch irgendwie liebevoll unfähig wie die computer-bild (oder sollte ich in deren Lautschrift <i>compiuhter-bilt!</i> schreiben?)...dennoch, die haben Festplatten bei egay gekauft und diese mit einem einfachen Tool, FileRecovery bearbeitet. Obwohl die Platten von den Vorbesitzern formatiert worden waren, also so richtig formatiert, nicht quick, haben sie alle möglichen sensiblen Daten mit dem Tool wiederherstellen können.
Wenn das schon Planetopia gelingt...mit OntrackEasyRecovery auch schon selbst gemacht.

Sicheres löschen ist nur das überschreiben mit Nullen, von Grendel beschrieben, oder: mit einem Hammer drauf! Sind IMO die einzigen beiden sicheren Methoden.

HeldImZelt
2004-03-10, 23:17:04
Ich dachte immer genau das passiert beim formatieren (Nullen schreiben)... gut zu wissen.

Rob
2004-03-17, 17:11:21
Original geschrieben von Grendel
Die ist aber nach dem Formatieren immer noch wieder herstellbar.
Besser wäre es die Platte komplett mit Nullen zu überschreiben.

Wenn du ein Knoppix haben solltest, davon booten und dann in der Konsole dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1 eingeben.

/dev/hda ist die gesamte erste Festplatte.
Kann mir bitte mal jemand eine Anleitung geben, wie ich das in Linux hinbekomme? Bin da blutiger Anfänger. Also ich habe hier eine Knoppix CD c't-Edition 3.4, und nach dem Booten des 2.4er Kernels habe ich dann den Befehl eingegeben. Ich erhielt jedoch eine Fehlermeldung, dass ich keine Rechte zum Schreiben habe. Also habe ich versucht, per rechte Maustaste auf dev/hdb Schreibrechte zu vergeben, aber da bricht das Skript ab, weil es eine NTFS-Partition ist. Leider komme ich vom Linux aus nicht ins Inet (hab nen nForce2-Board und gehe über nen DSL-Router ins Netz), deshalb wäre eine zusammenhängende Anleitung nicht schlecht.

jensbud
2004-03-17, 20:44:53
Du brauchst kein Linux. Mit einer win98 Bootdiskette und fdisk löschst Du alle Partitionen und legst einfach eine Neue an. Damit werden alle Dateien ins Nirwana geschickt. Das sollte ein Heilmittel gegen jeden Möchtegernhacker sein, Profis wird das aber wahrscheinlich nicht abschrecken.

P.S. solltest Du keine Win98 Bootdisk haben ...www.bootdisk.com

Rob
2004-03-17, 21:32:23
Disk.. was fürn Ding? Ich hab mein Diskettenlaufwerk im Schrank archiviert ;) Ist eh schon zu spät, ich habe Eraser zweimal drüberlaufen lassen und formatiert, das sollte reichen. Trotzdem danke für den Hinweis, obwohl ich glaube dass ein einfaches Partition-Löschen nicht ausreicht.

superdash
2004-03-17, 21:48:38
Ich hab ne Bootdiskette, die automatisch die festplatte formatiert - dann natürlich per knopfdruck. Das ist echt für dumme gemacht.

Wenn du se willst schreib mir ne mail - ich schick dir dann den Inhalt der Disk als .zip oder .rar...

MfG

Superdash

harkpabst_meliantrop
2004-03-17, 23:16:39
Original geschrieben von Grendel
Wenn du ein Knoppix haben solltest, davon booten und dann in der Konsole dd if=/dev/zero of=/dev/hda bs=512 count=1
Mit count=1 wird aber auch nur der Bootsektor überschrieben ...

Wenn man die Platte zusätlich in ein laufendes Windows-System hängen kann ist vermutlich SDelete (http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/sdelete.shtml) die einfachste Lösung.

jensbud
2004-03-17, 23:42:14
@ rob:beim einfachen Formatieren macht das OS nichts weiter als den ersten Buchstaben einer jeden Datei oder Verzeichnis durch ein Fragezeichen zu ersetzten, "einfaches" Partitionslöschen und anlegen schreibt die komplette Partitionstabelle neu. Um dann noch auf Daten einer Nicht existierenden Partition zuzugreifen gehört schon mehr zu.

P.S. wenn Du auch kein Diskettenlaufwerk mehr hast, die Win98 CD tuts auch

harkpabst_meliantrop
2004-03-18, 00:29:24
Ich fürchte, da machst du es dir zu leicht. Ob man nach dem Neuanlegen einer Partition mit dem einfachen PC Inspector File Recovery noch weiterkommt, habe ich noch nicht ausprobiert (und werde das auch sicher nicht extra deswegen tun), aber unmöglich ist das Wiederherstellen von Daten danach nicht.

Den entscheidenden Schritt - das Freigeben des vorher als belegt registrierten Speicherplatzes in der FAT (oder MFT) hast du noch nicht einmal erwähnt. Nach einer Formatierung ist die alte FAT aber genauso weg, wie nach einer Neupartitionierung, in der Partitionstabelle selbst stehen logischerweise gar keine Informationen über einzelne Dateien. Wer sich gut genug auskennt, kann sich theoretisch Dateiinhalte sogar mit einem Diskeditor von Hand rausklauben.

Überschreiben der gesamten Plattenoberfläche (am besten mehrmals) mit Zufallsmustern (Nullen müssen [sollten] es nicht sein) ist tatsächlich die einzige wirklich sichere Methode.

harkpabst_meliantrop
2004-03-18, 00:35:38
Ach ja, hier noch der Link auf einen ausführlichen Artikel, kopiert von der Hompepage der Weiterentwickler von Eraser:

http://www.usenix.org/publications/library/proceedings/sec96/full_papers/gutmann/

Xanthomryr
2004-03-18, 01:33:59
Original geschrieben von harkpabst_meliantrop
Mit count=1 wird aber auch nur der Bootsektor überschrieben ...

Wenn man die Platte zusätlich in ein laufendes Windows-System hängen kann ist vermutlich SDelete (http://www.sysinternals.com/ntw2k/source/sdelete.shtml) die einfachste Lösung.
Dann muß man das count=1 weglassen, ich wußte es nicht mehr so genau.

Rob
2004-03-18, 10:37:40
Original geschrieben von jensbud
@ rob:beim einfachen Formatieren macht das OS nichts weiter als den ersten Buchstaben einer jeden Datei oder Verzeichnis durch ein Fragezeichen zu ersetzten, "einfaches" Partitionslöschen und anlegen schreibt die komplette Partitionstabelle neu. Um dann noch auf Daten einer Nicht existierenden Partition zuzugreifen gehört schon mehr zu.

P.S. wenn Du auch kein Diskettenlaufwerk mehr hast, die Win98 CD tuts auch
Ich habe zuerst meine 3 Partitionen gelöscht, dann eine neue angelegt, diese formatiert und zweimal mit Eraser "bearbeitet", d.h. komplett mit zufälligem Datenmüll beschrieben und wieder gelöscht. Zuletzt habe ich dann die Partition wieder gelöscht. Das sollte eigentlich reichen.