Schiller
2004-03-26, 19:18:23
GIMP 2.0: Kostenlose Bildbearbeitung in neuem Look
Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP haben die neue Final-Version 2.0 veröffentlicht. Nach drei Jahren Programmier-Arbeit ist das neueste Release des "GNU Image Manipulation Program" (GIMP) gleichzeitig für Windows, Unix/Linux und Mac OS X erhältlich.
Die offensichtlichste Neuheit ist die aufpolierte Benutzungsoberfläche, die auf dem Toolkit GTK+ 2 basiert. Sie soll GIMP schneller und intuitiver machen. Dazu trägt auch der Abgleich zwischen Tool-Boxen und Menü-Einträgen bei – einige Funktionen waren bisher nur über das Menü zugänglich und haben jetzt eigene Tool-Icons bekommen.
Das Transformations-Werkzeug wurde in mehrere kleine Helfer unterteilt: So gibt es jetzt Tools für Rotation, Skalierung, Zuschneiden und Verändern der Perspektive. Farb-Operationen sind in der neuen Ausgabe zu den Ebenen-Funktionen gewandert.
Mehr Funktionen für Texte und Pfade
Komplett neu programmiert wurden die Tools für Text und Pfade: Das Text-Tool fügt für eingegebene Zeichen nun eigene Ebenen ein. Das hat den Vorteil, dass sich die Texte jederzeit nachbearbeiten lassen.
Dem Pfad-Tool wurde eine neue Optik verpasst; außerdem müssen nicht mehr alle Pfade geschlossen sein und lassen sich nun auch mit Tastatur-Befehlen verändern.
Eine ausführliche Beschreibung aller Neuheiten liefern die Gimp-Entwickler in einem PDF-Dokument. Windows-Benutzer müssen zuerst das GTK+ 2 Runtime Environment installieren, das im GIMP-Download bereits enthalten ist. (jg)
Quelle (http://www.chip.de/news/c_news_11708306.html)
Die Entwickler der Bildbearbeitungs-Software GIMP haben die neue Final-Version 2.0 veröffentlicht. Nach drei Jahren Programmier-Arbeit ist das neueste Release des "GNU Image Manipulation Program" (GIMP) gleichzeitig für Windows, Unix/Linux und Mac OS X erhältlich.
Die offensichtlichste Neuheit ist die aufpolierte Benutzungsoberfläche, die auf dem Toolkit GTK+ 2 basiert. Sie soll GIMP schneller und intuitiver machen. Dazu trägt auch der Abgleich zwischen Tool-Boxen und Menü-Einträgen bei – einige Funktionen waren bisher nur über das Menü zugänglich und haben jetzt eigene Tool-Icons bekommen.
Das Transformations-Werkzeug wurde in mehrere kleine Helfer unterteilt: So gibt es jetzt Tools für Rotation, Skalierung, Zuschneiden und Verändern der Perspektive. Farb-Operationen sind in der neuen Ausgabe zu den Ebenen-Funktionen gewandert.
Mehr Funktionen für Texte und Pfade
Komplett neu programmiert wurden die Tools für Text und Pfade: Das Text-Tool fügt für eingegebene Zeichen nun eigene Ebenen ein. Das hat den Vorteil, dass sich die Texte jederzeit nachbearbeiten lassen.
Dem Pfad-Tool wurde eine neue Optik verpasst; außerdem müssen nicht mehr alle Pfade geschlossen sein und lassen sich nun auch mit Tastatur-Befehlen verändern.
Eine ausführliche Beschreibung aller Neuheiten liefern die Gimp-Entwickler in einem PDF-Dokument. Windows-Benutzer müssen zuerst das GTK+ 2 Runtime Environment installieren, das im GIMP-Download bereits enthalten ist. (jg)
Quelle (http://www.chip.de/news/c_news_11708306.html)