PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leitet Wärmeleitpaste mit Silber Strom???


Gast
2004-03-24, 15:05:52
Hi alle zusammen,

habe letztens meinem RAM nen Kühler spendiert und hatte noch Wärmeleitpaste mit 10% Silberanteil auf Tasche.
Habe mich zwar angestrengt möglichst sauber zu arbeiten aber ging auch schon mal was daneben und das Zeug bekommt man schlecht wieder ab, jetzt meine Frage kann es sein das das Zeuch leitet und bei den Beinchen nen kurzen verursachen kann?

Redy
2004-03-24, 16:10:56
Genau sagen ob das zeuch leitet kann ich nicht. Könnte mir aber vorstellen das es leitet, wenn da silber drin ist.
Versuch am besten mal mit spiritus oder reinem Alkohol die reste wegzubekommen, am besten taschentücher und wattestäbchen benutzen zum wegmachen. Ich hab mit der kombination noch alles wieder sauber bekommen.

Poweraderrainer
2004-03-24, 16:38:19
von wattestäbchen rate ich dringendst ab...da können fussel oder sowas hängen bleiben, die man nur schwer abbekommt...

Redy
2004-03-24, 16:39:38
Original geschrieben von Poweraderrainer
von wattestäbchen rate ich dringendst ab...da können fussel oder sowas hängen bleiben, die man nur schwer abbekommt...
Hmm... mir noch nie passiert. Müsste man halt nen bischen vorsichtig sein.

MechWOLLIer
2004-03-24, 17:06:58
Original geschrieben von Poweraderrainer
von wattestäbchen rate ich dringendst ab...da können fussel oder sowas hängen bleiben, die man nur schwer abbekommt...

mhm, hab ich immer gemacht und bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist aber auch Wattestäbchen nicht gleich Wattestäbchen

Faster
2004-03-24, 17:46:06
verwende auch immer wattestäbchen, bisher auch ihne probs! alternativ einfach mit nem taschentuch (nach-)arbeiten, falls doch mal n fussel hängenbleibt...

tsaG
2004-03-24, 18:02:54
Ich benutz auch nur Marken Wattestäbchen ( zb Stabus Wattes 2023-Alpha )

Aber wenn Silberpaste wirklich Strom leitet weiss ich jetzt auch wodurch mein AMD 1600 + Kaputt gegangen ist :freak:

cyrix1
2004-03-24, 18:23:08
hmm kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, weil da nur 10% silberanteil drin ist. die restsubstanz leitet dann ja wohl nicht, also wäre das ein ziemlich schlechter leiter..

und 2tens, glaube kaum das die das leitend machen würden. kann ja schonmal passiern, das ein wenig daneben auf die cpu zu den kontakten kommt und welche verbindet. das risiko wäre doch zu groß

meine cpu ist eh total verschmiert mit silber wlp, und ist noch nicht kaputt :)

Poweraderrainer
2004-03-24, 18:24:58
Original geschrieben von MechWOLLIer
mhm, hab ich immer gemacht und bis jetzt noch nie Probleme gehabt. Vielleicht ist aber auch Wattestäbchen nicht gleich Wattestäbchen

ja das stimmt....hatte damit schonmal fast die graka (die 9500) abgemurkst

huha
2004-03-24, 18:47:52
Silber-WLP leitet Strom. Allerdings nur unter bestimmten Bedingungen.
Normalerweise dürfte eine Stromleitung ausgeschlossen werden können, nur unter hohen Drücken könnte die Leitfähigkeit zunehmen.

-huha

superdash
2004-03-24, 18:55:29
Hiho!

Schaut doch mal auf die Seite der WLP-Hersteller. Bei Marken-WLP sollten auch Angaben zur elektrischen Leitfähigkeit dabei sein.
Irgendwo gabs auch mal ne Übersicht über dieses Thema...

MfG

Superdash

mofhou
2004-03-24, 19:19:07
Original geschrieben von pc-cooling.de
Der Verwendungsbereich liegt zwischen - 50 °C und + 130°C Grad (kurzfristig - 60 °C und + 180°C Grad) - die Paste ist unter normalen Bedingungen elektrisch nicht leitend. Die Auslieferung erfolgt in dosierbaren Spritzen - der Inhalt beträgt 3,5 Gramm und reicht (je nach Dosierung) für ca. 15 - 25 Anwendungen. Bitte verwenden Sie nur eine sehr dünne Schicht der Wärmeleitpaste, um eine optimale Wärmeübertragung zu erreichen.

Nedo
2004-03-24, 20:05:36
hehe dann muss ich wohl aufpassen.

weil mi is bei meiner graka n bisschen was daneben gegangen zu den kleinen widerständen. abkriegen tu ichs nimmer, is zu eng. aber da herrscht ja kein druck. sollte also nix passieren.... hoff ich