Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : wasserkühlung? ölkühlung? alkoholkühlung?
gibts nich noch bessere kühlmittel als wasser für ne wakü (:D)? wie gut leitet öl die wärme? alkohol is doch recht gut eigentlich?! und gehn so kühlmittel wie im kühlschrank auch ohne kompressor? welche anderen probleme können mit anderen flüssigkeiten auftreten? würde mich irgendwie mal interessieren :)
mofhou
2004-03-31, 15:59:39
Nein gibt es nicht, da es entweder schlechter ist oder aber Schläuche angreift oder ähnliches.
Wasser ist gut, billig und einfach zu bekommen, alo würde ich es auch empfehlen..
turboschlumpf
2004-03-31, 16:53:58
entscheidend ist beim wasser übrigens nicht die wärmeleitfähigkeit (die ist vergleichsweise schlecht) sondern dessen extrem hohe wärmekapazität.
d.h. es muss sehr viel energie aufgewendet werden um eine bestimmte menge des stoffs um 1K zu erwärmen.
Besser als Wasser wäre, von Metallen mal abgesehen, nur (?) Helium, das eine rd. 15% höhere spezifische Wärmekapazität besitzt als Wasser. Allerdings ist Helium teuer, gasförmig, sehr leicht (da Wärmekapazität pro Gewichtseinheit berechnet wird, wäre sehr stark komprimiertes Helium notwendig) und entweicht überall, sodaß Nachfüllen Pflicht wäre.
-huha
LOCHFRASS
2004-03-31, 17:32:22
Ethanol geht gut, ist aber Brennbar...
NORDIC
2004-04-05, 09:25:55
was ist mit bier? :D ^^ ,)
Original geschrieben von NORDIC
was ist mit bier? :D ^^ ,)
Zitat aus einer Lan Party: " Ey, wer hat meine wakü leer gesoffen?!"
Ich glaub im Sommer würde das faulen und ausserdem klebt es die Kühlkörper zu
lyzerak
2004-04-05, 09:58:31
Ich würde nichts anderes ausser destilliertes H2O benützen!
Geht am einfachsten ist sau billig und macht keine Probs bei den Kühlkörpern.
MFG
Enis
NORDIC
2004-04-05, 10:37:59
Original geschrieben von tsaG
Zitat aus einer Lan Party: " Ey, wer hat meine wakü leer gesoffen?!"
Ich glaub im Sommer würde das faulen und ausserdem klebt es die Kühlkörper zu
hrhr :D ;D
Ethanol ist nicht so extremst toll, da ist destilliertes Wasser besser. Irgendwelche Biere oder sonstiges sollte man schonmal gleich wegen ihren vielfältigen Verschmutzungen und der Schäumgefahr lassen, wenn sich im CPU-Kühler Schaum bildet, wird das sicher "lustig" :freak:
-huha
anorakker
2004-04-06, 17:28:59
eigentlich müsste kaffee sich ganz gut eignen, denn der den ich hier immer stehen habe, ist IMMER KALT !
;)
Original geschrieben von anorakker
eigentlich müsste kaffee sich ganz gut eignen, denn der den ich hier immer stehen habe, ist IMMER KALT !
;)
;D
Sk_Antilles
2004-04-08, 05:26:57
Original geschrieben von tsaG
Zitat aus einer Lan Party: " Ey, wer hat meine wakü leer gesoffen?!"
Ich glaub im Sommer würde das faulen und ausserdem klebt es die Kühlkörper zu
Na lass mal. Stell dir mar die lauwarme Brühe vor. Igitt!
;)
Poweraderrainer
2004-06-29, 15:53:38
sry, dass ich die leiche hier raushole, aber was ist im speziellen gegen Öl einzuwenden?
papachrischi
2004-06-29, 16:09:00
Original geschrieben von Poweraderrainer
sry, dass ich die leiche hier raushole, aber was ist im speziellen gegen Öl einzuwenden?
Prinzipiell nichts. Ist aber zäher, das heisst der Durchsatz sinkt. Hat aber keine Vorteile gegenüber Wasser.
Es gibt z.B. Hochspannungstransformatoren die auch mit Öl gekühlt werden (Trafoöl). Hier dient es jedoch neben der Kühlung auch zur Isolation.
Poweraderrainer
2004-06-29, 16:13:24
http://www.meisterkuehler.com/255.0.html#1953
bin nur deswegen drauf gestoßen...weil irgendwie macht das für mich keinen sinn....
hat das Öl irgendeinen vorteil gegenüber wasser bei net NTkühlung? IMO nicht
EDIT: habe das prinzip falsch verstanden.....frage ist hinfällig
Silent3sniper
2004-06-29, 21:41:49
In Öl kann man wenigstens seinen PC baden, leitet nämlich nicht :freak:
Poweraderrainer
2004-06-29, 21:47:31
die oben von mir verlinkte NT kühlung funzt auch so....das NT ist randvoll mit öl
papachrischi
2004-06-29, 22:49:59
Original geschrieben von Poweraderrainer
die oben von mir verlinkte NT kühlung funzt auch so....das NT ist randvoll mit öl
Jo, wo wir dann wieder beim Trafoöl wären. ;D
Thanatos
2004-07-06, 14:02:02
Original geschrieben von Gast
gibts nich noch bessere kühlmittel als wasser für ne wakü (:D)? wie gut leitet öl die wärme? alkohol is doch recht gut eigentlich?! und gehn so kühlmittel wie im kühlschrank auch ohne kompressor? welche anderen probleme können mit anderen flüssigkeiten auftreten? würde mich irgendwie mal interessieren :)
Öl:
Öl kann zwar die doppelte menge an wärme wie wasser aufnehmen, muss aber um die wärme loszuwerden doppelt so schnell bewegt werden um die wärme abzugeben.
Alkohol:Naja könnte vielleicht klappen aber erstens wäre es etwas schädlich dauernd in nem ethanol dunst rumzusitzen, auserdem könnte es ja zu brennen anfangen sollte etwas auf nen kondensator tropfen oder es explodiert wenn es verdunstet und sich mit der luft mischt.
Auserdem muss man wahrscheinlich nachfüllen da ja alkohol sehr flüchtig ist.
Du könntest es höchstens mal mit schwerem Wasserstoff versuchen, der explodiert nicht und kann 15x mehr wärme aufnehmen als Wasser.Wird bei AKWs zum Kühlen eingesetzt.Das reicht dann glaube ich auch fürn P4 mit 3,6 Ghz (wird grad so reichen :D)
Thanatos
2004-07-06, 15:07:56
Oder aber er baut sich ne Kühlung auf stickstoffbasis, die müsste auch noch genug resourcen haben.
Und wenn er flüssigen Stickstoff nimmt kann er bestimmt auch noch seine Wakü verwenden.Nur zerbrechen dann die Schläuche.Aber wenn er ein bisschen vorsichtig ist wird das schon :D :D
Cyphermaster
2004-07-10, 15:03:34
Original geschrieben von Thanatos
Öl:
Öl kann zwar die doppelte menge an wärme wie wasser aufnehmen, muss aber um die wärme loszuwerden doppelt so schnell bewegt werden um die wärme abzugeben.
Physikalischer Durchfall, da spare ich mir jeglichen Kommentar! Lies mal entsprechende Tabellenbücher und in der Wärmelehre nach... *brrr*
Ich glaub, wegen sowas stürzen sich Physiklehrer aus dem Fenster.
Du könntest es höchstens mal mit schwerem Wasserstoff versuchen, der explodiert nicht und kann 15x mehr wärme aufnehmen als Wasser.Wird bei AKWs zum Kühlen eingesetzt.Das reicht dann glaube ich auch fürn P4 mit 3,6 Ghz (wird grad so reichen :D)
1. In AKWs wird WENN, dann schweres WASSER benutzt, also Deuterium oder Tritium.
2. Die Wärmekapazität von Deuterium und/oder Tritium liegt bei Weitem nicht bei beim 15fachen der von normalem Wasser.
3. Das schwere Wasser entsteht durch Neutroneneinfang aus normalem Kühlwasser; es kann gar nicht absichtlich zugefügt werden - es ist zudem instabil...
4. Wenn du von WASSERSTOFF redest, der wird erst irgendwo unterhalb von -200°C flüssig, ist also unsinnig. Außerdem wird er beim nicht zu verhindernden Ausgasen im Gemisch mit Luft zum sog. "Knallgas", und das ist explosiv.
Freakazoid
2004-07-10, 15:16:52
Es wird bei -263,4°C Flüssig ;)
-273,5°C und es ist fest
VieL Spaß mit H2O
Thanatos
2004-07-10, 15:25:26
Gut das mein Physik Lehrer nicht bei 3dcenter rumsurft :D .Sonst wäre bei unserer Schule bestimmt schon ein Krankenwagen vorgefahren.
Aber hast recht, bin keine Leuchte in Physik (3).
turboschlumpf
2004-07-10, 16:42:26
Original geschrieben von 3K
Es wird bei -263,4°C Flüssig ;)
-273,5°C und es ist fest
VieL Spaß mit H2O
schade dass der absolute nullpunkt bei -273,15 °C liegt.
der schmelzpunkt von wasserstoff liegt ungefähr bei -260 °C, der siedepunkt bei ungefähr -250 °C.
Freakazoid
2004-07-11, 22:24:15
Original geschrieben von turboschlumpf
schade dass der absolute nullpunkt bei -273,15 °C liegt.
der schmelzpunkt von wasserstoff liegt ungefähr bei -260 °C, der siedepunkt bei ungefähr -250 °C.
immer diese haarspalterei :no:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.