Liszca
2004-03-30, 13:52:47
So habe was ausgegraben, für einige wird es entsetzlich sein...
Bei der nutzung von Cool n Quiet sind mir ein paar seltsame dinge aufgefallen:
Der Prozessor Scheint sich auch an die kühlleistung anzupassen.
Das schliesse ich daraus, weil unter last die temperatur maximal 42 Grad war.
Nun habe ich von der wakü 2 von drei lüfter ausgeschalten, und folding@home gestartet.
Zuerst dachte ich hurra, aber dann blieb er exakt bei 50 grad stehen. Dachte mir da könnte doch was im busch sein, und siehe da, sobald 51 grad erreicht werden sinkt auf einmal die cpulast für kurze zeit. ein blick in das datenblatt offenbart den grund:
bei erreichen von oder über 50 grad wird der prozessertakt durch 32 geteilt.
das sind dann bei 2000 MHz lächerliche 62 mhz, wobei der vcore auch gleich auf 1.3 volt abgesenkt wird.
Bei dem energie management kann man schliesslich noch andere profile auswählen, dies passiert wenn man laptop oder portable eingestellt hat.
Stellt man nun always on oder desktop als schema ein ändert sich das ganze spiel eigentlich nicht, sondern das spiel beginnt nun bei 51 grad.
Ich habe aber die vermutung dass amd hier mehrere temperatur positionen ähnlich denen bei der taktsteuerung.
Deshalb würde mich interessieren ob dies so ist, könnte das mal jemand mit ner schwaecheren kühlung, aber bitte aktiv testen?
Bei der nutzung von Cool n Quiet sind mir ein paar seltsame dinge aufgefallen:
Der Prozessor Scheint sich auch an die kühlleistung anzupassen.
Das schliesse ich daraus, weil unter last die temperatur maximal 42 Grad war.
Nun habe ich von der wakü 2 von drei lüfter ausgeschalten, und folding@home gestartet.
Zuerst dachte ich hurra, aber dann blieb er exakt bei 50 grad stehen. Dachte mir da könnte doch was im busch sein, und siehe da, sobald 51 grad erreicht werden sinkt auf einmal die cpulast für kurze zeit. ein blick in das datenblatt offenbart den grund:
bei erreichen von oder über 50 grad wird der prozessertakt durch 32 geteilt.
das sind dann bei 2000 MHz lächerliche 62 mhz, wobei der vcore auch gleich auf 1.3 volt abgesenkt wird.
Bei dem energie management kann man schliesslich noch andere profile auswählen, dies passiert wenn man laptop oder portable eingestellt hat.
Stellt man nun always on oder desktop als schema ein ändert sich das ganze spiel eigentlich nicht, sondern das spiel beginnt nun bei 51 grad.
Ich habe aber die vermutung dass amd hier mehrere temperatur positionen ähnlich denen bei der taktsteuerung.
Deshalb würde mich interessieren ob dies so ist, könnte das mal jemand mit ner schwaecheren kühlung, aber bitte aktiv testen?