Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsfähigster Luftkühler Intel?
Hi,
ich suche den zu Zeit leistungsfähigsten Intelluftkühler, bzw. den mit dem besten Verhältnis aus Lautstärke/Overclockingfähigkeit.
Danke im Voraus für Eur Antworten...
Zombile
ironMonkey
2004-03-17, 22:07:47
Z.A.L.M.A.N
lol, ok danke...
aber gehts vielleciht ein bisschen genauer?
(Sockel 478, ...)
Wenn du ca 55€ über hast, nimm den Thermalright SP-94 mit einem Lüfter deiner Wahl!
http://www.thermalright.com/a_page/main_product_sp94.htm
Der Sp-94 ist der beste Lüfter den es für Intel gibt, aber nicht grade günstig...
Wenn du das Geld nicht hast oder soviel nicht ausgeben willst nimm den ZALMAN!
TinyFighter
2004-03-17, 22:16:40
Was ist eigentlich mit diesem Monster von Gigabyte??Der ist absolut riesig u. geil beleuchtet u. Kupfer....hab den noch in keinen Tests gsehn würd mich interessieren wie der ist...
ironMonkey
2004-03-17, 22:29:26
Original geschrieben von Gast
lol, ok danke...
aber gehts vielleciht ein bisschen genauer?
(Sockel 478, ...)
CNPS 7000 CU
Der Gigabyte-Kühler ist, wie ich eigentlich schon erwartet habe, bzw. wie man eigentlich schon ahnen hätte können, nicht wirklich toll.
Vor Allem aben wegen dem Design, das vom Radiallüfter nur wenig profitiert; außerdem ist der Lüfter natürlich auch nicht gerade leise. Von den Kühlleistungen ist das Teil mäßig. Schade eigentlich.
Ich finde es ja ganz toll, daß alle nur "ZALMAN" schreien, ohne dem Fragesteller wirklich weiterzuhelfen. :eyes:
Die Modellbezeichnung des Zalman-Kühlers ist CNPS 7000(A)-(Al)Cu. Ob du jetzt die 7000A oder die 7000-Version nimmst, spielt keine Rolle, sofern du nicht planst, das Teil mal auf einem Sockel A zu verbauen (bei der A-Version sind nur noch zusätzliche Befestigungen beigelegt). Den Kühler gibt es einmal als AlCu-Version, die aus Aluminium und Kupfer besteht und (vergleichsweise) leicht ist und auch noch als Vollkupferversion (CNPS 7000(A)-Cu) -- diese kühlt etwas (nicht viel) besser, ist allerdings sehr schwer.
Ich empfehle dir im Übrigen auch den Zalman ;), da dieser Kühler leise ist und gut kühlt. Ob Vollkupfer oder Alu-Kupfer würde ich nach dem Preis, dem Geschmack (Aussehen?) und der Verfügbarkeit entscheiden, Temperaturmäßig gibt's nur marginale Unterschiede.
-huha
Thowe
2004-03-17, 23:21:01
Ich würde meine Zalman 7000er auch nicht wieder hergeben, die ersten Kühler die mir überhaupt gefallen und dann haben sie noch einen fairen Preis. Einziger Schwachpunkt ist das man alle paar Monate mal "staubsaugen" muss, aber das wars dann auch.
Den SP-94 habe ich privat zwar noch nicht getestet, aber alle anderen bis zum 947U und die haben mich zumindestens auf Intel Prozessoren eher enttäuscht. Alleine von der logischen Überlegung her kann der SP-94 eigentlich nicht dem Zalman das Wasser reichen. Der Zalman ist vom Konzept her überlegen, das Luftdurchsatz und Luftdruck werden hier sehr effektiv genutzt. Erst bei einem Lüfter mit hohen Druck/Durchsatz dürfte der SP-94 dem Zalman davonlaufen, wenn auch nicht deutlich.
@Thowe
Du hast schon recht mit dem SP-94! :)
Man braucht min einen 80*80 der ca >70L Luft schaufelt sodass er besser als der Zalman ist. Aber wenn man einen schönen 92*92 der um die 100L luft schaufelt und zugleich nur 28db hat wird er wohl den Zalman plätten.
Ich finden den Zalman wirklich gut, aber ich findes es dumm das man keine lüfter für ihn kaufen kann. :|
INTRU
2004-03-18, 09:39:42
Der SLK900 soll mit 92-Lüfter schlechter als mit 80iger Lüfter sein (verschiedene Usererfahrungen)!
Dann ist das beim Sp-94 bestimmt auch nicht anders!
ironMonkey
2004-03-18, 11:27:21
YS-Tech 80mm 65m³/h
YS-Tech 92mm 85m³/h
Beide haben 32db und kühlen fast gleich, der 92mm Lüfter ist meist 1° schlechter als der 80mm und auch das Luftgeräusch ist minimal lauter beim 92mm Lüfter.
Auf einem SLK 900 getestet und meinem aktuellen Kühler
Mein derzeitiger Kühler ist ein Swiftech 462 V und da ist ein 32db YS-tech Lüfter drauf, die Kühleistung ist fast die selbe wie beim Zalman( ca. 1° schlechter), von daher sollte der SP 94/97 etwas besser wie der Zalman sein was Leistung/Lautstärke angeht, leider ist das teil sehr teuer.
Gruß
superdash
2004-03-18, 13:13:00
Ich kann dir auch den Zalman CNPS 7000CU empfehlen - Er ist super für ein Low-Noise System geeignet und hat dabei eine super Leistung. 50€ sind dafür meiner Meinung nach ein angemessener Preis.
MfG
Superdash
50€??? Das Ding kostet um die 30€!!!
ok,
sry dass ich mich erst jetzt wieder melde, hatte bisher keine Zeit.
Der SP-94 scheidte wohl aus, weil wie ich bei kiss' link gesehen habe, mein Mainboard nicht in der Kompatibilätsliste (scheisswort ;-)) steht (Abit BD7II) und auch die retention moduls, also Haltklammern hat, von denen da die rede ist (glaube ich).
Nehme dann wahrscheinlich den Zalman in der Kupferverion.
Jedenfalls wenn keiner ne bessere Idee hat!
so, noch 'ne Frage:
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem CNPS 7000A Cu und dem CNPS 7000 Cu? Bei geizhals.at ist letzterer mindestens 3 Euro teurer (warum?).
Ist das nicht gefährlich, dass der das zulässige Sockelgewicht überschreitet?
Gruß,
Zombile
Worin besteht denn der Unterschied zwischen dem CNPS 7000A Cu und dem CNPS 7000 Cu? Bei geizhals.at ist letzterer mindestens 3 Euro teurer (warum?).
Das schrieb ich bereits, aber nochmal ;) -- die A-Version besitzt noch zusätzlich Haltevorrichtungen für den Sockel A, die non-A-Version nicht. Für dich als Intelbenutzer macht's keinen Unterschied. Die non-A-Version ist wohl deshalb billiger, weil sie ein Auslaufmodell ist bzw. nur noch die A-Version produziert wird (korrigiert mich, wenn ich falsch liege)
Jedenfalls kannst du beide Versionen kaufen, da bei beiden das Befestigungsmaterial für Intel-Plattformen vorhanden ist.
Ist das nicht gefährlich, dass der das zulässige Sockelgewicht überschreitet?
Ich kann nichts garantieren, allerdings denke ich, daß ein Kühlerhersteller nur Produkte auf den Markt wirft, die nicht am laufenden Band irgendwelche Komponenten schrotten. Deshalb denke ich, daß das Gewicht unkritisch ist, da Zalman den Kühler sonst wohl sicher nicht für Intelplattformen anbieten würde.
-huha
Thowe
2004-03-18, 21:06:53
Original geschrieben von INTRU
Der SLK900 soll mit 92-Lüfter schlechter als mit 80iger Lüfter sein (verschiedene Usererfahrungen)!
Dann ist das beim Sp-94 bestimmt auch nicht anders!
Zwangsweise, in der Mitte des Kühlers findet weniger Luftstrom/Druck statt. Optimal dürften nahezu alle TR Kühler mit einem MDT 74x74 Lüfter arbeiten.
wirkstoff
2004-03-20, 00:40:55
man kann auf den zalman einen 80-92 lüfter befestigen :D somal man in nicht zerstört (wegen manschen boards),wo er nicht passt. und zwar ein blech nehmen die für die gehäuse sind (wenn keine karte mehr drinnen ist) und biegen und an dem enden einfach den lüfter anklebt... ich selber habe es noch nicht gemacht aber ich versuche es mal
mfg
Häh? Kannst du das, was du geschrieben hast, auch mal so ausdrücken, daß ich es verstehe?
-huha
wirkstoff
2004-03-20, 01:26:45
http://home.arcor.de/lordsenti/zalman.jpg
Dunkeltier
2004-03-20, 04:13:14
Original geschrieben von Thowe
Zwangsweise, in der Mitte des Kühlers findet weniger Luftstrom/Druck statt. Optimal dürften nahezu alle TR Kühler mit einem MDT 74x74 Lüfter arbeiten.
Nein, weil der Luftstrom bzw. druck in der Mitte äußerst gering ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.