Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der "Dialekt" Thread
smileyyy
2004-03-13, 07:20:31
Moagen allerseits.
Heid hu i ma moi docht mia kanntn decht so an Thread aufmochen, wo üwa ois diskutiert wean ku, aber des ausschließlich in eira Mundart. Is easchtens kulturell weiterbildend ;) und zwoatens siha lustig.
PS: Ma soid dazuschreim woher ma kimb/wöha Mundart des is.
Tschausn dawei.
Tiroler Unterland
RudiVöller
2004-03-13, 07:51:42
Haberdere!
Doch,des is amal ganz intressant. Und mi intressierts vor allem, ob ich dann engern Dialekt iberhapt foschdai!
Ob des sua kulturell weiterbildend is wois ich niad, ower lusdich is!
Bayern/Oberpfalz
Gruß
Rudi
Gunslinger
2004-03-13, 08:11:22
Griaß eich,
I woit glei amoi frogn wias eich mitm Dialekt in da Oarbat geht? Bei uns wird vasuacht holbwegs deitsch zu sprechn. Lusti wirds oiwei waun i mit de Bayern telefoniern kaun. Daun kaun i a mein bestn Dialekt ausbockn, wei de hübsch so redn wia mia. Daun hoasts "Griaß Ina" stod "Grüß Gott" und "Pfiat Ina" stod "Auf wiederhören".
(Oberösterreich/Mühlviertel)
JuNkEE
2004-03-13, 09:10:36
Servus,
i tua jo eigentli net so reden, nua wenn i bei mei oma bi, wei di duat draussen aufm lond lem. Oda aa a so wenn eppa mia boarisch ren duat.
v'stehst mi? ;)
(bayerisch)
govou
2004-03-13, 12:17:11
Ick snack Plattdüütsch. Dat is eene spaaßige Spraak. :p
Beter as dien. Hüüt snackt dat over nüms mihr. Is wiß sworer as dien.
Ick speel noher noch Skot un drinke beten Beer.
Dat wöör Plattdüütsch, do hebben de Ingländer veel gekluut.
:asshole:
smileyyy
2004-03-13, 12:42:43
Zach so gheats sie's leidln. Owa Mr.B mitn sauthpark avatar, des is jo kronk. Vasteh schiaga nix ;)
Olle onnan genjo nu.
Weida so gebsch gas.
Easystyle
2004-03-13, 12:47:49
Ja sali zäme!
Sind er alli fit?
Da gsend er mal en Schwytzer-Dialäkt!
Mier redet alli so i de Schwyz! Für üs isch da nüd bsundrig! Für üch dütschi denn so wies usgseht scho, hä!
Ich hoffe, dass ier wennscho öpis davo verstande hend!
Mit fründliche Grüäss
Easystyla
(Schweizerdeutsch)
abaddon
2004-03-13, 12:52:01
Original geschrieben von JuNkEE
Servus,
i tua jo eigentli net so reden, nua wenn i bei mei oma bi, wei di duat draussen aufm lond lem. Oda aa a so wenn eppa mia boarisch ren duat.
v'stehst mi? ;)
(bayerisch)
freile, mei oma is eh vui besser ois deine :P
de macht a fui a bessers essen ois de deine!
lassts uns doch amoi üba des essn ren! meine macht an so an guadn sauerbroan
(bayerisch) ;D
Becks
2004-03-13, 12:53:17
herst euda....gib mir geldbörse oder was!?
DÖNNER, DÖNNER für 3 euro....
...was schaust so depatt, i hol freunde, dann krigst du schlag ins gesicht....
(Wien, 10.BezirkX-D)
Zesotu
2004-03-13, 13:17:01
Original geschrieben von Easystyla
Ja sali zäme!
Sind er alli fit?
Da gsend er mal en Schwytzer-Dialäkt!
Mier redet alli so i de Schwyz! Für üs isch da nüd bsundrig! Für üch dütschi denn so wies usgseht scho, hä!
Ich hoffe, dass ier wennscho öpis davo verstande hend!
Mit fründliche Grüäss
Easystyla
(Schweizerdeutsch)
ja hoi
ha gär nöd gwüsst das du au schwiizer bisch, do innä gits jo langsam ä ganz grossä hufä fu üs un jedi wuchä gits neui
greenvirus
2004-03-13, 13:39:26
Original geschrieben von Sinnestäter
ja hoi
ha gär nöd gwüsst das du au schwiizer bisch, do innä gits jo langsam ä ganz grossä hufä fu üs un jedi wuchä gits neui
es isch scho volä.;)
gruss
Marcel
2004-03-13, 13:53:51
Original geschrieben von Mr.B
Ick snack Plattdüütsch. Dat is eene spaaßige Spraak. :p
Beter as dien. Hüüt snackt dat over nüms mihr. Is wiß sworer as dien.
Ick speel noher noch Skot un drinke beten Beer.
Dat wöör Plattdüütsch, do hebben de Ingländer veel gekluut.
:asshole:
Ick küer kein Platt, leider. Hier im Münsterland issat schlecht, weilie Altn, vor alm die vom Hof, datt noch viel sprechn. Ich selbs hab nur son bisschen westfälischn Dialeckt drauf.
Aba dattie Engländer datt Platt geklaut ham, is nich gans korrekt - die Angeln unnie Sachsn hammie Engländer stumpf ersetzt, indemse den'n datt Poppen verbotn ham, alsse damals, 450 nach Christi, da hinkam'm. Un so issat Platt aufe Insel gekomm. Native Britains gibs nich mehr, höchstns Promenaden-, äh, Sachsenhüttenmischungen.
lyzerak
2004-03-13, 15:26:37
Jo, sali zäme!
Da hend er no en Schwyzer usem Kanton Zug!
MFG
Enis
Simon Moon
2004-03-13, 15:33:02
ä Zürchär mischt sich au no dri!
Hähä mir wonnäd a da goldküschtä vo dä schwyz... oder idär industriestadt Winterthur... naja mär chan nöd alläs ha...
hey keulen, dass ma ne richtich jute idee mitten vaschiedenen dialekten, wa.
abba wat hier eindeutich noch fehlt is ne jute alte berlina schnauze.
und da bin ick och schon, wa :p
aber nüscht für unjut, euer jebrabbel is oh net schlecht, och wenns keen mensch verstehn tut.
;)
greenvirus
2004-03-13, 16:44:14
Original geschrieben von El-Diablo
ä Zürchär mischt sich au no dri!
Hähä mir wonnäd a da goldküschtä vo dä schwyz... oder idär industriestadt Winterthur... naja mär chan nöd alläs ha...
also wo wohnsch jetzt? a dä goldküste oder z'winti?
gruss
Easystyle
2004-03-13, 18:56:06
Yeah! Ich bi au us em Kanton Zug!
Isch doch geil dass es da inne au Schwyzer het...
Redeemer
2004-03-13, 19:06:54
wolle mer net e mal e wink hessisch babbele?
greenvirus
2004-03-13, 20:06:35
hier der schweizer-thread:
http://80.237.203.42/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=65570&highlight=schweiz
gruss;)
JuNkEE
2004-03-13, 20:35:43
Original geschrieben von abaddon
freile, mei oma is eh vui besser ois deine :P
de macht a fui a bessers essen ois de deine!
lassts uns doch amoi üba des essn ren! meine macht an so an guadn sauerbroan
du ge! hoit blos dei bappen sonst kriagst no a scheun dos grod soo raucht.. host mi bua? ;D
a niamand tuat a so guade semmikneddi kocha wie mei oma s duat ;)
Rangy
2004-03-13, 22:41:27
Ich bin wall hee dä einzije Kölsche Jung, dä sich meldet. Määt ävver nix, doför könne mor unsre Sprooch uch drinke. :D
Dä Kölsche Sprooch is einfach staats!
Rocko_the_Devil
2004-03-14, 00:37:11
das erinnert mich an eine geschichte unserer lehererin. sie war an einer schule mit sehr starkem dialekt (ka mehr welchen) und da sagt die eine schülerin im unterricht zu ihr: "die dofel späigelt" und sie wußte überhaupt nich was gemeint war:D ihr könnt ja mal raten
Redeemer
2004-03-14, 00:45:18
Original geschrieben von Rocko_the_Devil
das erinnert mich an eine geschichte unserer lehererin. sie war an einer schule mit sehr starkem dialekt (ka mehr welchen) und da sagt die eine schülerin im unterricht zu ihr: "die dofel späigelt" und sie wußte überhaupt nich was gemeint war:D ihr könnt ja mal raten
Die Tafel spiegelt
Viper00
2004-03-14, 01:11:39
-> Ohne Kontext <-
Da i obsolut koan Plan hob, wos i do a den Thread posten soid, wiad oafoch der Sotz stövotretend fia olle Innviatla "voewigt".
Innviertel/Oberösterreich
Mfg Viper00
Simon Moon
2004-03-14, 02:10:30
Original geschrieben von greenvirus
also wo wohnsch jetzt? a dä goldküste oder z'winti?
gruss
letztäräs leider ... zwüschäzitli aber au mal no z'Gossau SG ...
Rocko_the_Devil
2004-03-14, 11:40:04
Original geschrieben von Redeemer
Die Tafel spiegelt
richtig;D
smileyyy
2004-03-14, 12:05:06
So Leidln wei mia jez reicht wei ma koana a piktscha card vakaffn wü, griags jez an link vor de nosn gseztzt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=128082
Und wenn si koana möd noad kends mi olle kraizweis. Kus jo ned sei dass koana vo ench so an buara dahoam ummalign hod.
;) (Des wor schlimmerer Dialekt ois i jemals sprechen wead glaw i)
Cyberlady
2004-03-14, 16:47:55
Grias aich olle midanand ;D
Do san ja grod gnua bayaern herinna in dem Forum, ja gruziwuzi, hätt i ned denkt.
(Südbayern) ;D
abaddon
2004-03-14, 16:56:01
Original geschrieben von Cyberlady
Grias aich olle midanand ;D
Do san ja grod gnua bayaern herinna in dem Forum, ja gruziwuzi, hätt i ned denkt.
(Südbayern) ;D
Doch, doch, des stimmt scho... san a haufa bayern do.. a guade sach :)
DasheR
2004-03-15, 13:13:08
Yeah! Ich bi au us em Kanton Zug!
Chamer City rulz!!
=)
roman
2004-03-15, 16:06:16
leiwaunda thread! hob söba scho moi übalegt ob i ned so an aufmochn sui ... an anti-hochdeitsch thread X-D
mecht nu kuaz aumerkn, das i ma sötsaumerweis beim mundoatschreim leichta dua ois beim hochdeitsch ... najo waunst amoi 2 joah täglich mid deine hawara im icq schreibst, hostas irgendwaun amoi heraussn goi ...
ajo, bin aus linz/oberösterreich ... mia san jo sogoa nu hoibwegs vaständlich im gegnsotz zu de mühlis :D
Gunslinger
2004-03-15, 16:38:45
[B] mia san jo sogoa nu hoibwegs vaständlich im gegnsotz zu de mühlis :D
Ba meine Linzer Oarbeitskollegn muas i mi a oft zaumreissn das' me vasteingan. Waun i z'Mittog sog es hot Eaban zan Bratl gem schauns me olle nedda bled au. :D
Eaban = Kartoffeln
(Mühlviertel/Oberösterreich)
Gibts eigentli Vorarlberger do herinad? I hob gherd de san wirkli vadaumd schwa zan vastei.
|Astaroth|
2004-03-16, 12:17:50
:crazy:
@ all: :krank:
raibera
2004-03-16, 12:50:05
jezza,
erschdmol a frog an dia echde schwobaexperda:
was isch en preschdlingsgsälzhäfelesbäbber :D
Terr0r
2004-03-16, 15:45:23
ja denn will i min Senf au mal derzuegeh, kei Ahnig was i söll schribe aber was sölls, hmmm do im kt solothurn isch hüt schöns wetter und mir isch saulangwilig.
es fetts grüessli us dr Schwiz
Wat schwäzt ihr dann e lo fa e Murks sesamme? Rischdisched Plattdeitsch kenne nur mir e lo in Uwerschtän, gelle Barracuda?
Also obwohl dat lo mei offiziell Mundart ess, hert sich dat angeblisch mehr no Saarlännerisch an wie alles annere, obwohl eisch ous da Pfalz komme. Awa mir ess dat egal, alldiweil eisch meischtens sowieso hochdeitsch lawere, weil eisch e houfe kumbels honn wo selwat kee plattdeitsch schwätze.
ihr henn doch koi ahnung vom tutn ond bloßa
i rul eich alle weg :D
Marcel
2004-03-16, 19:43:03
Original geschrieben von Kai
Wat schwäzt ihr dann e lo fa e Murks sesamme? Rischdisched Plattdeitsch kenne nur mir e lo in Uwerschtän, gelle Barracuda?
Also obwohl dat lo mei offiziell Mundart ess, hert sich dat angeblisch mehr no Saarlännerisch an wie alles annere, obwohl eisch ous da Pfalz komme. Awa mir ess dat egal, alldiweil eisch meischtens sowieso hochdeitsch lawere, weil eisch e houfe kumbels honn wo selwat kee plattdeitsch schwätze.
Da vertuhste Dichn bisschen, glau'bich. Mit Plattdeutsch is im allgemein'n nix ausser Pfalz gemeint, sondan tatsächlich dat ausm Norddeutschn.
Guggmada:
Wikipedia über Plattdeutsch (http://de.wikipedia.org/wiki/Plattdeutsch)
Plattdeutsch ist ein Sammelbegriff für die Dialekte der Niedersächsischen Sprache und der Ostniederdeutschen Sprache. Beide rechnet man zur Niederdeutschen Sprache.
un op Platt: (http://nds.wikipedia.org/wiki/Plattdüütsch)
Plattdüütsch is een eegen Spraak (eenige Lüd dink, dat is een Dialekt). De Wetenschapslü seggt Low Saxon (wesslich vun de Ilv) ellers East Low German (össlich vun de Ilv) dorto, ook Nedersassisch, Nedersaksisch un Niedersächsisch (wat nich heet, dat bloots Neddersassen dat snackt) un Ostnederdüütsch. De offizielle Spraakencode na ISO 639-2 is nds. Plattdüütsch is in de Europääsche Kort vun de Regionaal un Minnerheetenspraaken opnahm. Dat is nu güllig vun 1998 af.
ISO 639-2. Prosit.
barracuda
2004-03-17, 00:55:48
Original geschrieben von Kai
Wat schwäzt ihr dann e lo fa e Murks sesamme? Rischdisched Plattdeitsch kenne nur mir e lo in Uwerschtän, gelle Barracuda?
Also obwohl dat lo mei offiziell Mundart ess, hert sich dat angeblisch mehr no Saarlännerisch an wie alles annere, obwohl eisch ous da Pfalz komme. Awa mir ess dat egal, alldiweil eisch meischtens sowieso hochdeitsch lawere, weil eisch e houfe kumbels honn wo selwat kee plattdeitsch schwätze.
Do hoste rääschd, uus Platt is Platt und wat die annere schwätze is äänfach nur Blabla. Mir sinn jo kä Saarlänner und kää Pälzer, Hunsricker Bauere halt.
Binisch hier de eenzsche ausm scheen Sachsn?
Schroeder
2004-03-17, 09:58:15
Original geschrieben von Maki
Binisch hier de eenzsche ausm scheen Sachsn?
ei verbibsch. Nee, nu gugge mol do, hier is noch eeener. Also ich. Nu hallo, wo denn genau ausm scheenen Sachsn?
ps. Dialekt schreiben ist nicht wirklich mein Ding ...
Na guden Morschn!
Ich gomme och ausm Saggsnlande. So richtsch will das mitm Dialegd-Schreim bei mir aber och ne klappen. Ich weeß och gar ne, ob das überhaubd richtsches Sächsch iss, was ich hier hin schreim tu. Bei uns in dor Stadt wirds eh ne mehr gesprochen.
Schieenen Daach noch!
Edit. @Schroeder: Was ich dir noch sachn wollde: Freut mich, dass die WaKü fungdschionierd!
Kurgan
2004-03-17, 10:50:55
Original geschrieben von Rangy
Ich bin wall hee dä einzije Kölsche Jung, dä sich meldet. Määt ävver nix, doför könne mor unsre Sprooch uch drinke. :D
Dä Kölsche Sprooch is einfach staats!
enä, do han mer noch eine. schnüss schwade op kölsch kann ich ävver nit su jot wie lese, schrieve un verstonn ;)
Isch komm aus Pirne (Pirna). Das rischtsche Bliemlsächssch. red mer abor hier ni.
Schroeder
2004-03-17, 11:25:34
isch weeß o ni so rischtsch, aber eischendlich redn die hior am fuße des erzgebirschs o e bissl anners, aber mir gfällt des sächssch so aus dor rischtung dresden besser.
hier gehts ja mehr so: do muss'sch mo mei gack a bissl höcher häng'? gestern vormitsch war'sch in luhch (Lugau) eikaafn, aber das war ja alles so teier, und dann ham mir de fiss wehgetan... sehr verwirrend wenn die Leute hier richtig anfangen ihren "Erzebirgs-dialekt" rauszuholen, da passiert dann immer jenes bei mir :???:
edit. Mir ist gerade nochwas eingefallen was halt "richtige Sächseln" angeht (da war doch mal was :gruebel: ... :idea: ). 3Dcenter auf sächsisch (http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/unimut/schwob?sax_url=www.3dcenter.org)
Original geschrieben von Schroeder
edit. Mir ist gerade nochwas eingefallen was halt "richtige Sächseln" angeht (da war doch mal was :gruebel: ... :idea: ). 3Dcenter auf sächsisch (http://unimut.fsk.uni-heidelberg.de/unimut/schwob?sax_url=www.3dcenter.org)
;D :jumping:
FireFrog
2004-03-17, 13:52:51
So isch kann net so schwätze wi de rischtich pfälzeer des is weil, isch zu gut erzogge bin und in de grundschul, do lernt ma a hochdeitsch, aba so langsam gehts so zu schreibe obwohl des viel schwerer is alles zu spresche.
Isch hoff isch entschäuch de echte pfälzeer do net:)
Schroeder
2004-03-17, 14:34:50
Original geschrieben von Maki
@ Schroeder: :D :D :D
Für dich doch gerne. =)
*räusper*
äh aiyo(meinen Beobachtungen nach ein beinahe typischer erzgebirgscher Ausdruck um Zustimmung/Bejahen oder irgendwas auszudrücken ;)), wo warn mir noch glei? Isch wer' bleede, su viele kleene sachsen hior. Da fühl isch misch glei e bissl wohler, nu. Mir sin ja e g'mütlisches völgschn ni' wahr? Isch gloobe wenn das uns're Forums-Deitsch-Lehrer hior seh'n, wie lustsch hior so mansches word gschrieben wird, da falln die vom stuhl, ni' wahr.
Kennung Eins
2004-03-17, 16:44:24
Ich weeß ooch nich, ich kann mir jarnich vorstellen, was ich hier rinschreiben soll.
Son richtich krassen Dialekt sprechen war hier nich, drum fällt mir nüscht ein. Jibt allerdings son paar wenije buchstabm, die die hier immer vortauschn. Zum Beispiel der Jarten, oder die Jurke. Also das J und des G ("Jeh" :D ). Manchma wird aber das G ooch zum R oder Ch. Je nach Wort.
Wenn ener enem was von seinem defekten Guckapparat saren will, dann sacht der warscheinlich "Mein ore tut weh."
Und Endungen sin auch nich so wirklich beliebt.
Naja, lassen war das.
Magdeburg/Schönebeck
Magdeburgsch is keen rischtscher Dialekt, ichweeß ja ni.
Isch find denn forchbar.
Kennung Eins
2004-03-17, 17:54:52
Is irjendwie ziemlich dreckich, find ich ooch nicht toll.
Haste schon recht. Aber jesprochen wirds jednfalls.
smileyyy
2004-03-17, 19:10:35
Wia hostn des hiagriag Schroeder? Google? Kus jo ned sei muas i glei moi schaugn.
Vasteh i üwahaups ned is ma echt a Rätsel...
Schroeder
2004-03-17, 19:43:32
Original geschrieben von smileyyy
Wia hostn des hiagriag Schroeder? Google? Kus jo ned sei muas i glei moi schaugn.
Vasteh i üwahaups ned is ma echt a Rätsel...
Du meenst ja bstimmd des 3dCenter auf sächsich, oder? Des stand mol sugor in de News, aber gugg eenfach ma in de 3dCenter-Links unter dibbs & driggs (http://www.3dcenter.org/links/#help), reladief weit undn do gibbs des sugor auf schwäbbisch.
Cadmus
2004-03-17, 19:54:17
Kennung Eins
Vergiss es, wir haben keinen besonderen Dialekt. Wir sprechen eher hochdeutsch mit sächsischen Anleihen.
Da fällt mir grade inn, ich wollte heute noch einkoofen jehen. 'N janzen Tach verpennt ... =)
JuNkEE
2004-03-17, 20:04:37
Original geschrieben von Schroeder
ei verbibsch.
Jetzt will ich aber mal wissen was das heisst. ;)
Schroeder
2004-03-17, 20:16:07
Original geschrieben von JuNkEE
Jetzt will ich aber mal wissen was das heisst. ;)
also hier nach http://www.letzel.net/leipzig/tourismus.htm
heißts:
eiferbibbsch - Unglaublich ! Sieh einmal an !
allerdings ist mir diese Schreibweise völlig neu ... :kratz2:
Mylene
2004-03-17, 20:30:30
ha sapperlott nommol abr au! selld isch doch koi drei d sendr uff schwäbisch, hailigs blächle! selld isch a vrgewaldigung eisrar scheena schwäbischa sproch.
abr dia schduaggarda schwätzad au a grottaschlächds schwäbisch, dia alda dräggseggl! :D
Kennung Eins
2004-03-17, 20:59:37
Original geschrieben von Cadmus
Kennung Eins
Vergiss es, wir haben keinen besonderen Dialekt. Wir sprechen eher hochdeutsch Hast du recht, merk ich immer wieder bei meiner Freundin (ist aus Franken) :D
Und ich spreche Hochdeutsch X-D
Plattdeutsch kann ich verstehen,selbst sprechen jedoch nicht.
Aguti
2004-03-19, 19:30:43
Original geschrieben von raibera
jezza,
erschdmol a frog an dia echde schwobaexperda:
was isch en preschdlingsgsälzhäfelesbäbber :D
Ha, dees isch e "Erdbeerkonfitürenglasetikett". Des wois doch e jeder, gell?
@Mylene: Bisch dua e Älbler? Sog bloß nix gege d'Neggarschwoba. I be aber et aus Schduagard, koi Angschd. ;)
raibera
2004-03-22, 15:29:20
Original geschrieben von Aguti
Ha, dees isch e "Erdbeerkonfitürenglasetikett". Des wois doch e jeder, gell?
@Mylene: Bisch dua e Älbler? Sog bloß nix gege d'Neggarschwoba. I be aber et aus Schduagard, koi Angschd. ;)
100 punkte. top :up:
dr_prot0n
2004-03-22, 17:25:57
Original geschrieben von smileyyy
Moagen allerseits.
Heid hu i ma moi docht mia kanntn decht so an Thread aufmochen, wo üwa ois diskutiert wean ku, aber des ausschließlich in eira Mundart. Is easchtens kulturell weiterbildend ;) und zwoatens siha lustig.
PS: Ma soid dazuschreim woher ma kimb/wöha Mundart des is.
Tschausn dawei.
Tiroler Unterland
ich kotze. ich war grad ne woche in kitzbuehel und frag mich wie man sowas sprechen kann und dann deutsch seine muttersprache nennt. ich hab ne omma nachm weg gefragt und mir danach gedacht: "die haette genausogut chinesisch sprechen koennen!"
Mylene
2004-03-23, 23:31:19
Original geschrieben von Aguti
Ha, dees isch e "Erdbeerkonfitürenglasetikett". Des wois doch e jeder, gell?
@Mylene: Bisch dua e Älbler? Sog bloß nix gege d'Neggarschwoba. I be aber et aus Schduagard, koi Angschd. ;)
i hau bloss nemme gwissd, wa preschdling send... be scho so lang aus dr hoamed wäg *heil mr rotz ond wassr aus d auga* do vrgissd ma hald so a baar sacha *g*
ha, sichr ben i a älbler! genau in dr midde vo dr lufdlinie schduaggard - bodasee isch mei schees hoamedördle :D
Cadmus
2004-03-23, 23:38:46
MÖP :o
Wenn ich nicht schon ständig mit Schwaben zu tun hätte, würde ich bei so einer Vergewaltigung der deutschen Sprache anfangen zu weinen.:baeh2:
GBWolf
2004-03-24, 17:14:40
dat is ja alles nüs gegen dat efler platt, leider kannich dat netens richtisch...aber als jebürtige efler verston ich dat zumindest, da ich nu in kölle wohn sach ich da , et hät noch immer jot jejange
Konami
2004-06-02, 20:04:30
jo mei jetz hot da dav133 a neien dialegtsred afgmocht, da moch i doch glei an updet von dem hier
L°°pb4ck
2004-06-02, 23:22:34
Schellet se it a sellerer Schell
selle Schell Schellet it.
Schellet se liabr a sellerer Schell
selle Schell schellt!
Hau i blos wella saga.
:D
Corny
2004-06-03, 00:32:22
wos is do lous? endlich amol nimma des saublede houdeitsch redn, des kon i o ibahabtned ob hom....
bayern / oberpfalz
Das gute A
2004-06-03, 08:45:31
Mir sin us de ahle Stadt,
us de Rätemateng,
mer spreche richtisch platt
und loope op de Häng
Unsre Altstadt is bekannt
von Korschenbroich bis Norf,
mer drisse jet op Kleen-Paris,
mer sin us Düsseldorf!
Das war typisch Düsseldorfer Platt :)
Gruß
Blumentopf
2004-06-03, 09:35:19
Mâ fliag oh da. Verschteasch jâ koa Word mea.
Pfiati.
Schiller
2004-06-03, 11:34:07
Digga, was labat ia hia füa ne Schaise? Meine konrkete Art zu speaken bounct euch eh alle weg! Un wer was auf da Fresse will, soll sagen, Alda...isch schwör!!!
Zählt das auch? ;(
Corny
2004-06-03, 15:01:15
Original geschrieben von Schiller
Digga, was labat ia hia füa ne Schaise? Meine konrkete Art zu speaken bounct euch eh alle weg! Un wer was auf da Fresse will, soll sagen, Alda...isch schwör!!!
Zählt das auch? ;(
bist du voll krass konkreter türkischer einwanderer oder was?
bei soviel Türken in deutschland ists sicher schon ein dialekt ;D
deutsch kurs für türken:
machen Sie einen deutschen Satz!
türke: "Mein Vater hat Dönerbude!"
so, und jetzt machen Sie ne Frage draus
Türke: "Mein Vater hat Dönerbude, verstehst?"
PS: nein, ich hab nix gegen Ausländer!!
Hucke
2004-06-03, 15:04:58
Schaaad. Aijsch schwätz jo käää Aaalwer Blatt. Susst hätten äijsch mol vumm schwoatz Korrat virzällt, dat Viesch wuor suuu rou, awwer äijsch kaaa jo käää Aaalwer Blatt.
Lethargica
2004-06-03, 16:52:45
Für die, die's no idd gmorkt händ ... komm vom Bodesee, blos a bissle von de bayrische Grenz weg ... von doher schwätz i au no fleißend Bayrisch und Schwieetzerdütsch ^^
Nebelfrost
2004-06-03, 19:55:33
Kinntr ne amoal verninftsch raden? Das hirt sich oa, als settr nimmi ganz reene a uirn Nischel. Ich durf loabern wiesch will, weilsch aus dr Äbrlausitz kimm. Un do biech o stulz druff, weil mer meine Heemt gefallt. Wennr also dusslig rimpoapen wullt, do macht das wo andersch, aber ne hier, sunst fangsch ganz schnell oa rimzubläken. So, un jitze loasst mich a Ruhe meine Abern mit Harch assen! Hab nämich noch nischte zu Mittsche gehoabt. Also gieht ocke lieber furt, uder ihr satscht uich wingsten ruhig har. Un wennr was soid, do vergasst mer ja ne, das R schiene zu rulln un immer kräftsch zu quirln, sunst gibbds was uff de Gusche!
(Äbrlausitzer Mundoart) :D
Zittau, Ostsachsen
Nebelfrost
2004-06-03, 20:05:45
doppelpost
beta3
2004-06-04, 15:24:47
seas
woit mi a amoi mödn und i ka oisig vasteh
oba des schweiza klingt voi witzig ;D
oba auf daua daat des ned in am forum funktioniern, leida
österreich/oberösterreich/nem am attersee (Hausruckviertl)
smileyyy
2004-06-04, 18:45:30
jo zach a östareicha so gheats sies. mia san vü zwenig vatretn do ;)
Friedersteller aus Tirol
SertscH
2004-06-04, 19:10:54
Ez beni aber gspannt öber mech verstönd X-D
Ech chome us de schwiz :)
Aber das do esch no schlemmer: ichumä us dae schwiäz hihi
th and bb
smileyyy
2004-06-05, 13:46:56
Du kimst aus da Schweiz ;) und des oane is lei a ondare Schreibweise....mia Tiroler san eigentlich so inda mittn des Dialektbalkens. Weder extrem noch normal.
Joa! Des is a moi a guada thread, da konn i jo glei amol eiposton..
Bayern/Oberpfalz.
Joa! Des is a moi a guada thread, da konn i jo glei amol eiposton..
Bayern/Oberpfalz.
i hop zwa kann anzichn bosd hiear glesn aber trotzdem red i etz frängisch!!! :D
sChRaNzA
2004-06-06, 20:27:12
njao de fränkisch dialekt is immernouch de best ;)
ich könnt gar nimmer ouna dan gelabb. aso nir dös ich hier die annern runner mach will, abba es is douch sou! hehe... nurn späßchen jungs... und mädels :)
Fullover
2004-06-06, 20:42:23
Herst, oida, ich geh jetzt Spaghetti fressn.
Die Paradeissoß dazu hat meine Mama selba gmacht.
Original geschrieben von smileyyy
Du kimst aus da Schweiz ;) und des oane is lei a ondare Schreibweise....mia Tiroler san eigentlich so inda mittn des Dialektbalkens. Weder extrem noch normal. Den coolsten österreichischen Dialekt habn meiner Meinung nach die Wiena.
Ich bin Niederösterreicha (wiennähe) und sprech im Großn und Ganzn eigentlich nach da Schrift. http://mitglied.lycos.de/fullover/^^.gif
Schwarzmetaller
2004-06-06, 22:26:14
Nugguggemada, e Dialeggd-Dred. Das findsch abor subor. Eichndlich müssdich das nu feiorn mit em Schälchn Heßn. Abor wennsch nu ene Dasse Gaffe drinke, kannsch de Nacht wiedor nich bofen, weilsch keh Ooche zukriech....deswechen moch ich mer ene Dasse Dee und du e bissel Grave Diggor hörn.
Abor eens mussich sachn, örschndewie binsch dor erschde der hier e bissel säggsch babln dud, alle andorn babeln ewie randgrubbndirolor....nördlich wie siedlich, das findsch rischtsch niedlich....aber nu du ich an dor madratze lauschn gehn und winsch euch ne scheene Nochd..
MFG
Schwarzmetaller(:):))²
Bost Sgribdum: Das wor säggsich mit em gleen erzgeberschischn Einschlach.....so rischtisch wie de Randfichtn
Bakunin3
2004-06-07, 20:49:12
Des will mer net in de Kopp enei,
wie kann nur 'e Mensch net von Frankfort sei!
Uns Hesse kammä net vägesse!!!
Wann isch mir so e Bembel vom gude alde Äppler in de Kopp gehaue hab' dann gäid des mi'm babbele gleisch nochemol so gut (abä von'de Frau Rauschä musser sein).
Extra für No. 3 wird hier weiter gemacht.
Mir ham hier in dr Gägend een Heematdichtr, Bruno Barthel, der hat seine ganzen Geschichdn in dr hiesischn Mundort geschriem. Das hat mitm Bliemsächsch nüscht zu dun.
Sylver_Paladin
2004-12-10, 15:12:41
Hoo, dann mach mer halt do mol weiter, Waass aner um wos des in dera Gschicht get?:
http://www.stadt-hof.de/hof_deu/35_mund/mundart2.htm
drexsack
2004-12-10, 16:54:48
Dialekte entsprechen Sprachfehlern.
[Das war Hochdeutsch]
:D
Plage
2004-12-10, 19:52:19
Hallo! Wie geht's euch denn so? Ihr habt ja alle lustige Rechtschreibweisen/ eine lustige Aussprache der Wörter. :biggrin:
Ich schreibe hier in meiner normalen Aussprache. :P
Sachsen-Anhalt, Kreis Merseburg-Querfurt ;)
Konami
2004-12-10, 19:58:30
Hallo! Wie geht's euch denn so? Ihr habt ja alle lustige Rechtschreibweisen/ eine lustige Aussprache der Wörter. :biggrin:
Ich schreibe hier in meiner normalen Aussprache. :P
Sachsen-Anhalt, Kreis Merseburg-Querfurt ;)Du sagst wirklich "eine und nicht "ne"? "Schreibe" und nicht "schreib"? Würde mir zu lange dauern. ;)
Plage
2004-12-10, 20:09:47
Du sagst wirklich "eine und nicht "ne"? "Schreibe" und nicht "schreib"? Würde mir zu lange dauern. ;)
verdammt, hast mich erwischt... :biggrin:
wenn ich's mir recht überlege...
aber eben nich so extrem wie die andern weiter oben ;)
das was du aufgezählt hast ist auch schon so ziemlich das einzigste...
Konami
2004-12-10, 20:29:37
das was du aufgezählt hast ist auch schon so ziemlich das einzigste...X-D
Plage
2004-12-10, 21:02:19
X-D
was is daran lustig? :confused:
€dit: ich meinte nicht "das einzige" sondern das einzigste :P
Konami
2004-12-10, 21:05:29
was is daran lustig? :confused:
€dit: ich meinte nicht "das einzige" sondern das einzigste :PEs gibt kein "einzigstes", nur ein einziges. ;)
Plage
2004-12-10, 21:09:45
Es gibt kein "einzigstes", nur ein einziges. ;)
jaja ;(
Popeljoe
2004-12-10, 21:14:04
Ok denn will ick og mol wat doar to seggen:
"Den Buck melken un in de Heid fischen bringt nix in!" ;)
Popeljoe
Plage
2004-12-10, 21:17:33
Ok denn will ick og mol wat doar to seggen:
"Den Buck melken un in de Heid fischen bringt nix in!" ;)
Popeljoe
was willst du melken? :confused:
Hiro Hiroshi
2004-12-10, 21:31:01
Isch han et ärme Dier
jalapeno
2004-12-10, 22:08:39
Ihr habt alle einen dicken!!!! Sprachfehler :|
(Hannover - pures DEUTSCH) :D
Außer: Spocht = Sport
Konami
2004-12-10, 22:15:27
Ihr habt alle einen dicken!!!! Sprachfehler :|
(Hannover - pures DEUTSCH) :D
Außer: Spocht = SportWos host g'sogt, Bua? Hia san nur Dialektb'nutzer erlaubt. ;(
jalapeno
2004-12-10, 22:16:37
Wos host g'sogt, Bua? Hia san nur Dialektb'nutzer erlaubt. ;(
Aaaaaaaahh - alles südlich Hildesheims ist echt Ausland... :biggrin: (wenn ich schon an die Berge denke...)
Konami
2004-12-10, 22:25:46
Aaaaaaaahh - alles südlich Hildesheims ist echt Ausland... :biggrin: (wenn ich schon an die Berge denke...)Wenn'st moanst ... Aba d' Weißwürscht und Knedel san guad. :D
Den coolsten österreichischen Dialekt habn meiner Meinung nach die Wiena.
herst, ehrlich gsogt is da weana dialekt ana von de gschissestn übahaupt ;)
HockleXX
2004-12-10, 23:32:28
also das esch ganz en interessante thread, han gmeint da gits ke schwiizer aber lueg au da, 3dcenter esch halt würkli s'bescht. und seged mol chuchichäschtli
^^
Schwiizerdütsch Rul0r !
Radeonator
2004-12-10, 23:37:50
Ik will ji lüüd watt mit jin olle dialekten! De eenzigst gooden Dialekt is jawal Plattdütsch!!! Wenn dat man wetst hes all de halve Miete!
Radeonator
2004-12-10, 23:49:56
Ihr habt alle einen dicken!!!! Sprachfehler :|
(Hannover - pures DEUTSCH) :D
Außer: Spocht = Sport
Do kummt he uut Hannover un wet nich ens dat se dodt en egen Platt harrn!
Nej,nej watt sünd de lüüd brägenklöterig ;)
edgecrusher
2004-12-11, 01:43:21
komm aus m-v, kann nur hochdeutsch :D
Konami
2004-12-11, 14:19:56
Wen mo sich des hier amoi durchliest und's mit oiden Büchan vergleicht, wo's a no so komisch g'redt hom, foit ei'm a gewisse Ähnlichkeid auf.
Und @ Hochdeutsche: Die Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und gehören zum Dialekt. :P ;)
Lost Prophet
2004-12-12, 01:21:22
kamot oida!
so an "thread" hamma wiaklich amol do herinan gebraucht.
Sunst hot ma echt ka meglichkeit sei kultua do in dem forum auszulebn.
I kumm ausm wundaschenen käantn (Kärnten/Carinthia - Österreich/Austria) in östaraich, und muas sogn i befind mi do auf am recht am einsomen postn. hot sich onscheinend noch ka ondara käantna getraut do aufzutauchn.
schod eigentlich, denn mia samma a wundabores völkchen do im südn, wia haasts so schen: klein aba oho. dos problem is on und fia sich lei dos ma am ondan holt di gonze schenheit von so am dialekt net in am so am kuazn "post" zagn konn. des is a warum sich mei beitrog do so zaaht wia strudltaag. Oba genug, weas bis dohea gschofft hot dem gratulia i gonz heazlich. An schen tog noch, oda wia ma wia des sogn wiadn: "Pfiat gott beinond" (traditionell), bzw "Seas" (modern :D)
wienerisch ist aber durchaus auch nicht zu verachten:
Heast oida, haudi üba d'heisa
Putz di oda i zupf da oane, dosst mitm oasch ohf d'uah schost. (schnell gesprochen)
(Bitte entfernen Sie sich, oder ich sehe mich genötigt Ihnen einen solchen Schlag zu verpassen, dass Sie mit Ihren Ohren Ihr Hinterteil berühren würden.)
hach, österreich ist halt ein wahrer schatz an kultur :D
axel
abaddon
2004-12-12, 13:19:22
Wen mo sich des hier amoi durchliest und's mit oiden Büchan vergleicht, wo's a no so komisch g'redt hom, foit ei'm a gewisse Ähnlichkeid auf.
Und @ Hochdeutsche: Die Rechtschreibfehler sind beabsichtigt und gehören zum Dialekt. :P ;)
Ned 'ei'm', sondan 'oam', du Depp.
TR1b4l
2004-12-12, 14:36:29
ist 1337 eigentlich auch ein dialekt ...
joa legs mi do am stöpfli
Konami
2004-12-12, 18:00:08
Ned 'ei'm', sondan 'oam', du Depp.Kacke, beim Reden wär mir das nicht passiert. ;(
@ Lost Prophet: Käantnarisch find i deitlich leichter zum Verstehn ois wienerisch ... :ugly:
ist 1337 eigentlich auch ein dialekt ...
joa legs mi do am stöpfli
wenn Du ä hochdeutschs Wort mit 1337 schreibsch, denn isch des immer no ä hochdeutschs Wort - Du könntscht au mit griechischa Buchstabe schraibe, die Sproch wär immer no Hochdeutsch !
Rainer
Cherubim
2004-12-14, 12:10:58
Sachens, hader nix zu dun?
Isch mein jo, is schon interessant so, ever sinn macht det scho nit.
Isch freu misch scho tierisch up zu hus, den da jibbet hüg ärdäppel mit schlat un kottlet.
is was schwerer zu schreiben ans zu sprechen :rolleyes:
Frechener Platt ist etwas anders als kölsch...
hier ein gutes beispiel für kölsch:
Nohdäm mer 1999 vun der Schoofestroß en der Mediapark 6 getrocke sin, du'mer em November ald widder de Bürros wähßele. Ävver dismol trecke mer nit esu wigg fott, sondern bloß ei Huus wigger en de Nummer 7, en die Zemmere, wo fröher dä Musiksender VIVA dren wor. En der Nummer 7 es nämlich zick langem och dä Ress vun der SK-Stiftung ungergebraht. Ehr mutt Üch also nit esu ärg ömgewenne, Ehr mutt jitz nor gägenüvver en die Pooz eren - un Ehr sid ald widder bei uns.
darph
2004-12-14, 13:54:26
I hoabs vun maner freindin a leckren preißschen wein b'kimma! Der hoats sogar aana preißmünzn g'wonna.
Und isch kennt eusch sache, der zischt wie abbelsaft!
darph
2004-12-14, 13:55:56
Wos host g'sogt, Bua? Hia san nur Dialektb'nutzer erlaubt. ;(Die wo die Wortn durcha Dialektpressn kwetschn?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.