PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISDN-Zugang mit 2 Rechnern nutzen


Undertaker
2004-03-21, 07:08:58
hi
im topic steht eigentlich schon alles, ich habe 2 per netzwerkkabel verbundene xp-rechner, von denen nur einer über internet verfügt, welches ich aber auch von dem anderen zum surfen + gamen nutzen will. im windows gibt es zwar die option, eine internetverbindung gemeinsam zu nutzen, aber dies funzt irgendwie net. deshalb suche ich nach einem guten und einfach zu bedienenden freeware-proxy-server, der das kann bzw. weis einer von euch, wie man das mit windows-mitteln macht?

thx undertaker

Kurgan
2004-03-21, 10:36:51
internet connection sharing (ics)
konfiguration (http://netzadmin.org/server/router-proxy/ics/ics-clients.htm)
nachteil: der isdn-rechner muss natürlich an sein ..
alternative: isdn-router

Undertaker
2004-03-21, 11:15:27
thx, genau das habe ich gesucht!

BK-Morpheus
2004-03-21, 11:26:38
Original geschrieben von Undertaker 1
hi
im topic steht eigentlich schon alles, ich habe 2 per netzwerkkabel verbundene xp-rechner, von denen nur einer über internet verfügt, welches ich aber auch von dem anderen zum surfen + gamen nutzen will. im windows gibt es zwar die option, eine internetverbindung gemeinsam zu nutzen, aber dies funzt irgendwie net. deshalb suche ich nach einem guten und einfach zu bedienenden freeware-proxy-server, der das kann bzw. weis einer von euch, wie man das mit windows-mitteln macht?

thx undertaker
? Das funktioniert bei WinXP aber eigentlich ohne Probs.

Der PC mit ISDN muss on sein und du musst die eigenschaften der verbindung (der DFÜ Verbindung) aufrufen und die gemeinsame Internetfreigabe aktivieren....daraufhin erhält dieser PC die IP 192.168.0.1

An dem anderen Rechener musst du dann die LAN Verbindungseinstellungen öffnen und die Eigenschaften vom Protokoll TCP/IP öffnen. Als IP gibst du dann 192.168.0.22 ein (nur ein Beispiel statt der letzten stelle, der 22, kannst du auch eine andere Zahl nehmen).

Standardgateway muss dann 192.168.0.1 sein, ebenso wie der bevorzugte DNS Server (also auch da 192.168.0.1 eintragen).

Dann ist alles fertig....stelle aber bitte keine Proxyeinstellungen oderso beim Internetexplorer ein....der muss ganz normal so eingestellt sein, als wenn er selber eine DFÜ Verbindung hätte...also direkte Internetverbindung.

Dann können beide surfen und zocken usw.

Undertaker
2004-03-21, 16:39:36
also zocken geht schon mal, ie aber noch nich :-(

Durcairion
2004-03-21, 17:11:38
Wenn du bei dem 2. Rechner die IP des ersten bei Gateway, DNS und WINS einträgst, sollte auch die Windows Internetfreigabe einwandfrei funktionieren.

Kurgan
2004-03-21, 18:45:33
Original geschrieben von soucy
Wenn du bei dem 2. Rechner die IP des ersten bei Gateway, DNS und WINS einträgst, sollte auch die Windows Internetfreigabe einwandfrei funktionieren.
dns und wins einfach leerlassen sollte aber reichen ..

BK-Morpheus
2004-03-21, 18:52:45
Original geschrieben von Kurgan
dns und wins einfach leerlassen sollte aber reichen ..
ohne DNS gabs bei mir schon öfters probs

Undertaker
2004-03-21, 19:01:56
ich habe alle eure ideen ausprobiert, nichts geht. da habe ich mir einfach mal mozilla geladen, und völlig ohne einstellungen geht jetzt alles. nur zwei probleme habe ich noch:

1. wenn ich auf arbeitsgruppencomp. anzeigen gehe, tickert er 2 minuten vor sich hin, um mir dann zu sagen, dass er nicht darauf zugreifen konnte, obwohl das internet nebenbei fröhlich läuft

2. aller ~15 min "schläft" die verbindung ein, d.h. es ist wie als ob gar kein internet dran wäre, er findet keine server etc. und ich muss die client-ip ändern, dann gehts wieder 15 min, häh?

da sag ich nur sch..... winzigweich + billy-boy suxxxxxxxxxxx

Durcairion
2004-03-21, 19:17:55
Original geschrieben von Kurgan
dns und wins einfach leerlassen sollte aber reichen ..

Hatte schon Fälle (auf Lan Party's) wo es erst funktionierte, als wir den DNS und WINS auch eingetragen haben. Aber du hast natürlich recht, normalerweise sollte es reichen wenn man als Gateway die IP des Rechners angiebt der im Internet ist und bei dem die Internetfreigabe aktiviert ist.