Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zalman CNPS7000A-Cu oder CNPS7000-Cu
Rumbah
2004-03-22, 21:13:27
Hallo!
Ich möchte mit einem der beiden Lüfter gerne mein P4 System kühlen. Nun ist meine Frage, was der Unterschied zwischen den beiden Kühlern ist. Der A Kühler ist ja auch noch zusätlich für Sockel A, aber ändert das was an der Befestigung am P4 Board oder ist die Kühlleistung beeinträchtigt? Der CNPS7000A-Cu ost nämlich günstiger als der ohne A und ich wollte wissen, ob es da nicht irgendeinen Haken gibt.
Rumbah
Konami
2004-03-22, 21:42:42
hab den A-Cu selber und kann dir sagen, da is kein unterschied, außer dass der kühler eben bei jedem sockel anders befestigt werden muss... und beim A-Cu is eben zusätzlich zum Sockel 478 befestigungs zeug noch des für Sockel A boards dabei... sonst gibts keinen unterschied
-error-
2004-03-22, 22:20:41
Nimm die A-Variante, kannst du den Kühler auf jeder Plattform verbauen, was natürlich Geld spaart.
Der Al/CU kült nur 1-2Grad schlechter, ist aber leichter und günstiger.
derJay
2004-03-22, 22:25:47
Und manche Leute finden den Hybrid Look auch schicker ;)
Wie bereits gesagt, die 7000A-Variante bietet noch zusätzlich Befestigung für den Sockel 462. An der Intel-Befestigung und Kühlleistung tut das keinen Abbruch ;)
Nimm' also die günstigere Variante.
Es wäre vielleicht noch zu erwähnen, daß ich persönlich für Intel-Plattformen die AlCu-Variante bevorzugen würde, weil ich dem Retention Module nicht wirklich zutraue, >700 Gramm zu tragen.
-huha
Wenn du nicht grade nen 1700+ auf 2500Mhz takten willst dürfte es keinen merkbaren Unterschied geben.
derJay
2004-03-23, 09:46:24
Original geschrieben von huha
Es wäre vielleicht noch zu erwähnen, daß ich persönlich für Intel-Plattformen die AlCu-Variante bevorzugen würde, weil ich dem Retention Module nicht wirklich zutraue, >700 Gramm zu tragen.
Ich habe dem auch nicht wirklich getraut als ich es mal verbaut habe, hält aber wirklich wunderbar. :)
NUn gut, wenn's hält, ist es ja gut =) -- ich hatte auch etwas Angst, diesen gigantischen Vollkupferkühler auf meinem Athlon zu verbauen, ging dann aber so unproblematisch, daß ich das Teil nur weiterempfehlen kann. Die Befestigungsmethode ist nicht nur genial, nein, sie ist auch noch praktisch, schnell und bequem.
Unterlegscheiben befestigen, Schrauben in die Halter eindrehen, Board einbauen, CPU drauf, WLP auf die CPU, Kühler aufsetzen, festschrauben, fertig :)
Die Demontage ist noch viel leichter -- ein geniales Prinzip.
Wenn ich Angst hab', daß mir der Kühler abbrechen könnte, wenn ich meinen Rechner transportiere, wird er einfach abgeschraubt und wieder angeschraubt, da vergehen keine zwei Minuten und alles läuft sehr entspannt ab.
Im Vergleich dazu, welche Anstrengungen ich schon mit den gar merkwürdigen Klammerkonstruktionen unternehmen mußte, ist diese Prozedur geradezu entspannend ;)
-huha
Konami
2004-03-23, 17:04:43
joo des is echt net schlecht... die einzige sache die mich genervt hat, war dass ich beim einbaun extra des mobo rausnehmen musste... aber bei der gelegeneheit hab ich wenigstens gleich mal meinen kabelsalat aufgeräumt, also hat sichs auch gelohnt :D
Rumbah
2004-03-26, 01:28:11
Vielen Dank für die gute Beratung!
Habe mir den 7000A CU gekauft. Das System ist deutlich leiser geworden und trotzdem wird der P4 3,2 Ghz gut gekühlt. Die Montage war sehr einfach, hat alles gut geklappt.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.