PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel Watt Abwärme schafft die WaKü abzuführen? (Kühlleistung)


Dunkeltier
2004-03-14, 10:28:52
Ich habe mir diese* WaKü von 1A-Cooling bestellt, und würde gerne mal wissen was der Radiator so zu leisten vermag. Ich mein, der ist ja nicht sehr groß. Immerhin kriegt das Kühlsystem schon so über 100 Watt zu fassen (CPU & GPU), ganz zu schweigen davon wenn ich zu Ausbaustufe II übergehe (Einbindung des Netzteiles und der Northbridge). Das dürten dann locker 150-180 Watt Abwärme sein, die aufs Wasser einwirken und ständig umgewälzt werden. Nicht das ich die WaKü dann noch koche und mir durch den sich aufbauenden Druck der Schlauch irgendwo ab- bzw. aufplatzt.

* http://www.1a-cooling.de/Bilder/startseite_02.jpg

halllo_fireball
2004-03-14, 10:32:40
Platzen oder kochen wird da nie was ;) Außerdem wirst du nicht Chipsatz UND Northbridge einbinden, da beides dasselbe ist. (ich nehme nicht an, dass du mit Chipsatz die Southbridge meinst...). Leider kann ich keine Aussagen über die Leistungsfähigkeit des Radiators machen... Aber du musst vielleicht bei einer kompletten Systemkühlung einen zweiten Radiator ins System einbinden. Wird auch jeden Fall mit einem erstmal funktionieren, aber du musst selbst entscheiden ob dir die Temperaturen zu hoch sind.

Jan :-)

Dunkeltier
2004-03-14, 11:01:16
Wo steht da Chipsatz? Ich seh nur was vom Netzteil... ;)

tsaG
2004-03-14, 11:03:14
Es hab hier mal einen Gast und der hat gesagt das die Temps von dem ziemlich gut (ca 41 °C CPU bei vollast oder sowas) sind (weiss aber nicht was der alles eingebunden hatte) , musste mal den Thread raussuchen

halllo_fireball
2004-03-14, 11:14:58
Ja wenn du das Netzteil noch mit einbinden willst brauchst du auf jeden Fall nen größeren Radi - wenn du noch ne angenehme Geräuschkulisse haben willst.

Jan :-)

tsaG
2004-03-14, 11:17:12
hier ist der gast mit der Wakü
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1640053#post1640053

halllo_fireball
2004-03-14, 11:19:16
Bringt uns jetzt sehr viel :D Scheiß Unregs...

Aber der hat ja auch ne Extreme Gehäusebelüftung, deswegen sind die Temps auch schon wieder etwas relativ zu sehen.

Jan :-)

wuschel12
2004-03-14, 11:19:17
Also, ich habe die "Anlage" mit dem ´Radiator für zwei Einschübe. Da dieses Set jetzt auch noch optional mit Grafik- und Chipsatzkühler verkauft wird, muss die Kühlleistung dafür ausreichen.

Cyphermaster
2004-03-14, 13:19:51
"Ausreichen" oder nicht, das ist immer relativ! Denn solang die Verarbeitung mitspielt (= nix schmilzt oder reißt), kann man beliebige Wärme abführen - die Temperaturen sind dann halt nur entsprechend hoch.

Meiner Einschätzung nach ist der 2x5,25"-Radiator in etwa einem guten 120mm-Singleradiator oder anderen 2x80mm-Radiatoren gleichzusetzen (unter gleichen Bedingungen), so daß du bei 180W zwar noch ausreichende, aber keine sonderlich guten Temperaturen mehr bekommen wirst (= nix mit groß OCing-Temperaturen); auch wenn die Lüfter auf Vollast rotieren!

Bei einer solchen Last empfiehlt sich durchaus bereits ein größerer Wärmetauscher als "Niere" für die Wasserkühlung. Und "abplatzen" ist -ganz nebenbei- bei einer Wasserkühlung nicht das Problem. Sobald man eine kleine Luftmenge im AB hat, fängt die auch größere Druckänderungen zusammen mit dem mehr oder weniger elastischen Schlauch wunderbar auf, so daß erst bei wirklicher Verdampfung etwas platzen würde. Da aber die üblichen Schlauchmaterialien PVC und PUR schon vorher weich werden und sich dehnen (evtl. bis zum Leck), würd's im Schlimmsten aller Fälle irgendwo tropfen.

Nick Knatterton
2004-03-31, 11:01:52
Also, ich habe ebenfalls diese Wakü. Gruß an Wuschel 12. Bei mir wird nur die CPU gekühlt, und das sehr gut. Meiner Meinung nach hat diese WaKü aber(mit DoRa)noch Luft :)für mehrere Komponenten wie MB oder GPU.

Gruß

Knatterton