Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows XP plötzlich Feind der Festplatte, brauche Rat


Gast
2004-03-11, 23:00:50
Hi!
Bei mir ist etwas wirklich seltsames passiert.
Ich hab eine 80GB (auf der ich hauptsächlich arbeite und die auch das Sorgenkind ist) und eine 10GB Festplatte und ein P4 2,8HT System mit 865PE und Windows XP.
Vorgestern wollte ich mit dem Programm Audacity ein ca. 200MB grosses ogg-vorbis file öffnen (braucht normalerweise ca. 10min), worauf es einen Bluescreen gab mit "aus sicheheitsgründen heruntergefahren ect." und unten dem text:

STOP: 0x00000024 (0x001902FA, 0xF8974700 ,0xF8974400, 0xF842FBFF)

*** Ntfs.sys - adress F842FBFF base at F83CB000 , datestamp 3d6de5c1

Hab mir nicht viel dabei gedacht und einfach neu gebootet doch schockierenderweise kam beim start exakt die gleiche Fehlermeldung und windows ließ sich nicht mehr booten. Daraufhin hab ich die Windows XP cd reingeschoben und versucht die Installation zu reparieren, sobald er aber auf die Festplatte zugreifen will wieder der gleiche Bluescreen. dasselbe bei neuinstallation, kaum greift er auf die festplatte zu, selber bluescreen.
Danach war die große Frage ob nicht ein Hardware-Fehler vorliegt und möglicherweise alle Daten verloren sind, ich hab dann aber mit einer Knoppix-Boot-CD auf die Daten über Knoppix zugreifen können (und gleich mal das wichtigste auf eine CD gebrannt). Die Daten sind also zu retten.
Jetzt hab ich auf der 10GB Festplatte windows XP neu installiert (dafür die 80GB abstecken müssen), wenn ich jetzt vor dem start die 80GB wieder anhänge und von der 10GB boote erscheint während des starts wieder der selbe bluescreen.
Ich kann nichtmal die Festplatte neu formatieren weil ich im windowsXP installationsmenü nichtmal bis zu dem punkt komme wo das möglich ist!

Weiß jemand von euch Rat, ich bin mit meinem Latein nämlich am Ende.
Danke im Voraus.

mapel110
2004-03-12, 00:09:25
kannst du unter knoppix die 80 GB platte formatieren?

hat dein mainboard bios eine Funktion fürs formatieren?

Byteschlumpf
2004-03-12, 00:53:03
Wie sieht es aus, wenn nur eine der Platten im Wechsel genutzt wird?
Seit wann tritt dieses Problem genau auf?

Wielange befinden sich beide Platten im selbem Rechner und wie sind diese gejumpert?

http://www.microsoft.com/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/Default.asp?url=/resources/documentation/Windows/XP/all/reskit/en-us/prmd_stp_swhw.asp
Vermutlich ist eine der Platten defekt.

0711
2004-03-12, 10:25:28
Original geschrieben von mapel110
kannst du unter knoppix die 80 GB platte formatieren?

hat dein mainboard bios eine Funktion fürs formatieren? von letzterem würde ich dringenst abraten...

mit linux/knoppix booten und platte checken lassen (wenn ichs recht verstand, damit gabs keine boot probs O.o)...ansonsten kannst ja damit auch formatieren oder halt mit dos boot disk...

oder du könntest auch z.B. mal den dft (drive fitness test) von ibm/hitachi drüberlaufen lassen sofern die platte von ibm ist und halt checken lassen ("notfalls" [die daten sind ja gesichert] low format drüber...oder umtauschen)...

die platte schonmal in nem andern rechner gehabt (anderes kabel probier?)? versucht im bios die plattenparameter manuel einzugeben (wovon ich mir allerdings kein erfolg verspreche)?

Dauerunreg
2004-03-12, 10:50:36
Hi,
abgesicherter modus probiert?
Sieht aus wie die meldungen die ich bei nicht whql treibern bekam.

Gast
2004-03-12, 13:27:12
Danke erstmal für alle Antworten!

So wie es aussieht werde ich wohl nicht drumherumkommen die Platte neu zu formatieren.

Meine Knoppix CD enthält leider kein Tool um die Festplatte zu formatieren und auch leider keins um sie zu checken.
Hilfreich wäre auch ein DVD-Brennprogramm da das enthaltene Programm nur CDs mit 600mb brennen kann und dadurch das sichern der Dateien (musik ect.) wesentlich komfortabler wäre. Weiss jemand eine Seite wo man solche Programme bekommt ?
Andererseits überleg ich mir für diesen Fall eine neue Festplatte mit 120GB oder so zu kaufen und neben mehr Speicherplatz auch den Vorteil einer sehr angenehmen und schnellen Datensícherung zu haben.
Knoppix gibt sich übrigens gegenüber dem NTFS System sehr vorsichtig und erlaubt mir nichteinmal auf die Platte zu schreiben, sondern nur zu lesen

Der IBM-Test ist eine gute idee, leider ist es aber eine Seagate Barracuda, werd mal auf die HP schaun vielleicht haben die ein ähnliches tool.

@byteschlumpf
Ich verwende die Platten nicht in einem RAID System oder so, die 80gb ist ziemlich neu (dez 03) und die 10gb von 98'
80 gb ist auf master und 10gb auf slave gejumpert.

Noch eine Frage:
Wie kann ich im Geschäft am besten nachweisen dass die Platte defekt ist, sofern dies der Fall ist (wird sich spätestens beim formatieren zeigen) ?

Byteschlumpf
2004-03-12, 14:12:19
Original geschrieben von Gast
@byteschlumpf
Ich verwende die Platten nicht in einem RAID System oder so, die 80gb ist ziemlich neu (dez 03) und die 10gb von 98'
80 gb ist auf master und 10gb auf slave gejumpert.

Noch eine Frage:
Wie kann ich im Geschäft am besten nachweisen dass die Platte defekt ist, sofern dies der Fall ist (wird sich spätestens beim formatieren zeigen) ?
Von RAID war ja auch nicht die Rede, sondern wie sich die Platten verhalten, wenn lediglich eine an den IDE-Port angeschlossen ist.


Sprich:
Konfig1: Prim Master 10GB

Konfig2: Prim Master 80GB

Erweiterung des Tests:
Konfig3: Prim Master 10GB
Sec Master 80GB

Konfig4: Prim Master 80GB
Sec Master 10GB

Konfig5: Prim Master 10GB
Prim Slave 80GB

Konfig6: Prim Master 80GB
Prim Slave 10GB

Bei welcher/welchen Konfig(s) tritt das Problem auf?


Gehe bitte alle Konfigs durch!

Gast
2004-03-12, 14:26:22
platten die auf ntfs formatiert sind, können zwar schreibbar gemountet werden unter knoppix bzw linux, aber es ist nicht ratsam, weil es doch immer wieder zu fehlern kommen kann. deswegen nutzt man normalerweise eine fat32 formatierte platte, die den transfer zwischen linux und windoof regelt.

afaik gibt es unter knoppix auch möglichkeiten eine platte zu formatieren (cfdsik) oder so.

ansonsten partion magic notfall disketten

DarooKDK
2004-03-12, 14:36:19
Es wäre vielleicht auch interessant, ob die Platte an nem anderen PC funktioniert...

... hast du denn kainen 2. PC ...

.. oder vielleicht nen guten bekannten, bei dem du sie mal ausprobieren könntest.

Wenn sie nämlich dort ginge, könntest du deine daten viel einfacher sichern, indem du sie vorerst ertmal auf den anderen PC machst.

DK

warper
2004-03-12, 17:00:51
Versuch mal folgendes:

Boote mit der Win XP CD, starte die Reparatur Konsole und lass die Platte mit chkdsk durchlaufen.

Gast
2004-03-12, 20:28:01
nochmals danke für eure Antworten, ich schätze das sehr!

@warper
das hab ich schon probiert, leider kommt der besagte bluescreen noch bevor die reperaturkonsole geladen wurde

@byteschlumpf
ich werd mal probieren diese konfigs durchzugehen,danke für den tip, die 80gb allein anzuhängen hab ich auch schon probiert, leider negativ.

Hab jetzt mit einem Seagate tool die festplatte ausgiebig auf physikalische Fehler gecheckt, sie ist technisch in Ordnung. Hab heute einem Kollegen davon erzählt und der hat gemeint er hätte auch einen ähnlich hartnäckigen bluescreen gehabt (auch bei windows installation usw.) und bei ihm musste das mainboard getauscht werden, dabei handelte es sich allerdings um ein notebook.
Trotzdem, könnte es sein das theoretisch das mainboard defekt ist? Habe ein MSI-Neo2.
Auf jeden Fall ist es eine gute Idee die Festplatte mal in einem anderen Computer zu testen, denn wenn sie woanders einwandfrei läuft, ist vielleicht tatsächlich etwas am gesamten system defekt. Allerdings hab ich keinen 2.PC, bei meinem Bruder kann ichs probieren , der ist aber leider wieder erst ab Di da.

Gast
2004-03-13, 13:01:45
hab beim seagate tool nur den seagate-spezifischen test gemacht, der nichts ergeben hat, der allgemeine test hat jetzt ergeben dass die Datenstruktur einen Fehler aufweist, womöglich läßt sich das problem also wirklich mit simplen formatieren aus der welt schaffen, hoffe es zumindest

Gast
2004-03-16, 01:52:21
Hi!

Möchte nochmal allen danken die sich die zeit genommen haben sich mit mir zusammen über dieses Problem den Kopf zu zerbrechen!

Ich hab jetzt endlich die Lösung gefunden!

Also für alle die mal einen "Stop:0x24 ntfs.sys" -Fehler haben hier der Lösungsweg:

1.Mit einer Knoppix Live-Linux-CD booten
2.Eventuell Daten der betreffenden Festplatte sichern
3.linux-shell öffnen
4."su" eingeben (auf root gehen)
5."cfdisk" eingeben und die bezeichnung der betreffenden NTFS-Partition (z.B. hda1) notieren
6."ntfsfix /dev/hda1" (bzw. statt hda1 entsprechend anderes eingeben)
7.knoppix runterfahren

Windows kann nun beim start chkdsk ausführen und das Problem beheben!

Wolfram
2004-03-18, 21:13:35
Nicht zu fassen: Linux als Retter von NTFS-Partitionen :)

Von mir nur eine kurze Anmerkung zum IBM Drive Fitness Test bzw. zu den entsprechenden Tools anderer Hersteller: Ich würde auf deren Ergebnis nicht allzuviel geben. Ein sauberer Durchlauf muß noch lange nicht bedeuten, daß die Platte in Ordnung ist oder nicht binnen Kurzem das Zeitliche segnet. Umgekehrt hatte ich auch schon Platten, bei denen Fehler angezeigt wurden, die dann wieder verschwanden, wobei die Platten dann noch jahrelang liefen.

Um sicher zu gehen, würde ich eine Platte immer noch mal an einen anderen Controller hängen und in jedem Fall mal die Kabel tauschen. Ungeschirmte, schnell brechende 80adrige Billigkabel, möglichst noch länger als 40cm, scheinen mir ziemlich häufig Verursacher vermeintlicher Festplattenfehler zu sein.