Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : geforce 2 mx passiv kühlbar??
Geht das ? Wenn ja , mit welchem Kühler? Soll auch nur für den 2d-Betrieb langen.Gespielt wird nicht.
StefanV
2004-03-28, 12:25:25
Original geschrieben von Gast
Geht das ? Wenn ja , mit welchem Kühler? Soll auch nur für den 2d-Betrieb langen.Gespielt wird nicht.
1. ja
2. 40x40x10mm
3. sowas war mal bei einigen GF2 MX Karten Standard ;)
ManuelCalavera
2004-03-28, 12:25:42
hmmmm, ich weiss ja nicht was du für eine eine hast, aber meine GeForce 2 MX von ASUS war passiv gekühlt (von Anfang an) und lies sich dabei noch Prima übertakten, meine Meinung also: JA
edit: Verdammt, ein bischen zu langsam :D
VooDoo7mx
2004-03-28, 15:05:05
Vor Äonen hatte ich eine GeForce2MX von Creativem die war komplett ohne Kühlkörper.Also man kann quasi das Chip-Package mit der Beschriftung lesen.
Diese Karte läuft auch heute noch im PC von meiner Schwester...
Damals hab ich nur den Speicher ein wenig übertaktet.
Yo, die alte MX2 von Creative. Hatte DDR-Speicher drauf, aber der hatte nur ein 64Bit-Interface. Effektiv war die Karte langsamer als die Karten mit SD-RAM und dem 128Bit-Interface.
Sie wurde im normalen Betrieb so heiß, daß man sich noch nicht an der GPU verbrannt hat.
Hatte aber trotzdem einen Passiv-Kühler aufgebaut.
Meine GeForce 2 MX 400 von Elsa war auch passiv gekühlt und lies sich auch noch etwas übertakten.Ich hab dann aber nachträglich einen kleinen Lüfter auf den passiv Kühler drauf montiert und kam so noch etwas höher beim oc :)
Karte hab ich heute noch,der Lüfter ist aber wieder abmontiert.Die Karte läuft noch wunderbar.
darkside_40
2004-03-29, 12:58:31
Schau mal auf der Seite nach.
http://www.elsa.com.tw/EN/Products/series.asp?legacy=1&key=GLADIAC&page=5
Die Gladiac 511 hat meine Freundin noch in ihrem PC.
Läuft seit Jahren ohne Probleme.
StefanV
2004-03-29, 13:29:00
Original geschrieben von Zool
Yo, die alte MX2 von Creative. Hatte DDR-Speicher drauf, aber der hatte nur ein 64Bit-Interface. Effektiv war die Karte langsamer als die Karten mit SD-RAM und dem 128Bit-Interface.
ja, weil die nur 143MHz SPeichertakt hatte, wie z.B. die Powercolor MX oder die Palit MX...
Original geschrieben von Stefan Payne
ja, weil die nur 143MHz SPeichertakt hatte, wie z.B. die Powercolor MX oder die Palit MX...
Ja, die klassischen MX2-Karten liefen mit SD-RAM, der mit 166Mhz getaktet wurde.
Aber auch auf mit übertaketen DDR-Ram war die Karte aufgrund der höheren latenzen langsamer als eine MX2 mit 166MHz SD-RAM
StefanV
2004-03-29, 15:07:09
Original geschrieben von Gast
Ja, die klassischen MX2-Karten liefen mit SD-RAM, der mit 166Mhz getaktet wurde.
Aber auch auf mit übertaketen DDR-Ram war die Karte aufgrund der höheren latenzen langsamer als eine MX2 mit 166MHz SD-RAM
MX-> 166/166MHz
MX400 -> normal, 200/166MHz, nach oben offen (gibt Exemplare mit 230MHz Speichertakt)
MX200 -> wie MX nur 64bit SDR-SDRAM oder 32bit DDR-SDRAM...
Hm, die latenzen dürften bei SDR-SDRAM und DDR-SDRAM eigentich gleich sein...
Quasar
2004-03-29, 19:04:29
Original geschrieben von Stefan Payne
Hm, die latenzen dürften bei SDR-SDRAM und DDR-SDRAM eigentich gleich sein...
Die Latenzen ja, aber wenn man DDR-RAM mit halber physikalischer Busbreite nutzt, um durch das DD-Protokoll den Nachteil zum 128Bit-SDR auszugleichen, wirken sich die (absolut) gleichen Latenzen natürlich nachteilig aus.
BTW:
Hercules GF2MX, 128Bit, 32MB RAM, 175/183MHz, passiv und blau!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.