PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemdienst deaktiviert, wie wieder aktivieren?


davidzo
2004-03-29, 23:19:40
Hallo leute,

Ich treib mich ja seltener im softwarehilfeforum herum, bin eigentlich eher der hardwarefreak der dann den softwarefreaks mit ihrer hardware hilft, aber wie auch immer: Ich hab nen Problem.
Ich hab was ganz dummes angestellt. kurz bevor ner Lan hab ich natürlich wie immer, mal AntiVir upgedatet, hardwarerundumcheck, hab ich nicht zuviele lose lüfter im gehäuse, wie siehts mitm staub aus usw., da hab ich gemerkt, das der windows systemdienst svchost.exe dauerhaft 60-90% cpulast gemacht hat. Erstmal die Platte auf Viren gescannt, kann ja net sein dachte ich...
Tat sich aba nix.. naja egal, dann habe ich später zum spielen was umgestellt weils dauernd gelagt hat.
und zwar habe ich den systemdienst svchost in der systemsteuerung deaktiviert, so das er nicht mehr startet (reines stoppen oder auf manuell stellen hat nichts geholfen).
Nun habe ich lauter probleme mit dateibrowsing, diversen schnittstellen etc. eben mit all dem, wofür svchost zuständig war. nach der Lan dachte ich ja, kein problem, akivierste das ding wieder. - Denkste, ich kann den dienst nicht starten, solange noch irgendein teildienst deaktiviert ist. wenn ich nun das dienstfenster dieses teildienstes öffnen möchte kommt ein kurzer hddzugriff und dann gar nichts. Wenn ich jedoch das überfenster mit den diensten zumachen will, meckert er, dass ich noch nicht alle diensteigenschaften geschlossen habe, obwohl ich von denen ja gar nichts angezeigt bekomme.

Meie Frage ist jetzt:
Kann ich den dienst auf andere Art wieder aktivieren und mein win2k retten?

ich bin ein gewohnheitstier und so faul, das ne windowsinstallation bei mir lange halten muss, wenn ichs neu installiere denke ich immer ich hätte alle programme, dabei fehlen mir noch nach monaten welche immer wenn gerade wichtig ist, windows plattmachen also lieber nicht.

Andere Frage: Falls es keine Lösung gibt den dienst wieder zu aktivieren, welche Daten, programmordner und was von der registry etc. kann ich alles übernehmen falls ich den rechner plattmache, das ich möglichst keine arbeit davon habe, denn das könnten tage und wochen sein, allein die brennaktionen vorher.

Vielen dank für die Hilfe schonmal im vorraus.

davidzo
2004-03-30, 11:31:42
*push* wär nett, wenn da jemand was zu schreiben könnte, das muss doch irgendwie auch manuell gehen?! Menno, ich will schöne Linux configdateien, dann hätte ich solche probleme gar net ;)

davidzo
2004-03-30, 13:32:59
*push* - ja ich weiß, is n langweiliges Thema, is aber wichtig für mich, also schreibt mal was wenn ihr was wisst ;)

x-dragon
2004-03-30, 13:46:45
... weiß leider nichts konkretes, hab wohl mal davon gelesen, aber dank Blaster-Virus und den zig tausenden Hilfeseiten dazu ist es echt schwierig da die passende Info nochmal zu finden.

Im Notfall würde ich einfach mal Windows drüber installieren bzw. reparieren (bin mir nicht ganz sicher wie das bei Win2k aussah).

Gast
2004-03-30, 14:07:09
Klar kannst du den Dienst wieder aktivieren. Gibt eigentlich nichts leichteres als das.

Ich hör immer wieder von diversen Leuten sie wollten ihr System optimieren haben dabei nen Service zu viel daktiviert und schon ging irgendwas nicht mehr und die einzige Lösung wäre ne neuinstallation gewesen, da kann ich dann immer nur laut lachen, denn in jedem dieser Fälle hätte man Windows ganz einfach wieder zum laufen brinten können.

Ok, so wirds gemacht:

Beim Neustart F8 oder windows Taste drücken bis man den Auswahlbildschirm bekommt dort startet man dann die "Wiederherstellungskonsole". Ist auch beim booten von der Installations CD möglich.

Nachdem laden der Wiederherstellungskonsole wird man gefragt auf welchem System man sich einloggen möchte und gibt für dieses dann die aufgelistete Nummer an.
Nun wird man aufgefordert sich mit dem üblichen Passwort anzumelden.

Endlich eingeloggt tippt man "Listsvc" (zeigt alle verfügbaren Dienste und Treiber auf dem Computer in einer durchscrollbaren Liste an) sucht sich den Dienst oder die Dienste die wieder aktiviert werden sollen und tippt dann den Namen dieses Dienstes plus SERVICE_AUTO_START und das wars.

davidzo
2004-03-30, 14:21:16
@Gast: Vielen dank schonmal für die Hilfe, so hab ich mir das ungefähr vorgestellt, schnell konkret zum Thema und mit Lösung, danke!
Ich werde es gleich mal ausprobieren, suckt echt langsam auf dauer nur mitm notebook surfen zu müssen ;)

also einfach svchost.exe SERVICE_AUTO_START?
Oder den namen der Aufgabe des dienstprogrammes selber?
oder noch n plus mit drin, weil du das so geschrieben hast?

Gast
2004-03-30, 14:44:06
Nachdem du den Listsvc Befehl getippt hast musst du dir den genauen Dienst Namen erst heraussuchen, diese sind oft ähnlich gleich oder zumindest von den Beschreibungen unter Windows her ableitbar. Ob der für den svchost nun auch wirklich so heißt kann ich dir jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen. Es dürfte jedoch kein Problem sein ihn zu finden.

Zum zweiten Befehl ein paar weitere Erläuterungen:

enable [driver/servicename] start_type [[ohne Klammern]]

folgende start_type's gibt es

# SERVICE_BOOT_START

# SERVICE_SYSTEM_START

# SERVICE_AUTO_START

# SERVICE_DEMAND_START

Ich rate zu SERVICE_AUTO_START da man alles evtl soäter sinnvollere dann eh wieder unter WIndows selbst einstellen kann.

ALso das würde dann so in etwa wie folgt aussehen:

enable blablabla SERVICE_AUTO_START

Ist ne Sache die ich nur noch selten brauche deswegen könnte ich ein paar Sachen hier durcheinander gebracht habe aber selbst dann dürftest du das recht flott wieder hinbekommen.

BoRaaS
2004-03-30, 15:23:52
wenn du das Resource Kit zufällig installiert hast kannst du es auch mal mit dem befehl sc versuchen.
so in der Art

sc \\rechnername < Dienstname > config start= auto


Greets BoRaaS

davidzo
2004-03-30, 21:41:46
Super, hat geklappt, bin jetzt wieder mitm hauptrechner on und es funzt alles!
Vielen dank!
Es war ziemlich schwierig die richtigen dienste zu finden, denn die sind da alle anders benannt, aber zum glück hatte ich ja auf dem notebook noch eine frische win2kinstallation, wo ich dann die dienste und werte verglichen habe.