PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spannungsänderung, Speicher, Coretakt übers im GeForce-Bios ändern!


jochenf
2004-03-10, 23:21:01
hallo,

da ich mit den vorgefertigten 5950er biosen wegen fehlendem tv-out und langsamnen speichertimings nicht zufrieden war, habe ich mir mal die mühe gemacht ein 5900er bios entsprechend anzupassen.

hier mal die werte, die im bios zu ändern sind:
(leadtek biose funktionieren nicht)


in der nähe von 0000EA50 zu finden (4.35.20.36.00)

core org: 400 Mhz = 40000 = 9C40 -> bios 409C



in der nähe von 0000E800 zu finden (mehrmals vorhanden) (4.35.20.36.00)

mem takt: 450 Mhz = 42500 = A604 -> bios 04A6



in der nähe von 0000E9B0 zu finden (4.35.20.36.00)

core spannung: (keine Ahnung ob das 1,67V bzw. 1,94V sind)

5900 1676? = 068C -> bios 8C06
5950 1942? = 0796 -> bios 9607

die offsets können je nach bios version variieren.
am ende nicht vergessen, die checksum zu aktualisieren
(nvcheck)

ein angepasstes bios (pny5900) und nvchk habe ich unter http://m-erhart.de/GForce abgelegt.



micha


p.s.: natürlich alles ohne gewähr

r@e
2004-03-11, 06:43:08
Original geschrieben von jochenf
<snip>
core spannung: (keine Ahnung ob das 1,67V bzw. 1,94V sind)
<snap>Ähm....
*ocl*

Razor

P.S.: Das mit der Spannung sollte doch etwas präziser dargelegt werden, ansonsten ist die Info wertlos... und dieses "Irgendwo in der Nähe von" hilft auch nicht wirklich weiter... warum sollte hier irgend jemand seine Hardware schrotten wollen ?
:???:

jochenf
2004-03-11, 09:28:46
was willst du mehr? in der von mir untersuchten version 4.35.20.36.00 von pny steht die corespannung mit sicherheit im register 0000E9B8.
die werte unterscheiden sich wie oben beschrieben zwischen 5900 und 5950 (1679 und 1942). das es wie du sicherlich schon bemerkt hast verschiedene biosversionen gibt, ist es natürlich klar, das sich diese offsets in den einzelnen versionen unterscheiden.

Terr0r
2004-03-11, 10:54:59
Hast du das bei dir getestet, oder nicht?
Ich mache ja gerne irgendwelche Experimente mit meiner Karte, aber das ist mir dann doch ein bischen zu gefährlich da ich nicht mal ne PCI Karte habe um das zurückzuflashen. Wenn du das bei dir Testest und es funktioniert werde ich es sicherlich auch machen :), kannst du nicht gleich 2V auf den Chip hauen und den Coretakt auf 500 Mhz setzen, ich denke mal das packt meine FX locker :), da muss doch auch irgendwo die Speicherspannung drinn stehen, wäre auch sinnvoll wenn es ein bischen mehr wäre.

jochenf
2004-03-11, 15:09:31
also das obengenannte bios hab ich bei mir seit zwei tagen laufen, die spannung habe ich auf einen mitellwert zwischen 5900 und 5950 gestellt. versuche erstmal das bios von oben, wenn es zu deiner zufriedenheit läuft, kann ich ja ein zweites mit den gewünschten takten zur verfügung stellen. da sich die im bios vorhandenen spannungswerte etwas hoch anfühlen werde ich von einer spannungserhöhung über ultra werte ersteinmal absehen.

micha

r@e
2004-03-11, 18:42:59
Du hast oben geschrieben:
"keine Ahnung ob das 1,67V bzw. 1,94V sind"

Und Du weißt hoffentlich schon, dass die 59'er mit 1,1/1,2/1,4V 'versorgt' werden ?
Gainward macht hier 'ne Ausnahme und gibt mit dem Coole100-Bios (das ist das Bios für die Karte mit der Wasserkühlung !) satte 1,6V unter Vollast auf die GPU.

Wo jetzt Deine "1,67V" oder gar die absolut blödsinnigen "1,94V" herkommen, ist mir nun vollends schleierhaft. Und klar, geben wir doch locker 2V auf die GPU, wobei die Default-Spannung immerhin 0,6V darunter liegt... machst Du das mit Deiner CPU auch so ?
(Vcore + 43% ?)

Oder kühlst Du Deine FX mit Tockeneis ?
:???:

Also echt...

Razor

jochenf
2004-03-11, 19:23:27
und deine ddr rams laufen mit den 2,6 volt, die du im bios einstellst?

glaubst du die werte stehen im klartext im bios?

ich redete von 1676 zu 1942. und diese werte stehen ungefähr im gleichen verhältniss zueinander wie 1,2V und 1,4V.

also las lieber die finger von deinem bios, sonnst läuft dein cpu dann nur mit den von mir ermittelten 40 Khz.

Terr0r
2004-03-11, 20:23:19
Original geschrieben von r@e
geben wir doch locker 2V auf die GPU, wobei die Default-Spannung immerhin 0,6V darunter liegt... machst Du das mit Deiner CPU auch so ?
(Vcore + 43% ?)
Razor


Hmmmm wenn du mich meinst, ja habe auch 2 V auf der CPU :D,
sonst rennt mein XP nicht auf 2480 Mhz hrhr. AFAIK sind es bei der FX 5900U 1,2 V im 2d und 1,4 in 3d bei der FX 5950 sind es 1,6 im 3d, weiss auch nicht woher die 1,9 V bei dir herkommen. Aber da meine FX mit dem 5950 Mod und 530 Mhz Core nach 2 Stunden UT2K4 höchstens 65 Grad warm wird sollte da noch ne menge Spielraum sein, hatte die mal auf 100 Grad mit Zoverdraw. Hmmm kannst du mit dem Bios höher übertackten oder bringt es dir nichts? Wenn ich das Bios entpacken will kommt ne fehlermeldung, kannst du mir das mal schicken? soderror@hotmail.com

P.S. wie mache ich das nachher mit der chksum?

Omnicron
2004-03-11, 21:04:45
Original geschrieben von jochenf
und deine ddr rams laufen mit den 2,6 volt, die du im bios einstellst?

glaubst du die werte stehen im klartext im bios?

ich redete von 1676 zu 1942. und diese werte stehen ungefähr im gleichen verhältniss zueinander wie 1,2V und 1,4V.

also las lieber die finger von deinem bios, sonnst läuft dein cpu dann nur mit den von mir ermittelten 40 Khz.

Hamm, also du schätzt das dies die Werte für den VCore sind, weil diese sich von BIOS 5900 -> 5950 verändert haben?

Hast die Veränderung denn mit einem Mulitmeter o.ä. nachgemessen? Hast du versucht die Karte höher zu takten?
Woher weisst du denn das die VCore nun wirklich höher ist?

jochenf
2004-03-11, 21:35:06
nachgemessen nicht, aber getestet.

K29!ll3r
2004-03-11, 22:01:49
Also mit diesem Bios macht meine FX 5900 nun ca. 30 MHz mehr Chiptakt mit als mit dem originalen FX 5900 Bios...
Könnte man nicht die Spannung noch etwas weiter erhöhen...???

jochenf
2004-03-11, 22:13:08
nimm die x2, die hat die selbe core spannung wie ne 5950 ultra.

Terr0r
2004-03-11, 22:19:30
Wie muss ich das wegen der chksum machen? Hab da keine ahnung.

K29!ll3r
2004-03-11, 22:26:39
Original geschrieben von jochenf
nimm die x2, die hat die selbe core spannung wie ne 5950 ultra.

Sorry, wie meinst du das?? Welche x2...??? Kapier ich grad nicht...

Terr0r
2004-03-11, 22:33:02
Original geschrieben von K29!ll3r
Sorry, wie meinst du das?? Welche x2...??? Kapier ich grad nicht...

Geh nochmal auf den Link vom ersten Post, da ist nun eine neue Datei, kannst du mir sagen wie ich das mit der chksum machen muss, ich frag nun zum dritten mal und hab noch keine antwort.

jochenf
2004-03-11, 22:37:31
nvchk biosname.rom

K29!ll3r
2004-03-11, 22:43:37
eehhhhmmm, wusste ich leider auch nicht... Da es eine .bin Datei ist, dachte ich mir, ich könnte sie doch einfach so flashen wie im FX5900 => 5950 U von 3d Center beschrieben... HAb das PNY Bios einfach noch in bios.bin unbenannt... Ich kenn mich da nicht so aus... Jedenfalls läuft's. Geflasht hab ich mit dem Flashtool von Leadtek.

Lacht jetzt bitte nicht...:D

Terr0r
2004-03-11, 22:50:18
Ok habe das nun so gemacht, nur habe ich jetzt ein kleines Problem, irgendwie hat sich der Speicher meiner Karte halbiert ;D in AIDA und im Contol Panel, wäre nett wenn du ein Bios mit 256 Mb Speicher überschreiben würdest, wie es mit der Taktbarkeit aussieht werde ich nun mal schauen.

/EDIT: Also mit dem Takt komme ich genau wie mit dem 5950 Bios auf 530 Mhz Core.

jochenf
2004-03-11, 23:27:01
das mit dem core takt ist ok, der bekommt ja mit dem x2 die selbe spannung wie bei ner ultra. das mit dem speicher verstehe ich auch nicht, in allen foren wurde davon gesprochen, das er automatisch beim booten initialisiert wird. keine ahnung, ist halt ein 5900er bios, und die hat nur 128Mb. ich hoffe irgendwan noch die einstellungen für die speichertimings zu finden, dann könnte mann ein 5950er bios mit besseren timings anpassen.

micha

Terr0r
2004-03-11, 23:33:34
Ok, nur noch was ist mir da aufgefallen, der Core Slowdown thresold ist jetzt auf 145 Grad vorher warens da 140. Ebenso ist bei mir die 2d Temparatur rund 11 Grad wärmer als zuvor, scheint so als hättest du die 2d spannung auch angehoben.

jochenf
2004-03-11, 23:39:00
die temperaturen unterscheiden sich bei mir nicht von denen eines ultra bioses. auf den core slowdown habe ich noch garnicht geachtet. die spannung habe ich nur in einem register geändert. es könnte natürlich sein, das das auch auswirkungen auf die 2d voltage hat.

micha

Terr0r
2004-03-11, 23:44:31
Mit deinem Bios hab ich bei meiner Gainward 45 Grad in 2d, mit dem original 5900U habe ich 34 Grad, selbst mit dem ASUS 5950 Bios das 2d und 3d die gleiche Taktfrequenz hat komme ich max auf 38 Grad in 2d. Komisch, mit was bearbeitest du das Bios, würd mir sonst selber eins zusammenbasteln ;D

/EDIT: Cool, hab mal bischen gebastelt harhar, habe ein original Gainward Bios genommen, suchte den Wert für 450 Mhz, der nur einmal vorhanden war und änderte ihn in 500 Mhz, siehe da mein Chip ist jetzt 3d Standardmässig auf 500 getaktet, mhhh 425 Mhz hab ich mehrmals gefunden soll ich da alles ändern oder wie?

jochenf
2004-03-12, 00:07:41
bearbeitet habe ich das bios mit ultraedit. das mit den temperaturen habe ich bei verschiedenen biosversionen auch schon festgestellt. unterschiede von 10 grad habe ich aber bis auf das gainward (1800 coolfx) noch nicht gehabt.

habe mal noch das orginal pny bios mit abgelegt, schau mal ob du da auch diese temp unterschiede hast.

VooDoo7mx
2004-03-12, 23:15:04
Wie lange hab ich auf sowas gewartet???


@jochenf

Kannst du auch ein Bios machen mit FX5950U Core Spannung aber FX5900nu Taktraten?

@ Terror

Das mit der höheren Temperatur ist ganz normal.
Wo ich das FX5950U Bios drauf hatte , war meine Temp im 2D betrieb 10° geringer.

K29!ll3r
2004-03-13, 13:11:12
Wie wärs mit einer noch höheren Spannung?? :D :D

Terr0r
2004-03-13, 13:23:17
Ich hab vorerst mal wieder das coole100 von Gainward drauf, da hab ich 38 Grad im 2d und die Karte läuft gut, werde mich no ein bischen darum kümmern wenn ich mehr zeit hab, bin grad nicht zuhause und kann nicht rumbasteln. Aber was bringt dir ein Bios mit NU taktraten aber mit dem standard takt der 5900, ist IMO ein wenig Overvoltet.
Will mehr Spannung gg mehr viel mehr.

jochenf
2004-03-13, 14:08:59
@Terr0r

ja, die werte für den speichertakt sind mehrmals vorhanden, befinden sich aber nahe bei einander (im bereich von 10 zeilen)

@vodoo7mx

versuch mal das pny5900h.

@k29!ll3r

nimm mal das pny5900u, das hat noch etwas mehr spannung als ne 5950 ultra. aber vorsicht, ich selbst habe es nicht getestet, da ich nur den reference kühler habe.
password per pm

micha

K29!ll3r
2004-03-13, 18:23:14
Was ist mit dem Passwort...???

jochenf
2004-03-13, 19:21:46
@k29!ll3r

schon vor stunden versand, schau mal in dein postfach


micha

K29!ll3r
2004-03-13, 19:41:19
ahaaa... Danke!!

The_Invisible
2004-03-13, 20:03:55
Original geschrieben von jochenf

ein angepasstes bios (pny5900) und nvchk habe ich unter http://m-erhart.de/GForce abgelegt.


sind die ganzen BIOS'e hier gemoddet?

mfg

The_Invisible
2004-03-13, 20:08:26
btw kannst mir auch das password pm'en, danke ;)

mfg

jochenf
2004-03-13, 21:24:04
ja

K29!ll3r
2004-03-13, 22:58:09
Ich krieg das schroffe Teil nicht drauf... Checksum Error... Mach ich da was falsch??

jochenf
2004-03-13, 23:23:47
sollte nun funktionieren. hatte übersehen, das nvcheck mit langen dateinamen probleme hat, deshalb stimmte die checksum nicht. hab es doch mal auf meine karte gemacht, komme aber trotzdem nicht über 520 mhz coretakt.

micha

K29!ll3r
2004-03-14, 01:04:20
Dann bringt's also gar nichts?? Und wie geht das nochmals mit diesem nvchk?? Sorry für die dummen Fragen...:D

jochenf
2004-03-14, 12:52:04
nvchk dient eigentlich nur dazu, die checksum des bioses neu zu berechnen. die checksum ist eine prüfsumme, die über die gesamte datei gebildet wird. wenn wir im bios aus "f1" "f2" machen aendert sich die checksum um genau ein byte. nvchk erledigt das automatisch, indem es die neue checksum berechnet, und in der datei erneuert.

micha

VooDoo7mx
2004-03-14, 15:29:15
Original geschrieben von jochenf
sollte nun funktionieren. hatte übersehen, das nvcheck mit langen dateinamen probleme hat, deshalb stimmte die checksum nicht. hab es doch mal auf meine karte gemacht, komme aber trotzdem nicht über 520 mhz coretakt.

micha

Meinst du jetzt, dass das pny5950u bios keinen Vorteil gegenüber den anderen (x2,h) bietet? Da kann ich mir den Download ja sparen...

jochenf
2004-03-14, 16:00:51
klar bietet das pny5900er bios einen vorteil, es hat die schellen speichertimings einer 5900er und die core spannung einer 5950er. das oben bezog sich auf eine weitere erhöhung der corespannung um 2,5%.

das pny5900h hat genau das was du oben wolltest.

micha

VooDoo7mx
2004-03-14, 16:15:10
Die Vorteile dieses Bios sind mir bewusst!

Ich meinte nur den "Spannungsvorteil".

Ich wollte nur sicherstellen, dass das "u" Bios keine höhere Spannung als das "h" Bios bietet und ich es nicht ausprobieren brauch.

Übrigens ich komme jetzt auf 481Mhz Core anstatt 450 :-)

Vielen Dank @jochenf

jochenf
2004-03-14, 16:18:55
dann hab ich dich mißverstanden. das "u" hat nocheinmal 2,5% mehr spannung als eine 5950.

das pw hab ich dir mal per pm geschickt.

micha

The_Invisible
2004-03-14, 17:48:08
coole Sache :D

btw Frage
wäre es möglich das ich dir mein originales gainward BIOS schicke und du da nur die corespannung erhöhung könntest? das wär nämlich genial :)

mfg

K29!ll3r
2004-03-14, 19:38:51
Und wenn du es noch bei meinem ASUS Bios machen könntest, wärs noch genialer...

jochenf
2004-03-14, 19:52:51
solange es nicht ünerhand nimmt, kann ich das machen. schickt das bios mit angabe der gewünchten takte und corespannung an jochenf@gmx.at
da sich die verschiedenen biosversionen im aufbau unterscheiden, kann ich aber nicht garantieren das ich die entsprechenden werte im bios finde.

micha

funkflix
2004-03-15, 15:37:48
Hi

Gibts so etwas auch für die 5900XT ?
Also Spannungserhöhungen per Bios !?

MfG

jochenf
2004-03-15, 19:25:17
ja

Exocet
2004-03-15, 21:15:23
und?

jochenf
2004-03-15, 21:39:58
was und? ;)

schick mir nen bios und ich schau mal was ich machen kann.

micha

Terr0r
2004-03-16, 00:14:49
Original geschrieben von jochenf
dann hab ich dich mißverstanden. das "u" hat nocheinmal 2,5% mehr spannung als eine 5950.

das pw hab ich dir mal per pm geschickt.

micha


Mhhh dazu frag ich mich, ob das 7B 09 ist, wenn ich mich nicht irre, sollten das dann etwa 2,427 V sein? hrhr krass

Muss ich den alle Speicherwerte ändern sind schon n Paar?


/EDIT: oops hab 25% gelesen, darum ging es bei mir nicht hrhr, bei meiner Karte sind 2.4V definitiv zu viel lol *ocl*

BlackArchon
2004-03-16, 00:34:06
jochenf, ich brauche eine Lösung um zu verhindern, dass sich die Karte auf 375 Mhz zurücktaktet (wenn sie zuvor übertaktet wurde). Habe auch schon mal in meinem aktuellen Leadtek FX5900-BIOS nach 7C92 (37500 => 927C) gesucht und zwei Stellen gefunden.

Hast du den Mut, das hier in Angriff zu nehmen und bei dir zu testen?

€: Hab jetzt mal diverse FX 5900U/5950U-BIOSse untersucht und immer in der Region von F000 bis F400 den Wert von 7C92 gefunden. Wenn ich morgen mal so richtig Wut auf Nvidia habe (wie im Moment *eg*), dann änder ich den Wert einfach mal... sagen wir 400 Mhz. Mal sehen, ob sich die Karte dann darauf zurücktaktet. Das würde ja die Probleme einiger Leute hier lösen.

funkflix
2004-03-16, 01:48:17
@jochenf

schick mir nen bios und ich schau mal was ich machen kann.

http://www.zup-clan.de/Files/Club3D59XT.rom

Kannst ja mal schaun was man da so machen kann, das wäre
echt nett von Dir :)

Ist ne Club3D 5900XT mit 390/700, standart halt.

MfG

Terr0r
2004-03-16, 03:07:48
Original geschrieben von BlackArchon
Blup...
Leadtek FX5900-BIOS nach 7C92 (37500 => 927C) gesucht und zwei Stellen gefunden.

Hast du den Mut, das hier in Angriff zu nehmen und bei dir zu testen?
Blip..


Ich war mal so Krank, und habe den Wert auf den Standardtakt von meiner gemodeten FX 5950 vom 475 Mhz eingegen, tatsächlich ist es der Wert auf den sich die Karte Runtertaktet :O.
Juhu. Ich weiss nicht wie es in anderen Bios aussieht aber bei dem coole100 von Gainward ist der Wert nur einmal vorhanden.
Zudem ist bei mir nicht mehr OC Potenzial vorhanden wenn ich mehr Spannung gebe, schade aber was solls.


Original geschrieben von GravediggA

Ist ne Club3D 5900XT mit 390/700, standart halt.

MfG


Das heisst standard ;D

BlackArchon
2004-03-16, 09:20:37
Also klappt es? Juhuu! :D
Ich werde das später auch probieren, habe jetzt aber leider erstmal einen wichtigen Termin.
Ich freu mich so! ;D

Terr0r
2004-03-16, 12:43:48
Original geschrieben von BlackArchon
Also klappt es? Juhuu! :D
Ich werde das später auch probieren, habe jetzt aber leider erstmal einen wichtigen Termin.
Ich freu mich so! ;D

Ja es klappt aber ich hab mal ein bischen geschaut, der Takt sollte unter 500 Mhz liegen ansonsten gibts bei mir beim runtertakten einen kompleten Freeze des Systems.

Gast
2004-03-16, 13:58:57
mit einer GeForce4 4200 kann man sowas nicht machen oder?

BlackArchon
2004-03-16, 14:01:08
Terror, mit welchem BIOS hast du das gemacht?

@Gast: Nein, geht nur bei einem FX5900-BIOS.

Terr0r
2004-03-16, 14:10:14
Original geschrieben von BlackArchon
Terror, mit welchem BIOS hast du das gemacht?

@Gast: Nein, geht nur bei einem FX5900-BIOS.

Ich hab das coole100.rom von Gainward für die FX 5950 genommen, läuft tadellos.

/EDIT: So hier sieht man es auch. Getestet mit FC.
http://users.quick-line.ch/error/bios/blup.jpg

Terr0r
2004-03-16, 14:42:19
Original geschrieben von Gast
mit einer GeForce4 4200 kann man sowas nicht machen oder?


Hmm doch das geht nimmst am besten den Xbios-Editor von RayAdams oder so, findest den auf www.guru3d.com habe das damals bei meiner GF4TI4600 auch gemacht.

VooDoo7mx
2004-03-16, 15:58:10
Also das geht mir echt zu weit jetzt ;D

Ich meine dieses Runtertakten des Chips ist wie eine Art Schutzfunktion wenn er es nicht mehr packt mit den eingestellten Takt.
Deswegen gibts auch beim FX5900 niemals Bildfehler bei zu hohen Core Takt.

Ich wollt euch nur warnen.
Viel Spaß noch *ocl*

Edit: Außerdem hab ich bei meiner karte festgestellt das sie sich bei zu hohen Takt immer wieder hoch und runter taktet und das begleitet von freezes die 5-10s dauern.
machmal hat sich sogar die Karte in einer 2.Stufe auf 300Mhz zurückgetaktet...

Auch wenn sich die Karte auf einen höheren Wert zurücktaktet kann man trotzdem nicht ordentlich zocken weil das Spiel ständigt kurz freezt wegen den hoch- und runtertakten.

BlackArchon
2004-03-16, 16:20:59
Hm, ich hab jetzt den Chiptakt auf 475 MHz gestellt und auch die 'Sicherheitsfunktion' auf 475 MHz gesetzt.

Leider habe ich da jetzt nach ein paar Minuten Grafikfehler und immer mal so 5-10 Sekunden lang einen kleinen Freeze. Da versucht sich die Karte wohl erfolglos runterzutakten. Die max. Temperatur ist aber nur bei 78°C, also völlig im grünen Bereich.

Hmpf, das zurücktakten konnte ich zwar so unterbinden, aber zufrieden bin ich nicht... :no:

Terr0r
2004-03-16, 16:48:50
Original geschrieben von BlackArchon
Hm, ich hab jetzt den Chiptakt auf 475 MHz gestellt und auch die 'Sicherheitsfunktion' auf 475 MHz gesetzt.

Leider habe ich da jetzt nach ein paar Minuten Grafikfehler und immer mal so 5-10 Sekunden lang einen kleinen Freeze. Da versucht sich die Karte wohl erfolglos runterzutakten. Die max. Temperatur ist aber nur bei 78°C, also völlig im grünen Bereich.

Hmpf, das zurücktakten konnte ich zwar so unterbinden, aber zufrieden bin ich nicht... :no:

Also bei meinem Bios ist der Standardtakt nun 500 Mhz 3D, OC ist sie auf 530 und runtertakten tut si sich auf 475 Mhz, der Wert auf den sie sich runtertaktet muss kleiner sein als der OC Takt oder der Standardtakt. Bei gleichem Takt gibt es Freezes, ansonsten konnte ich das bei meinem jetzigen Bios nicht feststellen. Toll nun ist mir was komisches passiert, habe X2 Bench laufen lassen und die Karte hat sich etwa alle 10 sec auf 475 runter und wieder auf 530 raufgetaktet, dann gab es einen Freeze von 10 Sec und die Karte ist auf 300 Mhz runter, musste mein System neustarten damit er wieder in 3D modus geht. Grrr es scheint keine möglichkeit zu geben diese Funktion zu umgehen ausser man schaltet sie ab, ich will Lieber Bildfehler als diese blöde Funktion :).

jochenf
2004-03-16, 20:53:09
@Terr0r manche kriegen den hals einfach nicht voll genug. ;)

@GravediggA: hättest du ne adresse hinterlassen, dann hättest du jetzt ein neues bios. so haste halt pech. ;)

nee war spaß, habs hier (http://m-erhart.de/gforce) abgelegt.

@BlackArchon: da kann ich dir leider nicht helfen, da sich meine karte (sollange ich es mit dem takt nicht übertreibe) vollkommen normal verhält. ehrlichgesagt habe ich auch keine lust mich darum zu kümmern.mir währe es wichtiger den wert für die ram spannung, wenn es den geben sollte, zu finden.

@all: vielleicht ist es möglich, das wir gemeinsam das register für die speicherspannung finden.
ich werde meine nach version geordnete biossammlung (nicht veränderte) unter oben genannter (http://m-erhart.de/gforce) adresse zur verfügung stellen. das erleichtert es euch etwas die richtigen register zu finden. wenn jemand eine biosversion haben sollte, welche hier (http://www.mvktech.net/download.php) noch nicht dabei ist, würde ich mich über eine mail (jochenf@gmx.at) freuen.


micha

Terr0r
2004-03-16, 21:16:50
Dann sollte mal man wissen wie hoch die Ramspannung ist.

funkflix
2004-03-16, 21:23:32
@jochenf

Danke !!

Kannst Du mir vielleicht noch kurz sagen was Du genau verändert hast, bevor ichs flashe ? ;)

Edit: Ok Ok, hab schon die Readme gesehen *g*

Wenn ich jetzt die Spannungen von der Ultra hab, was hat
sich dann verändert ? von x,x V --> x,x V ?
Welche Ultra ? 5900U o. 5950U ?

MfG

crane
2004-03-16, 21:26:56
@ jochenf
Vielen Dank für Dein Engagement - haben viele hier darauf gewartet.

Habe mal das pny5900X2 Bios probiert, was ja angeblich 5950 voltage haben soll.
Meine Erfahrungen damit, es läßt sich nur unwesentlich höher takten als mit meinen Orig.Asus 5900nu Bios.

Im Gegensatz zu einem 5950 Bios stürzt es wesentlich früher ab - sprich - erreicht nicht dessen Core-Taktung und auch die Auto Erkennung im Treiber geht nicht so hoch wie beim 5950 Bios.
Tippe daher darauf, daß die Voltage im X2 nicht so hoch wie im 5950 Bios ist.

Würde gerne das U Bios ausprobieren und würde mich über das Passwort freuen.

Danke im voraus.

Grüße

crane
2004-03-16, 21:37:13
Original geschrieben von Terr0r
Dann sollte mal man wissen wie hoch die Ramspannung ist.

Ich weiß nur, daß die Ramspannung der 5950 bei 3.2 Volt liegt.

Grüße

Terr0r
2004-03-16, 21:48:52
So die Speicherspannung ist laut Hynix bei 2,5 V 25000=61A8 Bios A8 61, habe den Wert mehrmals gefunden, da auch der Speichertakt mehrmahls vorhanden ist scheint mir das logisch nur da ich keine PCI Karte hab will ich das lieber nicht testen. Der Wert ist bei jedem von mir Getesten Bios an den selben Stellen zu finden bis auf das Asus Bios. Laut Datenblatt von Hynix darf mann auch höchstens 2,625 V auf die dinger geben.

Terr0r
2004-03-16, 21:50:07
Original geschrieben von crane
Ich weiß nur, daß die Ramspannung der 5950 bei 3.2 Volt liegt.

Grüße


Hmmm da stêht was anderes, http://www.hynix.com/datasheet/pdf/dram/(1)HY5DU573222F(Rev0.2).pdf

jochenf
2004-03-16, 21:59:49
@crane: hab das passwort bei dem pny5900u rausgenommen. erwarte aber nicht zu viel davon, bei mir hat es keine weitere erhöhung des coretaktes gebracht. das mit den niedrigeren takten beim speicher ist normal, da die biose auf meiner seite mit den scharfen timings einer 5900 arbeiten. nvidias automatische übertaktung versucht den ram und core syncron zu takten. da der speicher mit dem oben genannten bios mit schnellen timings läuft, ist es normal das die werte nicht so hoch sind.


das mit dem coretakt kann ich nicht bestätigen, ich erreiche mit diesem bios genau die selben werte wie mit einem 5950er bios. es währe möglich, das die 950 mhz etwas zu viel für deinen speicher sind, oder eine asus durch die unterschiedliche lüfteransteuerung nicht richtig gekühlt wird. es währe gut, wenn du die coretemperatur bei dienen tests im auge behalten würdest.

das mit der speicherspannung war mir neu, ich hätte nicht nach so hohen werten geschaut. wenn man sich die werte der spannung aber einmal anschaut, so sind diese mit 1942 auch etwas hoch.
ich werde mal in meinen biosen schauen, ob ich entsprechende einträge dafür finde.


danke micha

jochenf
2004-03-16, 22:09:11
@Terr0r

das sieht ja gut aus. daich das mit der pci bei meinen versuchen die speichertimings zu ändern schon gebraucht habe. (unktioniert übrigends 1a)werd ich das mal testen.

1gig ich komme. ;D

bis gleich, oder auch nicht. :D

micha

funkflix
2004-03-16, 22:22:20
Und ?

Siehe oben.

Danke !

MfG

jochenf
2004-03-16, 22:30:34
das wars leider nicht. rechner startete zwar problemlos, automatische übertaktung brachte 500 980, aber bei 500 1000 und starten von dawn ultra (im fenster) hing sich der rechner sofort auf. mit dem pny5900x laufen die 1000 zwar, aber schon bei 1020 gibt es bildfehler. da hätte ich doch gern etwas mehr spielraum.

werde auf jedenfall an der sache dranbleiben, vielleicht lässt sich der eintrag ja noch finden. mann müßte nur mal die biose der xt karten mit denen der normalen vergleichen, da die 2,8er speicher von samsung bestimmt mit etwas anderen spannungen laufen.

@GravediggA

das mit der spannung weiß noch keiner, 5900 und 5900u haben die selbe spannung "1676" decimal. ne 5950 hat "1942" decimal. die spannung einer 5900u würde also nicht viel bringen.

micha

p.s. habe mal ein funktionierendes 3000er quadro bios auf meiner seite abgelegt. habe es aus einer compaq softpaq diskette extrahiert. (nicht über die größe wundern, die ist bei der version normal)

crane
2004-03-16, 23:18:17
Original geschrieben von Terr0r
Hmmm da stêht was anderes, http://www.hynix.com/datasheet/pdf/dram/(1)HY5DU573222F(Rev0.2).pdf


Habe meine Info bzgl.Speichervoltage von einem Bericht über Hardware-Mod einer 5950 von xbitlabs:

http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/evga-5950ultra_4.html

Terr0r
2004-03-17, 00:14:23
Original geschrieben von jochenf

werde auf jedenfall an der sache dranbleiben, vielleicht lässt sich der eintrag ja noch finden. mann müßte nur mal die biose der xt karten mit denen der normalen vergleichen, da die 2,8er speicher von samsung bestimmt mit etwas anderen spannungen laufen.



Nein tun sie nicht, haben auch 2.5V Vdd laut Samsung.
Link (http://www.samsung.com/Products/Semiconductor/GraphicsMemory/index.htm)

Gast
2004-03-17, 01:25:16
Hi

Bin jetzt mittlerweile bei 500 MHz Coretakt angelangt,
ca. 50 MHz mehr wie davor !
Beim Ram hat sich nichts verändert, de geht leider immer
noch nur auf 840 - 850 MHz.

Habt Ihr/Du jetzt die richtigen Register für die
Vram gefunden, oder nicht.
Ist oben alles ein bisschen undurchsichtig.

Wäre ja fett, wenn man die Vram noch höher schrauben könnte! :)

MfG

funkflix
2004-03-17, 01:27:04
Das war ich, da eins drüber ...

jochenf
2004-03-17, 20:12:17
nee keine neuigkeiten diesbezüglich. wir bräuchten jemanden mit einem meßgerät, der mal untersuchen kann, ob sich die verschiedenen karten bzw. biose in der speicherspannung unterscheiden. allerdings ist es nur eine vermutung, das die speicherspannung im bios hinterlegt ist.

micha

The_Invisible
2004-03-17, 20:36:15
Original geschrieben von Terr0r
Ich hab das coole100.rom von Gainward für die FX 5950 genommen, läuft tadellos.

/EDIT: So hier sieht man es auch. Getestet mit FC.
http://users.quick-line.ch/error/bios/blup.jpg

wie heißt das programm wo man sich das so anzeigen lassen kann?

mfg

crane
2004-03-17, 20:46:14
Das Programm heißt RivaTuner

Grüße

DaBrain
2004-03-21, 23:33:36
Ich bin mir zwar ziemlich sicher, dass man keine Spannung bei der GF 4 Ti im Bios einstellen kann, aber vielleicht iregend etwas anderes ?

Wie funktioniert das ?

Und warum sollte es nur mit FX Karten gehen ?

(Sollten im GF4 TI Bios wirklich keine Performance relevanten Einstellung sein, ist es natürlich überflüssig)

Odal
2004-03-22, 07:32:49
ja man kann chipttakt und ramtakt bei GF4 im bios einstellen...

komfortabel mit dem NVidia bioseditor

Loomes
2004-03-22, 15:49:39
Hmmm also ich bin ein wenig verwirrt.
Ich fasse mal eben zusammen:

- Ihr könnt im Bios die Core Spannung anheben und dadurch ist eventuell ein besseres OC möglich?

- An der Speicherspannung könnt Ihr (noch) nix ändern wodurch man da also nix mehr machen kann beim OC..wenn ende dann ende? Oder gibts da andere Wege mehr aus dem Speicher zu holen?

Wenn das so ist, ich habe eine Aopen Aeolus FX5900XT mit dem Gainward 1100 Bios. Sie läuft auf 470/800Mhz. Der Core ist Wassergekühlt. Macht es Sinn hier nun noch die Core Spannung anzuheben? Wenn ja würde das jemand für mich machen? (zu JochenF rüberschau)!

Habe hier mal mein Bios hinterlegt:

Gainward 1100 Bios (http://www.the-city-team.com/gain1100.rar)

dadash
2004-03-22, 16:05:16
Auch denn Grafikkarte Speicher mit Wasser Kühlen, vielleicht Schafts dann über 900Mhz

Gast
2004-03-22, 16:13:15
Original geschrieben von Odal
ja man kann chipttakt und ramtakt bei GF4 im bios einstellen...

komfortabel mit dem NVidia bioseditor

Jo das sowas funzt, wusste ich auch. Nur ist das eigentlich sinnlos. Eine spannungserhöhung per Bios wäre wesentlich effektiver und sinnvoller.

Loomes
2004-03-22, 16:52:24
So ich habe gerade mal das Bios der Club3d Karte aufgespielt welches auf dem Space von Jochen liegt.

Core geht nachwievor nur auf 470 ansonsten kommt es zu runtertaktungen.
Der Speicher lief mit 860 ohne Fehler im 3D Mark.

Aber ich habe trotzdem ca 300 Punkte weniger wie mit dem Gainward Bios auf 470/800....also denke ich mal kann das doch nur so sein das bei dem Club3d Bios die Speicher Latenzen vorn Arsch sind die im Bios eingestellt sind oder wie kann es sonst sein das die Karte mit 60! Mhz mehr Speichertakt trotzdem langsamer ist?

War auch kein Zufall.....zweimal 3dmark laufen lassen....etwas über 5500 Pubkte.
Dann wieder das Gainward Bios drauf....und siehe da direkt nach dem ersten Durchlauf 5798 Punkte.

Naja ich werde dann jetzt einfach mal warten und schauen ob der Jochen mein Gainward Bios mal modifiziert und dann mal sehen ob die Core höher geht. Das ist ja schließlich auch schon ein 5900er Bios und kein 5900XT Bios wie von der Club3D!

jochenf
2004-03-22, 19:56:54
hallo,

das mit den xt karten ist so eine sache, der wert für die spannung scheint 2 mal im bios vorhanden zu sein. wenn das club3d bios bei dir probleme macht, dann wird ein geändertes gw bios auch nicht anders laufen. da eine 5900er fx mit einem xt bios unter windows abstürtzt, kann ich ein xt bios leider nicht testen. ein anderer user, für den ich ein xt bios modifiziert hatte, berichtete über ähnliche probleme.

das 1100er gw bios ist ein normales xt bios, siehe auch biossammlung auf meiner seite. (Version 4.35.20.27.00)

ich habe das pny bios nochmal mit 400 - 800 takten (http://m-erhart.de/GForce/pny5900l.rar) und ultra spannung hochgeladen. dieses bios wurde von verschiedenen usern getestet, und deine oben beschriebenen probleme sind damit nicht aufgetreten. ob das bios auf deiner xt allerdings entsprechend läuft, kann ich dir leider nicht sagen.

micha

p.s. ich heiße micha, nicht jochen

Loomes
2004-03-22, 20:01:17
Ok danke dir micha (habe auf den Nick geschaut :):))

Werde das sofort mal probieren und dann berichten.
Wollen wir mal hoffen das die Karte nicht explodiert hehe.....bis gleich.

EDIT

Tja der Speicher läuft auf 850 ohne Bildfehler....die Core nachwievor nur auf 470....alles darüber und sei es nur 1MHz führt zu sofortigen Freezes der Anwendung bedingt durch runtertakten....habe ich mit rivatuner überwacht. Auch wird meine Karte nur noch als AGP 4x erkannt. Desweiteren sind die Benches genauso bescheiden wie mit dem Club3d Bios. Habe das ganze auch nochmal mit der Farcry Demo gegengeprüft....nich das der 3dmark spakt......man merkt den Unterschied deutlich bei den minimalen Frameraten....mit dem Gainward Bios liege ich nie unter 23Frames....so teilweise 16-17 Frames.
Tja muss ich dann wohl mit Leben und abwarten bis es eine Möglichkeit gibt das Bios für die XT's ordentlich zu tweaken.
Aber anscheindend haben alle Biose ausser das Gainward´irgendwie recht schlechte Speichereinstellungen oder wie ist sonst dieser Performance Einbruch bzw das Höhertakten und trotzdem schlechtere Leistung zu erklären?

So ich flashe mal mein 1100er Bios wieder druf.

jochenf
2004-03-22, 20:55:57
das ist allerdings dumm gelaufen. die speichertimings unterscheiden sich meines wissens unter den verschiedenen xt karten nicht. zwischen 5900 und 5950 gibt es allerdings unterschiede in den speichertimings. mußt dir halt mal meine biossammlung runterladen, und selbst mal schauen, ob du was findest. habe unteranderem auch ein xfx bios einer xt karte mit 2,2 ns ram modulen. wie oben schon geschrieben, hatten auch andere user probleme beim ändern ihres xt bioses. kannst ja mal schauen, ob du die werte für die speichertimings findest. es müßten meines wissens 3 oder 4 register der art 03 02 01 01 sein.

micha

Loomes
2004-03-22, 21:23:04
Naja aber irgendwas muss ja anders sein an den Biosen. Ich habe jetzt gerade nochmal den 3DMark mit dem Gainward Bios laufen lassen @ 470/820 keine Bildfehler und 5804 Punkte. Das kann also keine Toleranz mehr sein....immerhin habe ich mit allen anderen Biosen einschließlich dem original Aopen Bios nur ca 54xx-55xx Punkte.
Ja lade gerade deine Sammlung runter. Werde da nochmal ein bischen rumspielen die Nacht.
Mal sehen was noch so geht mit der Karte.

So also dann......
Mit dem XFX XT Bios ist die Karte genausoschnell wie mit dem Gainward Bios. Allerdings habe ich dann den Flicker Bug (habe ich noch nie gehabt auf meiner karte).
Also habe ich danach mal einige 5900NU Biose getestet....und da habe ich dasselbe festgestellt wie damals auch als ich das schonmal probiert hatte.
Egal welches ich nehme die Karte wird als Standard VGA erkannt und das wars dann.

Nunja das reicht mir nun auch erstmal wieder mit flashen und benchen....ich bleibe erstmal bei meinem Gainward Bios.

dadash
2004-03-22, 23:55:10
Hab eine Bulk Whitebox Leadtek FX5900XT TVOut und ohne DVI

ich hab das pny5900L bios probiert aber bekomme nur Pixel und bild Fehler über 900Mhz Speicher takt.

Hab selbe Probleme mit anderem Bioses.

Einzige was gut gelaufen ist eine Gainward 5950U bios, hat mit 470/1000 funktioniert. Aber Fehlerfrei benchen konnte nur bis 470/950.

Mit Original bios läuft 460/910 ohne Probleme 24/7.

Odal
2004-03-23, 03:34:02
Original geschrieben von Gast
Jo das sowas funzt, wusste ich auch. Nur ist das eigentlich sinnlos. Eine spannungserhöhung per Bios wäre wesentlich effektiver und sinnvoller.


mein vorredner hatte nunmal danach gefragt ob das geht...

und sinnlos ist das eigentlich ganz und garnicht...

es gibt leute die linux/freebsd betreiben und dort UT2k3 z.b. spielen (wie ich z.b.) und da ist das die (mir einzige bekannte) moeglichkeit die karte zu uebertakten (habe dort standard 305/600 im bios..unter windoof wird bei bedarf noch angepasst)

DaBrain
2004-03-24, 14:37:53
Das mit Linux wusste ich gar nicht, aber du hast damit vollkommen Recht.

Ich dachte mehr an andere Einstellungen, wie z.B. Latenzen. Die müssen da doch irgendwo drin sein...
Leider ist mit dem Bios Tool nicht wirklich viel möglich. Und der Editor macht, ohne die Werte zu kennen, auch nicht wirklich Spaß ;)

Naja im April wird alles besser...

Gast
2004-04-25, 22:45:10
Hallo! bin noch nicht angemeldet. Folgendes, wie amchst du das jochenf? wenn ich 2 biose einlade (versch.leadteks) dann seh ich da nie gemeinsamkeiten bzw licht!

jochenf
2004-04-26, 21:58:47
die gemeinsamkeiten gibt es nur bei biosen gleicher version 3.35.XX.XX.XX z.b. bei leadtek liegt die sache allerdings etwas anders, da unterscheiden sich manche biosversionen trotz gleicher version doch erheblich. meines wissens ist leadtek der einzige hersteller, der nicht einfach ein referenzbios mit eigener vendor und subvendor id versieht. die leadtek biose sind komplett anders aufgebaut, und unterscheiden sich von denen der anderen hersteller in aufbau und groesse. man kann sich das bios am besten als eine art assembler programm vorstellen, und leadtek hat dabei sein eigenes programm geschrieben.

micha