PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : AIDA32 - Netzwerkbenchmark


BlackArchon
2004-03-13, 22:15:10
Ich habe eine Frage zum Netzwerkbenchmark von AIDA32. Doch zuerst folgendes Ergebnis:

Slave Master Average KB/s CPU-Last %
Broadcom 5788 3Com 3C2000 23648 100%
3Com 3C2000 Broadcom 5788 35885 34%
(beides sind Gigabit-Chips)
Was heißt das jetzt konkret? Sendet der Master zum Slave? Oder umgekehrt? Welcher Chip von beiden ist jetzt der langsame? Oder hat einer von beiden nur eine Sende- bzw. Empfangsschwäche?

(del676)
2004-03-13, 23:09:11
kann ich leider ned testen da nur ein pc windoof drauf hat :(

dafür schau ich mir grad den disk bench an

BlackArchon
2004-03-14, 15:18:14
Noch Vorschläge?

Kurgan
2004-03-14, 18:28:38
vollversion, gell? kann ich leider nicht bei mir testen :(

meine interpretation:
die last dürfte zweifelsfrei den benchenden rechner bereffen, master tippe ich mal al sender, slave als empfänger ...
ist aber wurscht, die hohe cpu-last legt nahe, das auf dem benchenden rechner was nicht stimmt

Black-Scorpion
2004-03-14, 19:08:28
Original geschrieben von Kurgan
vollversion, gell? kann ich leider nicht bei mir testen :(

Meinst du AIDA32?
Wenn ja, sind das alles Vollversionen.
http://www.aida32.hu/aida-features.php
Die 3 Versionen unterscheiden sich nur in den Features.
Und alle Versionen sind Freeware.
Einziger Unterschied ist:
-------------------------------------------------------------
For personal use: AIDA32 is a FREEWARE application, so it's free to distribute and use for any non-business purposes.
und
For business, corporate, educational, organizational or government use: AIDA32 must be registered. You can do it by simply filling in the Online Registration Form. Registration includes unlimited site license, product support and future updates for unlimited time. Registration is free of charge.
-------------------------------------------------------------
Quelle: http://www.aida32.hu/aida-license.php

Kurgan
2004-03-14, 19:48:19
Original geschrieben von Anonym_001
Meinst du AIDA32?
Wenn ja, sind das alles Vollversionen.
http://www.aida32.hu/aida-features.php
Die 3 Versionen unterscheiden sich nur in den Features.
Und alle Versionen sind Freeware.
Einziger Unterschied ist:
-------------------------------------------------------------
For personal use: AIDA32 is a FREEWARE application, so it's free to distribute and use for any non-business purposes.
und
For business, corporate, educational, organizational or government use: AIDA32 must be registered. You can do it by simply filling in the Online Registration Form. Registration includes unlimited site license, product support and future updates for unlimited time. Registration is free of charge.
-------------------------------------------------------------
Quelle: http://www.aida32.hu/aida-license.php

asu ... ja, dann werd ich mal ne andere version testen ;)
thx

edit: :bonk: das war sandra mit der vollversion :D

BlackArchon
2004-03-14, 20:10:02
Hm naja, der Broadcom Chip wird nur von einem runtergetakteten 800 MHz Athlon XP versorgt. Toll, jetzt muss man schon wegen der Netzwerkkarte eine 2 GHz-CPU besitzen.

Kurgan
2004-03-14, 21:36:15
Original geschrieben von BlackArchon
Hm naja, der Broadcom Chip wird nur von einem runtergetakteten 800 MHz Athlon XP versorgt. Toll, jetzt muss man schon wegen der Netzwerkkarte eine 2 GHz-CPU besitzen.
ne, 800mhz sollten ausreichen .. das problem liegt woander .. pio? treiberupdate? hd defekt? pci lahmt?
cpu schliess ich eigentlich aus ...

BlackArchon
2004-03-14, 22:06:58
Der Netzwerkbenchmark macht ja nix mit der Festplatte, von daher ist ein Festplatteneinfluss auszuschließen.
Der aktuellste Treiber für alle Komponenten, auch dem Gigabit-Chip, sind natürlich drauf - das ist Pflicht.

Bei Sandra bekomm ich sogar nur einen Wert von 2xxx KB/s - das ist schon sehr merkwürdig.

Das Mainboard ist ein MSI KT6 Delta FIS2R (VIA KT600 Chipsatz), da habe ich eigentlich noch nix von PCI-Problemen gehört.

Kurgan
2004-03-14, 22:38:37
Original geschrieben von BlackArchon
Der Netzwerkbenchmark macht ja nix mit der Festplatte, von daher ist ein Festplatteneinfluss auszuschließen.
Der aktuellste Treiber für alle Komponenten, auch dem Gigabit-Chip, sind natürlich drauf - das ist Pflicht.

Bei Sandra bekomm ich sogar nur einen Wert von 2xxx KB/s - das ist schon sehr merkwürdig.

Das Mainboard ist ein MSI KT6 Delta FIS2R (VIA KT600 Chipsatz), da habe ich eigentlich noch nix von PCI-Problemen gehört.

naja, beim messen müssen die daten ja irgendwohin ..
versuch doch mal real eine datei zu kopieren mit fixer größe, am besten wären so 100mb aufwärts und dann mit hilfe vom taschenrechner und stoppuhr die transferrate ermitteln .. in beide richtungen
und dabei auch die auslastung beobachten.

cyrix1
2004-03-15, 00:25:31
hmm habe das network bench plugin von aida32 auch mal bei mir getestet..

also mein pc (epox8k5a2+;kt333, xp2800+; via onboard lanchip 100mbit; 80gig 7200rpm ata100 hdd)

und mein lanserver (p3 500mhz, gigabyte mobo, pci 100mbit netzwerkkarte;realtek chipset, lahme ata33+ata66 hdds..)

und ein longshine (damals günstig) 8port switch


also, zuerst war mein pc der master (host) und bin mit dem lanserver drauf connectet.
dann kam dieses ergebnis raus

cyrix1
2004-03-15, 00:26:39
dann habe ich den lanserver als host (master) gemacht, und bin von meinem pc aus auf ihn connectet:

cyrix1
2004-03-15, 00:30:18
man sieht deutlich, dass es sehr wohl auf die festplatte, sowie die taktrate und die komplette performance des systems ankommt..


wenn mein lanserver der host ist, ist die durchsatzrate rund 30% weniger, als wenn mein bessere pc das ist.


bin aber auch ein wenig über das gute ergebnis erstaunt, wenn mein pc host ist, ist die durchsatzrate fast 10 mbyte/s, was ein doch guter wert ist.
das (ältere) switch scheint also nicht ganz schlecht zu sein...

ich kann das ganze nochmal mit nem crossover machen

cyrix1
2004-03-15, 00:36:51
ok jetzt nochmal 2 pics, wenn ich ein crossover verwende

mein pc als master; lanserver client:

cyrix1
2004-03-15, 00:38:10
lanserver als host; mein pc als slave



man sieht, dass der durchschnittswert rund 0.5 mbyte höher beim crossover liegt..

BlackArchon
2004-03-15, 02:03:32
Bei diesem Benchmark sehe ich aber nicht, dass die Festplatten-LED leuchtet, also wird er wohl die Daten von RAM zu RAM schieben. Somit fällt doch schon mal die Festplattenperformance raus.